1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Winterreifen Tourneo Custom

Winterreifen Tourneo Custom

Ford Nutzfahrzeuge Transit

Hallo
da der Sommer leider zu ende geht, bin langsam auf der Suche nach Winterreifen.
Ich möchte auf die orginalen Alufelgen jetzt Winterreifen montieren.
Die Größe 2115/65 R 15
Ich habe keine Erfahrungen, wenn es um Transorterreifen geht.
Vielleicht habt ihr Tip für mich?

Beste Antwort im Thema

Ich stimme bissst79 hier zu. Ich will nur noch ergänzen, dass die "Abweichung von der NORM" in dem Falle folgendes bedeutet.

Sagen wir mal, kurz nach dem Einbau der Sensoren werden die Reifen nach vorgabe mit Luft befüllt. Nach diesem muss im Bordcomputer der nun erfasste Reifendruck der Sensoren (nicht als Zahlenwert zu sehen) als Ausgangs-Sollwert(Grenzdruck) genommen werden (Muss über Menüpunkt manuell durchgeführt werden).
Sinkt nun der Druck an einem der Reifen (oder mehreren Reifen, keine Unterscheidung möglich) so kommt eine Meldung.
Aufpassen muss man, denn rein theoretisch könnte man den mangelnden Reifendruck wieder als Grenzdruck bestätigen. Die Meldung geht weg, jedoch ist der Reifendruck dann immer noch geringer als der ursprüngliche Reifendruck.

Die Bestätigung des Sollwertes für den Reifendruck bezieht sich immer auf den aktuell anstehenden Reifendruck!

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Hab heute Stahlfelgen für 16 zoll WR gekauft.
Von Lenkbeschränkung keine Rede.
Aber der Preis für 1 Stück Radmuttern war ein Schock.
Stück €5,50 !!!!!

Hi,
mal ne kleine Frage:
Wenn euer Tourneo nach Okt2013 gebaut ist, hat er ja das Reifendruckkontrollsystem mit an Bord.
Bei den Sommerreifen sind die Sensoren ja mit drin, habt ihr bei den Winterreifen auch alle die Sensoren verbaut? sind ja nicht günstig.
Ich weiss auchnicht wie die rechtliche Lage ist. Der Tourneo/Transit wirft ja dann im Winter immer schön eine Fehlermeldung raus..

Unser tourneo ist von Dezember 2013. hatten in den Winterreifen ( bei Ford Komplettradsatz gekauft) erst keine drin. Wurden kostenlos nachgerüstet. Unser Wagen war ein Neuwagen und ich glaube das war auch ausschlaggebend, dass wir ein Komplettsatz bei ford gekauft haben

@ marc7976
kannst du den FFH nennen?
Möchte bei meinen Tourneo ebenfalls die Sesoren nachrüsten lassen und das wäre ein Argument

An alle Drucksensorinhaber,
zeigen die den Luftdruck richtig an, d.h. muß man den dann nicht mehr extra messen, oder sind das nur so Indikatoren, daß irgendwas faul ist.
MffG

Der Tourneo hat kein extra Druckmenu in der MFA, es kommt nur eine Fehlermeldung wenn ein Reifen stark abweicht von der Norm.

Ich stimme bissst79 hier zu. Ich will nur noch ergänzen, dass die "Abweichung von der NORM" in dem Falle folgendes bedeutet.

Sagen wir mal, kurz nach dem Einbau der Sensoren werden die Reifen nach vorgabe mit Luft befüllt. Nach diesem muss im Bordcomputer der nun erfasste Reifendruck der Sensoren (nicht als Zahlenwert zu sehen) als Ausgangs-Sollwert(Grenzdruck) genommen werden (Muss über Menüpunkt manuell durchgeführt werden).
Sinkt nun der Druck an einem der Reifen (oder mehreren Reifen, keine Unterscheidung möglich) so kommt eine Meldung.
Aufpassen muss man, denn rein theoretisch könnte man den mangelnden Reifendruck wieder als Grenzdruck bestätigen. Die Meldung geht weg, jedoch ist der Reifendruck dann immer noch geringer als der ursprüngliche Reifendruck.

Die Bestätigung des Sollwertes für den Reifendruck bezieht sich immer auf den aktuell anstehenden Reifendruck!

Da hab ich wohl noch "Glück" gehabt wegen der Drucksensoren. Hab ansch noch keine :-)
Auslieferung war Aug 2013.
In der Betriebsanleitung aus Seite 6 sieht man das Symbol für niedrigen Reifendruck. Das wars dann.
Nach Rückfrage wäre es beim Custom ein indirektes System ohne Drucksensoren.
Bei einem indirekten System überwachen die am Fahrzeug befindlichen ABS-oder Traktions-Sensoren die Räder auf Drehzahlunterschiede, die bei einem Druckabfall im Reifen auftreten würden. Zusätzlich werden druckabhängige Schwingungen der Räder gemessen. Eine Veränderung dieser gilt als weiterer Hinweis für einen Druckverlust.
Ein indirektes RDKS ist ungenauer in der Funktionsweise, da es beispielsweise weder den Reifendruck noch die Reifentemperatur messen kann. Es kann zudem keinen Druckverlust in den Reifen an einem stehenden Fahrzeug feststellen. Bei einem Reifenwechsel erweist sich dieses System als deutlich einfacher und sparsamer für den Geldbeutel, da auf die Verwendung von Rad-Sensoren verzichtet wird.

Dank Euch dreien,
seit mir nicht böse, aber ich glaube, das ist dann eher unter "stört nicht weiter" einzustufen. Ob der Druck erheblich abweicht, hab ich bisher auch so mitgekriegt. Und bei einem Reifenplatzer wird es nichts nutzen. Geht zu schnell, um noch zu reagieren.
Mein TC wurde im September 13 ausgeliefert und hat es auch nicht. .....stört nicht weiter :)
MffG

Dieses Jahr im Urlaub kam eine Meldung des RDKS.
Bei der Kontrolle des Luftdrucks stellte ich an einen Reifen einen um 0,2 BAR niedrigeren Luftdruck fest.
Ich finde es eine super Einrichtung.

Ich hatte eine Spax Schraube im Reifen und war froh über dieses System.
Mein FFH meinte das die Ventile in dem der Sensor drin sitzt den Reifendruck prüft und es weiter gibt sobald mehr als 5% Abweichung zum gespeicherten Druck gibt.

Hi Drucksensitive,
na dann will ich nix gesagt haben. Es ist doch genauer als ich dachte. 5% sind allemal genau genug. Zwar nicht zur absoluten Druckmessung, aber mit der Kalibrierung am regulären Druck.
Wenn mans im Bundle hat: ok.
MffG

so im Internet gefunden:
Für die Prüfung der RDKS gibt es spezielle Prüfgeräte. Viele Hersteller von universellen Diagnosegeräten haben bereits reagiert und die RDKS-Funktionalität in ihre Diagnosegeräte integriert. Oft reichen spezielle Adapterkabel in Verbindung mit einer Softwareaktualisierung aus.
Bei Fahrzeugen ab Erstzulassung 01.11.2014 muss auch die Winterbereifung mit RDKS ausgestattet sein. Das ist beim Verkauf von Winterkompletträdern unbedingt zu beachten.
Fest steht, dass bei der Nutzung von Bereifungen ohne RDKS die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug (EZ ab 01.11.2014) erlischt und kein Versicherungsschutz besteht. Darüber muss der Betrieb seinen Kunden informieren.
Quelle: http://www.tpms24.de/content/reifendruckgesetz

Na super,
bloß gut, daß mich dieser Unsinn nichts angeht. Was hat denn die Betriebserlaubnis mit so einem "nice to have" zu tun.
Was kostet denn so ein Sensorlein? Kann man die wenigstens bei Reifenwechsel weiterbenutzen?
Mf in diesem Fall gern altmodisch fordfahrenden G

Zitat:

Original geschrieben von lothisch



Was kostet denn so ein Sensorlein? Kann man die wenigstens bei Reifenwechsel weiterbenutzen?
Mf in diesem Fall gern altmodisch fordfahrenden G

Ich war heute beim FFH um die Sensoren nachrüsten zu lassen.

1 Sensor kostet ca. 30,-€

dazu Montage der Reifen - ca. 60,-€

alles zusammen für ca. 200,-€

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier