1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Winterreifen

Winterreifen

VW Sharan 2 (7N)

Hallöchen, suche seit Wochen Wintreifen conti Seal für meine neuen Sharan.Konnte bis heute keine finden.Auch der Service von VW bleibt mir seit 14 Tage eine Antwort schuldig. Sharan wurde ausgeliefert ohne Wagenheber.

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch!
Wußte gar nicht, dass die Lage in Deutschland so dramatisch ist. Ein Freund von mir verkauft in seiner Firma unter anderem Reifen. Für Ihn ist es derzeit noch kein Problem an Winterreifen von Conti zu kommen. Aber jetzt haltet Euch fest, die kommen meistens zu guten Preisen aus Deutschland...
wie das funktioniert ist mir schleierhaft.
LG aus Wien

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fridoine


Hallöchen, suche seit Wochen Wintreifen conti Seal für meine neuen Sharan.Konnte bis heute keine finden.Auch der Service von VW bleibt mir seit 14 Tage eine Antwort schuldig. Sharan wurde ausgeliefert ohne Wagenheber.

Hi,

du wirst die auch nicht finden.

Was hat VW mit ContiSeal zu tun? Die sind auch auf Lieferungen von Continental angewiesen, von daher hast du die falsche Stelle kontaktiert. Ruf doch Continental an und frag die, wann die endlich die ContiSeal Winterreifen liefern werden? Und ob überhaupt die Reifen produziert werden.

Ich bin froh, dass ich in Juli noch 4 Reifen erwischt habe

Gruß

Lgraur

Hallo an Euch!
Wußte gar nicht, dass die Lage in Deutschland so dramatisch ist. Ein Freund von mir verkauft in seiner Firma unter anderem Reifen. Für Ihn ist es derzeit noch kein Problem an Winterreifen von Conti zu kommen. Aber jetzt haltet Euch fest, die kommen meistens zu guten Preisen aus Deutschland...
wie das funktioniert ist mir schleierhaft.
LG aus Wien

Soweit ich weiss gibts diese Conti-Winterreifen gar nicht in Seal-Ausführung ... jedenfalls war das letzten Winter so, deswegen habe ich welche ohne diese Technologie nehmen müssen (225/50/17).

Zitat:

Original geschrieben von oesterreicher


Soweit ich weiss gibts diese Conti-Winterreifen gar nicht in Seal-Ausführung ... jedenfalls war das letzten Winter so, deswegen habe ich welche ohne diese Technologie nehmen müssen (225/50/17).

also zumindest in 205/60 gibt es diese Reifen. Die sind nämlich seit heute bei mir drauf. Habe die allerdings im Mai bei der Auslieferung direkt über VW gekauft (hatte den Vorteil, dass dann auch ein Wagenheber dabei war).

Da mein Sharan ja auch kein Reserverad darf ich - glaube ich - auch gar keine anderen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von cascadero



Zitat:

Original geschrieben von oesterreicher


Soweit ich weiss gibts diese Conti-Winterreifen gar nicht in Seal-Ausführung ... jedenfalls war das letzten Winter so, deswegen habe ich welche ohne diese Technologie nehmen müssen (225/50/17).

also zumindest in 205/60 gibt es diese Reifen. Die sind nämlich seit heute bei mir drauf. Habe die allerdings im Mai bei der Auslieferung direkt über VW gekauft (hatte den Vorteil, dass dann auch ein Wagenheber dabei war).
Da mein Sharan ja auch kein Reserverad darf ich - glaube ich - auch gar keine anderen fahren.

Ja, bis jetzt gibt´s (gab´s) die ContiSeal Winterreifen mit dem LI 96H nur in 205/60 R16 Ausführung.

Gruß

Lgraur

Winterreifen ist ein echtes Drama. Habe etliche VW Händler abtelefoniert und einer hat mir seinen letzten Satz winterkompletträder reserviert. Aber leider ohne Conti Seal. Die sind zur Zeit offenbar nicht lieferbar. Aber wenigstens habe ich überhaupt Winterräder bekommen. Ein Händler sagte mir, im letzten Jahr habe er Bestellungen gehabt, da seien die Reifen dann im März geliefert worden. Das habe für erheblichen Ärger gesorgt.

Schuld daran war das neue Gesetz. Da sieht man erst mal wie viele Leute ohne WR unterwegs waren und auch noch sind. Die Reifenhersteller sind den Ansturm nicht gewachsen. Über die Jahre wurden die Kapazitäten berechnet und wenn dann alle Autofahrer plötzlich WR wollen wird es eng. Das ist auch nicht in einem Jahr zu überwinden. Auch für die nächsten 1-2 Jahre sollte man schnell sein mit den WR-Kauf.
Der frühe Vogel fängt den Wurm, denn die Firmen stellen im Winter ja schon wieder auf Sommerproduktion um. Der Markt muss ja auch wieder gedeckt werden.

Hallo,
genau das Problem habe ich jetzt auch mitbekommen.
Meine Winterkompletträder von Conti habe ich mit Rabatt über meinen Bruder für 578,- Euro gekauft.
Mittlerweile soll der Satz schon locker 200,- Euro mehr kosten.:mad:
Gruß
Micha

Ein Bericht aus dem kalten Schweden: Auch hier sind die ContiSeal zur Zeit nicht als Winterreifen lieferbar. Auch gut, denn sie sind ohnehin eher für den deutschen Winter geeignet - "Nordische" Reifen haben noch weichere Mischungen. Ich habe daher Goodyear UG+ bestellt, die hier diverse Tests gewonnen haben.
Nun zum interessanteren Punkt: Es gibt für Standardreifen ein Kompressorkit mit Dichtungsmittel. Dies ist unbedingt empfehlenswert, wenn man bei einer Reifenpanne nicht komplett liegenbleiben will. Man kann es bei VW fest montieren lassen. Hier in Schweden ist dies neuerdings Serienausstattung und wird für bereits ausgelieferte Sharan kostenlos nachgerüstet. Dies solltet Ihr in Deutschland auch verlangen, wenn keine passenden Winterreifen angeboten werden können.
Allen eine gute Fahrt!

Der Goodyear ist schon seit Jahren einer der Topreifen. Wenn meine Serienwinterreifen fertig sind werde ich die auch wieder fahren, und wie bei meinem Passat ein Kompressorkit mitführen. Ist auf die Dauer wesentlich günstiger als die doofen ContiSeal Reifen und ich kann genauso weiterfahren. Nur alle paar Jahre muss man das Dichtmittel austauschen. Das altert in der Flasche und verdickt sich dann nicht mehr.
Kompressorkits kann man bestimmt tonnenweise beim Schrotti holen. Denn ob der von BMW oder Daimler oder wem auch immer ist, spielt ja keine Rolle.
Man muss halt aussteigen um den Platten zu versorgen. Aber Kosten/Nutzen ist locker auf Seite des Pannensets. Nur die Schweinerei hinterher zu beseitigen ist etwas aufwändiger :)

Durch meinen Reifenhändler (danke für den guten Preis) und der guten Laune
unseres Fuhrparkleiters (auch Danke) habe ich seit Dienstag meinen gewünschten
Winterreifen Michelin Alpin 5 am Wagen. Größe 205/60 R16 96 H Extra Load
Produktions DOT 14/2014 (Die neueste die mein Händler beschaffen konnte)
Ist doch schon erstaunlich wie weit da vorproduziert wird.
Bis jetzt - ja ich bin im Außendienst - bin ich 1000 km unterwegs gewesen und
absolut begeistert. Auf trockener Fahrbahn und bei richtig Wasser auf der Autobahn
spitze. Ich kann kaum einen Unterschied zu meinen Conti Sommerreifen bemerken.
Und dann konnte ich auch noch ein bischen im Harz auf Schnee testen. Auf einem
ungeräumten Parkplatz und an einem (halb legalen) Waldweg steil bergauf.
Auch da - ok noch nicht 10 cm Schnee - auch klasse. Der Reifen schlägt meinen
Conti 830P um Längen. Auch hinsichtlich der Geräuschkulisse.
Ich kann nur sagen: passt prima zum Shalhambra.
Jetzt werde ich den hoch gelobten Verschleiß noch im Auge behalten.

Das hört sich sehr gut an! Ich habe auf meinem nagelneuen Ali jetzt die Conti 850P Seal in 17" drauf. Auf trockener und nasser Fahrbahn und in der Geräuschkulisse machen die sich auch besser als die alten 830er. Das Profil sieht auch völlig anders aus, v-förmig verlaufende Stollen. Um sie im Schnee zu testen bräuchten wir hier im Norden mal Winter und nicht 6 Monate Herbst im Jahr....

Zitat:

@autonomo schrieb am 9. Januar 2015 um 08:34:26 Uhr:


Das hört sich sehr gut an! Ich habe auf meinem nagelneuen Ali jetzt die Conti 850P Seal in 17" drauf. Auf trockener und nasser Fahrbahn und in der Geräuschkulisse machen die sich auch besser als die alten 830er. Das Profil sieht auch völlig anders aus, v-förmig verlaufende Stollen. Um sie im Schnee zu testen bräuchten wir hier im Norden mal Winter und nicht 6 Monate Herbst im Jahr....

Habe jetzt ebenfalls Conti 850 Seal in 17", kann Deine Erfahrungen nur bestätigen. Es ist der beste Winterreifen, den ich bisher gefahren habe.

Habe ihn vor zwei Wochen auch auf einer eingeschneiten und eisigen Bergstraße getestet:

- zog tadellos bergauf ohne abzuregeln

- kam selten in ABS-Regelbereich

- bin bergauf sogar nem BMW X5 hinter mir davongefahren

:)
Deine Antwort
Ähnliche Themen