Winterreifen Freigaben :)
Na nu, ab jetzt (bzw 04.12) gilt es nur mit winterschlappen unterwegs zu sein, AUCH mit dem KRAD.
So, welcher Winterreifen stehen nun den zum auswahl für meine GPZ und wo gibts dafür die Freigabe.
Ich denke viele werden nun davon betroffen sein, da es jetzt eine Zwangspause gibt. Steuern und versicherung zahlen und nicht fahren durfen wegen fehlenden Auswahl an Reifen, tolle Sache ...
Mir ist es egal, ich fahre Saison Kennzeichen aber wie sieht ihr das, bzw. wie wollt ihr das Problem lösen.
Interessantes Thema finde ich, weil es schwieriger ist als für ein PKW.
Gruß
PS, sorry wenn das in den falschen bereich ist, ist nicht grad Kawa bezogen, aber woanders reden ist wie mit fremden zu reden 🙂
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jack Daniels 67
Ach du denkst aber auch kein bisschen mit... Ne Dose Reifenpilot rein, das dichtet wieder zuverlässig.Zitat:
Original geschrieben von urmeldaehn
DAS is ja eben das problem: durch die löcha in der reifen-decke entweicht die luft und das ding wird schlaff. DAS wäre ja nich das eigentliche problem - durch den fehlenden innendruck rutscht der reifen auf der felge + die nägel können die kraft nich mehr übatragen. dagegen helfen (die aus dem off-road-bereich bekannten) reifenhalta oda eben: nen schlauch (das geht auch bei schlauchlos-konstruktionen) einlegen!😁
Schauch wäre ja blöd, da drücken sich die Nägel ja trotzdem nach innen.Das einzige was noch nicht bedacht wurde ist, dass die 12er Nägel sich bei Brachialbeschleunigung um den Aufhängepunkt in der Reifendecke drehen und somit nutzlos werden. Hier muss also die Felge noch mit rutschhemmendem Material behandelt werden. Ich empfehle das Aufschweißen einer breiten Kette. Somit verzahnen sich die Nagelköpfe in der Felge und nix ist mehr mit Verdrehen.
Wie Kette?
Ich hab die direkt an die Felge gebrutzelt...
Zitat:
Original geschrieben von Jack Daniels 67
Ach du denkst aber auch kein bisschen mit... Ne Dose Reifenpilot rein, das dichtet wieder zuverlässig.Zitat:
Original geschrieben von urmeldaehn
DAS is ja eben das problem: durch die löcha in der reifen-decke entweicht die luft und das ding wird schlaff. DAS wäre ja nich das eigentliche problem - durch den fehlenden innendruck rutscht der reifen auf der felge + die nägel können die kraft nich mehr übatragen. dagegen helfen (die aus dem off-road-bereich bekannten) reifenhalta oda eben: nen schlauch (das geht auch bei schlauchlos-konstruktionen) einlegen!😁
Schauch wäre ja blöd, da drücken sich die Nägel ja trotzdem nach innen. {{DARUM DOCH DACHPAPPNÄGEL - DIE HABEN NEN BREITEN KOPP [wie manche nur nachem saufen]!!!!!🙄}}Das einzige was noch nicht bedacht wurde ist, dass die 12er Nägel sich bei Brachialbeschleunigung um den Aufhängepunkt in der Reifendecke drehen und somit nutzlos werden. Hier muss also die Felge noch mit rutschhemmendem Material behandelt werden. Ich empfehle das Aufschweißen einer breiten Kette. Somit verzahnen sich die Nagelköpfe in der Felge und nix ist mehr mit Verdrehen.
Nägel... tz... 🙄
http://www.vesab.de/mo_spikes/spikes.html
Ich bau mir nen Schwedenschobba...die ham Autoreifen hinten!!!!!! 😁
Ähnliche Themen
während der schlüpfrigen jahreszeit sollte man ev. auf nen eskimo-ferrari umsteigen .....
wie siehts eigentlich mit ner enduro aus wenn ich da mit den guten (zugelassenen) grobstolligen in der mit kristallinen HOH zugekippten landschaft untawegs bin?🙄
Zitat:
Original geschrieben von urmeldaehn
kennt sich wer mit einzelabnahmen bisher nich zugelassener reifen für n moped aus?
ich denk ma, sowas würde auch alte fahrzeuge betreffen weils die schlappen einfach nich mehr gibt .....
yepp..
meine 700er Yamaha.. war ein Amiimport.
Alles per Einzelabnahme.
Passende Reifen fand ich ja nicht auf die Schnelle.
Ich also Conti kontaktiert und mir die Reifendatenblätter per mail schicken lassen (pdf).
Größe-Tragfähigkeit-Geschwindigkeit-Belastungstabelle, bzw. Diagramm.
Damit zum Tüv und die Reifen eintragen lassen.
Das ganze war aber nur möglich weil es keine Markenbindung gab.
Im prinzip kann man mit solchen Reifendatenblättern jeden passenden Reifen eintragen lassen wenn Gewicht, Größe (zur Felge passend) und Geschwindigkeit passt. Dann brauchts keine Freigabe.. die besorgt ja denn der Gutachter beim Tüv. Die Reifenmarke samt Profil ist zwar jetzt im Schein eingetragen es steht dort aber nichts von ausschließlich wie zB bei meiner 900:
Reifen: nur XXXXXXXXXXXX und YYYYYYY, ZZZZZZ
Gruß Karmil
@karmil: aber wie siehts mit meiner anregung bzgl winterreifen + dann beschränkter geschwindigkeit aus?
wie gesagt, manchma würd ich gern mit nem kleinen moped durch den schnee toben .....
Zitat:
Original geschrieben von urmeldaehn
@karmil: aber wie siehts mit meiner anregung bzgl winterreifen + dann beschränkter geschwindigkeit aus?
wie gesagt, manchma würd ich gern mit nem kleinen moped durch den schnee toben .....
Ich sehe da kein Problem.... (im mom noch nicht🙂 )
Zur Zeit fahre ich mit nem Chinaroller zur Arbeit.... leider ohne Winterreifen. Bei Schnee gehts.. bei festgefahrenem und überfrierender Nässe.. dann nehme ich schon mal das Auto.
Sollte ich rollerfahrend angehalten werden argumentiere ich, dass der Roller ja kein Kraftfahrzeug ist weil nicht zulassungspflichtig sondern nur versicherungspflichtig.
Auf der anderen Seite habe ich mich aber auch noch nicht erkundigt ob es "Winterreifen" mit Kennzeichnung M+S plus Schneeflocke gibt für den Roller (50ccm; 45km/h-Begrenzung)... 10"- Räder..
Menno ich mus auch noch arbeiten und kann mir deshalb für derartige Recherchen nicht auch noch täglich stundenlang Zeit nehmen.
Wenn es hart kommt (z.B. Knöllchen) dann werde ich klagen!
Wie soll eine Privatperson (als Laie 🙂 ) aus den EU- Richtlinien entnehmen wie das Winterreifengesetz nun auf die persönlichen Belange umgesetzt werden muss (bei PKWs ists mir klar, wenn ich es auch für unsinnig halte)?
Dazu hatte ja auch das Oberlandesgericht Oldenburg schon einmal
etwas gesagt.. zum Thema "schwammig".
Mehr werde ich nicht tun als die Infos die ich bisher zusammengetragen habe. Ich halte das auch nicht für verantwortbar.
Gruß Karmil
Nachtrag:
bei PKWs ists auch kein Prob nen Geschwindigkeitsaufkleber anzubringen für Winterreifen. Allein aus diesem Grund (meine Meinung) dürfte es bei zulassungspflichtigen Krafträdern auch gelten.
Fa. Heidenau stellt ein umfangreiches Sortiment für Krafträder her.
(leider keine passenden 10"-Reifen für mein Roller)
http://www.reifenwerk-heidenau.de/.../view.php?...
das dürfte dir aber bekannt sein, vermute ich.
Gruß Karmil
Zitat:
Original geschrieben von Greening Ninja
Darf ich den auf meiner Ninja fahren? :-D
schau in dein Schein!
Gruß Karmil
Im Winter fahre ich hald einfach meine Kleine Tenere 660 XTZ ansonsten die XTZ 750.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
Im Winter fahre ich hald einfach meine Kleine Tenere 660 XTZ ansonsten die XTZ 750.
Ich lass die Große (XJ900) bei dem Wetter stehen.
Ist mir einfach zu schwer.. bei Glätte gibts da kein Halten mehr auf Sommerreifen.
Manchmal bin ich mit der Kleinen (XJ700) unterwegs.. knapp 230 kg.. das geht gerade noch.
Zur Zeit für mich am besten }>50er Roller
Gruß Karmil
Hey Karmil,
schau mal hier... da gibts was in 10"..! Ob der Rest passt, kann ich leider nicht sagen!
http://www.parts4scooter.de/product_info.php?...
*Edit: Testbericht http://www.sip-scootershop.com/.../Reifen+IRC+Urban+Snow+1008017.aspx
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Hey Karmil,schau mal hier... da gibts was in 10"..! Ob der Rest passt, kann ich leider nicht sagen!
http://www.parts4scooter.de/product_info.php?...
*Edit: Testbericht http://www.sip-scootershop.com/.../Reifen+IRC+Urban+Snow+1008017.aspx
Vielen Dank (link habe ich gleich abgespeichert).
Ich habe nur noch 3 Tage nach.. dann rei bis Januar..
Ich schau mal.. bevor ichdas Geld ausgebe.. Ausweichmöglichkeiten habe ich ein wenig.. Manchmal das Auto. (sind ja neue M+S drauf).
Meist ist die Strecke zur Arbeit frei. Ist eine Hauptverbindungsader innerhalb Hamburgs... 4 km geradeaus.
Ich habe nur 100m bis zur geräumten Hauptstraße.
So schlimm ists also nicht für mich.. Da wäge ich tatsächlich ab ob der Wechsel der Reifen sich kostenmäßig lohnt (auch wenn andere jetzt aufschreien mögen).
Gruß
Karmil
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Nachtrag:
bei PKWs ists auch kein Prob nen Geschwindigkeitsaufkleber anzubringen für Winterreifen. Allein aus diesem Grund (meine Meinung) dürfte es bei zulassungspflichtigen Krafträdern auch gelten.
Fa. Heidenau stellt ein umfangreiches Sortiment für Krafträder her.
(leider keine passenden 10"-Reifen für mein Roller)http://www.reifenwerk-heidenau.de/.../view.php?...
das dürfte dir aber bekannt sein, vermute ich.
Gruß Karmil
jau, kenn ich. aber für meine kleine is da noch nix zugelassen ....
+ wenn ich mir nur für den schnee wieder ne enduro besorg, kann ich mich auch ohne schnee nich beherrschen + dann werd ich wieder (wie in der alten heimat) von der obrigkeit durch gehölz, feld + flur gejagt .....🙄
oder man wird älter + weiser + ruhiger ...... ne, ich wohl noch nich!😁
bis dann!
urmel