Winterreifen/Spikes für Finnland
Hallo Leute,
da meine Fulda Winterreifen nach 2 oder 3 Jahren nicht mehr so griffig sind, bin ich am überlegen diese auszutauschen. Auf der normalen fahrbahn sind Sie vom Grip her in Ordnung, nur darf da nicht zu viel platt gefahrener Schnee sein (Eis)
Zu meinem besonderen Standpunkt, Ich lebe derzeit in Finnland und hier sind die Winter wie sicher alle Wissen etwas härter 😎
So nun meine Überlegungen, da hier Nokian Reifen sehr gefragt sind. Habe ich die relativ weit oben angesiedelt auf meiner Liste.
Und zwar das Modell GR W2, soll laut diversen tests auf reifendirekt ziemlich gut auf schnee sein 🙂 Das ist mir einer der wichtigsten Punkte, da ich mit meinen derzeitigen Reifen meine Einfahrt desöfteren nicht einfach so hochkomme (nur mit schwung), welche doch ein wenig steil ist 🙁
Die andere Überlegung wären Spikes. Gibt es hier Leute die Erfahrungen mit Spikes haben?
Und Empfehlungen aussprechen können bzgl. Marken und Modellen?
Die Reifengröße soll 195 65 15 sein. 🙂 Ich denke 205 55 16 wäre eher nicht so gut für den Winter wie die 195er.
Bitte um Vorschläge und Meinungen
Beste Antwort im Thema
der hier hatte auch nur 2 spikes auf drei jahre alten winterreifen :
http://images.google.de/imgres?...
aber spaß bei seite, wenn ich in finnland leben würde, dann würde ich die besten, aber auch wirklich die aller besten winterreifen mit integrierten spikes die es im universum gibt und zusätlich bei bedarf ( immer im kofferraum dabei ) mit aufziehbaren spikes kaufen und das bei allen 4 rädern.
die nächste steigerung wäre dann diese hier für mich :
http://www.dasautoblog.com/images/subaru_wrx_sti_trax_01.jpg
die reifenhersteller oder diwerse reifentester machen ihre tests nicht umsonst in finnland. ich glaube mehr schnee liegt nur noch auf den poolkappen des mars.
18 Antworten
Kann mich der Meinung von überallroad nur anschliessen. Mit den Hakkapeliitta 7 + Spikes bist Du sicherlich sehr gut bedient. Die Goodyear UG7 sind nicht schlecht, bei tiefen Temperaturen ab ca. -10/15° verlieren sie aber wegen Verhärtung der Gummimischung merkbar an Traktion (hat meine Freundin am Fabia). Die Contis sind, wie die meisten Hersteller allgemein nicht speziell für harte Bedingungen konzipiert und gehen mehr in Richtung Allroundreifen mit Schwerpunkt salznasser Fahrbahnen und Schneematsch. Für harte Einsatzbedingungen sind die "nördlichen" Reifenhersteller wie Nokian oder Cooper in ihrem Element.
Diese Reifen wird es für PKW´s leider nicht geben:
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Schöne Grüße aus Tirol
.
Ich würde mich in Finnland umsehen. Das Reifenangebot dort ist ein anderes als hier bei uns.
Ähnlich wie in Österreich und der Schweiz bieten z.B. auch Conti und Michelin dort andere Modelle an, die man bei uns gar nicht bekommt.
Die sind ganz klar auf Schnee und Eis optimiert und nicht auf Asphalt.
Und sie sind mit Spikes bestückbar.
Gibt es kein finnisches Autoforum?
.
Habe schon die ersten Angebote eingeholt 🙂
Über finnische Autoforen weiß ich wenig....
Ich bin noch nicht so gut der finnischen Sprache mächtig. Bin erst ein paar monate hier 🙂
Ich habe letztes Jahr die Nokian Norman 4 gewählt und bin recht zufrieden. Der Winter in Oulu (wo das Auto steht) war dieses Jahr super-heftig (teilweise -37°), aber das Fahren war kein Problem mit Spikes.
Man kann sich das in Deutschland nicht vorstellen, aber "Streusalz" kann man da ganz getrost vergessen.
Es gibt übrigens auch einen Onlineshop in Deutschland, der Spikereifen anbietet
http://www.nordenreifen.de/.../4387
Viele Grüsse,
azza
Edit: Ups, der Thread war wohl schon laaange tot...