Winterreifen, noch eine Frage

Volvo 850 LS/LW

Moin,

wir haben immer noch keine winterreifen und so langsam wird es ja echt zeit. fahr im moment am besten erstmal gar nicht, bis wir das geklärt haben.

mein problem ist folgendes, in useren fahrzeugpapieren sind nur 3 reifengrößen eingetragen. 205/55/15 ; 205/50/16 ; 205/45/17

alle 3 sind wohl etwas exotisch, wenn man den reaktionen bei den verschiedenen reifenhändlern glauben schenken darf.

nun hab ich schon an volvo geschrieben und die haben mir so einen auszug vom kraftfahrtbundesamt geschickt, auch da stehen nur diese 3 reifengrößen für speziell unser auto drin. nun stolper ich haber über die diversen onlineseiten wo man reifen bestellen/kaufen kann und dort ist fast immer auch ein 195er reifen auswählbar für unser auto.

gibt es da überhaupt keine möglichkeit, sich diese größe nachtragen zu lassen? wir haben von unserem alten 850 (GLE) noch felgen in der größe 6Jx15ET43 hier liegen, da sind 195/65 er reifen drauf.

ich hatte hier irgendwo mal eine liste gesehen, da stand was bezüglich des reifendrucks für die verschiedenen modelle, da standen beim t5 auch 195er drin, hat da noch irgendwer den link zu?

15 Antworten

Was für ein Modell ist es denn genau?
Je nach Ausführung sind tatsächlich verschiedene Reifen-/Felgenkombinationen zulässig, alle ab Werk freigegebenen stehen im Volvo-Dokument drin. Da muss man dann nach der Fahrzeug-Typschlüsselnummer gehen.

Alles Andere benötigt dann nen Eintrag vom Tüv nach entsprechender Abnahme, d.h. die Felgen müssen die Traglast erfüllen, darf beladen nicht scheuern etc...
Mein Vorbesitzer hat so z.B. 185er auf 15-Zoll-Felgen als Winterreifen eintragen lassen, aber mangels passender Felgen kann ich die momentan eh nicht aufziehen um das zu testen.

es ist echt zum schießen, jetzt habe ich mal den volvo-händler in einem nachbarort angerufen und der sagt mir das ich auch die 185 und 195 er auf 15zoll felgen fahren darf, er hätte da so ein gutachten für liegen, das man mit ins auto packen kann, man bräuchte dann nix eintragen lassen. das ginge aber nur, wenn das auto nicht umgerüstet würde auf eine 16zoll bremse, was wohl nicht der fall ist, weil die alten winterreifen (205/55) ja auch auf 15zoll felgen sind.

ganz klasse, jetzt hab ich zig verschiedene aussagen, ich denke ich werde jetzt einfach nach 195er reifen gucken, die passen dann auf die schon vorhandenen felgen vom alten volvo.

nun hat der händler mir reifen von sportiva empfohlen, bzw. ist das der einzige satz reifen in der größe die er noch vorrätig hat, aber nen test finde ich zu denen überhaupt nicht.

Warum fährste nicht einfach mal zum Tüv und fragst Die. Schließlich meckern die ja auch bei der nächsten Abnahme. Mein Tüv prüft jedenfalls jedesmal die Reifen mit dem KFZ-Schein.

Alle Beteuerungen von Handlern und anderen Leuten sind nichts wert, wenn der Tüv die Reifen verweigert.

Vorsicht mit "schon vorhandenen Felgen":
Die Einpresstiefe der Felgen (steht auch drauf, ET und dann ne zweistellige Nummer) muss zum Fahrzeug passen!
Zudem muss auch der Traglastindex stimmen!
Es könnte sein, dass die Felgen von einem anderen (leichteren) Volvo-Modell stammen, dann können sie u.U. auf dem 850 nicht gefahren werden.
Frag da vorher den Händler, nicht dass Du nachher die Reifen aufziehen lässt und die Felgen an der Bremse schleifen.
Und denk dran, dass Du bei 195er-Reifen auf 15-Zoll afaik 195/60/15 brauchst und nicht die gängigen 195/65/15.
Bei meiner Reifensuche hab ich gemerkt, dass dank der "Sondergrößen" zwischen den 205er und 195er-Reifenvarianten kein großer Preisunterschied bestand.
Hast Du über Reifendirekt.de mal geguckt? Die liefern die Reifen auch an einen Montagebetrieb in Deiner Nähe, musst nur schauen, dass Du da nochmal vergleichst, was die fürs Montieren&Auswuchten nehmen.
Wenn Du dann Deinen Wunschreifen gefunden hast ruf den Betrieb an den Du das liefen lassen würdest mal an und frag nach was so ein Reifensatz mit Montage und co dort kostet - ich hab bisher immer einen niedrigeren Preis genannt bekommen, als jenen den der Reifendirekt-Rechner ausgespuckt hat! (extreme Billigmarken mal ausgenommen)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI


Warum fährste nicht einfach mal zum Tüv und fragst Die. Schließlich meckern die ja auch bei der nächsten Abnahme. Mein Tüv prüft jedenfalls jedesmal die Reifen mit dem KFZ-Schein.

Alle Beteuerungen von Handlern und anderen Leuten sind nichts wert, wenn der Tüv die Reifen verweigert.

wobei der volvohändler ja sagte er hätte ein gutachten von volvo für diese reifengröße. beim tüv war ich ja schon, die sagten mir, das sie alles eintragen, was volvo bestätigt hätte. das wäre ja dann der fall.

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Vorsicht mit "schon vorhandenen Felgen":
Die Einpresstiefe der Felgen (steht auch drauf, ET und dann ne zweistellige Nummer) muss zum Fahrzeug passen!
Zudem muss auch der Traglastindex stimmen!
Es könnte sein, dass die Felgen von einem anderen (leichteren) Volvo-Modell stammen, dann können sie u.U. auf dem 850 nicht gefahren werden.
Frag da vorher den Händler, nicht dass Du nachher die Reifen aufziehen lässt und die Felgen an der Bremse schleifen.
Und denk dran, dass Du bei 195er-Reifen auf 15-Zoll afaik 195/60/15 brauchst und nicht die gängigen 195/65/15.
Bei meiner Reifensuche hab ich gemerkt, dass dank der "Sondergrößen" zwischen den 205er und 195er-Reifenvarianten kein großer Preisunterschied bestand.
Hast Du über Reifendirekt.de mal geguckt? Die liefern die Reifen auch an einen Montagebetrieb in Deiner Nähe, musst nur schauen, dass Du da nochmal vergleichst, was die fürs Montieren&Auswuchten nehmen.
Wenn Du dann Deinen Wunschreifen gefunden hast ruf den Betrieb an den Du das liefen lassen würdest mal an und frag nach was so ein Reifensatz mit Montage und co dort kostet - ich hab bisher immer einen niedrigeren Preis genannt bekommen, als jenen den der Reifendirekt-Rechner ausgespuckt hat! (extreme Billigmarken mal ausgenommen)

mhm, es ist echt verwirrend, bei reifen.com hatte ich jetzt grad nochmal angerufen, der meinte auch, das 65er ja nicht gingen, weil der tacho dann nicht mehr stimmen würde, wegen des anderen umfangs oder sowas.

der volvohändler (da hab ich dann nochmal angerufen) ist sich aber ganz sicher wegen der größe.

wegen der felgen, die sind ja von einem volvo 850, halt kein t5 sondern ein gle, sind die wirklich so unterschiedlich schwer? die karosserie ist doch die gleiche. und auf denen sind ja jetzt auch 195/65 reifen montiert, die haben wir mit dem gle auch gefahren.

Der T5 hat Lenkeinschlagsbegrenzer an den Querlenkern serienmässig, soweit ich weiss weil er eben normalerweise etwas breitere Reifen hat und somit verhindert werden soll, dass die innen schleifen. Als Sommerreifen sind ja eigentlich sogar nur Pirelli P-Zero in 205er-Breite zugelassen, steht jedenfalls so (mit Markenbindung!) noch in meinem Schein.
Wobei die Reifen auch echt klasse sind, davon mal abgesehen.

195/65 sind mir aber bei einem 850 noch nie untergekommen, wüsste nicht dass das geht (was nicht heisst, dass sie nicht evtl. bei dem einen oder anderen Modell passen könnten, aber das sagt nix drüber aus ob sie legal gefahren werden dürfen!). 195/60 schon eher.
Der Abrollumfang darf halt nicht größer sein als der von den Reifen, die werksmässig erlaubt/eingetragen sind. Denn sonst zeigt der Tacho zu wenig an, und das darf rechtlich nicht sein.
Zu viel ja, also Reifen mit kleinerem Umfang sind ok.
Ziehst Du jetzt also ne Rad-/Reifenkombi auf, deren Abrollumfang größer ist als der von den bei Dir eingetragenen Reifen, dann wirst Du keinen Tüv bekommen und verlierst im Falle eines Unfalls vermutlich sogar den Versicherungsschutz (die Versicherungen suchen oftmals nur nach solchen Kleinigkeiten, auch wenn sie nicht unfallrelevant sind, um sich vorm Zahlen zu drücken).

Sportiva ist eine 100% Tochter von Continetal (Rebrand) mit dem vorjahres Profilform und -mischung der jeweiligen gleichwertigen Reifen von Continental.

Sind aber nur zu einer gewissen Stückzahl jährlich vorhanden (Restbestände) ... billiger kommst du an Continental Reifen nicht ran 😉

huhu,

ich habe jetzt nochmal beim händler angerufen und die reifen bestellt, allerdings hab ich jetzt andere genommen, im adac test waren ja diese von hankook ganz prima und die gab es dort noch günstiger als diese sportiva reifen.

er hat mir nochmals zugesichert, das sie ein schreiben von volvo haben, wegen dieser größe für unser auto, hatte ihm ja auch die fahrgestellnummer durchgegeben. er sagte auch das es bisher nie ein problem war, die beim tüv eintragen zu lassen, mit dieser bestätigung von volvo.

@Elistra:
ich hatte bei meinen 855´er die (NICHT FREIGEGEBENEN) winterreifen vom XC70...
ABER:
- zur volvo werkstatt gefahren (ich konnte mit dem werkstattmeister ganz gut)
- gutachten für 20 € bekommen und die "günstigsten" winterreifengrösse (185/65 R 15) gefahren

TÜV...?
gutachten vorgelegt und alles in ordnung!

allerdings hab ich nicht den T5 gehabt, sondern 2,4l mit 144 PS (mit winterreifen auf günstige Golfgrösse😁)

mein tipp:
fahr zum freundlichen ins nachbardorf. lass dir das gutachten zeigen. wenn es deinen vorstellungen entspricht "kaufe" es ihm ab.
noch ´n tipp:
umso dünner die winterreifen umso besser haften sie.
also lieber 185´er statt 195´er. auch wenn es schei**e aussieht.

LG

Hi,

als Winterreifen sind nach meiner Kenntnis bei allen Volvos auch die 185er zulässig. Schau doch mal in Deinen Tankdeckel, da dürfte so ein Aufkleber mit den Luftdruckvorgaben drin kleben. Wenn da 185er und/oder 195er drinstehen, dann kannst Du die auch draufmachen. Was in der (neuen) Zulassung drinsteht, kann man eh vergessen....

Gruß der Sachsenelch

PS: der Anhang könnte auch helfen....😉

Zitat:

Original geschrieben von Arsic


mein tipp:
fahr zum freundlichen ins nachbardorf. lass dir das gutachten zeigen. wenn es deinen vorstellungen entspricht "kaufe" es ihm ab.
noch ´n tipp:
umso dünner die winterreifen umso besser haften sie.
also lieber 185´er statt 195´er. auch wenn es schei**e aussieht.

LG

jo so war auch mein plan. wenn das gutachten nicht deutlich macht, das ich die reifen für unser auto verwenden darf dann werd ich sie nicht mitnehmen.

wegen der kleineren reifen, ich hatte das beim letzten tüv angesprochen, der war ja grad erst und der hat gemeint, das das früher mal so gewesen sei. also das die schmaleren reifen, bessere bodenhaftung hätten als breitere, aber das das heute nicht mehr so sei. die materialzusammensetzung und das profil der reifen heute wäre so gut, das auch ein breitere reifen eine ebenso gute bodenhaftung haben kann. er sagte es kommt ein bischen auf den reifen an den man kauft und das man sich da am besten an den testergebnissen orientiert. ein reifen kann in einer großen größe sogar besser abschneiden, als der gleiche reifen in einer kleineren größe und umgekehrt natürlich genauso.

hab jetzt halt die 195er bestellt, weil die auf die bereits vorhandenen felgen passen, keine ahnung ob da auch 185er drauf passen würden.

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

als Winterreifen sind nach meiner Kenntnis bei allen Volvos auch die 185er zulässig. Schau doch mal in Deinen Tankdeckel, da dürfte so ein Aufkleber mit den Luftdruckvorgaben drin kleben. Wenn da 185er und/oder 195er drinstehen, dann kannst Du die auch draufmachen. Was in der (neuen) Zulassung drinsteht, kann man eh vergessen....

Gruß der Sachsenelch

PS: der Anhang könnte auch helfen....😉

danke, genau die liste hatte ich gemeint. wobei in unserem tankdeckel auch angaben für, ich glaube, 185er reifen sind, das hätte dem tüv aber nicht gereicht um diese reifen größe eingetragen zu kriegen, das hatte ich schon gefragt.

moin,

heute haben wir unsere reifen montieren lassen, hab jetzt diese hankookreifen genommen, die im letzten test so gut bewertet wurden. ich hab mir das gutachten, welches wir dazu gekriegt haben, ganz genau anguckt, da steht das wirklich so drin, das wir diese größe auf eben der felge fahren dürfen.

soll ich das mal einscannen? vielleicht ist das für jemand anderen hier auch noch interessant?

Deine Antwort
Ähnliche Themen