Winterreifen
Am Freitag mittag habe ich mich spontan dazu entschlossen, meine Winterreifen montieren zu lassen.
Es hatte nur mehr 10 Grad und viel wärmer wird es in nächster zeit nicht mehr werden....
Ich fuhr zum renommierten Reifenhändler in meiner Heimatstadt wo ich auch die Winterreifen eingelagert
habe (26 Euro für ein Jahr - finde ich günstig) .
Trotz des frühen Termins waren vor mir 5 Autos in der Reihe.
Es ging alles flott, waren zwei Montierstellen geöffnet...
Nach Wechseln der Sommerreifen auf Winterreifen, die Sommerreifen wurden eingelagert....
kurze Probefahrt - wegen der Leichtmetallfelgen, werden dann nochmal händisch nachgezogen....
Auf einmal Geklappere auf rechts.... bei 40 km/h beginnend.... bei 60 km/h lauter... schneller
hab ich gar nicht probiert...
zurück, Urgenz.... SO fahr ich net weg....
Auto wieder rauf auf Bühne.... Sichtprüfung, Räder schnell drehen, nix gefunden...
Alle Reifen runter, nochmal montiert....
Probefahrt
Dong dond dong dong...
ich zurück....
Monteur bei Chefin fragen lassen ob er mitfahren kann damit er es mal selber hört...
War deutlich zu hören...
ER meint, das is links hinten
ich sag - für mich klingt das nach rechts hinten.
Hat er mich milde angelächelt...
Wagen mit Wagenheber links hinten aufgebockt... Rad runter, den etwas - angeblich - längeren
Schrauben minimal gekürzt.
Jetzt müsste es passen hat er gemeint....
Ich raus, bei 40 km/h
Dong dong dong
i war schon soooo angefressen....
Zurück
ich hab ja gesagt rechts hinten...
Tamma halt den a no kontrollieren.... Einen längeren Schrauben minimal gekürzt.
Reifen wieder montiert...
Endlich Ruhe....
*Glücklichwar*
Zurück, alle ham sich gefreut, ich noch extra Trinkgeld gegeben.
Chefin meinte noch
"Tu dir im März wenn du wieder umstecken lässt, die Schrauben für jeden Reifen extra einpacken"
*g*
werde ich machen
noch einmal will ich sowas nicht erleben...
Was ich damit sagen will:
Wenn ich selber gewechselt hätte, wäre ich wahnsinnig geworden wenn immer
dong dong dong...
SO' war die Fehlerfindung relativ schnell.
16 Antworten
Schöne Anektote. 🙂 Was benutzt Du für Winterreifen?
Wo wir grad beim Thema Reifen sind - was sind denn nu nach herrschender Meinung die besten Reifen für den 210er?
Sommer: Michelin Primacy
Winter: Conti Winter Contact
Ist das so korrekt?
Habe im Moment noch die Conti Premium Contact 2 Sommerreifen, aber das Laufgeräusch, wenn sie etwas abgenutzt sind, geht mir gehörig auf die Nerven. Hat da jemand vergleichbare Erfahrungen?
ich weiss es nicht, muss nur mini - minimal länger gewesen sein.
War mit freiem Auge nicht auszumachen...
Als ich den Wagen kaufte. .... War er auf AMG Felgen , 17 Zoll, mit Sommerreifen...
Ausserdem Winterreifen dabei
und
mindestens 40 Schrauben *g*
ich hab mir keinen Kopf gemacht, in den beiden vorigen Wintern hat es gepasst...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sentei
Schöne Anektote. 🙂 Was benutzt Du für Winterreifen?Wo wir grad beim Thema Reifen sind - was sind denn nu nach herrschender Meinung die besten Reifen für den 210er?
Sommer: Michelin Primacy
Winter: Conti Winter ContactIst das so korrekt?
Habe im Moment noch die Conti Premium Contact 2 Sommerreifen, aber das Laufgeräusch, wenn sie etwas abgenutzt sind, geht mir gehörig auf die Nerven. Hat da jemand vergleichbare Erfahrungen?
ist eine Tatsache.
ich habe Winterreifen Marke Michelin Alpin A 4
bin damit SEHR zufrieden....
@ TE
Sind es denn original MB-Alufelgen für den Winter?
Ich hatte für den Winter damals keine Original Felgen sondern Zubehör. Da waren kürzere Schrauben dabei. Hatte versehentlich mal eine längere Original-Schraube reingedreht und habe gleich gemerkt, dass die hinten in der Trommel an die Feststellbremse kommt. Und es gibt ja teilweise auch andere Kopf-Formen (Kegelbund & Kugelbund).
Die Schrauben für Stahlfelgen sind meines Wissens auch kürzer als für Alufelgen.
Wenn Du die gleichen (nun gekürzten) Schrauben nächsten Sommer wieder für die Anderen Felgen verwenden möchtest, achte darauf, ob sie dann nicht zu kurz sind.
PS: War mit den Conti TS810 damals immer zufrieden.
Ja, sind original MB Alufelgen für den Winter.
Für den Sommer habe ich ganz andere, längere und dickere Schrauben, da ich im Sommer hinten
eine Beilagscheibe drinnen habe, bei 245er Bereifung....
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Wagen mit Wagenheber links hinten aufgebockt... Rad runter, den etwas - angeblich - längeren
Schrauben minimal gekürzt.
Jetzt müsste es passen hat er gemeint....
Stahl = kurze Radschrauben (standard Merc)
Alus = lange Radschrauben (standard Merc)
patent Alus =anders lange Radschrauben (nicht von Merc)
So siehts jedenfalls bei mir aus. Wenn man übrigens das Original Mercedes Alu Reserverad mit dabei hat, sollte man sich die entsprechenden Radschrauben mit hinzunehmen, denn wie oben beschrieben passen die fürs Stahlrad nicht.
Zur Werkstatt...das hätte man auch ohne Probefahrt hinkriegen können.
Wagenheber drunter einmal links und einmal rechts, Rad mit der Hand drehen und hören ob die Radschrauben zu weit reingehen und entsprechend kratzen.
PS: Ich habe die Dunlop Wintersport 4D seit einem Jahr drau. Super Reifen! Gerade bei Näße haben die noch eine Superhaftung.
...ich bewahre die Radbolzen getrennt auf, da unterschiedliche Reifenbreiten bei meinen Alu's (225er Winter/235er Sommer) unterschiedlich lange Radbolzen benötigen.
Die Räder montiere ich selbst, auswuchten lasse ich lange bevor der Run auf die Werkstätten los geht.
Die Räder ziehe ich im hochgebockten Zustand mit dem Drehmoment an (ca. 120 Nm).
Ich lasse mir auch nicht durch "anknallen" der Radbolzem die Bremsscheiben von gehetzten Monteuren ruinieren.
Im Winter fahre ich möglichst immer mit vollem Tank, habe immer Schneeketten dabei und a' bisserl Splitt..😁😁.
Unser Dicker ist ein schönes Auto, ein Winterauto ist er nicht, auch nicht mit super teuren Winterreifen..😎
Gruß
Hallo,
habe Fulda Montero 3 auf 15" originalen Mercedes Alu's drauf.
Eine Saison bis jetzt gefahren, bin Super zufrieden damit. Einen hohen Abrieb konnte ich bis jetzt nicht feststellen, auch in den Alpen des Frankenlandes hat sich mein Dicker letzten Winter super benommen😉
Interessante Geschichte. Ich hatte vor einiger Zeit (damals noch mit dem 156er Alfa) nach dem Wechsel so ein Schleifen. Die hatten auf einer Seite die Felge auf so ein Blech hinter der Bremsscheibe gesetzt und es verbogen. Daher hat es geschleift ...
Noch mal zum Thema Schrauben, ich hab im Sommer 235er auf den originalen 17" Alus. Für dem Winter hab ich mir die Elegance Felgen mit Winterreifen gekauft, gebraucht, 215er auf 16".
Die Radbolzen von den Sommerreifen sollten passen oder ? Wie vorher geposted wurde, Mercedes Alus = passt.
Sentei :
Neuauflage der unendlichen Geschichte : Welche Reifen sind die besten , preiswertesten und empfehlenswertesten ? 3 Autoren - 5 Empfehlungen !😉🙄😰
Ich fahre seit März die damals brandneuen Conti Premium Contakt 5 ,
die ich aufgrund von ersten Reifentests vorbestellt hatte . Sind sie besser als andere ? Keine Ahnung , bin da kein Reifenexperte ! Ich fahre sowieso so zurückhaltend und vorausschauend , daß ich wahrscheinlich auch mit einem
China - Böller zurecht käme !🙄😛😎 Aber - ich kaufe Reifen auch für den Notfall ! Und den hatte ich im Sommer , als vor mir jemand in der Stadt aus dem Gegenverkehr plötzlich links in eine Stichstraße abbog und ich
mit einem Tempo von 50 -60 eine Notbremsung machen musste , um ihn nicht seitlich zu rammen . Geschätzte Entfernung zwischen meiner Stoßstange und seiner Tür : 1/2 Handbreite ! Die Contis standen eben wie eine 1 , mit anderen wäre ich sicher voll in den hineingerauscht . Das war eben die Situation , deretwegen ich nur Spitzenreifen kaufe !😉
Was soll ich sagen : Im Winter fahre ich natürlich auch die Conti Winter Contact !😛
.....sicher gibt es unterschiedliche Qualitäten bei Winterreifen, das will ich nicht abstreiten.
Was mir auf die Nerven geht, ist die bescheuerte Werbung, dass nur das aktuelle Produkt das Beste vom Besten ist (das Beste oder das "Nichts" vom vergangenen Jahr..😁..)
Winterreifen sind nur neu (elastische Gummimischung) und mt voller Profilhöhe (max. ca. 9mm) wirklich gut, das sind die Testkriterien.
Nach 1-2 Jahren Lagerung und entsprechender Fahrleistung haben die Pneu's ihre griffigste Zeit hinter sich. Spätestens dann zeigt mein geliebter Dicker, dass er kein besonders gute Winterauto ist.
Auch würde mich mal interessieren, wie so ein Testsieger nach dem 1. oder 2. harten Wintereinsatz abschneidet.
Gruß
@DSD:
Hattest Du denn vorher auch die Premium Contact 2?
Ich finde die auch super was die von Dir beschriebenen Eigenschaften betrifft, insbesondere Bremsverzögerung nass wie trocken, Haftung in Kurven, aber sie sind eben, was das Abrollen anbelangt, nicht erste Wahl. Hier scheint der Michelin ganz klar besser zu sein.
Hat sich dieser Nachteil des Conti mit der Version 5 denn gebessert?
Wie hast Du denn den 2er empfunden? Kannst Du das mit den lauten Laufgeräuschen überhaupt aus eigener Erfahrung nachvollziehen? Oder hörst Du das in Deinem Diesel eh nicht? *duck*
Ich parke mit Dir in derselben Garage - ich will die besten Reifen - aber das Kriterium Laufgeräusch gehört für mich einfach dazu. Mich nervt das einfach, wenn das Auto leise ist und mir die Reifen was vorheulen.
Aus mehreren Forenberichten hier soll der Unterschied zwischen dem Conti Premium Contact 2 und dem Michelin sein "wie Tag und Nacht".
Daher werde ich nächstes Jahr wohl zu Michelin wechseln, ES SEI DENN der Premium Contact 5 hat deutlich bessere Laufeigenschaften.
Also - wie sind Deine Beobachtungen hierzu?
Ich will einfach keine Reifen mehr, die mich ab der 2. Fahrsaison nerven, weil sie laut werden.
Der Conti Winter Contact ist dagegen unantastbar - diese Reifen sind in jeder Hinsicht prima.