Winterreifen

Mercedes E-Klasse W210

Am Freitag mittag habe ich mich spontan dazu entschlossen, meine Winterreifen montieren zu lassen.
Es hatte nur mehr 10 Grad und viel wärmer wird es in nächster zeit nicht mehr werden....

Ich fuhr zum renommierten Reifenhändler in meiner Heimatstadt wo ich auch die Winterreifen eingelagert
habe (26 Euro für ein Jahr - finde ich günstig) .
Trotz des frühen Termins waren vor mir 5 Autos in der Reihe.
Es ging alles flott, waren zwei Montierstellen geöffnet...
Nach Wechseln der Sommerreifen auf Winterreifen, die Sommerreifen wurden eingelagert....
kurze Probefahrt - wegen der Leichtmetallfelgen, werden dann nochmal händisch nachgezogen....

Auf einmal Geklappere auf rechts.... bei 40 km/h beginnend.... bei 60 km/h lauter... schneller
hab ich gar nicht probiert...

zurück, Urgenz.... SO fahr ich net weg....
Auto wieder rauf auf Bühne.... Sichtprüfung, Räder schnell drehen, nix gefunden...
Alle Reifen runter, nochmal montiert....
Probefahrt

Dong dond dong dong...

ich zurück....
Monteur bei Chefin fragen lassen ob er mitfahren kann damit er es mal selber hört...

War deutlich zu hören...
ER meint, das is links hinten

ich sag - für mich klingt das nach rechts hinten.

Hat er mich milde angelächelt...

Wagen mit Wagenheber links hinten aufgebockt... Rad runter, den etwas - angeblich - längeren
Schrauben minimal gekürzt.
Jetzt müsste es passen hat er gemeint....

Ich raus, bei 40 km/h

Dong dong dong

i war schon soooo angefressen....

Zurück

ich hab ja gesagt rechts hinten...
Tamma halt den a no kontrollieren.... Einen längeren Schrauben minimal gekürzt.
Reifen wieder montiert...

Endlich Ruhe....

*Glücklichwar*

Zurück, alle ham sich gefreut, ich noch extra Trinkgeld gegeben.
Chefin meinte noch

"Tu dir im März wenn du wieder umstecken lässt, die Schrauben für jeden Reifen extra einpacken"

*g*

werde ich machen

noch einmal will ich sowas nicht erleben...

Was ich damit sagen will:

Wenn ich selber gewechselt hätte, wäre ich wahnsinnig geworden wenn immer

dong dong dong...

SO' war die Fehlerfindung relativ schnell.

16 Antworten

i.....ch will einfach keine Reifen mehr, die mich ab der 2. Fahrsaison nerven, weil sie laut werden.
----------------------------------
Dieses Problem kenne ich bei laufrichtungsgebundenen Reifen auch (Sägezahnprofil) , egal ob Sommer-oder Winterreifen. Ich kaufe mir keine laufrichtungsgebundene Reifen mehr, sondern Reifen mit assymetrischem Profil, und wechsle die Räder wieder kreuzweise.
Der Michelin ist ein guter Reifen und hält lange, die Nässeeigenschaften sind jedoch nicht so gut...das ist meine persönliche Erfahrung.
http://www.reifensuchmaschine.de/reifenprofile/reifenprofile.htm

Gruß

Sentei : Ich habe auf meinem 210er stets nur Conti - Reifen gefahren , vor dem Premium Contact 5 halt den Premium
Contact 2 - ich finde auch beide nicht laut , war im Gegenteil der Meinung , daß der 5er noch leiser ist . Zu Michelin kann ich aus eigener Kenntnis nicht viel sagen , ich hatte sie früher einmal auf einem Ford , nie auf meinem Dicken . Sie
sollen generell eine längere Laufleistung haben , das finde ich aber nicht so entscheidend , da höhere Laufleistung oft nur
die Kehrseite von geringerer Haftreibung ist . Mir ist es wichtiger , mit einem Reifen nicht aus der Kurve zu fliegen und einen geringeren Bremsweg zu haben , als daß er 5000 km länger hält !

Deine Antwort
Ähnliche Themen