- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Winterreifen Tourneo Custom
Winterreifen Tourneo Custom
Hallo
da der Sommer leider zu ende geht, bin langsam auf der Suche nach Winterreifen.
Ich möchte auf die orginalen Alufelgen jetzt Winterreifen montieren.
Die Größe 2115/65 R 15
Ich habe keine Erfahrungen, wenn es um Transorterreifen geht.
Vielleicht habt ihr Tip für mich?
Beste Antwort im Thema
Ich stimme bissst79 hier zu. Ich will nur noch ergänzen, dass die "Abweichung von der NORM" in dem Falle folgendes bedeutet.
Sagen wir mal, kurz nach dem Einbau der Sensoren werden die Reifen nach vorgabe mit Luft befüllt. Nach diesem muss im Bordcomputer der nun erfasste Reifendruck der Sensoren (nicht als Zahlenwert zu sehen) als Ausgangs-Sollwert(Grenzdruck) genommen werden (Muss über Menüpunkt manuell durchgeführt werden).
Sinkt nun der Druck an einem der Reifen (oder mehreren Reifen, keine Unterscheidung möglich) so kommt eine Meldung.
Aufpassen muss man, denn rein theoretisch könnte man den mangelnden Reifendruck wieder als Grenzdruck bestätigen. Die Meldung geht weg, jedoch ist der Reifendruck dann immer noch geringer als der ursprüngliche Reifendruck.
Die Bestätigung des Sollwertes für den Reifendruck bezieht sich immer auf den aktuell anstehenden Reifendruck!
Ähnliche Themen
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jonny_licht
Ronal R44 Felge hat eine ABE aber Lieferzeit bis Anfang Dezember!!!!
Sicher, das es eine ABE für den Tourneo Custom gibt für die R 44 Felge? Auf deren Homepage kann man nicht mal den Tourneo Custom auswählen.
Ich habe mit Ronal direkt telefoniert und die haben gesagt es gibt eine die noch nicht online ist.
Im Anhang noch das Teilegutachten für die RC Felge
Und hier noch der Anhang für die RC25T mit Premiumreifen
Zitat:
Original geschrieben von lothisch (im Erfahrungs-Thread)
Zitat:
Original geschrieben von marc7976
Bei der Bestellung der Winterreifen machte mein Händler mich darauf aufmerksam und ließ mir auch das unten eingestellte Formular zuko.....
Hi Marc,
jetzt versteh' ich gar nichts mehr, in dem Dokument sind doch aber die 15" Räder schneekettenfähig! Was genau ist jetzt Dein Problem? Ich denke Du hast die 15"?
Die 16er sind doch Alus (?) - vielleicht deswegen keine Schneeketten.
M jetzt auch etwas irritiert fG
Hi Marc,
nochmal wegen der Schneeketten:
Ich habe den Thread gewechselt, weil das hier besser paßt.
Nach einem Blick in mein Manual habe ich Dein Problem jetzt verstanden - sorry, bin halt mitunter ein Spätzünder...

Das Manual sagt, die 16" sind schneekettenfähig, das von Dir im Erfahrungs-Thread gepostete Dokument sagt das Gegenteil. Ich denke, das Manual ist fehlerhaft, weil die meisten (Nutz-)Fahrzeuge sicher mit den 15" ausgerüstet sind und da kann ich mir nicht vorstellen, daß die Gewerblichen extra Alus kaufen müssen, um Schneeketten benutzen zu können.
Aber ich habe nächste Woche eh' einen Termin bei meiner Werkstatt wegen des Unterfahrschutzes und da frage ich nach, falls Du es inzwischen nicht schon selbst rausgekriegt hast.
MfG
servus,
ich habs schon irgendwo hier gepostet, ich war beim ADAC und wollte Ketten kaufen, die haben nachgesehen, es sind keine Ketten zugelassen für unsere Tourneos.
Hi Pejowi, Hi Marc, Hi winterlich Fordfahrende,
mag ja sein, daß der ADAC keine Ketten hatte. Das was Marc gepostet hatte, war die offizielle Produktinfo von Ford. Die gestatten also die Benutzung von Schneeketten. Und siehe da es werden auch welche angeboten.
Gefunden habe ich sie bei Öttinger - die "Marathon" hatte ich schon für den T4. Leider sind die vom T4 für die 215 65 R15 deutlich zu klein, wie ich nach dem Lesen Deines Beitrags gleich ausprobiert habe. Also habe ich mal geforscht, weil es mich jetzt auch umtreibt (Da wäre ich ja Silvester schön reingefallen, wenn ich welche gebraucht hätte :
http://www.ottinger.de/service/ketten-konfigurator.html
unter der Kategorie "SUV Caravan L-LKW" werden für die Reifengröße 215 65 R15 angeboten:
- OTEC 4x4 Felgenschutzkette
Bestellnummer: 062255
- Speedspur
Bestellnummer: 202255
- Marathon
Bestellnummer: 212255
- Marathon-Z
Bestellnummer: 222255
die OTEC und die Marathon gibts z.B. dort:
http://www.idealo.de/.../14972F1030108-1647547.html
Thule hat auch welche, man muß aber beim Konfigurator über die Reifengröße gehen.
Zur Sicherheit habe ich bei Öttinger nochmal explizit nach dem Custom gefragt und werde morgen meine Werkstatt fragen. Irgendwie versteh' ich immer noch nicht, wieso das am Auto hängen soll. Bei allen anderen Autos, die ich hatte, bin ich nur nach der Reifengröße gegangen und hatte nie Probleme (die Ketten aber auch nur selten gebraucht).
Da begibt man sich ja echt auf Glatteis ... ne?
M gleitend fG
P.S.
Northbound,
da fällt mir ein , falls Du das liest, Du bist doch oft im hohen Norden unterwegs, da müßtest Du doch Schneeketten im Gepäck haben?? Da muß man schließlich mit Schnee rechnen (noch )
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pejowi
servus,
ich habs schon irgendwo hier gepostet, ich war beim ADAC und wollte Ketten kaufen, die haben nachgesehen, es sind keine Ketten zugelassen für unsere Tourneos.
Hallo,
ja dein Posting hatte ich damals auch gesehen.
Nachdem ich dann von meinem Händler das interne Informationsblatt (siehe Anhang) bekommen hatte, wo explizit geschrieben steht, dass Schneeketten für den den Winterkomplettreifensatz von Ford "215/65 R15C 104/102" zugelassen sind habe ich diese bestellt.
ich gehe auch immer noch davon aus, dass dies so ist. Ansonsten können die ihre Reifen zurück nehmen. Fahre jetzt aus diesem Grund die 15".
Ich werde nochmals die Werkstatt kontaktieren.
Gruß Marc
Hier noch mal das Infoblatt
Ich habe 15Zoll Winterräder drauf.
natürlich auf Stahlfelge.
Kann jemand gute und günstige RAdkappen empfehlen die wiklich passen?
sollten in schwarz sein. Bei AMazon/E-Bucht etc gibt es ja eine unendliche Flut an Modellen, jedoch sehe ich Probleme wegen dem großen Lochkranz.
Falls jemand welche drauf hat --> Bild rein inkl Bezugsquelle :-)
Zitat:
Original geschrieben von lothisch
Du bist doch oft im hohen Norden unterwegs, da müßtest Du doch Schneeketten im Gepäck haben?? Da muß man schließlich mit Schnee rechnen (noch)
Hallo lotisch,
Ich hatte diesen Thread nicht abonniert und lese erst jetzt deine Meldung.
Also bisher habe ich bei den Bussen fast nur Ganzjahresreifen und, nach Bedarf, Spike Spiders im Einsatz gehabt. Die Schneeketten sind fast immer im Kofferraum geblieben. Warum? Die habe ich noch vor vier fünf Jahre montiert um öfters 20km weiter festzustellen dass wieder Asphalt war, 10km später dann doch wieder Schnee, meistens festgefahren und vereist. Da wird man schnell Weltmeister im Kettenmontieren, aber Spike Spiders gehen schneller. Dieses Jahr in meine Ecke war da oben noch kein Winter der die Rede wert wäre. Deshalb bin ich auch nicht hoch gefahren. Schmuddelwetter kann ich billiger hier erleben

Solltest du es vor haben nach Norwegen zu fahren empfehle ich Schneeketten in den Bergen. Die Einheimischen dürfen noch mit Spikes fahren und haben ein Fahrstil im Winter dass wir am besten nicht versuchen sollten zu kopieren. Eine gute Schneeschaufel, eine kräftige Abschleppleine der bessere Sorte, ordentliche Taschenlampe, warme Kleidung und Verpflegung sollte immer im Auto sein. Mobiltelefondeckung ist öfters nicht vorhanden.
Präzise Wettervorhersage am besten vorher bei [url=
http://www.yr.no] [/url] durchstudieren.
Ich hoffe damit ist dir geholfen.
Beste Grüße,
Northbound
Hallo winterlich Fordfahrende,
also ich habe jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und Schneeketten gekauft.
Marathon "FS" für 215/65 R15 von Öttinger bei ATU - ca. 160€. Die hatte ich in anderer Größe für den T4 und war sehr zufrieden damit.
Die einzige Einschränkung, die ich mir vorstellen kann ist, daß der Lenkwinkel begrenzt ist ist, wenn man die Ketten aufzieht (Hatte oben schon jemand vermutet).
Bei den 16"-Winterrädern steht ja in der oben geposteten Produktinfo, daß der Lenkwinkel aufwendig begrenzt werden muß, wenn man die nachrüstet - deswegen ist also auch der Wendekreis mit 16"ern größer als mit den 15"ern (womit das auch geklärt wäre - hatte mich schon die ganze Zeit gewundert).
Und: in der Bedienungsanleitung (S.184) ist ja das "Rad mit Schneeketten" nur ein 185/75 R16 ...was zwar eine sehr unklare Formulierung ist, aber für die Lenkwinkeltheorie spricht ...witzigerweise hatten sie mir nur die 215/65 R15 angeboten - die 185er standen gar nicht zur Wahl...
Außerdem: nach dem, was ich über die Reifennomenklatur gelesen habe, müßte ein 215/65 R16 einen ca. 1" größeren Durchmesser haben, als der 215/65 R15, weil beide ja (absolut) die gleiche Flankenhöhe haben. Das paßt auch zu obigem Bild: 16" und Schneeketten nur mit schmaleren Reifen - aber dann müßte doch bei Umstieg auf die andere Felge der Tacho eine andere Skalierung bekommen ...was wiederum erklärt, warum sie mir die 185/65 R16 gar nicht angeboten haben - ich hab ja auch 15er Sommerreifen ...
Und sollten Se jetzt och nich mehr durchblicken, denn liejen Se jenau richtich
Naja für Montag hat mir mein Freundlicher letzte Aufklärung versprochen.
Mit bibbernd fG aus Berlin
Morge Zusammen,
ich haeb von meinem freundlichen auch eine Rückmeldung bekommen, dass die o.g. Produktinfo auf jeden Fall so stimmt (dies habe ich auch schriftlich erhalten).
Demnach sind die Reifen
215/65 R15 C Schneekettenfähig.
Zu der angebebene Reifengröße im Handbuch konnte er auch keine genaue Angaben (Bestätigung) machen.
Ich glaube infach, dass die selber auch n och nicht so ganz durchblicken.
Vielleicht klärt es sich ja noch auf Lotisch's Termin am Montag.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lothisch
Hallo winterlich Fordfahrende,
also ich habe jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und Schneeketten gekauft.
Marathon "FS" für 215/65 R15 von Öttinger bei ATU - ca. 160€. Die hatte ich in anderer Größe für den T4 und war sehr zufrieden damit.
Die einzige Einschränkung, die ich mir vorstellen kann ist, daß der Lenkwinkel begrenzt ist ist, wenn man die Ketten aufzieht (Hatte oben schon jemand vermutet).
Bei den 16"-Winterrädern steht ja in der oben geposteten Produktinfo, daß der Lenkwinkel aufwendig begrenzt werden muß, wenn man die nachrüstet - deswegen ist also auch der Wendekreis mit 16"ern größer als mit den 15"ern (womit das auch geklärt wäre - hatte mich schon die ganze Zeit gewundert).
Und: in der Bedienungsanleitung (S.184) ist ja das "Rad mit Schneeketten" nur ein 185/75 R16 ...was zwar eine sehr unklare Formulierung ist, aber für die Lenkwinkeltheorie spricht ...witzigerweise hatten sie mir nur die 215/65 R15 angeboten - die 185er standen gar nicht zur Wahl...
Außerdem: nach dem, was ich über die Reifennomenklatur gelesen habe, müßte ein 215/65 R16 einen ca. 1" größeren Durchmesser haben, als der 215/65 R15, weil beide ja (absolut) die gleiche Flankenhöhe haben. Das paßt auch zu obigem Bild: 16" und Schneeketten nur mit schmaleren Reifen - aber dann müßte doch bei Umstieg auf die andere Felge der Tacho eine andere Skalierung bekommen ...was wiederum erklärt, warum sie mir die 185/65 R16 gar nicht angeboten haben - ich hab ja auch 15er Sommerreifen ...![]()
Und sollten Se jetzt och nich mehr durchblicken, denn liejen Se jenau richtich![]()
Naja für Montag hat mir mein Freundlicher letzte Aufklärung versprochen.
Mit bibbernd fG aus Berlin
Hi Marc,
na Du bist ja wohl aus dem Bett gefallen
Danke! Dann sind meine neuen Ketten ja keine Fehlinvestition.
Bis morjen
Hi winterlich Fordfahrende,
morjen ist heute, sorry.
Mein freundlicher Werkstattleiter hat mir heute auch bestätigt, daß nichts gegen Schneeketten auf den 15" Winterrädern spricht.
Nochmal danke & schlidderfreies Fordfahren!