Winterreifen im Sommer

Hallo zusammen,

habe noch meine Winterreifen drauf, soweit noch gutes Profil. Was würde passieren wenn ich einen Unfall baue, übernimmt dann die Versicherung trotz Winterreifen?

Beste Antwort im Thema

Tach!

Theoretisch ist ja nun alles erörtert.

Praktisch bin ich bereits vor über 20 Jahren mit meinem alten Golf auf Alljahresreifen unterwegs gewesen. Als Schüler hatte ich kein Geld für 2 ordentliche Radsätze, also mussten es gute Alljahresreifen tun.

Und, wer hätte es gedacht, sie taten es schon damals bestens. Ohne ABS, ESP, Airbags und Spurassistent.
Übrigens lebte ich in München und war sehr aktiver Wintersportler.

Später fuhr ich dann im Nordosten der USA einige Hecktriebler und Allradler mit AST (all season tires) wie dort allgemein üblich. Kein Problem, auch nicht im Januar zwischen Freeport, Maine und Montreal, CDN.

Wichtig dabei ist, dass man weiß, was man da fährt und generell vernünftig mit einem Auto im Winter umgehen kann.

Der Großteil der deutschen Autofahrer, der seine 10.000 km im Jahr bei gemäßigten Temperaturen um sein Dorf oder in der Innenstadt herumschleicht, wäre mit AST bestens beraten und würde den Unterschied im Winter zu WR gar nicht merken.

Im Sommer bei Starkregen und(!) hohen Geschwindigkeiten i.V.m. hoher Laufleistung halte ich AST und WR für nicht so gut geeignet. Die Nässeeigenschafften sind schlechter als bei guten SR und der Verschleiß höher.
Aber auch hier hätte Otto-Normalschnarcher absolut kein Problem. Die Reifen würden eher überaltern, als abgefahren werden.

Die Diskussion ist somit eher akademisch.

Gruß!

M. D. (hat mittlerweile stets 2 Radsätze, da die Laufleistung sehr hoch ist)

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baulaender


in drei wochen können die von "O bis O" fahrer wieder gnadenlos winterreifen aufziehen 😎😁 

Mir tausendmal lieber als die "ich brauch doch jetzt noch keine Winterreifen" - Fraktion, die beim ersten Schnee dann mit 20 km/h in der Stadt vor mir herrutscht.

Ist jedes jahr wieder aufs neue interessant anzusehen.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Alleine die Tatsache, dass jede Versicherung Ärger machen wird, wenn nach einem Unfall festgestellt wird, dass im Sommer mit Winterreifen gefahren wurde und die Unfallvermeidung mit kürzerem Bremsweg hätte vermieden werden können!

Ist das eine Tatsache?

Oder denkst du nur daß es vielleicht so sein sollte?

Zitat:

Original geschrieben von Matsches


Ist das eine Tatsache?
Oder denkst du nur daß es vielleicht so sein sollte?

Eine Tatsache ist jedenfalls, dass bei einem Unfallgutachten auch ein Foto von den Reifen (DOT) gemacht wird. Da wird dann sicher auch erfasst welche Reifen (SR/WR) am Fahrzeug waren.

Als guter Verkehrsteilnehmer begint man in CH bereits, die WR aufzuziehen. Auch fern der Alpen in Basel.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Als guter Verkehrsteilnehmer begint man in CH bereits, die WR aufzuziehen. Auch fern der Alpen in Basel.

Es ist doch eine Frage der geogrphischen Gegebenheiten.

Ob der Wohnort auf 850 m SH liegt, mit vielen Bergstrecken mit teilweisen Höhen bis 1200 m (Fernpass) oder Hamburg ist ist wohl ein Unterschied.

Das Problenm ist aber, dass sehr viele "Flachländer" und andere auf der Durchfahrt in den Süden bei uns mit SR im Winter (Schneefahrbahn) unterwegs sind.

Nicht bedacht wird der wirtschaftlich Schaden durch solche "Geistesblitze" (PKW- & LKW-Fahrer ) die dann stundenlange Staus verursachen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Als guter Verkehrsteilnehmer begint man in CH bereits, die WR aufzuziehen. Auch fern der Alpen in Basel.
Es ist doch eine Frage der geogrphischen Gegebenheiten.
Ob der Wohnort auf 850 m SH liegt, mit vielen Bergstrecken mit teilweisen Höhen bis 1200 m (Fernpass) oder Hamburg ist ist wohl ein Unterschied.
Das Problenm ist aber, dass sehr viele "Flachländer" und andere auf der Durchfahrt in den Süden bei uns mit SR im Winter (Schneefahrbahn) unterwegs sind.
Nicht bedacht wird der wirtschaftlich Schaden durch solche "Geistesblitze" (PKW- & LKW-Fahrer ) die dann stundenlange Staus verursachen.

Entlang des Oberrheins ist nicht grundsätzlich ein Winterreifen vonnöten. 😉

@Matsches...stelle diese Frage mal konkret und detailgetreu deinem Versicherungsgeber!

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


@Matsches...stelle diese Frage mal konkret und detailgetreu deinem Versicherungsgeber!

Warum sollte ich? Deren Antwort ist so klar wie die von dir erfundene "Tatsache" falsch ist.

Du stellst somit Behauptungen in den Raum, und möchtest von den Zweiflern, daß sie den Nachweis dazu führen?

Läufts nicht eigentlich andersherum?

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von Matsches


Ist das eine Tatsache?
Oder denkst du nur daß es vielleicht so sein sollte?
Eine Tatsache ist jedenfalls, dass bei einem Unfallgutachten auch ein Foto von den Reifen (DOT) gemacht wird. Da wird dann sicher auch erfasst welche Reifen (SR/WR) am Fahrzeug waren.

Was aber noch kein Beweis dafür ist, dass ein WR im Sommer dann zu einer z.B. verringerten oder gar gänzlich ausbleibenden Haftung der Versicherung führt!😁

http://www.handelsblatt.com/.../4159692.html

http://www.motor-talk.de/.../mit-winterreifen-im-sommer-t2660615.html

Manchmal ist die SuFu oder Google richtig hilfreich...

Ich möcht mich da mal reinhängen.

Diese Woche habe ich meinen F07 530d bestellt und der kommt im November mit den Standard 18" Sommerrädern.

Da wir in Österreich ja die "selektive Winterreifenpflicht" (von 1.11. bis 15.04.) haben - heißt "bei winterlichen Straßenverhältnissen" und die ja hier - auch bei mir im Osten - recht häufig auftreten, will ich mir die 19" Winter-Kompletträder draufschnallen.

Die Reifen sind 245/45 R19 V - heißt bis 240 Km/h zugelassen (Pirelli Sotto Zero S2 RunFlat auf Vielspeiche 235).

Soviel zur Vorrede, jetzt zum Thema:

Ein Reifen, der bis zu 240 Kmh zugelassen ist, darf natürlich auch mit dieser Geschwindigkeit gefahren werden.
Dabei entwickelt sich beträchtliche Wärme und Beanspruchung, die das Produkt gemäß seiner Spezifikation ja problemlos wegstecken muß.

Wenn wir jetzt davon ausgehen, daß:
- ich in Österreich auf Autobahnen max 130 fahren darf (bei mehr als 160 wirds schon recht empfindlich teuer...)
- Der Reifen sich also auch im Sommer nicht annähernd den Belastungswerten nähert, die er laut Geschwindigkeitsindex aushalten müßte

WAS spricht dann dagegen, diese Wintergarnitur das ganze Jahr über angeschnallt zu lassen ????

W

Wie schon mehrfach erwähnt: Es gibt kein SR-Pflicht und daher kann sich auch keine Versicherung weigern den Schaden zu zahlen.

Dennoch ist es so, dass der Bremsweg von WR im Sommer deutlich schlechter ist als von SR. Von daher kann man schon sagen, dass es unverantwortlich ist. Zumindest wenn man dieser Meinung bei SR im Winter ist.

Ich bin früher auch SR im Winter gefahren. Auch auf Schnee und Eis. Hatte nie Probleme und war auch kein Verkehrshindernis. Das ganze wird ja erst dann interessant, wenn man eine Notbremsung machen muss. Und das muss ich normalerweise ja nicht. Daher sagt einem die Erfahrung: Kein Problem mit den falschen Reifen. Aber das sagt die Erfahrung ja nur, weil man gar nicht in einer Notsituation war!

Wenn ich immer höhre, dass die SR-Fahrer die Straßen blockieren... Das ist ein Witz. 1. Weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass das Vorankommen mit SR kein Problem ist und 2. weil die Umrüstquote irgendwo bei 95% liegt und die 5% wohl auf Sommercabrios und Oldtimer entfallen. Man trifft also im Winter in der Regel überhaupt niemand mehr mit SR. Wenn einer nicht vorankommt, dann liegt das also an irgendwas anderem.

@Luke1973

Das Vorankommen mit SR im Winter ist natürlich stark abhängig von der Gegend in der man wohnt. Einer meiner Nachbarn war einer dieser SR-Fahrer im Winter. Wenn es da über Nacht geschneit hatte, war ohne Anschubhilfe Ende der Fahnenstange. Ganz klar kann ein SR-Fahrer bei Glätte die Straße blockieren - da sind die Hinterradantriebler Meister ihres Faches. Da genügt einer😁
Aber die Menschen sind doch einsichtiger geworden - s. 95 % 😉

Wahrscheinlich kommt dieses Ammenmärchen "weicher = bessere Haftung" (= Winterreifen) vom Fomel 1 gucken und gilt eigentlich nur für Slicks 😛 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Wahrscheinlich kommt dieses Ammenmärchen "weicher = bessere Haftung" (= Winterreifen) vom Fomel 1 gucken und gilt eigentlich nur für Slicks 😛 🙄

Oh. Das gilt auch für Winterreifen. Aber was die meisten Vergessen ist halt, daß der GESAMTE Reifen weicher wird und da eben die größeren Profilblöcke den Nachteil ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Wahrscheinlich kommt dieses Ammenmärchen "weicher = bessere Haftung" (= Winterreifen) vom Fomel 1 gucken und gilt eigentlich nur für Slicks 😛 🙄

Einfach da mal nachlesen

http://www.winterreifen-test.com/gummimischung.php
Deine Antwort
Ähnliche Themen