Winterreifen im Sommer
Hallo zusammen,
habe noch meine Winterreifen drauf, soweit noch gutes Profil. Was würde passieren wenn ich einen Unfall baue, übernimmt dann die Versicherung trotz Winterreifen?
Beste Antwort im Thema
Tach!
Theoretisch ist ja nun alles erörtert.
Praktisch bin ich bereits vor über 20 Jahren mit meinem alten Golf auf Alljahresreifen unterwegs gewesen. Als Schüler hatte ich kein Geld für 2 ordentliche Radsätze, also mussten es gute Alljahresreifen tun.
Und, wer hätte es gedacht, sie taten es schon damals bestens. Ohne ABS, ESP, Airbags und Spurassistent.
Übrigens lebte ich in München und war sehr aktiver Wintersportler.
Später fuhr ich dann im Nordosten der USA einige Hecktriebler und Allradler mit AST (all season tires) wie dort allgemein üblich. Kein Problem, auch nicht im Januar zwischen Freeport, Maine und Montreal, CDN.
Wichtig dabei ist, dass man weiß, was man da fährt und generell vernünftig mit einem Auto im Winter umgehen kann.
Der Großteil der deutschen Autofahrer, der seine 10.000 km im Jahr bei gemäßigten Temperaturen um sein Dorf oder in der Innenstadt herumschleicht, wäre mit AST bestens beraten und würde den Unterschied im Winter zu WR gar nicht merken.
Im Sommer bei Starkregen und(!) hohen Geschwindigkeiten i.V.m. hoher Laufleistung halte ich AST und WR für nicht so gut geeignet. Die Nässeeigenschafften sind schlechter als bei guten SR und der Verschleiß höher.
Aber auch hier hätte Otto-Normalschnarcher absolut kein Problem. Die Reifen würden eher überaltern, als abgefahren werden.
Die Diskussion ist somit eher akademisch.
Gruß!
M. D. (hat mittlerweile stets 2 Radsätze, da die Laufleistung sehr hoch ist)
236 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Keine Ahnung. Meines Wissens sind Sommerräder auch bei durchaus niedrigeren Temperaturen im Grunde besser. Aber eben nur, wenns Schnee und Eis-frei istZitat:
Original geschrieben von wkienzl
Fest steht für mich, dass bei geringeren Temp. der WR besser greift wie der SR.
Konnte ich bei einem FST selbst feststellen.
Keine Ahnung ist immer gut.
Beim damaligen FST waren 8 Fahrzeuge mit SR unterwegs.
2 Fahrzeuge darunter auch ich hatten WR.
Fazit Wir konten mit ca. 10 km/h schneller fahren als die andern 8
das schneller fahren ist nicht das entscheidende.
kürzere bremswege und bessere traktion können entscheidend sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
das schneller fahren ist nicht das entscheidende.kürzere bremswege und bessere traktion können entscheidend sein.
Ich erinner mich schwach das wir 2011 einen Okt und Nov mit Temperaturen von Teilweise +20°C und ansonsten durchweg schönes Wetter hatten-da hat wohl niemand seine Winterreifen wieder auf Sommer gewechselt😉
Der heutige winterreifen ist doch so aufgebaut,das er auch im Sommer Problemlos zu Fahren ist-Das man beim Komfort etwas einbüßt ist Logisch... aber mittlerweile fahren Tausende ihre Winterreifen im Sommer auf
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
das schneller fahren ist nicht das entscheidende.kürzere bremswege und bessere traktion können entscheidend sein.
Das ist schon klar.
Wenn bei einem FST schneller mit WR gefahren werden kann um z.B. an der gleichen Stelle wie die anderen zu Stehen zu kommen.
Was bedeutet das? kürzere
bremswege und bessere traktionÄhnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Ich erinner mich schwach das wir 2011 einen Okt und Nov mit Temperaturen von Teilweise +20°C und ansonsten durchweg schönes Wetter hatten-da hat wohl niemand seine Winterreifen wieder auf Sommer gewechselt😉Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
das schneller fahren ist nicht das entscheidende.kürzere bremswege und bessere traktion können entscheidend sein.
Der heutige winterreifen ist doch so aufgebaut,das er auch im Sommer Problemlos zu Fahren ist-Das man beim Komfort etwas einbüßt ist Logisch... aber mittlerweile fahren Tausende ihre Winterreifen im Sommer auf
winterreifen sind heutzutage nicht mehr mit winterreifen von vor 20jahren vergleichbar.
den perfekten reifen fürs ganze jahr gibt es zwar immer noch nicht, allerdings sind die kompromisse bei winterreifen deutlich geringer geworden.
also ich fahr die ollen winterschlappen runter und schone meine sommerreifen.
naja-der Handel versucht uns ja zu suggerieren das der Ganz Jahres Reifen fast dieses Optimum darstellt sofern man nicht im tiefsten Bayern lebt und noch weiß was richtiger Schnee ist-wenn man die beiden letzten verregneten Sommer sieht,dann war man mit den Winterschlappen auf der richtigen Seite...
Allerdings muß ich sagen das ich die Winterschuhe vom Essi den ich im März gekauft(und nun wieder weg habe) sofort runtergenommen habe weil sie fürchterlich gepoltert haben-das mag aber auch andere Gründe gehabt haben-
Den Mondi jetzt habe ich mit WR gekauft und da werde ich im Frühling entscheiden was Reifen mäßig passieren wird-wie gesagt,wir leben hier im Norddeutschen Flachland-auch wenn es Weserbergland heißt😉
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
spätestens bei bodenfrost, glätte, matsch und schnee sind sommerreifen ungeeigent.
nichts anderes wollte ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Keine Ahnung ist immer gut.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Keine Ahnung. Meines Wissens sind Sommerräder auch bei durchaus niedrigeren Temperaturen im Grunde besser. Aber eben nur, wenns Schnee und Eis-frei ist
Heisst hier: glaub was du willst, ich google dir nicht hinterher, um dir Quellen aufzuzeigen, die das Gegenteil erwiesen haben.
Außerdem kann ich nicht ausschliessen, dass es inzwischen Winterräder gibt, die auch bei Trockenheit an den einen oder anderen Sommerreifen herankommen.
Hier gehts ja auch um Winterreifen im Sommer, nicht um Sommerreifen im Winter.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Beim damaligen FST waren 8 Fahrzeuge mit SR unterwegs.
2 Fahrzeuge darunter auch ich hatten WR.
Fazit Wir konten mit ca. 10 km/h schneller fahren als die andern 8
Und die hatten alle vergleichbare, fabrikneue (aber eingefahrene) Reifen, die 100% dem Stand der Technik entsprachen und sich an identischen Fahrzeugen befanden? 🙄
ganzjahresreifen sind vielleicht ein gute wahl im schneearmen flachland, für fahrer die im jahr 8000km fahren.
schon in taunus und westerwald sind die dinger mist!
da helfen nur anständige winterreifen!
wenn es nach den reifenverkäufern geht, sollte der winterreifen mindestens 6mm profil haben😉
Ganzjahresreifen sind die Kombination der negativen Eigenschaften von Sommer und Winterreifen in einen Reifen gestopft, kombiniert mit dem Versuch der Werbewirtschaft ihn als Allheilmittel des Strassenverkehrs darzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Ganzjahresreifen sind die Kombination der negativen Eigenschaften von Sommer und Winterreifen in einen Reifen gestopft, kombiniert mit dem Versuch der Werbewirtschaft ihn als Allheilmittel des Strassenverkehrs darzustellen.
Zwar hart und Schonungslos-aber sehr treffend!
Der übliche Unfug, den Leute von sich geben, die noch nie einen modernen Ganzjahresreifen auf ihrem Auto montiert hatten.
Der Ganzjahresreifen hat ganz bestimmt seine Daseisberechtigung.
Wie bei allen Dingen ist es die Frage des Einsatzgebietes.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Der übliche Unfug, den Leute von sich geben, die noch nie einen modernen Ganzjahresreifen auf ihrem Auto montiert hatten.
Ich hatte eigentlich schon alle Varianten von Reifen am Auto-und bei 50k Km im Jahr(und das kreuz und Quer durch Deutschland) denke ich mir schon,das ich mir ein Urteil erlauben kann-Fahre nur Markenreifen^^
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Der übliche Unfug, den Leute von sich geben, die noch nie einen modernen Ganzjahresreifen auf ihrem Auto montiert hatten.
Nein, das ist kein Unfug sondern Realität.
Du musst unterscheiden zwischen "funktioniert" und "gut". Ein Ganzjahresreifen funktioniert im Sommer wie im Winter. Trotzdem ist ein Sommereifen im Sommer besser, und ein Winterreifen im Winter besser (ich rede jetzt ausschliesslich von Markenreifen und nicht dem Ying-Yang gedönse).
Also habe ich mit einem Ganzjahresreifen zu jeder Zeit mit Abstrichen gegenüber einem reinen Sommer/Winterreifen zu leben. Das man in einigen Regionen nie in diesen Bereich kommt, mag durchaus sein. Aber in Extremsituationen ist es dann vielleicht genau der Unterschied der zwischen "Einschlag" und "noch mal gut gegangen" entscheidet.
Versicherungen können nur langfristig erfolgreich agieren, wenn sie dauerhaft mehr Einnahmen generieren als Ausgaben aufweisen !! Daher gehört es zu den Geschätsusancen von Versicherungen zu überprüfen, ob eine Auszahlung wirklich notwendig ist oder ob eine Möglichkeit besteht diese zu vermeiden, bspw. durch viele, zu ihren Gunsten lautende AGB-Klauseln, die man als Versicherter oft gar nicht im Detail liest...
insofern wäre es besser, wenn du mit der zur jahreszeit passenden Bereifung unterwegs wärest, Winterreifen werden im Sommer weich wie Butter, sicherlich leiden darunter auch die sicherheitsrelevanten Eigenschaften des Reifens.