Winterreifen
hallo,
ich habe meinen Q7 letztes jahr im oktober bekommen.
habe mir 255/18 von Micheline gekauft.
da aber der letzte winter nicht gerade ein winter war kann ich nicht all zu viel darüber sagen.
jedoch ist mir eines ganz besonders aufgefallen.
ich habe den Q7 im märz 2006 auf schnee in den bergen probe gefahren. (ich denke die hatten 235/18 drauf)
beim berg ab fahren und es war viel schnee und eismatch auf dem waldweg hatte ich nie
das gefühl hier könnet etwas passieren. auch beim bremsen hatte nicht einmal das ABS angeschlagen.
zurück zu meinem q7 und bergab fahren mit dem michelin 255 pneum.
die zwei tage in vergangenem winter hatte ich beim bergabfahren bei weitem nicht dieses gefühl gehabt hier auf der
sicheren seite zu sein.
ich habe beschlossen den heurigen winter auf 235/18 umzustellen.
habe vor 3 monaten einen bericht gelesen das der Pirelli und der Dunlop im schnee und auf nasser fahrbahn besser
sein sollten als der Michelin?
über info sag ich mal danke
grüsse
cqf66
38 Antworten
und über günstige bezugsquellen für kompletträder in der oben besagten größe........ähm, wäre ich noch winterreifenloser fahrer ebenfalls sehr dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von Ex_Stern
und über günstige bezugsquellen für kompletträder in der oben besagten größe........ähm, wäre ich noch winterreifenloser fahrer ebenfalls sehr dankbar.
...dem schließe ich mich an. Ich fahre im Sommer 255er auf 18 Zoll und hatte mit dem Gedanken gespielt die gleichen Felgen für den Winter nochmals anzuschaffen (5-Doppelspeichen), weil ich das Design für stimmig halte und die einfachsten Alus auf dem Q (also die Serien-18er mit 235er Reifen) mir einfach ums Verrecken nicht gefallen wollen.
Ich hab mal ein wenig gestöbert was Zubehörfelgen betrifft und bin auf Ronal gestoßen (Link zu Ronal). Dort gibt es auch einen Konfigurator. Die Designs R48 und R47 find ich ganz nett.
Dann gibt es einen Konfigurator mit unterschiedlichen Markten (Klick, leider ohne Preise. Dort hab ich noch eine Felge namens "Dezent M hg" gesehen, die ein wenig an die klassischen 5-Stern-S-Line-Felgen erinnert. Darauf gehen sowohl 235er als auch 255er, die Felge ist 8,0 * 18.
Ich werd aber mal beim lokalen Reifenhändler vorbeifahren, mal sehen was die so sagen...😉 Freu mich aber auch schon auf Euren Input...😉
So, hab die Mittagspause mal genutzt zu diversen Reifenhändlern zu pilgern (Gott sei Dank hier alle nah beieinander...😉). Die Zubehörfelgen die für die Kuh erhältlich sind sehen alle etwas seltsam aus, Ausnahme ist wohl die besagte Ronal R48, kostet in 8,5*18 ziemlich genau 200,- EUR / Stück. Reifen dazu ca. 200,- € - 250,- €/ St. je nach Hersteller (ohne RDK-System).
Jetzt bin ich gespannt auf das Angebot meines 🙂 für die 8,5*18 5-Doppelspeichenfelge die ich auch als Sommerreifen drauf habe. Was ich aber auf der Audi-Seite schon gefunden habe udn was wohl recht vernünftig aussieht ist dieses Winterkomplettrad. Kostet genauso viel wie eine günstige Zubehörfelge und ist Original - was für mich meist eh am besten aussieht...
Bin mal gespannt was Ihr so anschleppt...
Ach ja: Ich wollte schon im Sommer keine größeren Felgen, im Winter also auch nicht...😁
Habe seit November 06 die Pirelli Scorpion ice + snow 255-18, nun sind sie - nach ca. 42' - komplett abgefahren. War diverse Male im Schnee und absolut zufrieden. Nächste Woche werden Michelin Latitude Alpin HP in gleicher Größe montiert.
Gruß
Rolf
Ähnliche Themen
Du hast tiels recht: ich hatte sie auf den nagelneuen 18' Felgen.
Da 2 Felgen fehlerhaft waren und getauscht werden mußten, habe ich dann direkt die Pirelli aufgezogen, die ich bereits gekauft hatte. Nun kommen die - immer noch unbenutzten - Michelin drauf!
Gruß
Rolf
ich weiss zwar nicht wie der Pirelli war aber ich glaube mit dem Michelin wirst du im schnee nicht zufrieden sein.
grüsse
cqf66
hab bereits mehrere negative Berichte zum Michelin gehört, hilft nix, nun hab ich ihn und werde ihn auch runterfahren - vielleicht kriegen wir ja keinen Schnee!
Gruß Rolf
Hallo allseits,
auch ich habe - weiterhin (bin insgesamt erst 14.000 km gefahren, davon mit den Winterreifen nur ca. 7500) - Pirelli Ice & Snow in der Größe 255/18 Zoll und bin sehr zufrieden damit. Auch im Winterurlaub hatte ich keinerlei Probleme. Außerdem - wenn auch von Audi nicht empfohlen - bekommt man auch bei dieser Größe noch Schneketten drauf, das habe ich aber nur einmal "trocken" probiert.
Ich hatte mich damals nach der Erfahrung von rolfsturm gerichtet und habe es nicht bereut. Dank also an ihn und überhaupt das Forum - das hilft einem!
Richard
Hallo allerseits,
habe noch keine Q-Winter-Erfahrung aber eine 4 Winter- Erfahrung mit Touareg V10 Tdi (runde 260 Kilogramm schwerer als mein Q7 V8 Tdi).
Montiert waren Dunlop in der Größe 235/ 60 R 18 (zugelassen bis 210 km/ h), damit auf knapp 36000 Winter-km äußerst zufrieden, bei Abgabe des Fahrzeugs noch 5,5 mm Restprofil. Geräuschentwicklung OK, Verbrauch etwa 0,6 l unter dem Sommerreifenverbrauch, Traktion sehr gut, Bremsen gut bis sehr gut. Vorteil: uneingeschränkte Kettentauglichkeit. Beim Touareg nie benötigt (bei Kettenpflicht auf Alpenstraßen häufig Ausnahme für Allradfahrzeuge mit M+S-Bereifung), habe aber Ketten im Winter (im Gebirge) immer dabei. Natürlich sehen 275 er auch im Winter besser aus, haben aber erhebliche Nachteile (Traktion, Kettentauglichkeit).
Habe mir wieder Dunlop-Winterreifen in 235/ 60 R 18 (zugelassen bis 210 km/ h) gekauft, wird dann ein Kulturschock im Vergleich mit den 22"-Felgen im Sommer.
Viele Grüße
Kokamo
hallo,
habe mir heute die 235/18 pirelli bestellt. mein reifenhändler nimmt mir die 255/18 = 4000 km gefahren zurück und den rest zahl ich auf.
@Kokamo das kanst du laut sagen. von 295/30/22 bei mir auf 235/60/18 das gibt eine ordentlich ohrfeige hihi.
grüsse
cqf66
Ps: im übrigen ich habe pirelli auch als sommerreifen und muss sagen der ist sauuu gut.
hallo,
habe mir heute die 235/18 pirelli bestellt. mein reifenhändler nimmt mir die 255/18 = 4000 km gefahren zurück und den rest zahl ich auf.
@Kokamo das kannst du laut sagen. von 295/30/22 bei mir auf 235/60/18 das gibt eine ordentliche ohrfeige hihi.
grüsse
cqf66
Ps: im übrigen ich habe pirelli auch als sommerreifen und muss sagen der ist sauuu gut.
Bin auch noch ohne Winter-Hufe unterwegs, da meine Kuh im Kuh im Mai geboren worden ist.
Habe mich nach Lektüre des Forums und Besuch eines befreundeten Reifenhändlers zu 18/255
mit pirelli grundsätzlich entschieden. die frage bleibt bloß wie die dinger auf meiner sline kuh
aussehen. es spricht ja wohl nix dagegen auch winterreifen mit distanzscheiben zu fahren, oder?
habe von dem thema distanzscheiben - bis auf das was ich hier im forum lesen konnte - überhaupt
keine ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von jamido
Bin auch noch ohne Winter-Hufe unterwegs, da meine Kuh im Kuh im Mai geboren worden ist.
Habe mich nach Lektüre des Forums und Besuch eines befreundeten Reifenhändlers zu 18/255
mit pirelli grundsätzlich entschieden. die frage bleibt bloß wie die dinger auf meiner sline kuh
aussehen. es spricht ja wohl nix dagegen auch winterreifen mit distanzscheiben zu fahren, oder?
habe von dem thema distanzscheiben - bis auf das was ich hier im forum lesen konnte - überhaupt
keine ahnung.
Mach Dir erst mal die Felgen drauf. Ich fahre auch im Sommer diese Größe und finde das weder schlimm noch ehrenrührig (😉) - und die 255er stehen nicht schlecht im Radhaus, anders als die 235er.
Klar, im direkten Vergleich zu 20er/21er oder noch größeren ist es schon ein Unterschied. Aber selbst mit Deinen "Kotflügelverbreiterungen" würd ich mir das erst mal anschauen bevor ich an ein 3-Tonnen-Auto Distanzscheiben dranschraube...😉 Nicht vergessen, Du müsstest auf jeder Seite gut 4 cm weiter raus, um an die 295er dranzukommen...