Winterreifen sind keine Pflicht mehr
Eben in den Nachrichten. Gericht kippt die bisherige Verordnung.
Jetzt sind die Verkehrsminister der Länder dafür verantwortlich Werte für Schneehöhengrenzen, Temperaturgrenzen und Ähnliches fest zu legen.
Strafen dürfen erst mal nicht mehr verteilt werden, wenn man mit Sommerrefen unterwegs ist.
Gab zwar die Pflicht nie als solche definiert, sondern nur die Verpflichtung zur geeigneten Ausrüstung aber was solls.
Eigenverantwortung (und Verantwortung für Andere) sollte aber nach wie vor für jeden an erster Stelle liegen
Beste Antwort im Thema
Dadurch ändert sich zumindest für mich nichts. Ob Pflicht oder nicht, ich halte eine angepasste Winterausrüstung (insbesondere Winterreifen) für absolut notwendig. Dies auch deswegen, weil Winterreifen ab einem bestimmten Temperaturniveau (auch ohne Schnee und Eis) einfach besser sind. Meine Sicherheit ist mir einfach wichtig.
Wer nicht dafür das Geld erübrigen kann/will, sollte in dieser Zeit besser zu Hause bleiben und nicht dadurch sich selbst und andere gefährden.
P.S.: Richtig yo-chi, die Versicherungen werden sich sicher nicht durch diese geänderte Regelung beeindrucken lassen und ggf. von einfacher bis schwerer Fahrlässigkeit ausgehen, wenn es durch ungeeignete Bereifung zum Unfall kommt.
609 Antworten
Aber leider hat der weltberühmte Gesetzgeber mal wieder vegessen wer das kontrollieren soll - denn außer bei den Diäten muß ja überall gespart werden. Oder glaubt hier ernsthaft einer, daß bei einem Winterstau eine Einsatzhundertschaft mit Taschenlampen den Stau abläuft und sich die Reifen ansieht ?
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Das zeigt mir doch nur, dass du den ganzen Sinn und Zweck des jetzigen Gesetzes überhaupt nicht verstanden hast.Es geht darum in diesem Winter eine Möglichkeit zu finden die Rutschpartien auf unseren Strassen durch Sommerreifen zu verhindern.
Und jetzt empfehle ich Dir einen Ausflug in die Realität. Zwischen Sinn und realen Auswirkungen gibt es nämlich einen gewissen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Und das wird durch die M+S Anforderung (in diesem Winter) erreicht.
Eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Die Leute, die jetzt schon Winterreifen besitzen, haben dies aus freien Stücken getan und werden sich keinen billigen China-Schrott gekauft haben, weil sie die Reifen für ihre eigene Sicherheit wolten.Die Leute, die nun gezwungen sind, sich M+S Reifen anzuschaffen, teilen sich in zwei Gruppen:
1.) Die die möglichst sparen wollen. Die kaufen dann billige China-Reifen. Aber von denen hat auch keiner einen Premium-Sommerreifen, da sie ja eben sparen wollen. Also fahren sie jetzt mit billig-China Sommerreifen. Im schlechtesten Fall kaufen sie den gleichen Reifen nur jetzt mit M+S Symbol. Dann greift deine Theorie vom schlechteren Winterreifen nicht. Oder der Billig-Hersteller hat tatsächliche Winterreifen im Angebot. Dan haben wir schon einen Sicherheitsgewinn.
2.) Die die gute Sommerreifen besitzen. Diese haben die Notwendigkeit guter Reifen erkannt und werden auch bei Winterreifen nicht auf Premiumreifen verzichten. Hier haben wir dann einen Sicherheitsgewinn für alle Verkehrsteilnehmer.
Wie dem auch sei. Der Gesetzgeber hat damit 2 wichtige Ziele erfüllt: Die Sicherheit auf den Strassen erhöht und sich 1 Jahr Zeit geschaffen ein ausgereiftes Gesetz für den Winter 2011/2012 auf den Weg zu bringen.
Du klammerst da einen nicht unerheblichen Teil unserer Gesellschaft aus.
Da wäre zum Einen die Gruppe, die sich irgendwann Billig-China-Ganzjahresreifen zugelegt hat.
Und dann ist da die Gruppe,die ihre Sommerreifen gegen Billig-China-Ganzjahresreifen austauschen wird. Genau das ist die Gruppe, von der ich die größte ausgehende Gefahr sehe. Hauptsache M+S-Zeichen jetzt drauf und spare(größtenteils unter Zwang). Und da diese Gruppe sich in aller Regel Gebrauchtwagen zugelegt hat, eventuell sogar mit Winterreifen, deren Leben sich dem Ende zuneigt, wird sich eher eine Verschlechterung einstellen.
Und man bedenke, daß diese Billigreifen auch auf Eis und Schnee oft schlechter haften als gute Sommerreifen, siehe meine Hankooks.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Da wäre zum Einen die Gruppe, die sich irgendwann Billig-China-Ganzjahresreifen zugelegt hat.
Die sind von der Regelung nicht betroffen, da auch Ganzjahresreifen den Anforderungen des neuen Gesetzes genügen. Daher weder Verbesserung noch Verschlechterung.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Und dann ist da die Gruppe,die ihre Sommerreifen gegen Billig-China-Ganzjahresreifen austauschen wird. Genau das ist die Gruppe, von der ich die größte ausgehende Gefahr sehe.
Billig Ganzjahresreifen sind immer noch besser als Billig-Sommerreifen. Vor allem wenn sie neu sind und mehr Profil haben als die gebrauchten Sommerreifen. Diese Gruppe gehört aber eigentlich zur Gruppe 1 die ich oben erwähnt habe. Bestenfalls sind die Billigen Ganzjahresreifen besser im schlechtesten Fall genauso schlecht. Wenn du glaubst das gebrauchte Billig Sommerreifen besser sind als neue Billig Ganzjahresreifen empfehle ich dir lieber einen Abstecher zurück in die Realität.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Und da diese Gruppe sich in aller Regel Gebrauchtwagen zugelegt hat, eventuell sogar mit Winterreifen, deren Leben sich dem Ende zuneigt, wird sich eher eine Verschlechterung einstellen.
Wieder ein Denkfehler: Wer bereits Winterreifen hat, ist von dem Gesetz nicht betroffen. Also keine Veränderung.
Die einzige Gruppe wo es Nchteile geben könnte wären Autobesitzer die Premium-Sommerreifen besitzen und nun aus trotz die billigsten Winterschlappen aufziehen. Aber wer 100,- € + x für einen Sommerreifen ausgiebt, kauft sich in der Regel keinen Winterreifen für 19,99 € in der Bucht.
MfG Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Die sind von der Regelung nicht betroffen, da auch Ganzjahresreifen den Anforderungen des neuen Gesetzes genügen. Daher weder Verbesserung noch Verschlechterung.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Da wäre zum Einen die Gruppe, die sich irgendwann Billig-China-Ganzjahresreifen zugelegt hat.
Aber sollten Sommerreifen, die nur deswegen Winterreifen sind, weil sie das Zeichen tragen, nicht von der Straße?
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Billig Ganzjahresreifen sind immer noch besser als Billig-Sommerreifen. Vor allem wenn sie neu sind und mehr Profil haben als die gebrauchten Sommerreifen. Diese Gruppe gehört aber eigentlich zur Gruppe 1 die ich oben erwähnt habe. Bestenfalls sind die Billigen Ganzjahresreifen besser im schlechtesten Fall genauso schlecht. Wenn du glaubst das gebrauchte Billig Sommerreifen besser sind als neue Billig Ganzjahresreifen empfehle ich dir lieber einen Abstecher zurück in die Realität.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Und dann ist da die Gruppe,die ihre Sommerreifen gegen Billig-China-Ganzjahresreifen austauschen wird. Genau das ist die Gruppe, von der ich die größte ausgehende Gefahr sehe.
Ich habe es erlebt. Ich hatte solche Billigwinterreifen (eben die Hankook), mit denen ich nicht die verschneite Auffahrt hochkam, was mit den Fulda-Sommerreifen relativ problemlos ging.
Daß die Firestone-Winterreifen nochmals um Klassen besser waren/sind, steht noch auf einem anderen Blatt.
Vielleicht solltest Du Dich mal mit jemandem unterhalten, der sich mit sowas auskennt.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Wieder ein Denkfehler: Wer bereits Winterreifen hat, ist von dem Gesetz nicht betroffen. Also keine Veränderung.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Und da diese Gruppe sich in aller Regel Gebrauchtwagen zugelegt hat, eventuell sogar mit Winterreifen, deren Leben sich dem Ende zuneigt, wird sich eher eine Verschlechterung einstellen.Die einzige Gruppe wo es Nchteile geben könnte wären Autobesitzer die Premium-Sommerreifen besitzen und nun aus trotz die billigsten Winterschlappen aufziehen. Aber wer 100,- € + x für einen Sommerreifen ausgiebt, kauft sich in der Regel keinen Winterreifen für 19,99 € in der Bucht.
Liest Du auch mal etwas zuende? Reifen, die sich ihrem Ende zuneigen, neigen sich ihrem Ende zu. Das heißt, daß das Profil am Ende ist, kurz davor, nicht mehr zu existieren.
Fast jeder Autofahrer wird Dir sagen können, daß das Reifenprofil sich abnutzt und der Reifen irgendwann kein Profil mehr hat.
Die einzige Eigenschaft, die einen Winterreifen vom Sommerreifen vor unserem ach so tollen Gesetz unterscheidet, ist die Tatsache, daß Winterreifen das M+S-Zeichen haben und Sommerreifen nicht. So lange das so ist, ist eine Benutzungsverpflichtung nicht sinnvoll.
Ich bin grundsätzlich für eine Benutzungsverpflichtung von wintertauglichen Reifen bei entsprechenden Straßenverhältnissen. Aber ich weiß auch, daß deutlich vor der Einführung der Benutzungsverpflichtung das M+S-Zeichen an eine gewisse Wintertauglichkeit gekoppelt werden muß. Dies ist noch nicht geschehen und nur wenn sich die Politiker beeilen, ist es überhaupt noch möglich, eine sinnvolle Regelung für den Winter 2018/2019 auf den Weg zu bringen.
Sich dafür einzusetzen, eine Benutzungsverpflichtung einzuführen, bevor die Produktstandards annehmbar geregelt sind, läßt mich auf offensichtliche Ahnungslosigkeit dfer Materie schließen.
Ähnliche Themen
Im Zusammenhang mit der Winterreifenpflicht wurde vorhin im Fernsehen berichtet, dass in der Schweiz und in Österreich keine Pflicht bestünde, Winterreifen aufzuziehen. Kann das stimmen?
Denn danach kam gleich der Hinweis, dass im Falle eines durch unsachgemäße Bereifung verursachten Unfalls eine Geldstrafe bis zu
€ 5000 verhängt werden kann. Da stimmt doch etwas nicht!!
Können hier Forumsteilnehmer aus der Schweiz oder Österreich dazu berichten?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Sich dafür einzusetzen, eine Benutzungsverpflichtung einzuführen, bevor die Produktstandards annehmbar geregelt sind, läßt mich auf offensichtliche Ahnungslosigkeit dfer Materie schließen.
Was wäre denn die Alternative? Heute Produktstandards definieren und 7 Jahre ohne jegliche WR-Regelung verbringen? Da wandere ich aus 🙄
Das Problem mit den M+S-und-doch-keine-Winterreifen ist doch ein großes Stück konstruiert: Wer im Sommer bewusst Wert auf hochwertige Reifen legt, schraubt sich im Winter keine Chinaböller unters Auto. Und diejenigen, die sich für Winter-Chinaböller entscheiden, legen ganz offensichtlich auch sonst keinen großen Wert auf den Sicherheitsstandards ihres Fahrzeugs, d.h. diese Fahrer sind auch im Sommer eine Gefährdung für sich und andere.
Von daher wird es keine "Verschlechterung" des Sicherheitsstandards geben, denn den Fall, dass ein Fahrer von hochwertigen Sommerreifen irgendwelchen Winterschrott drunterschraubt, ist nur sehr schwer vorstellbar.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Im Zusammenhang mit der Winterreifenpflicht wurde vorhin im Fernsehen berichtet, dass in der Schweiz und in Österreich keine Pflicht bestünde, Winterreifen aufzuziehen. Kann das stimmen?
Für AT stimmt es nicht:
Der Lenker darf ein Kraftfahrzeug der Klassen M1 (Personen-/Kombinationskraftwagen) und N1 (Lastkraftwagen bis 3,5 t) vom 1. November bis 15. April bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen wie insbesondere Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis, dieses Fahrzeug nur in Betrieb nehmen, wenn an allen Rädern Winterreifen oder, wenn die Fahrbahn mit einer zusammenhängenden oder nicht nennenswert unterbrochenen Schnee- oder Eisschicht bedeckt ist, Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsrädern angebracht sind.
http://www.winterreifen-pflicht.at/winterreifenpflicht.html
Für CH stimmt es:
Keine Winterreifenpflicht – aber: bei einem Unfall, der nachweislich auf Sommerreifen zurückzuführen ist, erhebliche Mithaftung.
So, so, ich lese also nicht zu Ende. Aha.
Das Problem ist, dass du in jedem Post deine Aussagen änderst und dir das so zurecht drehst wie du es gerade brauchst:
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Aber sollten Sommerreifen, die nur deswegen Winterreifen sind, weil sie das Zeichen tragen, nicht von der Straße?Zitat:
Original geschrieben von zille1976
...da auch Ganzjahresreifen den Anforderungen...
Du sprachst von Ganzjahresreifen. Und jetzt plötzlich wieder Sommereifen 😕
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich habe es erlebt. Ich hatte solche Billigwinterreifen (eben die Hankook), mit denen ich nicht die verschneite Auffahrt hochkam, was mit den Fulda-Sommerreifen relativ problemlos ging.Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Billig Ganzjahresreifen sind immer noch besser als Billig-Sommerreifen
Es ging um den Vergleich Ganzjahres zu Billig-Sommerreifen. Du fängst nun an mit Winterreifen im Vergleich zu Premium-Sommerreifen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Liest Du auch mal etwas zuende? Reifen, die sich ihrem Ende zuneigen, neigen sich ihrem Ende zu. Das heißt, daß das Profil am Ende ist, kurz davor, nicht mehr zu existieren.Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Wieder ein Denkfehler: Wer bereits Winterreifen hat, ist von dem Gesetz nicht betroffen. Also keine Veränderung.
Fast jeder Autofahrer wird Dir sagen können, daß das Reifenprofil sich abnutzt und der Reifen irgendwann kein Profil mehr hat.
Du hast aber schon verstanden was ich geschrieben habe? Jemand der Winterreifen hat, ist von diesem Gesetz nicht betroffen!! Egal wie weit die Winterreifen heruntergefahren sind. Du fängst jetzt wieder an Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Aber ich weiß auch, daß deutlich vor der Einführung der Benutzungsverpflichtung das M+S-Zeichen an eine gewisse Wintertauglichkeit gekoppelt werden muß.
Um das für diesen Winter umzusetzen war aber nicht die Zeit da. Also ist es deiner Meinung nach besser, das Gesetz zu kippen und diesen Winter fährt dann jeder womit er will?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Dies ist noch nicht geschehen und nur wenn sich die Politiker beeilen, ist es überhaupt noch möglich, eine sinnvolle Regelung für den Winter 2018/2019 auf den Weg zu bringen.
Sorry, aber das ist nur populistisches Geschwätz ohne jegliche Grundlage.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Sich dafür einzusetzen, eine Benutzungsverpflichtung einzuführen, bevor die Produktstandards annehmbar geregelt sind, läßt mich auf offensichtliche Ahnungslosigkeit dfer Materie schließen.
Wenn du so ein Cleverchen bist, dann geh doch in die Politik und versuche in 2 Monaten einen EU weiten Standard durchzusetzen der kontrollierbar ist. Denn wenn man jetzt so kurzfristig denkt wie du, gäbe es vielleicht einen Standard in Deutschland, der dann in 1-2 Jahren wieder wegen einer neuen EU Richtlinie gändert werden muss. Dann bist du hier bestimmt an vorderster Front mit dabei, wenn du deine 2 Jahre alten Winterreifen in die Tonne werfen kanst, weil sich die Richtlinien plötzlich geändert haben.
MfG Zille
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Im Zusammenhang mit der Winterreifenpflicht wurde vorhin im Fernsehen berichtet, dass in der Schweiz und in Österreich keine Pflicht bestünde, Winterreifen aufzuziehen. Kann das stimmen? Denn danach kam gleich der Hinweis, dass im Falle eines durch unsachgemäße Bereifung verursachten Unfalls eine Geldstrafe bis zu € 5000 verhängt werden kann. Da stimmt doch etwas nicht!!
Dabei handelt es sich um den Versuch, den Kraftfahrzeugführern mehr Selbstverantwortung aufzuerlegen. Ein Punkt, der hier im Forum immer lauthals gefordert wird.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Nun ja, so viele Vorteile haben die Sommerreifen nun auch wieder nicht. Ich gehöre auch gerne zur "aller letzten Sekunde" wechsler. Aber ich habe sie bis jetzt immer rechtzeitig genug gewechselt. Ich faulenze gerne und schiebe Sachen auf die sich aufschieben lassen. Es gab sogar mal ein Jahr, wo ich im Juli von Winterreifen auf Sommerreifen gewechselt habe. Damals fuhr ich aber auch weniger als heute. Vielleicht kommt auch so ein langweiliger Tag wo ich mir aufgaben suche. Dann kommen sie halt auch schon mal was früher drauf.Zitat:
dito....
Ich hab meine Winterreifen heute Morgen drauf machen lassen.....
😁 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dabei handelt es sich um den Versuch, den Kraftfahrzeugführern mehr Selbstverantwortung aufzuerlegen. Ein Punkt, der hier im Forum immer lauthals gefordert wird.
Das hatten wir ja nun jahrelang durch die Festlegung "geeignete Bereifung". Wohin diese "Selbstverantwortung" geführt hat, sah man ja die letzten Winter regelmäßig in den Nachrichten.
Ich wünsch den Ösis viel Glück 😉
Mfg Zille1976
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Aber leider hat der weltberühmte Gesetzgeber mal wieder vegessen wer das kontrollieren soll - denn außer bei den Diäten muß ja überall gespart werden. Oder glaubt hier ernsthaft einer, daß bei einem Winterstau eine Einsatzhundertschaft mit Taschenlampen den Stau abläuft und sich die Reifen ansieht ?
Wenn es zu einem Unfall kommt wird draufgeguckt. Die Wahrscheinlichkeit, das es im Winter zu einem Unfall kommt ist höher als sonst.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Was wäre denn die Alternative? Heute Produktstandards definieren und 7 Jahre ohne jegliche WR-Regelung verbringen? Da wandere ich aus 🙄Zitat:
Original geschrieben von meehster
Sich dafür einzusetzen, eine Benutzungsverpflichtung einzuführen, bevor die Produktstandards annehmbar geregelt sind, läßt mich auf offensichtliche Ahnungslosigkeit dfer Materie schließen.
Hast Du denn eine brauchbare Idee zur Verbesserung?
Ich habe nie gesagt, daß meine Idee jetzt unbedingt die beste überhaupt ist. Nur: Besser als der Schrott, der uns da vorgesetzt wurde, ist sie locker. Denn das uns vorgesetzte Konstrukt beinhaltet keine Verbesserung.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das Problem mit den M+S-und-doch-keine-Winterreifen ist doch ein großes Stück konstruiert: Wer im Sommer bewusst Wert auf hochwertige Reifen legt, schraubt sich im Winter keine Chinaböller unters Auto. Und diejenigen, die sich für Winter-Chinaböller entscheiden, legen ganz offensichtlich auch sonst keinen großen Wert auf den Sicherheitsstandards ihres Fahrzeugs, d.h. diese Fahrer sind auch im Sommer eine Gefährdung für sich und andere.
Dagegen sollte ebenso vorgegangen werden.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Von daher wird es keine "Verschlechterung" des Sicherheitsstandards geben, denn den Fall, dass ein Fahrer von hochwertigen Sommerreifen irgendwelchen Winterschrott drunterschraubt, ist nur sehr schwer vorstellbar.
Toll! Es gibt keine Verschlechterung!
Es sollte mMn eben nicht nur keine Verschlechterung geben, sondern eine Verbesserung. Natürlich erfordert das auch etwas langfristiges Denken. Aber nein, man feiert lieber, daß die Beibehaltung des schlechten status quo keine Verschlechterung ist 🙄
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Wohin diese "Selbstverantwortung" geführt hat, sah man ja die letzten Winter regelmäßig in den Nachrichten.
Das solche Regelungen für die Tonne sind, ist mir bewußt.
Deshalb verstehe ich auch nicht, warum etliche Zeitgenossen auf MT immer wieder mehr Selbstverantwortung für den Kraftfahrer fordern und weniger gesetzliche Regelungen.
Chancen gab es genug und die wurden alle leichtfertig verspielt....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Chancen gab es genug und die wurden alle leichtfertig verspielt....
Ganz genau. Wohin die "Selbstverantwortung" bei Winterreifenmuffeln führt, durfte ich leider schon oft genug beobachten. Eigentlich traurig, dass man Menschen zu ihrer eigenen Sicherheit zu geeigneter Bereifung zwingen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Deshalb verstehe ich auch nicht, warum etliche Zeitgenossen auf MT immer wieder mehr Selbstverantwortung für den Kraftfahrer fordern und weniger gesetzliche Regelungen.Chancen gab es genug und die wurden alle leichtfertig verspielt....
Genau so sieht es aus. Ganz meine Meinung.
Jetzt müsste eigentliche der Römer mit dem Gottkomplex aus seinem Loch gekrochen kommen um uns alle eines Besseren zu belehren 😁😁😁
MfG Zille