Winterreifen sind keine Pflicht mehr

Eben in den Nachrichten. Gericht kippt die bisherige Verordnung.

Jetzt sind die Verkehrsminister der Länder dafür verantwortlich Werte für Schneehöhengrenzen, Temperaturgrenzen und Ähnliches fest zu legen.

Strafen dürfen erst mal nicht mehr verteilt werden, wenn man mit Sommerrefen unterwegs ist.

Gab zwar die Pflicht nie als solche definiert, sondern nur die Verpflichtung zur geeigneten Ausrüstung aber was solls.

Eigenverantwortung (und Verantwortung für Andere) sollte aber nach wie vor für jeden an erster Stelle liegen

Beste Antwort im Thema

Dadurch ändert sich zumindest für mich nichts. Ob Pflicht oder nicht, ich halte eine angepasste Winterausrüstung (insbesondere Winterreifen) für absolut notwendig. Dies auch deswegen, weil Winterreifen ab einem bestimmten Temperaturniveau (auch ohne Schnee und Eis) einfach besser sind. Meine Sicherheit ist mir einfach wichtig.

Wer nicht dafür das Geld erübrigen kann/will, sollte in dieser Zeit besser zu Hause bleiben und nicht dadurch sich selbst und andere gefährden.

P.S.: Richtig yo-chi, die Versicherungen werden sich sicher nicht durch diese geänderte Regelung beeindrucken lassen und ggf. von einfacher bis schwerer Fahrlässigkeit ausgehen, wenn es durch ungeeignete Bereifung zum Unfall kommt.

609 weitere Antworten
609 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Ich habe keine Lust hinter nem Liegengebliebenen mit Sommerreifen festzusitzen und mir den Arsch abzufrieren.

Logisch ist das einer der Gründe 🙂

Und die ganze Diskussion ist und bleibt witzlos ohne klare Definiton was ein Winterreifen ist. Selbst wenn jetzt eine Pflicht von Oktober bis März oder was auch immer kommt - solange nicht klar ist was ein WR ist wird auch die Regelung nicht das Papier wert sein auf der sie gedruckt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Nun haben Herr Minister angekündigt, rechtzeitig vor Wintereinbruch (wann ist das eigentlich?) eine neue Winterreifenvorschrift zu erlassen.
Was tun? Nachtschichten einlegen und ein paar tausend Saison-Reifenmonteure einstellen, um auf den Run auf die Wintersocken gerüstet zu sein?
Was, wenn das vollmundige Versprechen wie ne Seifenblase zerplatzt? Unsere Politiker sind ja etwa so zuverlässig wie das Wetter ...

Da muß man auf die Feinheiten achten. Dieser Verkehrsbehinderungsminister hat nämlich

kein Jahr

dabei gesagt.....😁

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Und ja. Natürlich habe ich Winterreifen. Die werden jetzt 4 Jahre alt und ich überlege ernsthaft, ob die diesen Winter noch reichen oder ausgetauscht werden müssen.

Nu erinner mich blos nicht daran, dass im Keller zwei der vier Reifen bei ungenauen Messmethoden nicht mehr ganz genau an die 4mm Profiltiefe kommen. Im Sommer hatte ich das Problem so schön verdrängt.

Aber nun muss ich auch noc überlegen, ob ich die Serienalus, die bei einer Reparatur eh lackiert werden, in weiß oder mit sonner tollen Titanirgendwas-Farbe lackieren lasse.

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Na ja, warten wir mal ab was bei rauskommt, noch ist nichts konkretes bekannt.

Wenn es eine Regelung wird die bei entsprechender Witterung und Straßenverhältnissen Winterreifen vorschreibt soll es mir recht sein - aber dann bitte Verstöße nicht nur mit Bußgeldern sondern vorrübergehender Festsetzung des Fahrzeugs ahnden.

Na meistens sitzen die ja schon fest. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Nun haben Herr Minister angekündigt, rechtzeitig vor Wintereinbruch (wann ist das eigentlich?) eine neue Winterreifenvorschrift zu erlassen.
Was tun? Nachtschichten einlegen und ein paar tausend Saison-Reifenmonteure einstellen, um auf den Run auf die Wintersocken gerüstet zu sein?
Was, wenn das vollmundige Versprechen wie ne Seifenblase zerplatzt? Unsere Politiker sind ja etwa so zuverlässig wie das Wetter ...

Die ham ja nichtmal bekannt gegeben, ob die den Wintereinbruch 2010 oder 2100 meinen.😁

Edit:

Mist, der sommerbereifte Benz war schneller.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patti106 


Na meistens sitzen die ja schon fest.

Dagegen haben mir im letzten Winter 5 cm mehr "Bauchfreiheit" durchaus geholfen, während andere sich ihre Frontschürze geschreddert haben 😁 

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von patti106 


Na meistens sitzen die ja schon fest.
Dagegen haben mir im letzten Winter 5 cm mehr "Bauchfreiheit" durchaus geholfen, während andere sich ihre Frontschürze geschreddert haben 😁 

Tja. Bei mir waren auch 120€ für eine neue Unterbodenverkleidung fällig. Das Plastik kam einfach nicht damit klar, mechanisch bei -15°C beansprucht zu werden.

Ich saß im letzten Winter übrigens auch fast fest. In der Parklücke. Trotz WR. Das Antriebsrad auf dem trockenen Eis mit leichter griffiger Schneeschicht blieb stehen. Dafür gab es beim rechten Antriebsrad eine riesen Fontäne, als es in der Pfütze vom frischen Tauswasser auf dem Eis absolut keinen Halt fand. Wenigstens kamen gerade keine Fußgänger vorbei. Die hätte ich da glatt von oben bis unten geduscht.😰

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Zitat:

ich schon glaube, dass chinesische Produkte in den nächsten Jahren aufschließen werden.

Nur werden sie dann auch im Preis auffschliessen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Ireton

Nur werden sie dann auch im Preis auffschliessen.

Logisch. Verschenken können die auf die Dauer auch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Ich habe keine Lust hinter nem Liegengebliebenen mit Sommerreifen festzusitzen und mir den Arsch abzufrieren.
Logisch ist das einer der Gründe 🙂

Und die ganze Diskussion ist und bleibt witzlos ohne klare Definiton was ein Winterreifen ist. Selbst wenn jetzt eine Pflicht von Oktober bis März oder was auch immer kommt - solange nicht klar ist was ein WR ist wird auch die Regelung nicht das Papier wert sein auf der sie gedruckt ist.

Das ist das Problem, das so gut wie alle nach Winterreifenpflicht Schreienden offenbar nicht erkannt haben.

Winterreifen sind derzeit noch so definiert, daß es durchaus vorkommt, daß Sommerreifen auf Schnee besseren Halt haben als Winterreifen. Das ist bestimmt nicht die Regel, aber es kommt vor wie bei mir letzten Winter mit dem Mazda 323.

Solange für die Definition keine vernünftige Regelung getroffen wird, ist eh alles weitere sinnlos.

Und die Ausrede, daß es bei einer zeitlichen Pflicht nicht teurer wird, stimmt nicht. Ein zweiter Satz Felgen muß angeschafft werden und ein bei Wenigfahrern (wie mir mit dem Mazda 323F) wird dann nicht ein Reifensatz alle 7 Jahre mit 5 mm Profil altersbedingt gegen neue getauscht, sondern zwei Sätze mit 6 bzw. 8 mm Profiltiefe. Mal ganz abgesehen davon, daß das finanziell Humbug wäre, es ist auch nicht gerade umweltfreundlich und einen Sicherheitsgewinn gibt es auch nicht bei einem Auto, das schon bei Regengefahr nicht aus der Garage geholt wird.

Mir ist das alles total Wurscht!!!
Ich hab nen Satz Reifen für den Winter und einen
für den Sommer!

Zitat:

Original geschrieben von Schallrich


Mir ist das alles total Wurscht!!!
Ich hab nen Satz Reifen für den Winter und einen
für den Sommer!

Damit wäre in meinen Augen alles gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR


Damit wäre in meinen Augen alles gesagt.

Richtig. Und irgendwie kaum zu glauben, dass sich eine Minderheit damit so schwer tut...

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Und die Ausrede, daß es bei einer zeitlichen Pflicht nicht teurer wird, stimmt nicht. Ein zweiter Satz Felgen muß angeschafft werden und ein bei Wenigfahrern (wie mir mit dem Mazda 323F) wird dann nicht ein Reifensatz alle 7 Jahre mit 5 mm Profil altersbedingt gegen neue getauscht, sondern zwei Sätze mit 6 bzw. 8 mm Profiltiefe. Mal ganz abgesehen davon, daß das finanziell Humbug wäre, es ist auch nicht gerade umweltfreundlich und einen Sicherheitsgewinn gibt es auch nicht bei einem Auto, das schon bei Regengefahr nicht aus der Garage geholt wird.

Ich formuliere deine Erkenntnis mal um:

Ich Frage mich, was im Endeffekt am Schluss weniger kostet: Ein bis zwei Sätze Winterreifen sich anzuschaffen, oder den Blechschaden (inkl. Strafe und Punkte), den die Versicherung verweigert zu bezahlen, weil Du mit Sommerreifen im Schneegestöber einen Unfall gebaut hast. Und da musst Du noch nicht mal Schuld dran sein am Unfall.

Selbst wenn Du mit falscher Bereifung liegen bleibst und den nachfolgenden Verkehr behinderst oder gefährdest wird es teuer.

Und dass Sommerreifen im Winter besser sein sollen ist unmöglich. Wo hast Du nur diesen Humbuck her (bitte um Quellenangabe)? 

Da Staat/Länder/Landkreise/Kommunen eh alle kein Geld haben sollens halt einfach mal weniger Salz streuen. Dann erkennt auch jeder wie sinnvoll Winterreifen sind und als Nebeneffekt rosten die Autos weniger... 😁 😉

ich finds ja schön wie alle auf der Definition rumreiten - die Österreicher könnens doch auch.

Aber wenns unbedingt eine europäische Definition sein soll die noch etwas braucht dann machen wirs diesen Winter doch einfach so:

Reifen unter 4 mm sind nicht zulässig. Die Definition wann nicht zulässig könnt ihr euch aussuchen von November bis April oder bei Matsch und Schnee.

So einfach kann das sein.

Ähnliche Themen