Winterreifen für Touran 2.0 TDI United
Hallo!
Bald ist es wieder soweit. Der Winter kommt. Also steht deswegen bei mir der Kauf von Winterreifen an. Für meinen Touran United, Mj 2008 suche ich gerade Winterreifen. Für den Sommer habe ich 17 Zoll Nardo-Felgen. Für den Winter wollte ich mir Stahlfelgen und Michelin Primacy Alpin PA 3 Winterreifen in der Größe 205/55 R 16 zulegen. 195/65 R 15 sehen vermutlich zu klein aus und ich denke mir, dass bei dem Werks-Sportfahrwerk 16 Zoll Reifen besser sind.
Nun steht im Bordhandbuch, dass man beim Touran nur Schneeketten aufziehen kann, wenn es sich um 6Jx16 EH2 ET 50 Felgen handelt. Habe schon X Onlineshops durch und war auch bei ATU, etc.. Die EH 2 = Extended Humps konnte mir keiner anbieten. Zum Freundlichen wollte ich aus Preisgründen nicht unbedingt kaufen.
Kann mir jemand weiterhelfen, wo ich EH2 Felgen bekomme? Oder erfüllen die Standardfelge die Voraussetzungen schon?
mawada
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mawada
Kann mir jemand weiterhelfen, wo ich EH2 Felgen bekomme? Oder erfüllen die Standardfelge die Voraussetzungen schon?
Original Stahlfelgen erfüllen das was du brauchst. Es gibt aber auch etliche Alufelgen mit denen du auch Schneeketten verwenden kannst. Und preislich liegen die Alus nicht viel höher.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von mawada
Hallo!Bald ist es wieder soweit. Der Winter kommt. Also steht deswegen bei mir der Kauf von Winterreifen an. Für meinen Touran United, Mj 2008 suche ich gerade Winterreifen. Für den Sommer habe ich 17 Zoll Nardo-Felgen. Für den Winter wollte ich mir Stahlfelgen und Michelin Primacy Alpin PA 3 Winterreifen in der Größe 205/55 R 16 zulegen. 195/65 R 15 sehen vermutlich zu klein aus und ich denke mir, dass bei dem Werks-Sportfahrwerk 16 Zoll Reifen besser sind.
Nun steht im Bordhandbuch, dass man beim Touran nur Schneeketten aufziehen kann, wenn es sich um 6Jx16 EH2 ET 50 Felgen handelt. Habe schon X Onlineshops durch und war auch bei ATU, etc.. Die EH 2 = Extended Humps konnte mir keiner anbieten. Zum Freundlichen wollte ich aus Preisgründen nicht unbedingt kaufen.
Kann mir jemand weiterhelfen, wo ich EH2 Felgen bekomme? Oder erfüllen die Standardfelge die Voraussetzungen schon?
mawada
Moin,
und warum bitteschön 205er? Was nützt es , wenn es gut aussieht, Du aber am nächsten Baum klebst??? 😕
Gruß
hg4141
Zitat:
Original geschrieben von hg4141
Was nützt es , wenn es gut aussieht, Du aber am nächsten Baum klebst??? 😕
Wieso klebt man mit 205ern gleich am Baum ??? 😕
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von mawada
Hallo!Bald ist es wieder soweit. Der Winter kommt. Also steht deswegen bei mir der Kauf von Winterreifen an. Für meinen Touran United, Mj 2008 suche ich gerade Winterreifen. Für den Sommer habe ich 17 Zoll Nardo-Felgen. Für den Winter wollte ich mir Stahlfelgen und Michelin Primacy Alpin PA 3 Winterreifen in der Größe 205/55 R 16 zulegen. 195/65 R 15 sehen vermutlich zu klein aus und ich denke mir, dass bei dem Werks-Sportfahrwerk 16 Zoll Reifen besser sind.
Nun steht im Bordhandbuch, dass man beim Touran nur Schneeketten aufziehen kann, wenn es sich um 6Jx16 EH2 ET 50 Felgen handelt. Habe schon X Onlineshops durch und war auch bei ATU, etc.. Die EH 2 = Extended Humps konnte mir keiner anbieten. Zum Freundlichen wollte ich aus Preisgründen nicht unbedingt kaufen.
Kann mir jemand weiterhelfen, wo ich EH2 Felgen bekomme? Oder erfüllen die Standardfelge die Voraussetzungen schon?
mawada
moin,
von wo kommst du? ich habe letzte woche meinen touran abgegeben und es sind noch ein satz 205er auf alu übrig geblieben.
die gehn noch mal einen winter.
gruß
g.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Wieso klebt man mit 205ern gleich am Baum ??? 😕Zitat:
Original geschrieben von hg4141
Was nützt es , wenn es gut aussieht, Du aber am nächsten Baum klebst??? 😕Gruß
Afralu
. . . muss man natürlich nicht. Man auch woanders gegenfahren 😉. Aber ein Winterreifen kann eigentlich nicht schmal genug sein. Je breiter der Reifen, deste eher"schwimmt er auf". Gebe Euch ja Recht, dass ein "schmaler" Reifen etwas komisch aussieht. Aber die Sicherheit geht mir da klar vor.
Gruß
hg4141
Zitat:
Original geschrieben von hg4141
Aber ein Winterreifen kann eigentlich nicht schmal genug sein. Je breiter der Reifen, deste eher"schwimmt er auf".
Und das ist ein Irrglaube den viele haben 😉 Schmale Winterreifen haben einen Vorteil bei Tief-/Neuschnee und viel Matsch auf der Strasse, da der breitere Reifen hier immer einen Keil vor sich herschiebt. Auf dem Großteil unserer Strassen wirst du aber Verhältnisse vorfinden die entweder festgefahrenen Schnee, trocken oder eben mehr Nässe haben. Und hier haben die breiteren Reifen einen Vorteil, wie z.B. Lenkpräzision, Fahrspurwechsel, Lastwechsel. Weiterhin hast du bei der heutigen Winterreifentechnik mit breiteren Reifen mehr Grip beim anfahren.
Ansonsten gilt wie bei Sommerreifen auch, den Verhältnissen angepasste Geschwindigkeit 😉
Gruß
Afralu
warst Du gerade auf der Conti Homepage? Die haben Deinen Wortlaut nahezu abgeschrieben 😁. Die Kernaussage liegt klar in "wo man den Reifen einsetzt" und "Geschwindigkeit den Verhältnissen anpassen". Ansonsten scheint es wohl tatsächlich relativ egal zu sein, wie breit die Schlappen sind. Egal! Ich vertraue weiter meinen 195ern.
Gruß
hg4141
Zitat:
Original geschrieben von hg4141
Die haben Deinen Wortlaut nahezu abgeschrieben
Was meinst du woher die das wissen ?! 😁 😉
Gruß
Afralu
Mir ist das eigentlich alles ziemlich egal. Ich habe bei meiner Neuwagenbestellung das Winterpaket mit Winterrädern auf Stahlfelge mitgeordert und habe den Schrieb zuhause, gegen den ich meine Winterräder vom Autohaus bekomme. Bei denen weiß ich dann, daß sie passen und ich sie nicht mehr bezahlen und mir noch suchen muß. Also habe ich damit keinen Streß und diese Probleme nicht.
Sicher werden es dann nur 195er sein, aber das ist mir doch egal. Hauptsache der Reifen ist gescheit, ich komme sicher durch den Winter und kann im Skiurlaub auch Schneeketten draufziehen.
Das einzige, was noch Diskussionsstoff geben könnte ist die Tatsache, daß im Konfigurator damals Radabdeckungen gestanden haben und der Händler nur Winterräder vermerkt hat. Ich bin mal gespannt, ob ich die Radabdeckungen von VW dazubekomme.
welche genaue Felgendimension hat er Touran eigentlich?
Der Crossi von meinem Vater braucht auch heuer Winterreifen.
Kann man da die alten Stahlfelgen vom Passat 3BG nehmen, oder passt die ET nicht bzw. Mittelzentrierung/Lochkreis???
edit: hat sich erledigt. Die ET ist anders. Danke
An Touranquäler:
Komme aus der Nähe von Göttingen.
Was für Winterreifen auf Alufelgen hast Du? Kannst Du mir mal die Reifen- und Felgetype nennen?
mawada
Hallole ...
Auf meinen " Uni " kommen die alten Winterfelgen vom Vorgänger - Audi A3 ( 8P ) ... paßt doch alles !
7 - Arm Alu - Felge in der Größe 6 1/2 x 16 ET 50 , derzeit noch bestückt mit 205 / 55 - 16 91 H Dunlop Wintersport M 3 .
Da noch etwas zu viel Restprofil vorhanden , kommen die dieses Jahr etwas vorzeitiger drauf - zur Restvernichtung !
... winterliche Temperaturen haben wir ja jetzt schon - gestern den Wagen draußen gelassen und heute morgen den Eiskratzer suchen müßen 😉
Der nächste neue Satz Wintergummi liegt auch schon seit ein paar Tagen griffbereit im Keller !
Bin beim Dunlop geblieben , aber diesmal gibt's den Wintersport 3D wieder in 205 / 55 - 16 91 H .
Hoffe , der hält mir dann auch wieder für 4 Winter !
Gruß
Hermy
Für meinen CrossTouran hatte ich auch das Winterpaket mit Reifen und Stahlfelgen bestellt und überraschend 205er auf 16 Zoll erhalten. Die Reifen sind bis 210 km/h (=H) zugelassen, so dass ich keinen Geschwindigkeitsaufkleber an meinem Armaturenbrett brauche, weil mein Fahrzeug laut Papiere "nur" mit 194 km/h angegeben ist. Die Reifen-/Felgenkombination sieht bei einem CrossTouran mickrig aus und ist gewöhnungsbedürftig. Ich liebäugele zukünftig mit Alu-Felgen, möglicherweise mit den Serienfelgen. Sollte mal so viel Schnee oder Schneematsch liegen, dass die dann breiten Reifen aufschwimmen könnten, passe ich meine Geschwindigkeit an. Mit einer Schneekatastrophe rechne ich in der hiesigen Gegend (SH) nicht mehr.