Winterreifen für schneereiche Regionen - 350 CDI T-Model 4Matic MOPF

Mercedes E-Klasse S212

Hallo, hier mal eine Frage an die Schweizer,Österreicher Tiroler unter Euch. Da wir viel in der Alpenregion im Winter unterwegs sind - dies aber das erst Mal mit dem Benz sonst immer mit dem Pathfinder - stellt sich die Frage nach einem Winterreifen der bei Schnee sehr gute Eigenschaften aufweist.
Die Testberichte der Zeitschriften sind ja nach Region immer wieder ganz anders und ich persönlich halte mehr von Erfahrungen in der täglichen Praxis und dies am besten aus Schneereichen Regionen.
Von daher meine Frage an Euch: Welche Winterreifen könnt Ihr für Eure schneereiche Region empfehlen.

LG Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 10. November 2015 um 09:29:53 Uhr:


Guter Tip mit Reifenchef.de! Der ist bei meinem Winterreifen (Conti 850P in 245/40 R18 W) 0,82 € je Stück preiswerter als giga-reifen.de. Werde ich bei künftigen Reifensuchen definitiv mit einbeziehen!

Zum Thema Schnee kann ich leider nichts beitragen (Flachland).

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Ganz lautes Lach

82 Cent Einsparung pro Reifen !!!!!!!!!!

und du fährst zwei 500er 😉

Der war wirklich gut, habe mir vor lachen fast in die Hose gepieselt

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich wohne in einem kleinen Dorf und wir haben unseren "Reifenzwerg" der sehr guten Service bietet und mit den Preisen der "Schleuderer" doch mithalten kann.
Was nützt es mir, wenn ich Online irgendwo den nackten Reifen 15 Euro billiger kaufe und dann bei der Montage VOLL bezahle und es am Ende doch nicht so günstig ist und mehr kostet als gleich Vorort zu bestellen.
Des Öfteren ist es auch schon vorgekommen, dass die günstigen Reifen aus dem Online-Shop dann von der Produktion aus dem Vorjahr waren.
Ich sehe das so wie mein Reifenschuster, wenn einer irgendwo die Reifen soo günstig bekommt, dann soll er auch für die Montage dort hinfahren. Mitgebrachte Gummis werden nur nach Vereinbarung und bei Ausnahmen montiert.
Letztendlich auch eine Sache der Gewährleistung und Haftung wenn was passiert.

Ich weiß nicht, wie es in Österreich ist, aber die hier genannten Reifen-Online-Vermittler haben alle über 1.500 Montagepartner in Deutschland. Da stellt sich das von Dir geschilderte Problem nicht. Wie gesagt, jeder kann mit seinem Geld machen, was er will. Unsere Kisten brauchen alle 20.000km neue Reifen, d.h. mindestens ein Satz pro Fahrzeug pro Jahr. Das macht schon was aus!

Ich hab für Reifen runter, neue Reifen rauf + wuchten + Sommerräder runtermachen und neue WR raufschrauben 60 EUR bezahlt.

Ist doch der übliche Preis - oder bekommt Ihr das billiger?

Andy

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 10. November 2015 um 10:21:05 Uhr:


Vom Geld-ausgeben ist noch keiner reich geworden. Außerdem habe ich das so nicht gemeint. Früher war mal reifen.com günstig. Dann reifendirekt. Dann reifen-vor-ort. Dann Giga-reifen. Wie man merkt sind zunächst preiswerte Anbieter oftmals später teuer. Das liegt wohl daran, dass sie die Marge erhöhen, sobald sie Marktanteile erkämpft haben. Deshalb finde ich den Hinweis auf einen neuen Lieferanten wirklich gut!

Hi J.M.G,

habe ich auch so verstanden 😉 konnte aber deiner steilen Vorlage nicht widerstehen.

Ich suche mir immer erst einen Reifen aus und dann schaue ich in den Vergleichsportalen (z.B. idealo etc.)wer was günstig anbietet, dann rechne ich Montage bei meinem MB-Händler drauf und dann sehe ich wer für mich in Frage kommt. In den letzten 2 Jahren hat da

www.reifenchef.de

immer das günstigste Angebot gemacht.

Grüße und gute Fahrt

Controller2505

Hi Stefan,
du hast Recht mit dem Händler vor Ort. In der Regel unterstütze ich auch lieber die eingesessenen Werkstätten weil es im Problemfall auch besser ist wenn ich dann einen Ansprechpartner habe den ich auf kurzem Weg erreiche. Aber die Preisgestaltung meines alten Reifendealers ist in den letzten Jahren so unverschämt geworden das ich irgendwann die Reisleine gezogen habe.
Viele Grüße nach Wien
Controller2505

Nachtrag: Ich gestehe jedem Händler / Werkstatt vor Ort auch einen Obolus zu, denn die wollen ja auch leben, der Obolus ist aber begrenzt und manche Werkstätten hier im Rhein-Main-Gebiet meinen anscheinend die Kundschaft einfach nur abzocken zu wollen
Beispiel meine MB-Werkstatt: Innenreinigung früher 40 € jetzt wollen die 100 €, glaubt ja nicht das die noch einmal bei mir das Auto innen reinigen werden

Ähnliche Themen

Hallo!

Jeder hier im Forum bewertet Winterreifen nach seinem eigenen Bedarf und setzt eigene Schwerpunkte. Ich bewerte Reifen gern nach objektiven Messergebnissen. Was andere an Stammtischen erzählen interessiert mich nicht.

Zum Beispiel von Auto Motor und Sport:

Winterreifentest 2015 der Größe 225/50 R 17

Winterreifentest (2015) 235/35 R19

Anhand der gemessenen Ergebnisse kann jeder nach seinen Bedürfnissen seinen Reifen finden. Der TE kann sich hier den richtigen Reifen für seien winterlichen Einsatz raussuchen.

Ich habe jetzt schon von mehreren Reifenhändlern/Werkstätten unabhängig voneinander gehört, dass im Internet viel Ausschussware verkauft wird, was vollkommen legal ist. Die Unterschiede würden sich erst beim Wuchten zeigen, da hier oftmals größere Unwuchten gemessen würden. Das sagen auch zwei Kumpels von mir aus eigener Erfahrung (Reifenhändler und Werkstattmeister). Ob das tatsächlich und/oder generell so ist, kann ich natürlich nicht sagen.

Da habe ich ja Glück mit meinem Gummischuster Vorort, er macht im Prinzip die selben Preise wie die Online-Händler und hat dazu noch persönliches Service mit Flexiblen Terminen die auch eingehalten werden, Räderdepot bzw. Hilfe beim Verladen der Räder und natürlich kompetente Beratung.

Es kommt wohl immer auf die Region und die individuelle Situation an, ob sich eher das Internet, die Kette oder der kleine Einzelhändler lohnt. Ein ständiger Vergleich lohnt sich aber allemal.

In meiner Region und dabei für mich speziell als langjähriger Kunde lohnt sich nach wie vor in jeder Beziehung (Service, Bequemlichkeit und Preis) tatsächlich noch der kleine Einzelhändler mit seiner 3-Bühnen-Sofortservice-Werkstatt. Der unterstellt mir doch glatt immer die Werkszugehörigkeit zu einem ansässigen Großunternehmen, nur um mir 15% Extra-Rabatt geben zu können; Widerspruch war jedesmal zwecklos 😉

Bisher hätte ich daher bei den Reifenportalen nach Aufrechnung der Montage + Endsorgungskosten tatsächlich keinen Preisvorteil gehabt.
Hinzu käme zusätzlich der eigene Logistikaufwand 😉

🙂Gruß
D.D.

Zitat:

@Nathaniel schrieb am 10. November 2015 um 12:53:06 Uhr:


Ich habe jetzt schon von mehreren Reifenhändlern/Werkstätten unabhängig voneinander gehört, dass im Internet viel Ausschussware verkauft wird, was vollkommen legal ist. Die Unterschiede würden sich erst beim Wuchten zeigen, da hier oftmals größere Unwuchten gemessen würden. Das sagen auch zwei Kumpels von mir aus eigener Erfahrung (Reifenhändler und Werkstattmeister). Ob das tatsächlich und/oder generell so ist, kann ich natürlich nicht sagen.

Meine Sommerreifen in 245/40 R18 Michelin PS3 MO, geliefert und montiert durch Mercedes Benz brauchten zwei Reihen (!) Wuchtgewichte an zwei Felgen. Dachte schon, die Felgen sind platt. Auf den Felgen sind jetzt Michelin Pilot Super Sport in der gleichen Größe. Aus sehr preiswerter Quelle. Plötzlich musste kaum was geklebt werden.

Mich würde auch wundern, wenn die großen Hersteller sich dadurch den Ruf versauen würden, indem sie Ausschussware verkaufen!

Ich habe für Michelin Alpin 5 insgesamt 600,- Euro in der freien Werkstatt meines Kumpels bezahlt. Alte Reifen runter von der Felge und entsorgen, neue Reifen auf die Felge drauf, Wuchten und montieren. Mercedes wollte dafür 740,- Euro!!! Euromaster und Pneumobil hätten mir übrigens auch 600,- Euro abgenommen.

Welche Größe / Geschwindigkeitsindex?

225/55 R16 99H XL

Nur Montage und Altreifenentsorgung bei Pneumobil oder Euromaster...weiß ich jetzt nicht mehr genau: 90,- Euro;
bei Mercedes: 39,- Euro; freie Werkstatt: 40,- Euro.

Zitat:

@Nathaniel schrieb am 10. November 2015 um 13:17:59 Uhr:


225/55 R16 99H XL

Nur Montage und Altreifenentsorgung bei Pneumobil oder Euromaster...weiß ich jetzt nicht mehr genau: 90,- Euro;
bei Mercedes: 39,- Euro; freie Werkstatt: 40,- Euro.

Über Reifen-vor-Ort.de bestellt und direkt bei einem Montagepartner von denen in Deiner Nähe montiert, und schon wärst Du -bei meiner Postleitzahl- bei 505 € komplett gelandet. Sind halt auch wieder 95 € weniger Unterhaltskosten ohne einen Nachteil erlitten zu haben? Keine Verkürzung der Garantie/Kulanz. Keine schlechtere Qualität. Kein Mehraufwand. Leicht "verdiente" 95 €!

Dafür kann ich aber jederzeit zu meinem Kumpel in die Werkstatt fahren und Kleinigkeiten schon mal kostenlos durchführen lassen. Oder meine Frau fährt schon mal ohne was zahlen zu müssen vom Hof. Ansonsten war das diesmal nicht wirklich billig, aber dennoch vollkommen akzeptabel für mich...

Ohne Frage, das verstehe ich voll und ganz. Leben und leben lassen. Muss sich halt immer im Leben irgendwo ausgleichen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen