Winterreifen mit RDKS

Mercedes GLK X204

Hallo,
bekomme nächste Woche neue Winter Kompletträder mit RDKS Sensoren.
Muß ich beim wechseln der neuen Reifen im KI die anderen Sensoren anlernen oder werden Sie automatisch erkannt
Hab jetzt auch welche in den Reifen , weiß aber nicht obs da Unterschiede gibt oder alle gleich von der Software gesteuert werden

Danke für ehrliche Antworten

...und Gruß in die Runde

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hpad schrieb am 31. Oktober 2015 um 09:27:27 Uhr:

@prio3 schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:49:48 Uhr:

hpad , @alle

mich interessiert mal Dein/Euer Kenntnisstand zu folgender Interpretation:

das indirekte RDKS haben schon immer alle GLK's und viele andere Autos, und dieses indirekte RDKS würde auch heute noch, auch beim Neuwagen, den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

Zitat:

Also wäre im "Kehrschluss" es auch heute noch möglich einen Neuwagen mit "indirekten" RDKS auszustatten.

Ja,

wenn es den EU-Richtlinien/-Verordnungen entspricht.

Hier hab´ich mal eine Zusammenfassung "versucht"

http://www.motor-talk.de/.../...eg-skandal-aufdecken-t4869914.html?...

40 weitere Antworten
40 Antworten

@drnight @Grisu25011965
Reifendruck kalt 2,5; warm 2.8. Belg. max 2 Personen, max leichtes Gepäck. Reifen 235/60R17. Ich mag es komfortabel, deshalb keine 18 oder 20 Zöller.
Ich denke, das aktive RDK ist Mopf/Vormopf unabhängig, Bis Ende 2014 freiwillig und aufpreispflichtig, danach gesetzlich vorgeschrieben. Meine E vor 2014 hatten alle das passive System.
Gruß Quadrigarius

@frangeb, drnight, Quadrigarius
RDKS ; übermittelte Werte.

Zitat hpad
das RDKS sollte eigentlich den Reifendruck genau anzeigen.
Korrigiere einmal so: Das RDKS sollte – idealerweise – den Reifendruck genau anzeigen.

@drnight
Zitat
Somit ist die eigentliche Anzeige mit re li Differenz eigentlich nicht so wichtig, es kommt vielmehr auf Veränderungen des Druckes an.
Natürlich kommt es auch – aber nur bei „ sehr hohen“ Differenzen – darauf an diese zu korrigieren. Aber es ist richtig dass bei marginalen Differenzen nur die Veränderung des Luftdrucks zählt.

@Quadrigarius
Zitat
Verständnisfrage: Ist es nicht egal, ob ich bei warmen oder kalten Reifen mir den Druck anzeigen lasse. Bei warmen Reifen ist er zwar höher, müsste aber genauso gleichmäßig sein wie bei kalten Reifen, denn die Räder einer Achse erwärmen sich wohl gleichmäßig im Fahrbetrieb und somit müßte der Druckanstieg auch gleichmäßig sein?

Mein Hinweis mit den „kalten Reifen“ war nicht RDKS spezifisch sondern sollte einfach darauf hinweisen dass der „empfohlene“ Luftdruck des Herstellers/Reifenherstellers so am besten „eingefüllt“ bzw. überprüft werden kann.
Ein Reifen erwärmt sich natürlich bei der Fahrt. Aber ich habe keine Ahnung um wieviel Bar ? Das gibt es bestimmt „zig“ Parameter welche dieses beeinflussen.Personenanzahl/Gepäck, Aussentemperatur usw. usw.
Ich würde mir also nicht zutrauen von einem "erwärmten" Reifen auf den "normalen" Luftdruck zurückzurechnen.

Grüße
hpad

Das beantwortet aber ja nicht meine Frage. Ich habe ja RDKS und ich meine auch Sensoren in den Reifen. Trotzdem bekomme ich die einzelnen Drücke nicht angezeigt sondern nur den Hinweis das die Überwachung aktiv ist. es gibt beim GLK doch nur das System mit den Sensoren in den Rädern oder?

Zitat:

@Grisu25011965 schrieb am 4. November 2015 um 09:18:11 Uhr:


Das beantwortet aber ja nicht meine Frage. Ich habe ja RDKS und ich meine auch Sensoren in den Reifen. Trotzdem bekomme ich die einzelnen Drücke nicht angezeigt sondern nur den Hinweis das die Überwachung aktiv ist. es gibt beim GLK doch nur das System mit den Sensoren in den Rädern oder?

Nein!

Du hast "nur" das indirekt messende System; also kein

RDKS

.

http://www.motor-talk.de/.../winterreifen-mit-rdks-t5482727.html?...

Grüße
hpad

Ähnliche Themen

@Grisu25011965
Meines Wissens hatte Mercedes serienmäßig bis kurz vor dem Stichtag Ende 2014 das passive System bei dem aus dem Abrollumfang des Reifens auf einen Druckverlust geschlossen wurde. Wie alt ist Dein GLK?
Ob Du Drucksensoren im Rad hast lässt sich meines Wissens daran erkennen, dass die Ventile mit einer Mutter an die Felge geschraubt sind.

Laut der Datenkarte meines Autos habe ich
477 REIFENDRUCKVERLUSTWARNER
Ist das nun wirklich das System ohne Sensoren? 😕
Ich habe Metallventile die mit Muttern verschraubt sind und mein GLK ist aus 09.12

Zitat:

@Grisu25011965 schrieb am 4. November 2015 um 09:33:01 Uhr:


Laut der Datenkarte meines Autos habe ich
477 REIFENDRUCKVERLUSTWARNER
Ist das nun wirklich das System ohne Sensoren? 😕
Ich habe Metallventile die mit Muttern verschraubt sind und mein GLK ist aus 09.12

Mag ja sein aber Code 477 ist "nur" ein RDW und kein

RDKS

.

Schau doch mal den Link an.

@grisu
Vom Baujahr serienmäßig das passive,indirekte system serienmäßi. Die verschraubten Ventile, lassen auf das aktive System, das in 2012 gegen Aufpreis möglich war, schließen.
Ich würde einfach das Handbuch, zwecks Reifendruck prüfen, konsultieren oder mir in der Werkstatt die Schritte zur Prüfung zeigen lassen.
Sollten die Sensorbatterien leer sein🙄😠🙁; im Zubehörhandel gibt es die Originalsensoren ( natürlich ohne Mercedesstern ) für max 45 €. Mercedes verlangt bestimmt mehr.

So habe jetzt nach langen Googeln heraus gefunden das ich wirklich nur das passive System habe mit Luftdruckkontrolle über den Radumfang durch das ABS System.
Bedeutet wenn sich der Radumfang und damit die Umdrehungsgeschwindigkeit ändert geht das System von einem Luftverlust aus und warnt.
Ha supi dann kann ich mir die zusätzlich Geld kostenden Sensoren ja sparen. In den Sommerrädern sind die verbaut. Werde ich dann mal ausbauen und verkaufen.
Hat sich mit den neuen Antworten dann wohl überschnitten 😁
Alle Klarheiten sind jedenfalls beseitigt. Danke euch.

Zitat:

@PS-Schnecke17305 schrieb am 4. November 2015 um 09:46:16 Uhr:


Ha supi dann kann ich mir die zusätzlich Geld kostenden Sensoren ja sparen. In den Sommerrädern sind die verbaut. Werde ich dann mal ausbauen und verkaufen.

Entschuldigt die Leichenfledderei - aber ein neues Thema zur (fast) beantworteten Frage wird ja idR auch nicht so gern gesehen...

Es ist definitiv so, dass ich Felgen mit Sensoren ohne Einschränkung an Autos ohne aktives RDKS montieren kann? Keine Eintragungen, Sensoren entfernen, sonst irgendwas..?

Besten Dank & Gruß

Jupp

Deine Antwort
Ähnliche Themen