Winterreifen für neuen Jimny

Suzuki Jimny GJ

Hallo,

Dachte ich starte mal einen neuen Thread, weil die Auslieferung meines Jimny immer näher kommt und der andere Thread sich ja eher um Lieferzeit, Eignung, Kaufentscheidung etc. des neuen Jimny dreht.

Welche Winterreifen empfehlen sich für den Jimny? Dimension ist 195/80R15, alternativ 215/75R15 mit Eintragung. Groß ist die Auswahl nicht.
Gesehen habe ich die Yokohama BluEarth V905 mit meistens befriedigendem Ergebnis im Test.

Die Bridgestone Blizzak DM-V2 sollen sehr laut sein und sich auf den Verbrauch niederschlagen, dafür seien sie sehr gut auf Schnee und sind optisch mit gröberen Stollen am Rand wohl recht ansehnlich. Jemand Erfahrung damit?

Welche Reifen werden denn auf dem „Original“ Winterradsatz von Suzuki angeboten?

Vielleicht sollte ich gleich auf die größere Dimension gehen, die im Sommer eh ansteht - da gäbe es mWn noch Hankook mit denen ich eigentlich recht zufrieden bin bisher. Glaubt ihr, das hat Auswirkungen auf die Funktion der Assistenzsysteme?

Danke!

42 Antworten

Zitat:

@Destructor schrieb am 13. November 2018 um 17:52:19 Uhr:


Ich habe die Geolandar A/T-S auf meinem Grand Vitara, im Winter vollkommen ungeeignet, viel zu hart der Reifen.
Inzwischen haben sie einen Nachfolger, den Geolandar A/T rausgebracht, inzwischen mit Schneeflocke. Yokohama hat mir aber diesen Reifen als Winterreifen NICHT empfohlen, er wird auch auf der Homepage als Sommerreifen geführt.

Grüße
Alexander

Es gibt zwei Geolandar A/T, den -S und den G015.

Der S läuft z.B. auf der G Klasse und hat nur die MS Kennzeichnung, d.h. nicht für den Winter geeignet.
Der relativ neue G015 hat zusätzlich die Schneeflocke, was ihn auch rechtlich als Winterreifen gelten lässt. Natürlich ist er als AT nicht so gut wie ein "echter" Winterreifen, aber durchaus brauchbar. Das haben auch die ersten Test gezeigt. Gerade die Leistung auf Schnee war für einen AT Reifen erstaunlich gut.
Also nicht im Ansatz mit dem S auf dem Vitara zu vergleichen.

Es gibt nicht wirklich 2, der A/T-S ist ein Auslaufmodell. Wenn du auf die Yokohama Homepage gehst siehst du das es ihn nur noch in einer einzigen Dimension gibt, der A/T G015 ist der Nachfolger des A/T-S G012.
Die Schneeflocke allein sagt wenig aus, die Hürden die es da zur Erlangung braucht sind sehr niedrig.
Durch die geänderte Gesetzeslage, nach der keine M+S Prägung mehr reicht für einen Winterreifen, haben sich fast alle Hersteller dazu genötigt gesehen neue AT Reifen auf den Markt zu bringen welche eine solche Schneeflocke tragen. Ob die soviel besser sind sei mal dahingestellt, auch beim A/T-S hab ich Internet vorher etliche Meinungen gelesen das er wintertauglich ist. Hat sich alles als schlechter Scherz herausgestellt.

Ich weiss nur das der A/T G015 von Yokohama als Sommerreifen bezeichnet wird, nicht als Ganzjahresreifen oder gar als Winterreifen. Auf Nachfrage hat mir der technische Kundendienst von Yokohama für den Winter einen richtigen Winterreifen empfohlen uns nicht den A/T G015 nach dem ich explizit gefragt habe.

Grüße
Alexander

Jimny Faher*innen, die sogar mit dem Serienreifen klargekommen sind (ja, die gibt es. Viele von denen haben diesen auch als 2. und 3. Satz genommen) liegen auch mit dem GO15 nicht daneben.

Und viele Wenigfahrer nutzen einfach einen Winterreifen ganzjährig (z.B. den W442 von Hanlook).
Die sind für den Normalbetrieb, und auch für die gewöhnlichen Geländeeinsätze, mehr als ausreichend.

Das sehe ich nicht so. Für den "Normalbetrieb" im Winter sollten es richtige Winterreifen oder zumindest Ganzjahresreifen sein und kein Sommerreifen der noch gerade so die Schneeflocke bekam.
Wer keine Lust hat seine Reifen saisonal zu wechseln, für den gibt es gute Ganzjahresreifen wie z.b. einen Goodyear V4S odr einen Michelin CC+. Einen AT Reifen dafür zu "missbrauchen" ist meiner Meinung nach der falsche Weg.

Was bekommt denn der Jimny serienmässig drauf? Waren das nicht so Bridgestone Dueller?

Grüße
Alexander

Ähnliche Themen

Zitat:

@Destructor schrieb am 17. November 2018 um 11:41:52 Uhr:


Das sehe ich nicht so. Für den "Normalbetrieb" im Winter sollten es richtige Winterreifen oder zumindest Ganzjahresreifen sein und kein Sommerreifen der noch gerade so die Schneeflocke bekam.
Wer keine Lust hat seine Reifen saisonal zu wechseln, für den gibt es gute Ganzjahresreifen wie z.b. einen Goodyear V4S odr einen Michelin CC+. Einen AT Reifen dafür zu "missbrauchen" ist meiner Meinung nach der falsche Weg.

Was bekommt denn der Jimny serienmässig drauf? Waren das nicht so Bridgestone Dueller?

Grüße
Alexander

Kannst du belegen, dass die G015 „noch gerade so die Schneeflocke“ bekamen?
Die von dir genannten Reifen kann ich leider nicht in der Größe für den Jimny finden, weder 195 noch 215.
Bei den Reifen gibt es laufend Fortschritte und ich kann mir vorstellen dass man mit modernen Gummimischungen einen durchaus guten Ganzjahresreifen herstellen kann, der älteren Winterreifen auch mal überlegen sein kann.

Ob er "gerade noch" die Schneeflocke bekam ist recht irrelevant da die sowieso so gut wie nichts über die Wintereigenschaften aussagt.
Yokohama hat mir für den Wintereinsatz empfohlen einen Winterreifen statt dem G015 zu nehmen. Auf der Homepage ist er als Sommerreifen geführt, noch nichtmal als Ganzjahresreifen.

Die Reifendimensionen der Jimnys sind immer sehr bescheiden, da gibt es wenig Auswahl, welches Modell hast du und denn? Die von dir genannten Größen kenne ich von keinem Jimny. Wenn du keine Ganzjahresreifen bekommst dann empfehle ich Winterreifen.

Grüße
Alexander

Zitat:

@Destructor schrieb am 17. November 2018 um 12:13:08 Uhr:


Ob er "gerade noch" die Schneeflocke bekam ist recht irrelevant da die sowieso so gut wie nichts über die Wintereigenschaften aussagt.
Yokohama hat mir für den Wintereinsatz empfohlen einen Winterreifen statt dem G015 zu nehmen. Auf der Homepage ist er als Sommerreifen geführt, noch nichtmal als Ganzjahresreifen.

Die Reifendimensionen der Jimnys sind immer sehr bescheiden, da gibt es wenig Auswahl, welches Modell hast du und denn? Die von dir genannten Größen kenne ich von keinem Jimny. Wenn du keine Ganzjahresreifen bekommst dann empfehle ich Winterreifen.

Grüße
Alexander

Sprechen wir vom selben Jimny? Die 195/80R15 sind Serie, die 215/75R15 offenbar vielversprechendsten für Eintragung mit etwas größerem Umfang.

Ok, es geht schon um den neuen Jimny, da gibt im Internet z.T. Falschinfos, auf einer Seite hatten sie behauptet der hat serienmässig 16Zoll Felgen.
Mir waren nur die größen des alten bekannt.

Mit dem Reifen-/Felgendurchmesser bist du tatsächlich ziemlich angeschissen.
Ich würde dann tatsächlich den Bridgestone Winterreifen empfehlen.

Grüße
Alexander

Letztendlich hängt es immer vom Einsatzzweck und der geographischen Lage ab.
Im Ruhrgebiet, Münsterland, Rhein-Maingebiet etc. reicht meistens ein Ganzjahresreifen, im Allgäu, Erzgebirge, Schwarzwald oder auch in den Alpen "darf" es für knapp 1000,-€ (Felgen, Reifen, RDKS-Sensoren) der zusätzliche Winterrädersatz sein.

Und wer sehr häufig ins schwere Gelände muss:
der Nortenha MTK2 hat die Schneeflocke!!!
Damit sind dann auch die "Baumschubser" auf ihrem Weg zum und vom Arbeitsplatz auf der rechtlich sicheren Seite.

Und letztendlich kann ich mich nur wiederholen:
Mit der werkseitigen Montage des Bridgestone AT 001 wären die Käufer eines neuen Jimny nicht gezwungen, sich gleich um andere Reifen kümmern zu müssen.
Wer nimmt denn die 195er ohne Schneeflocke, die demnächst reihenweise in den Kleinanzeigen angeboten werden? Hier in Deutschland doch kein Mensch. (Nicht umsonst bietet Bridgestone den offiziell erst gar nicht hier an)
Ab in den Container und zurück nach Japan damit!!

Zitat:

@sc100 schrieb am 18. November 2018 um 09:15:23 Uhr:


Letztendlich hängt es immer vom Einsatzzweck und der geographischen Lage ab.
Im Ruhrgebiet, Münsterland, Rhein-Maingebiet etc. reicht meistens ein Ganzjahresreifen, im Allgäu, Erzgebirge, Schwarzwald oder auch in den Alpen "darf" es für knapp 1000,-€ (Felgen, Reifen, RDKS-Sensoren) der zusätzliche Winterrädersatz sein.

Und wer sehr häufig ins schwere Gelände muss:
der Nortenha MTK2 hat die Schneeflocke!!!
Damit sind dann auch die "Baumschubser" auf ihrem Weg zum und vom Arbeitsplatz auf der rechtlich sicheren Seite.

Und letztendlich kann ich mich nur wiederholen:
Mit der werkseitigen Montage des Bridgestone AT 001 wären die Käufer eines neuen Jimny nicht gezwungen, sich gleich um andere Reifen kümmern zu müssen.
Wer nimmt denn die 195er ohne Schneeflocke, die demnächst reihenweise in den Kleinanzeigen angeboten werden? Hier in Deutschland doch kein Mensch. (Nicht umsonst bietet Bridgestone den offiziell erst gar nicht hier an)
Ab in den Container und zurück nach Japan damit!!

Jetzt habe ich zwei Fragen:

1. Heißt das, man kann sich den Bridgestone AT 001 werkseitig montieren lassen? Mein Händler hat mir dies nicht angeboten. Es gebe nur einen separaten Winterradsatz für 1050€.

2. Welche Reifen sind auf dem Winterradsatz? Ich möchte nicht 1000€ ausgeben wenn dann mittelmäßige Reifen drauf sind. Das Problem ist aber, dass langsam die Alternativen ausgehen, der Blizzak DM V2 ist nämlich z.B. online schon nicht mehr 4x verfügbar.

@sc100: Ich stimme dir prinzipiell zu, aber welchen Ganzjahresreifen würdest du denn für den Jimny empfehlen? In den Dimensionen 195/80 R15, 205/75 R15 und 215/75 R15 hab ich keinen gefunden.

@tg25:
Als Winterreifen gibts noch den Yokohama BluEarth Winter V905. Laut Test des ÖAMTC ist der nicht der schlechteste.

Grüße
Alexander

Zitat:

@Destructor schrieb am 18. November 2018 um 12:24:28 Uhr:


@sc100: Ich stimme dir prinzipiell zu, aber welchen Ganzjahresreifen würdest du denn für den Jimny empfehlen? In den Dimensionen 195/80 R15, 205/75 R15 und 215/75 R15 hab ich keinen gefunden.

@tg25:
Als Winterreifen gibts noch den Yokohama BluEarth Winter V905. Laut Test des ÖAMTC ist der nicht der schlechteste.

Grüße
Alexander

Stimmt den hab ich auch noch auf der Liste.

Wie war das jetzt mit den werkseitig montierten Bridgestone AT 001?

Die drei Ganzjahresreifen, von denen auf Jimny Info gesprochen wird, sind General Grabber AT3, BF Goodrich KO2 und die YOKOHAMA Geolandar G015.

Der Yokohama Geolandar G015 und vorallem der BF Goodrich KO2 sind keine Ganzjahresreifen. Das sind AT Reifen die so optimiert wurden dass sie die Schneeflocke tragen können.

Beim Grabber weiss ich es nicht so genau, dort wird Sommer, Winter und Ganzjahr als Saisin angeben, es wird aber kein Wort auf der Homepage über die Wintereigenschaften verloren.

Ich würde diese Reifen gerne mal in einem Test mit echten Ganzjahresreifen sehen.
Die Eigenschaften eines AT Reifen stehen halt leider 100% diametral den Eigenschaften eines Winterreifens gegenüber.

Grüße
Alexander

Ich habe diese Beschreibung zum G015 auf der Yokohama Homepage gefunden, wobei mir durchaus bewusst ist, dass es einen Unterschied zwischen Marketing und Realität gibt.

Der BF Goodrich ist für mich in Winter auch schon ausgeschieden. Der Grabber AT3 hat auch ein vernichtendes Testurteil bekommen.

.jpg

Wie gesagt, selbst Yokohama hält den für einen Sommerreifen. Der technische Support hat mir auch gesagt das er besser ist als der G012, wenn man aber wirklich Schnee hat soll man einen Winterreifen nutzen.

Es ist ja bei einem Winterreifen auch nicht mit einer weichen Gummimischung getan.
Damit der Reifen gut wirken kann braucht er viele feiner Lamellen, das haben die AT Reifen nicht.
Und wo weich wie ein richtiger Winterreifen kann ein AT Reifen nie sein, damit würde er im Sommer kein steiniges Gelände überleben.

Grüße
Alexander

Winterreifen
AT Reifen
Deine Antwort
Ähnliche Themen