Winterreifen sind keine Pflicht mehr
Eben in den Nachrichten. Gericht kippt die bisherige Verordnung.
Jetzt sind die Verkehrsminister der Länder dafür verantwortlich Werte für Schneehöhengrenzen, Temperaturgrenzen und Ähnliches fest zu legen.
Strafen dürfen erst mal nicht mehr verteilt werden, wenn man mit Sommerrefen unterwegs ist.
Gab zwar die Pflicht nie als solche definiert, sondern nur die Verpflichtung zur geeigneten Ausrüstung aber was solls.
Eigenverantwortung (und Verantwortung für Andere) sollte aber nach wie vor für jeden an erster Stelle liegen
Beste Antwort im Thema
Dadurch ändert sich zumindest für mich nichts. Ob Pflicht oder nicht, ich halte eine angepasste Winterausrüstung (insbesondere Winterreifen) für absolut notwendig. Dies auch deswegen, weil Winterreifen ab einem bestimmten Temperaturniveau (auch ohne Schnee und Eis) einfach besser sind. Meine Sicherheit ist mir einfach wichtig.
Wer nicht dafür das Geld erübrigen kann/will, sollte in dieser Zeit besser zu Hause bleiben und nicht dadurch sich selbst und andere gefährden.
P.S.: Richtig yo-chi, die Versicherungen werden sich sicher nicht durch diese geänderte Regelung beeindrucken lassen und ggf. von einfacher bis schwerer Fahrlässigkeit ausgehen, wenn es durch ungeeignete Bereifung zum Unfall kommt.
609 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Richtig! Die zeitliche Festlegung muss sein, denn die Kapazitäten der Reifenhändler und deren Werkstätten sind sowohl von der Lagerhaltung als auch von den Montageterminen immer dann überfordert, wenn der Winter von heute auf morgen über uns hereinbricht. Termin auf 14 Tage im voraus sind dann keine Seltenheit - d. h. Trödler und sonstige Genossen gefährden in dieser Zeit ihre Mitmenschen mit nicht für das Winterwetter tauglicher Bereifung.freddi
Sonst noch alles in Ordnung ? 🙄 Da wetze ich mir bei 20 Grad plus Mitte Oktober im Flachland das Profil ab ( von längeren Bremswegen , höherem Verbrauch mal abgesehen) während z.b. in den Alpen schon Schneeketten dran sind. Die Spätaufwacher lassen sich durch starre Fristen auch nicht wecken. Aber typisch: Für jeden Mist ein Gesetz und alles wird gut 🙄🙄🙄 Und anschließend wird dann wieder über die auswucherende Bürokratie gemeckert. Für mich würde der Oktoberblödsinn bedeuten, für einen bei uns garantiert schneefreien Monat auf einen komplett sinnlosen WR Satz zu wechseln. Der R 129 läuft auf Saison und die endet im Oktober.Das kann machen wer will, ich garantiert nicht.
Zitat:
wir eine zeitliche Festlegung brauchen, ab welchem Datum Winterreifen aufgezogen werden müssen.
Muss zugeben dass ich einer von denen bin. Allerdings ist erst nach abschicken durchgesickert was die option eigentlich genau bedeutet. "Die Jahreszeit sollte der ausschlaggebende Faktor sein," -> übersetzte sich in meinem verschlafenen zustand etwa zu "das wetter sollte der ausschlaggebende faktor sein". Ich weiss nicht ob's anderen auch so geht, aber ich erwische mich immer wiedermal dabei wie ich solche sachen in foren nur mal überfliege und dabei auch mal was anderes lese als da eigentlich steht..
Auch wenn die meteorologen das anders sehen, aber schneefreier sonnenschein bei 15° tagsüber ist doch kein winter - selbst wenns mitte dezember ist 🙂
Ich wohne auch im flachland, und ziehe die winterreifen witterungsabhängig ab. Zurzeit ist wunderschönes wetter bei angenehmen temperaturen, da schon die winterreifen auszupacken wäre ziemlich unnötig. Es kann noch gut 2-3 monate dauern bevor hier der erste ernstzunehmende frost oder schneefall auftritt.... Vorher hats hier eher Regen. Und soweit ich informiert bin sind selbst bei niedrigen temperaturen sommerreifen bei nässe noch besser als die meisten winterreifen..
Denke nicht dass eine starre gesetzliche regelung etwas an der einstellung der winterreifenmuffel ändern würde. In der StVO steht genug über abstand halten, geschwindigkeitsbegrenzungen, einsatz von blinkern usw... Und was sieht man jeden tag auf den straßen? Richtig. Rasende nicht blinkende drängler. Denen sollte wohl mal einer sagen dass es gesetze gibt.
Es schränkt nur die entscheidungsfreiheit derer ein, die sich sowieso brav an die bestehende regelung halten ...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Da wetze ich mir bei 20 Grad plus Mitte Oktober im Flachland das Profil ab
Wo in aller Welt wohnst Du? Heute (=fast Mitte Oktober) morgen war es bei uns (Höhe 99m über N.N.) 5°C, auf dem Autodach das erste Mal Reif. Die Maximaltemperaturen sind gerade noch zweistellig (ab nächster Woche einstellig), und nachts ab nächster Woche Frost.
Hier in der Mitte des südlichen Nirgendwo -1° auch wenns tagsüber wieder auf 18° gehen wird.
Hier muß man seit Sonntag Scheiben kratzen oder auf die Sonne warten.
Winterreifen kommen heute drauf... 😁
Eben witterungsbedingt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Wo in aller Welt wohnst Du? Heute (=fast Mitte Oktober) morgen war es bei uns (Höhe 99m über N.N.) 5°C, auf dem Autodach das erste Mal Reif. Die Maximaltemperaturen sind gerade noch zweistellig (ab nächster Woche einstellig), und nachts ab nächster Woche Frost.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Da wetze ich mir bei 20 Grad plus Mitte Oktober im Flachland das Profil ab
Reif ? Das ist ja grauenhaft ! Hoffentlich bist du da auch brav mit der Straßenbahn gefahren...😁 Bei uns waren es 6,5 Grad und von Frost ist auch für die nächsten Tage nicht die Rede. Aber ich habe schon einen 50 Kilo Sack Streusalz im Keller - sicher ist sicher..😁 Letztes Jahr hat es für zwei Tage an meinem Urlaubsort an der Nordsee auch leichten Nachtfrost gegeben- aber ich habe es überlebt, sogar mit Sommerreifen 😰😰
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Aber ich habe schon einen 50 Kilo Sack Streusalz im Keller - sicher ist sicher..😁
Das sollte man in NRW auch haben. Mit der
Salzbevorratung klappt das da nicht immer so gut😁
Ich werde die Winterreifen voraussichtlich irgendwann im November aufziehen. Früher ist hier im Friesischen völlig sinnlos.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich werde die Winterreifen voraussichtlich irgendwann im November aufziehen. Früher ist hier im Friesischen völlig sinnlos.
Dito. Und ich bin froh drum dass ich noch nicht unter gesetzlichem zwang stehe sie jetzt schon aufziehen zu müssen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich werde die Winterreifen voraussichtlich irgendwann im November aufziehen. Früher ist hier im Friesischen völlig sinnlos.
Das wird bei meinem " Winterauto " ebenfalls so sein.
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Dito. Und ich bin froh drum dass ich noch nicht unter gesetzlichem zwang stehe sie jetzt schon aufziehen zu müssen. 🙂Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich werde die Winterreifen voraussichtlich irgendwann im November aufziehen. Früher ist hier im Friesischen völlig sinnlos.
Man stelle sich nur mal die Schlangen vor den Reifenhändlern und Autowerkstätten vor, wenn ALLE am 01.11.2010 pünktlich ihre Reifen haben müssten. Schlimmer als in der alten DDR, wenns Bananen gab. 🙄
Und dieser Sch.. dann im Frühjahr wieder, weil es dann bestimmt auch eine Sommerreifenpflicht gibt, wenn bei Nässe die ganzen Winterreifenfans im Mai in die Planken krachen. Da bin ich ja allein aus logistischen Gründen schon ausnahmsweise mal für eine DEregulierung 😉
Wie schade, dass es keine Ganzjahresreifen in 255/35 ZR 18 gibt 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Man stelle sich nur mal die Schlangen vor den Reifenhändlern und Autowerkstätten vor, wenn ALLE am 01.11.2010 pünktlich ihre Reifen haben müssten.
Tja, in dieser Schlange stehen dann aber nur die Kurzblicker, die sich erst in letzter Minute mit Winterreifen eindecken. Also ich nicht 😁
Zitat:
wenn bei Nässe die ganzen Winterreifenfans im Mai in die Planken krachen
Wie begründest Du diese schwachsinnige Behauptung? Wenn Du Dir mal die Winterreifentests ansiehst und die Ergebnisse in der Disziplin Nässe mit Sommerreifen vergleichst wirst Du feststellen, das hier Winterreifen entweder gleich gut oder besser abschneiden.
Außerdem warte ich immer noch auf die erste Unfallmeldung, die als Ursache "Winterreifen im Sommer benutzt" aufführt 🙄 Die wirst Du schon allein deshalb nicht finden, weil sich Winterreifennutzer nicht nur konsequent dem Winter, sondern auch dem Sommer anpassen 😁
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Außerdem warte ich immer noch auf die erste Unfallmeldung, die als Ursache "Winterreifen im Sommer benutzt" aufführt 🙄 Die wirst Du schon allein deshalb nicht finden, weil sich Winterreifennutzer nicht nur konsequent dem Winter, sondern auch dem Sommer anpassen 😁
Außer der Fraktion die zwar Geld für groooooße Felgen hat aber dann beim Reifen spart und dank Winterreifen einen (günstigeren) geringeren Geschwindigkeitsindex aufziehen kann... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Außer der Fraktion die zwar Geld für groooooße Felgen hat aber dann beim Reifen spart und dank Winterreifen einen (günstigeren) geringeren Geschwindigkeitsindex aufziehen kann... 😁
Bei dieser "sparenden" Klientel würde ich mir über ganz andere Sachen Gedanken machen, wie z.B. den Wartungszustand von Bremsen und Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Dito. Und ich bin froh drum dass ich noch nicht unter gesetzlichem zwang stehe sie jetzt schon aufziehen zu müssen. 🙂
Ich finde es mehr als traurig, dass man viele nur durch Gesetze zur Vernunft zwingen kann.... schämt Euch 🙁
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Tja, in dieser Schlange stehen dann aber nur die Kurzblicker, die sich erst in letzter Minute mit Winterreifen eindecken. Also ich nicht 😁Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Man stelle sich nur mal die Schlangen vor den Reifenhändlern und Autowerkstätten vor, wenn ALLE am 01.11.2010 pünktlich ihre Reifen haben müssten.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Wie begründest Du diese schwachsinnige Behauptung? Wenn Du Dir mal die Winterreifentests ansiehst und die Ergebnisse in der Disziplin Nässe mit Sommerreifen vergleichst wirst Du feststellen, das hier Winterreifen entweder gleich gut oder besser abschneiden.Zitat:
wenn bei Nässe die ganzen Winterreifenfans im Mai in die Planken krachen
Außerdem warte ich immer noch auf die erste Unfallmeldung, die als Ursache "Winterreifen im Sommer benutzt" aufführt 🙄 Die wirst Du schon allein deshalb nicht finden, weil sich Winterreifennutzer nicht nur konsequent dem Winter, sondern auch dem Sommer anpassen 😁
Du hast ein bißchen die Ironie bei mir überlesen (oder ich bei Dir 😉 )
Es ging mir nur darum, dass es bei den Winterreifen dann einen ähnlichen Hype gibt wie beim Weihnachtseinkauf. Ich kann mir schon plakativ vorstellen, wie das dann aussieht, wenn gesetzlich wirklich ein Fixdatum vorgeschrieben würde wie der 01.11.2010. An Weihnachten kauft ja wenigstens nicht jeder das Gleiche (wie Socken oder Schlips 😉 )
Und genauso überraschend wie Weihnachten für 98% aller Geschenkemuffel-Vatis kommt, kommt dann auch für viele der Winterreifen-Termin. Das kannst und wirst Du nicht verhindern.
Auch ich würde meine Winterreifen nicht schon im August aufziehen, nur um nicht in den Vorweih äh... Winterreifenrun zu kommen. Sondern tendenziell eher dann, wenn ich wegen des Winterchecks und der Jahresinspektion sowieso in der Werkstatt bin, weil ich bei meinem Freundlichen zwar gerne mal nen Kaffee abgreife aber Zeit ist eben Geld und nebenher muss ich dann auch noch mal etwas Geld fürs nächste Auto verdienen. Praktischerweise wird das in Zukunft der Oktober sein, weil TÜV (irgendwann mal) dann auch im Oktober fällig wird. Bisher war aber auch im Dezember immer alles Tutti. Denn, wie R129 schon sagt, dank des urbanen Umfelds sinken im Ruhrgebiet die Temperaturen eher selten unter 5°.