Winterreifen für Audi A2 FSI !Reifenexperten gefragt!

Audi A2 8Z

Hi,

hoffe hier kann mir jemand helfen, denn ich blicke einfach nicht mehr durch.

Ich möchte mir Winterreifen für meinen A2 1.6FSI kaufen.
Im Fahrzeugbrief sind 155/65 R15 77T M+S eingetragen.
Als Sommerreifen fahre ich 185/50R16 81V.

Da es momentan große Lieferproblem für Winterbereifung in der Größe 155 gibt (ab 53KW), dachte ich mir es sollte doch eigentlich kein Problem sein 175 oder 185 auf meinen Wagen zu montieren, da ich momentan eine solche Größe fahre.

Leider bekomme ich von keiner Seite (Reifenhändler, Audi oder TÜV Rheinland) klare Aussage, welche Winterreifen und ob ich überhaupt andere als 155 fahren darf.

Audi meinte zuletzt es seinen keine anderen Winterreifen als 155er zugelassen, auf einen "normalen" A2 (also 1.4er oder Diesel) sollen angeblich max 145er montierbar sein.
Jetzt verkauft Audi von sich aus aber 205er Bereifung im S-Line Paket (Sommerbereifung). Anscheinend weiß AUDI selbst nicht was die bauen.

Die Kennziffer für das Auto ist 8Z.

Vielen Dank für jede Information

23 Antworten

Hallo,
ich fahre auf meinem A2 TDI 215/45-16" Winterräder
mußten aber im Brief eingetragen werden.

Gruss Dani001

Bist Du Dir da sicher? Ich weiß, dass man 215er Sommerreifen montieren kann, aber Winterreifen? Vor allem stimmt doch der Umfang nicht, oder? Denn 205/40R17 sind erlaubt, aber die 215/45 R16 haben doch einen anderen Umfang, oder irre ich mich? Vor allem so breite Winterreifen sind ja nicht gerade das Optimum an Fahrsicherheit im Winter.

Hallo,

ich hatte mit meinem A2 FSI ähnliche Probleme - im Sommer die S-Line-Felgen und dann...? 😕 Habe nach Rücksprache mit meinem Reifenhändler eine gute Kombination für den Winter gefunden: 195/50 R15 82H (von Firestone) und von Rial die 6.5x15" Felge (ET38) vom Typ Viper.

Vorteil der ganzen Sache: diese Rad-Reifen-Kombination gibt es auch mit ABE für Sommerbereifung und muss nur in den Brief eingetragen werden. Zudem gibt es für dieses Format mehr als ein oder zwei Reifenhersteller und somit ist die ganze Sache incl. Montage für ca. 530,00 Euro zu haben. 😁

Vielleicht hilft es einigen weiter.

Grüße
Gerrit

Windgeräusche A2 und mieser Service

Zitat:

Original geschrieben von ORTEGA26


Hallo Magiccom,

Würde mich interessieren, ob Du in Deinem A2 auch störende Windgeräusche auf der Fahrerseite registrierst. Kommt mir irgendwie vor als ob die Tür nicht richtig isoliert wäre. Falls Du dieses Problem nicht hast, werde ich mal beim Händler nerven.

Ortegu

Hallo,

ich fahre einen A2 1.2TDI hatte und habe Windgeräusche an der Fahrerseite. Die in der Werkstatt haben damals einfach die Polsterung des Türrahmens an der hinteren oberen Ecke vom Rahmen gelöst und mittels Gummi an die Seitenscheibe gedrückt. Ich meine einfach Murks. Schau mal unter

http://www.autokiste.de/start.htm?site=/erfahrungen/audi/

dort schreibt einer was von Windgeräuschen an seinem A4 und wie man diese behebt.

So nun habe ich noch was anderes:
Mein Auto ist mal wieder in der Werkstatt, in 12 Monaten jetzt schon das 8mal. Diesmal ist es das Problem, das beim Starten das Motors die Innenraumbeleuchtung angeht und der Rückwärtsgang bei der Automatik bis zu 10Sekunden braucht um anzugehen.
Und der Service ist unter aller Sau. Nicht einmal habe ich einen Leihwagen angeboten bekommen und auch wenn man ausdrücklich darauf hinweist, dass man das Auto am nächsten Tag unbedingt benötigt, hält es die Werkstatt nicht für nötig wenigstens anzurufen um mitzuteilen, dass die Reparatur länger dauert. Zudem sind die momentanen Probleme schon einmal aufgetreten und damals nicht repariert worden weil man nichts finden konnte.
Gruss,
Uwe Sengewald

Ähnliche Themen

Hallo.
Winterreifen 155/65/15 wenn du vor hast Schneeketten zu montieren (Freigängigkeit zu Fahrwerksteilen,Radhaus etc.); alle anderen eingetragenen Größen bis 205/40/17 kannst du auch als
Winterreifen fahren - nur nicht mit Ketten!!!

Gruß
re11398

Hallo, hab die gleichen Probleme.Mein Reifenhändler sagte mir 165/65 r 15 gehen auch, die sind auf vielen Modellen vom A2 erlaubt, man müßte sie zwar eintragen beim 1,6FSI sei aber wohl kein Problem. Ich hab die auf jeden Fall bestellt denn die gibt s noch.
Grüße Thomas

Hallo,

Das Winterreifen-Problem haben viele A2-Fahrer. Die 165er vom TÜV abnicken und bei der Zulassungsstelle eintragen zu lassen ist eine Möglichkeit.

Oder Felgen der Breite 5,5 oder 6 Zoll nehmen und dann 175/60R15 oder 185/55R15 oder 195/50R15 eintragen lassen. So habe ich es gemacht und dabei Felgen vom alten A3, die sogenannten Telefonwählscheiben verwendet. Die kriegt man für wenig Geld, weil viele A3-Fahrer gern dickere Räder verbauen.

PS: Bei A2-freun.de findest Du viele Hinweise auf mögliche Rad-Reifen-Kombinationen.

Schönen Abend,

Aluhans

Wozu dann diese Schwierigkeiten mit kostenpflichtiger Eintragung??? Einfach 175/60 R15 nehmen und gut ist!

... und gut, wenn man passende Felgen für die 175er hat, d.h. nicht die 5-Zoll-Felgen auf denen die 155er montiert waren. Diese Felgen sind ja nur in Kombination mit den 155ern bzw. bei den 75PS-A2s auch die 165er eingetragen.

Die Eintragung kostet alles zusammen rund 80 Euro, aber das relativiert sich wenn man einen Satz Alus für rund 100 Euro kriegen kann. Ob die schön sind - das ist natürlich Geschmackssache. Mir gefallen sie und sie sind auch relativ leicht zu reinigen.

Schönen Abend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen