Winterreifen vom alten vetra auf den neuen? Bitte Hilfe -_-
Hi,
habe von meinem Vectra A noch 175/70 R14er 84T reifen ( 4-loch)
im neuen Vectra B Fahrzeugschein steht leider nur noch 1 größe drin und zwar 185/70 R14 88H
darf ich die 175er auf dem neuen auch fahren? falls das von der traglast nciht hinhaut, könnte cih wenigstens die felgen weiterverwenden? die dämlichen (sorry dafür) neuen Fahrzeugscheine beinhalten ja leider nur noch eine größe 8[
hoffe mir kann wer helfen!
30 Antworten
PS: das zulässige Gesamtgewicht meines 1.8 liegt bei 1905 kg. Nach Deiner Rechnung würde ich dann mit den Deiner Meinung nach ausreichenden 84 mit 95kilo Toleranz rumfahren.
Mich würde jetzt wirklich mal interessieren, was für Kräfte auf einen Reifen / Felge einwirken, wenn ich mit einem Gesamtgewicht von 1905kilo und 100 oder 150 km/h über ein Schlagloch büggele. Vermutlich wird dabei kurzfristig diese 500kilo Grenze überschritten.
Insofern scheint es mir wirklich keine gute Idee zu sein 84iger zu fahren.
Och Leute... Jetzt wirds nervig...
Der Threadsteller hat keinen Caravan und es ist ein 1.6er. Will sagen: Weniger Fahrzeuggewicht !!!! Also auch weniger notwendige Tragfähigkeit der Reifen.
Und ich bin bei meinen ***VERMUTUNGEN*** davon ausgegangen, dass in den Vorgaben für diese Werte die möglichen Belastungen beim Bremsen, Schlaglöchern, Bordsteinen und in ähnlichen Massenträgheitsreaktionen schon eingerechnet sind.
Normalerweise wird bei solchen Dingen immer mit Sicherheitszahlen gerechnet. Und deshalb habe ich mal angenommen, dass das bei der Festlegung der Tragfähigkeitszahlen auch passiert ist.
Und wenn Du, Tom, Deinen Vectra schon so heftig beladen hast, dann heisst das ja nun nicht, dass dies erlaubt ist. In meinem Fahrzeugschein für meinen Vectra B i500 Caravan steht ein zulässiges Gesamtgewicht bzw. eine zulässige Gesamtmasse von 1990 kg drin.
Das ist dann legal und im Rahmen der Spezifikationen. Ich muss aber an dieser Stelle bemerken, dass Du ein gutes Beispiel dafür sein könntest, warum in den Fahrzeugscheinen im Zweifelsfall ein höherer Tragfähigkeitsindex angegeben wird. Es wird wohl darauf eingegangen, dass es Menschen gibt, die bei ihrem Fahrzeug die zulässige maximale Zuladung überschreiten.
Scheinbar haben unsere beiden Fahrzeuge die gleiche maximale Zuladung. Meiner hat ja ein höheres Leergewicht und deshalb dann auch ein höheres zulässiges Gesamtgewicht.
Ein Lastenesel ist der Vectra nun wohl nicht...
Und wo Du schon auf den Fall eines Unfalls anspielst... Wenn Dein Fahrzeug zum Zeitpunkt eines Unfalls überladen ist, dann ist da auch mächtig Ärger angesagt...
Und was das Thema Anhänger angeht, so hat der ja wohl seine eigenen Räder auf denen der Großteil seines Gewichts liegt. Das sollten wir also mal raus lassen.
Und ich möchte nun wirklich mal unterstreichen, dass wir uns hier nicht die Köpfe einhauen sollten.
Die Quelle des Wissens sind und bleiben TÜV und DEKRA. Was ein Prüfer von dort zuläßt, das ist Gesetz. Und nichts Anderes!!!
Beispiele:
1. Hatte an meinem Motorrad mal Miniblinker ohne Prüfzeichen. Also eigentlich illegal!!! Bin damit beim TÜV gewesen und der Prüfer dort fand sie in Ordnung und hat sie eingetragen. Somit war es legal und gesetzeskonform.
2. Ich habe auf meinem i500 im Winter Räder drauf, wo in der ABE der Felgen mein TYP Auto nicht drin steht. Bin damit beim TÜV gewesen und der Prüfer hat das so für gut befunden, weil die Tragfähigkeit ausreichend war. Also Eintragung!
Ich denke mal, das zeigt, dass ein Prüfer vom TÜV auch Freigaben für etwas erteilen kann, was so noch nicht im Fahrzeugschein oder in irgendwelchen Listen steht.
Wir sollten also zusammenfassend dem Threadsteller raten, dass wenn er sein Auto gerne überladen möchte, er auf jeden Fall andere Reifen kaufen sollte.
Wenn er aber genau wissen möchte, ob er diese Räder auf seinem neuen Fahrzeug unter Umständen fahren darf, er eben mal zum TÜV oder zur DEKRA fahren sollte, um dort nachzufragen.
Ach ja..... Über die Felgen hat sich hier irgendwie noch so ziemlich keiner ausgelassen. Aber auch da hatte ich ja geschrieben, dass da in der ABE eine ausreichende Tragfähigkeit bescheinigt sein muss. Wenn das der Fall sein sollte und die Lochzahl übereinstimmt (so ziemlich alle Opel 4-Loch haben ja den selben Lochkreis), dann kann thana die Felgen wohl auf jeden Fall benutzen, weil auf diese dann passende Reifen passen dürften.
So... Und nun lasst uns bitte endlich friedlich bleiben und weiter zweckmäßigen Informationsaustausch betreiben!
Ich bin auch artig... ;-)
Kann doch auch nix dafür, dass ich offenbar an der Ingenieurskrankheit leide, alles immer analytisch betrachten zu wollen/müssen und überall erstmal rumzurechnen...
Hoffentlich wird das nicht noch schlimmer, wenn ich mein Diplom habe! *LOL*
Gruß
Headhunter_T
das Grundsatzproblem ist doch, das weder Du noch ich eine geeignete Waage zuhause haben um zu bestimmen wieviel das Auto mit der aktuellen Zuladung gerade wiegt :-)
Insofern safety first und lieber den vorgesehenen Traglastindex nicht unterschreiten.
ansonsten was die Prüfer manchmal eintragen halte ich für fragwürdig. deine beiden beispiele spiegeln das jedoch nicht wieder. kann man die blinker problemlos erkennen? dann ist das doch kein problem. selbiges bei den felgen. die können schwerere oder gleich schwere autos fahren? kein thema.
interessanter wird es dann, wenn blinker zu positionslichtern umgebaut werden oder die rückleuchten derartig getönt sind, dass man die bremslichter nicht mehr sieht. aber das ist ein anderes thema.
Hi,
um die Sache mal abzukürzen :
Ich würde die von TE angegebenen Felgen NICHT auf einem B-Vectra fahren.
Zur Not guckt man einfach in der Zulassung oder fragt in Rüsselsheim beim technischen Service der Adam Opel AG nach. Unter Angabe der Fahrgestellnummer können die u.a auch jede werksmässige Eintragung im Fahrzeugschein nachgucken...
Davon abgesehen finde ich schon, dass 14-Zöller optisch auf einem B-Vectra zu spielzeugmässig aussehen... aber das ist meine Meinung.
Gruß cocker
Ähnliche Themen
hallo
ich weiss nicht was das ganze hier soll,ob man einen 84er traglastindex auf den b vectra nun fahren darf oder nicht,ist doch völlig wurscht,opel hat für entsprechende felgen und reifengrössen,zusammen mit ingenieuren listen erstellt,wo sämtliche mindesttraglasten/grössen und was nicht alles drin steht,was man fahren darf und was nicht!
der tüv,dekra,gtü oder wie sie alle heissen,hat diese listen ebenfalls und wird sich danach richten,beim b vectra war mir bis jetzt bei sth und limo, ein traglastminimum von 89 und beim caravan 91 bekannt
ob man nun extra wegen ein paar angefahrenen reifen ein gutachten erstellen lässt,weil irgent ein theoretiker der meinung ist,da laut berechnungstabellen auch 84 reichen,lohnt wohl kaum und wird,wenn der prüfer einigermaßen seriös ist,keiner eintragen!
denn wie tom schon sagte,wenn der reifen platzt,und da ist es für den fahrer erstmal egal,ob dieser überladen war oder nicht,
ist der prüfer am ar***,da laut herstellerliste die tragfähigkeit nicht gefahren werden darf
der fahrer ist natürlich auch noch dran,klar
hab hier auch schon welche gesehen,die auf den caravan 89 statt 91 drauf haben,wurde auch eingetragen,muss jeder selber wissen,solange es gut geht,fragt keiner,aber wehe wenn ....
MFG
Beim Vorfacelift ist die Kombination 185er mit 88er Tragkraftindex kein Problem. Steht so im originalen Fahrzeugschein so drin. Weniger allerdings ist mir nicht bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
Beim Vorfacelift ist die Kombination 185er mit 88er Tragkraftindex kein Problem. Steht so im originalen Fahrzeugschein so drin. Weniger allerdings ist mir nicht bekannt.
ich sagte ja,bis jetzt😁
MFG
O.K.
Ich stelle fest: Tom und ich scheinen soweit im Reinen zu sein....
Wenn Andere lernresistent sind oder einfach nicht richtig lesen wollen oder können, so soll das an dieser Stelle nicht meine Baustelle sein.
Nur soviel noch:
TÜV und DEKRA sind staatlich anerkannte Stellen, die Adam Opel AG ist dies nicht. Und das ist auch gut so !
Ein Fahrzeug, dass von einem Hersteller, in diesem Fall von Opel, auf den Markt gebracht werden soll, muss vorher eine Zulassung bekommen.
Und nun raten wir doch mal, wer diese Zulassung durchführt und woher da die prüfenden Ingenieure kommen....
Ich verrate nur soviel: Von Opel kommen die nicht ;-)
Von daher ist es völlig abwegig, wenn man der Meinung ist, der Hersteller würde da mit seinen Ingenieuren irgendwelche Listen erstellen und das ist dann Gesetz !!!!
Da kann wohl jemand gut schlafen, wenn er von den Göttern mit dem Blitz im Kreis träumt ;-)
Diese Listen sind von den Ingnieuren zusammen mit dem TÜV erstellt worden. Der Hersteller macht "Vorschläge" (beantragt halt, das Konstruierte zuzulassen) und der TÜV sagt dann, ob das so zulässig ist. Und dass die Hersteller da nicht jede einzelne mögliche Kombination zertifizieren lassen, ist angesichts der Preise für solche Abnahmen wohl klar.
Also werden da mal pauschal ein paar gebräuchliche Varianten zertifiziert (also getestet und zugelassen) und dann ist das gut. Und weil man ja hier und da noch das Eine oder Andere an Sonderausstattung dem Kunden anbieten möchte, dann holt man sich die Zulassung eben mal nicht für Index 84, 85, oder so, sondern mal für 89, damit auch nix schiefgehen kann, wenn einige Sondermodelle mal etwas schwerer werden.
Wenn jemand mehr in Richtung Grenzbereich gehen möchte, dann muss der da selber für zum TÜV fahren.....
Aber ehrlich gesagt ist mir das Ganze hier echt ziemlich schnurz, was genau wer nun in seinem Fahrzeugschein stehen hat und wer nicht welche Radgröße als Spielzeugmäßig ansieht. Das klärt nicht den Sachverhalt,weil eben keiner damit sagt, wie die Gesetzeslage bzw. Zulassungsvorschrift ist.
Ich habe mit keinem einzigen Wort gesagt "JA, das geht auf jeden Fall". Ich habe lediglich geschrieben, dass ich vermute, dass es funktionieren könnte. Und ich habe sinngemäß geschrieben, dass ich in diesem Fall auf Nummer Sicher gehen und beim TÜV nachfragen würde, weil ich dort eine 100% richtige Antwort ohne finanzielle Interessen und damit verbundenen Mangel an Objektivität erwarten würde.
UND MEHR NICHT !!!!!!
Ich persönlich würde mir auch andere Räder kaufen und die dann nehmen. Ich bin z.B. auch ein Mensch der nie Billigreifen oder "Baumarktfelgen" kaufen würde und das glücklicherweise auch nicht braucht. Ich kann das auch immer nicht ganz verstehen, wie man auf den Strassen immer die fetten aufgepimpten Autos rumfahren sieht und dann da irgendwelche aluett-Felgen oder teure Felgen mit billigsten Reifen drauf sind. Hab neulich nen BMW M5 mit solchen Noname-Reifen neben mir an der Ampel gehabt und wusste nicht, ob ich nun über den kleinen Bengel hinter dem Steuer lachen oder weinen sollte.
Allerdings erschien mir der Mensch, der diese Frage bezüglich seiner Räder gestellt hat, irgendwie nicht davon überzeugt, dass er sich neue Räder leisten kann. Klartext: Ich hatte den Eindruck, dass der Mensch kein Geld für vier neue Räder hat. Und deshalb dachte ich, man könnte ja beim TÜV mal nachfragen...
Es ist ja wohl absolut klar, dass es Menschen gibt, die eben weniger Geld zur Verfügung haben und zusehen müssen, wo sie bleiben. Und deshalb habe ich eben einfach mal versucht, da einen möglichen Gedankengang hier beizutragen.
Und nun möchte ich zu diesem Thema nix mehr sagen.
Wer nun noch meint, mich hier als Spinner oder so, abstempeln zu wollen, der hat nicht gemerkt, dass ich eigentlich nur über alles mal nachdenke und und Hilfsbereitschaft in die Welt tragen möchte.
Ich denke mir halt, dass ich Teile meines Wissens aus meiner Hobbyschrauberei oder meinem Maschinenbaustudium halt mal weitergeben kann.
Diskutieren kann man ja alles und dazulernen können wir auch alle noch.
Wenn sich nun jemand angegriffen fühlt... Bitteschön!
Wenn jemand nun mit meiner Wortwahl oder Ausdrucksweise nicht zurecht kommt... Bitteschön!
Aber sachlich bleiben sollten wir alle schon. Und eventuell auch andere Meinungen oder Möglichkeiten in Betracht ziehen hat auch noch keinem geschadet.
Und da sich der Threadsteller schon ne Weile nicht mehr zu der Sache geäußert hat, sollten wir das hier nun auch mal zu einem Abschluß bringen, sofern nicht jemand noch mit einer konkreten Aussage von einem TÜV/DEKRA-Püfer oder gar einer Kopie der DIN-Norm, oder wo auch immer die Prüfvorschriften dafür festgehalten sind, aufwartet.
Ich mag auf jeden Fall nicht mehr...
Gruß an Euch alle
Headhunter_T
du solltest romane schreiben......reden kannste gut
übrigens waren mit ingeneure,die leute vom tüv etc. gemeint,oder wer sonst gibt die zulassung,wer lesen kann ist klar im vorteil😉
@thana
am besten wäre es,du verkaufst für gutes geld deine kompletträder vom a-vectra und holst dir einen satz neue(gebrauchte??) räder,mit denen du auf der sicheren seite bist
für mich ist das ebenfalls durch
MFG
HI,
@ Blue vectra th
genau so ist es...
@Headhunter
würdest du dich evtl. etwas kürzer fassen mit deinen Postings, hätte man auch weniger Unlust, sich da durchzubeissen...
Viel geredet, nix gesagt. sry...
Gruß cocker
Ich habe auch einen 96er Vectra B Limo mit dem X16XE und 175/70R14 84Q M+S Reifen sind bei mir eingetragen.
Wer's nicht glaubt bekommt gegen E-Mail Adresse gerne ein Foto 🙂
Der fOH oder TÜV sollte anhand der Fahrzeug-ABE nachschauen können, welche Reifen erlaubt sind!
Hab letzens auch einen gekauft, da waren 175/70R14 84Q Winterreifen dabei. Ob sie eingetragen sind, weiß ich nicht, hab den Schein jetzt nicht zur Hand. Aber ich denke schon, der Vorbesitzer hat immer alles von der Werkstatt besorgen lassen.
HI,.
der Geschwindigkeitindex Q ist glaubich bis 160 km/h (oder...?)... wär mir zuwenig, wenn mein Auto 200 rennen kann...
Man muss ja nicht an der untersten Grenze rumdümpeln...
Gruß cocker
Du kannst ja problemlos auch T-Reifen fahren.
Q-Reifen konnte ich letztes Mal eh nicht kaufen, weil mein Reifenhändler keine bestellen wollte, und die T-Version auch noch paar EUR günstiger war.
So mädels.. ich kann jetzt denk cih licht in die sache bringen..
das thema hat sich erledigt!
war gestern anch der arbeit bei ATU und hab mir mal mienen alten fahrzeugschein ausdrucken lassen, und schon war mein problem erledigt!!!
da steht nämlich genau die größe als winterreifen drin die ich hab *g* traglast 84 passt also auch... naja geschwindigkeitsdingsbums steht da Q , jetzt hol ich mir T soll heißen die sind sogar noch besser *g* 190 km/h sind das doch glaub ich.. soll heißen cih kauf mir nur 2 neue pellen statt 4 kompletträder .. glück gehabt!!
DANKE AUF JEDEN FALL FÜR DIE REGE BETEILIGUNG!!!