Winterreifen kuenftig von Weihnachten bis Ostern als Faustregel?

Allgemein gilt fuer Winterreifen ja die Faustregel von Oktober bis Ostern, ich denke das trifft es inzwischen nicht mehr, es hatte nun schon mehrere Jahre in Folge deutliche Plusgrade an Weihnachten und Schnee wenn dann auch eher im Februar und Maerz.

Ich werde dieses Jahr denke ich die Winterreifen erst Mitte Dezember aufziehen, ich schaetze Winterreifen sind bei plus 12 Grad letztlich nachteiliger als Sommerreifen bei plus 3 Grad, wie verhalten sich Sommerreifen eigentlich bei hohen Minusgraden aber voelliger Trockenheit?

Natuerlich kommt das immer drauf an wo man wohnt, aber waere als grobe Faustregel von Weihnachten bis Ostern inzwischen nicht naeher an der Realitaet?

Beste Antwort im Thema

Jeder von uns muß täglich dutzende von Entscheidungen treffen, da sollte es doch möglich sein seinen ganz persönlichen Termin für den Saisonwechsel zu finden. Dafür braucht es bei mir weder eine App noch eine Faustregel.

31 weitere Antworten
31 Antworten

ES gibt keine zuverlässige Regel, nicht mal gebietsabhängig.

Ich kenne auch welche die nicht jeden Tag auf das Auto angewiesen sind und nur mit SR fahren

Zitat:

@ikswelas schrieb am 17. April 2018 um 01:43:22 Uhr:


Nach dem Überfliegen des unerträglich ideologischen Artikels im "Spiegel", der auch schon bessere Zeiten bei der Suche nach Wahrheitsfindung hatte (ebenso wie die ADAC-Motorwelt, besonders zum Thema Reifentests) , sehe ich meine Auffassung als bestätigt an.

Was ist an dem Artikel "ideologisch"?

Mit dem Thema haben sich zwei Jahre später auch vier Sachverständigenbüros beschäftigt. Die Gutachter kamen zu folgenden Ergebnissen:

Zitat:

Von Unfallanalyse Berlin wurde - fern von jeder emotional geführten Debatte - der Wahrheitsgehalt der "7 °C-Regel" praktisch überprüft.
(...)
Beteiligt waren vier Sachverständigenbüros aus ganz Deutschland. Von Unfallanalyse Berlin selbst wurden 8 Fahrzeuge getestet, die Mitarbeitern gehören. Dabei wurden pro Fahrzeug je 3 Messungen mit Sommer-/ und Winterreifen durchgeführt.
(...)
Eines haben die Versuche in aller Deutlichkeit gezeigt: Die pauschale Behauptung, unterhalb von 7° C seien Winterreifen generell besser, ist ein Märchen. Jedenfalls bei Temperaturen zwischen etwa 0 °C und 7 °C ist keine Überlegenheit der Winterreifen festzustellen. Ob bei noch niedrigeren Temperaturen die Winterreifen in Vorteil kommen, wurde bisher nicht überprüft.
(...)
Soll man nun also Winterreifen aufziehen oder nicht? Die Frage kann nur in Abhängigkeit von Wohnort und Fahrgewohnheiten beantwortet werden. Wer z.B. im Allgäu wohnt und auch im Winter regelmäßig über Land fährt, würde mit dem Verzicht auf Winterreifen fahrlässig handeln. Ein Hamburger aber, der sich fast nur in der Stadt bewegt und an den wenigen Tagen mit Schnee oder Eis ohnehin die öffentlichen Verkehrsmittel bevorzugt, braucht keine Winterreifen. Im Gegenteil: Möglicherweise wäre er mit Winterreifen sogar unsicherer unterwegs - nämlich mit gegenüber der Sommerbereifung unnötig verlängertem Bremsweg.

.

Zitat:

@Cosmo-Politan schrieb am 17. April 2018 um 10:14:13 Uhr:


Bin mir sicher, dass der Spiegel Artikel aus dem Jahr 2005 den heutigen Stand des Reifenmaterials im Jahr 2018 bestens vorhersagen konnte. 😎

Die 7-Grad-Regel hat sich bereits damals als falsch erwiesen. Hat sich daran seither etwas geändert?

MfG, Tazio1935

Deine Antwort
Ähnliche Themen