Winterreifen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hey,
wollte ab montag evtl unter die ford fahrer gehen 😉

nur gibt es zu dem escort leider keine winterreifen dazu, daher meine einfache und simple fragen, was kostet mich ein satz winterreifen ca. ?

da ich im winter viel pendeln werde von kassel - berlin will ich diesmal ausnahmsweise echt winterreifen raufziehen, falls echt was passieren sollte, damit ich bei versicherung nich gearscht bin.

thx 4 infos

gruß

17 Antworten

Und, für welches Fahrzeug darf's denn sein?  Ob die Räder an einem 81er mit 55PS oder an einem von 97 mit 130PS montiert werden sollen, macht hinsichtlich der Größe und damit des Preises einen kleinen Unterschied 🙄😉

Kommt auf die Reifen an, welche Du fahren willst.

Aber für diese Strecke würde ich denn auch was ordentliches nehmen !

Was ist es für ein Wagen ?

Denn schauen wir mal.

Hey,
es ist ein Ford Escort Ghia Baujahr ´96 glaub ich ? mit 90ps

ich sag mal so, ordentlich will ich schon haben, aber werd danach nich mehr viel geld über haben nach auto kauf, und da ja noch versicherung und steuern und so hinzukommen dann die erste zeit, wollt ich preis möglichst gering halten, also bitte nich gleich das non-plus ultra als beispiel zeigen... und stahlfelgen reichen mir für den winter, da brauch ich keine alus o.ä. 🙂

danke bisher aufjedenfall

schau mal unter www.reifendirekt.de
Montagepartner wird es auch in deine Nähe geben.

Ähnliche Themen

Das hilft doch schon mal weiter 😉

Als 175/65R14 auf einer Blechfelge liegen Semperit, Vredestein z.B. um die 90€. Uniroyal, Dunlop oder  Goodyear kosten um die 100€ und selbst Michelin liegt "nur" bei knapp unter 110€.

Mein Tip wäre ein Goodyear UG7+ oder Dunlop Winter Sport M3. Beim häufigen fahren von langen Strecken würde ich die qualitativ besseren Varianten ganz klar bevorzugen.

Alternativ würden auch 185/60R14 gehen. Preislich nahezu identisch mit der anderen Größe.

Felgen 1

Felgen 2

Felgen 3

Da hast erstmal Felgen, wegen der Reifen, habe ich unteranderem auch bei Reifendirekt geschaut, aber zur Zeit sind keine dabei, wo man sagen kann, die nimm ich. Denn die Test haben alle mittelmäßig bestanden. - auf Schnee.

Und das ist ja nicht sin der Sache!

Können Dein Thread in Kürze ja weiter führen, bzw. kann Dir denn ja mal posten per PN.

greetz

P.S: Link 1 & 2 sind von einem Händler!

Gut das die original Felgen 13" sind !

Da gehören 175 / 70 R13 rauf. Und da kostet ein guter Reifen, mit einem gutem Testergebnis 40.- € - 45.-€ !

gr33tz

reifen.com

schaue gerade dort nach neuen sommerreifen. will auch probieren wie sich das macht vom preis her wenn ich die im winter kaufe.
die reifen dort sind sogar zum teil noch günstiger als bei ebay (und dort bekommt man die schon für lau) und der versand kostet nichts!

hat jemand zufällig gerade einen recht aktuellen testbericht für 195/50R15er sommerreifen gesehen/gelesen? im netz werde ich nicht fündig und der adac hat gerade 205er getestet. vom reifentyp her finde ich die testsieger bei reifen.com (46-55€; also sehr günstig wie ich finde), aber das soll ja nicht heißen, dass die in der kleineren dimension auch so gut sind...

@ themenstarter: solltest vllt dann als reifendimension fürn winter nach 175/65R14 oder 175/70R13 schauen. und nach diesen noname-dingern würde ich garnicht erst gucken! und runderneuerte würde ich wegen den autobahnfahrten auch lassen! sieht auch heftig aus, wenn man das profil von der karkasse abreißt (hab so einen reifen mal in eienr werkstatt gesehen)!

Zitat:

Original geschrieben von razor1


Das hilft doch schon mal weiter 😉

Als 175/65R14 auf einer Blechfelge liegen Semperit, Vredestein z.B. um die 90€. Uniroyal, Dunlop oder  Goodyear kosten um die 100€ und selbst Michelin liegt "nur" bei knapp unter 110€.

Mein Tip wäre ein Goodyear UG7+ oder Dunlop Winter Sport M3. Beim häufigen fahren von langen Strecken würde ich die qualitativ besseren Varianten ganz klar bevorzugen.

Alternativ würden auch 185/60R14 gehen. Preislich nahezu identisch mit der anderen Größe.

muss ich da dann nicht iwie noch tacho umstellen lassen wenn ich andre reifengröße und so nehme ? Oo

kenn mich da nicht so aus und wie gesgat, ich will möglichst _wenig_ geld ausgeben, azubi = arm 😁

aber wie ich bisher sorausgelesen habe kann man also im schnitt mit 150-200€ für 4 felgen + bereifung rechnen schätze ich mal ?

dickes danke bisher, falls noch wer paar hinweise hat, immer her damit ,danke 🙂

nein, denn mit einer größeren felge und dazu einer passend kleineren flankenhöhe änderst du nicht am raddurchmesser.

kurz: je größer die felge, desto kleiner der reifenquerschnitt.

175/65 und 185/60 haben denselben reifendurchmesser.

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


nein, denn mit einer größeren felge und dazu einer passend kleineren flankenhöhe änderst du nicht am raddurchmesser.

kurz: je größer die felge, desto kleiner der reifenquerschnitt.

175/65 und 185/60 haben denselben reifendurchmesser.

Naja, der 65er Querschnitt hat in diesem Fall 17mm mehr Umfang 😁 

Spielt aber keine Rolle 😉

Die 175/70R13 passen natürlich, waren ab Werk beim Mk.7 ( und beim Ghia schon mal gar nicht ) aber imho nie montiert und kosten mit Felge insgesamt aber auch nur etwas weniger als die 14Zöller.

Trotzdem kosten 4 vernünftig bereifte ( neue) Kompletträder keine 150-200€, sondern 300-400€
Gebrauchte Reifen würde ich nur nach Besichtigung kaufen. Hinsichtlich der Bestimmung der tatsächlichen Profiltiefe haben viele, z.B. bei eBay, so ihre Probleme 🙄.
Außerdem ist das Alter, erkennbar an der DOT-Nummer, ebenfalls zu beachten. Bei dem was der TE damit vorhat, würde ich zwar grundsätzlich auf Neureifen setzen, aber wenn das Geld knapp ist,  maximal welche von 2006 nehmen. 6, möglichst 7mm sollten sie noch haben.
Etwas zu kaufen was weniger Gummi hat, wäre unsinnig.

Danke, wie schonmal gesagt.

Hab noch eine andere Frage, worin liegt der Unterschied zwischen dem Ghia und den anderen Escort Modellen ?
(wollt jetzt nicht extra ein neuen Thread aufmachen)

In der Ausstattung

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


will auch probieren wie sich das macht vom preis her wenn ich die im winter kaufe.

Mal ein Tipp: Sommerreifen im Winter zu kaufen ist nicht günstiger, das gleiche gilt auch umgekehrt. Das liegt daran, dass die Lager leergeräumt sind. Außerdem hast du dann für den kommenden Sommer einen Reifen aus dem Produktionsjahr davor, wenn nicht noch älter. Das gilt auch insbesondere für Internethändler (was auch beim Preis eine Rolle spielt).

Ich würde Winterreifen im Herbst kaufen und Sommerreifen im Frühjahr. Dabei hin und wieder eine Aktion nutzen oder einfach Angebote bei Händlern vergleichen. Erfahrungsgemäß sind dabei auch bis zu 30 % drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen