Winterreifen Erstaurüster Pirelli Ice&Snow, bitte um eure Einschätzung!

Mercedes GLK X204

Liebe GKL Gemeinde!

Ich fahre noch auf meinem GLK den Winterreifen von Pirelli Ice&Snow Skorpion. Dieser ist der von Mercedes empfohlene Reifen und wurde auch bei Erstauslieferung, montiert. Nun wurden bereits in der Vergangenheit, 2 der Reifen vom Vorbesitzer ausgetauscht und haben aktuell noch 5 Millimeter. Die anderen beiden haben zwar noch 2.2 Millimeter sind jedoch von 2009 und wie ich gestern im Schnee feststellen musste, nicht mehr geeignet.

Nun stehe ich vor der schwierigen Entscheidung, ob ich nochmals zwei der aktuellen Marke Pirelli Snow&Ice nachkaufen soll oder auf den Testsieger Goodyear Ultragrip Gen-1 umsteige. Die letzteren würden genauso viel kosten wie die Pirellis, sind jedoch gemäss Test besser und neuer (im Sinne der Entwicklung). Der Nachteil wäre, zwei verschiede Marken auf den Achsen zu fahren.

In der Vergangenheit hatte ich viele verschiedene Reifenmarken. Continental und Goodyear, hatten mich hierbei im Winter am meisten überzeugt. Aufgrund des hohen Verschleisses bei Continental, tendiere ich jedoch mehr wieder zu Goodyear....

Daher meine Frage an euch, was würdet ihr machen? Nochmals der Einheitlichkeit zur Liebe die Pirellis nachkaufen oder 2 Reifen auf eine andere Marke (vermutlich Goodyear) austauschen.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DMSkywalker schrieb am 9. Dezember 2017 um 12:28:06 Uhr:


Falls du rundum 17 Zöller hast, würde ich die alten 5 mm Reifen nach hinten nehmen und mir für vorne 2 neue Goodyears kaufen.

Gruß
DMSkywalker

Ist die Hinterachse net für die Fahrstabilität verantwortlich?
Wenn dem so wäre, dann würde ich die "Neuen" nach hinten machen und die 5mm nach vorne.
... nur meine persönliche Meinung. 😉

M.f.G. Jens

12 weitere Antworten
12 Antworten

Alles unter 4 mm (kein Grip im Schnee) und älter als 4 Jahre (ausgehärtet) ist im Winter nicht mehr geeignet. Das merkt man allerspätestens beim Bremsweg.
Der Reifen mit 5mm ist also auch nicht mehr unbedingt der Bringer. Ich würde alle 4 Reifen wechseln. Ob da nun Pirelli, Conti, Goodyear oder Michelin draufkommt - die Premiumreifen tun sich da nicht unbedingt viel. Wenn Du in einer Gegend wohnst, wo man Schnee und Eis vielleicht an 2 Tagen im Jahr hat, dann nehm nur zwei - dann kommt der nächste Kauf spätestens im nächsten Winter.

Ich habe mir die von dir genannten Goodyears geholt und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen. Vor allem das leise Abrollgeräusch und die sehr gute Lenkpräzision sind im Vergleich zu den Pirelli Allweather (aka Sommerreifen ;-) ) hervorzuheben. Falls du rundum 17 Zöller hast, würde ich die alten 5 mm Reifen nach hinten nehmen und mir für vorne 2 neue Goodyears kaufen.

Gruß
DMSkywalker

Ich habe mir die von dir genannten Goodyears geholt und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen. Vor allem das leise Abrollgeräusch und die sehr gute Lenkpräzision sind im Vergleich zu den Pirelli Allweather (aka Sommerreifen ;-) ) hervorzuheben. Falls du rundum 17 Zöller hast, würde ich die alten 5 mm Reifen nach hinten nehmen und mir für vorne 2 neue Goodyears kaufen.

Gruß
DMSkywalker

Zitat:

@DMSkywalker schrieb am 9. Dezember 2017 um 12:28:06 Uhr:


Falls du rundum 17 Zöller hast, würde ich die alten 5 mm Reifen nach hinten nehmen und mir für vorne 2 neue Goodyears kaufen.

Gruß
DMSkywalker

Ist die Hinterachse net für die Fahrstabilität verantwortlich?
Wenn dem so wäre, dann würde ich die "Neuen" nach hinten machen und die 5mm nach vorne.
... nur meine persönliche Meinung. 😉

M.f.G. Jens

Ähnliche Themen

Wenn dann die neuen auf die Hinterachse und das immer egal ob Allrad-, Front- oder Heckantrieb.

Da bin ich anderer Meinung. Da die neuen Goodyear ein wesenlich besseres Lenk– und Bremsverhalten haben, würde ich diese immer vorne aufziehen, denn beim Bremsen tragen die Vorderreifen die hauptlast.

Falls es ein Allrad ist, spricht die variable Kraftverteilungnebenfalls für den Vorderreifen, denn „Ziehen“ ist immer fahrstabiler als „Schieben“. Nur wenn es ein reiner Hecktriebler wäre, würde ich die neuen Reifen auch hinten aufziehen.

Gruß
DMSkywalker

Zitat:

@DMSkywalker schrieb am 9. Dezember 2017 um 19:38:56 Uhr:


Da bin ich anderer Meinung. Da die neuen Goodyear ein wesenlich besseres Lenk– und Bremsverhalten haben, würde ich diese immer vorne aufziehen, denn beim Bremsen tragen die Vorderreifen die hauptlast.

Falls es ein Allrad ist, spricht die variable Kraftverteilungnebenfalls für den Vorderreifen, denn „Ziehen“ ist immer fahrstabiler als „Schieben“. Nur wenn es ein reiner Hecktriebler wäre, würde ich die neuen Reifen auch hinten aufziehen.

Gruß
DMSkywalker

Mach mal. Wenn Dir das Heck ausbricht hast du fast immer verloren, wenn er dir über die Vorderreifen schiebt kann man die Fuhre meistens abfangen. Es ist wesentlich wichtiger hinten die Spur zuhalten und deshalb wie bereits geschrieben die neuen Reifen egal welche bei welcher Antriebsart nach hinten.

Mit der höheren Bremskraft vorne hat das gar nichts zu tun.

Richtig! Sagt dir auch jeder Reifenfachmann. Neue immer aus den genannten Gründen hinten.

Habe mir nun doch nochmals die Pirellis Scorpions gekauft. Die vorderen haben nämlich sogar 7 Millimeter Profiltiefe und sollten daher noch für 3 Saisons gut sein. Bin heute auf Schnee gefahren und vorne haben die gute Performance

Zitat:

@fakeforever schrieb am 9. Dezember 2017 um 09:50:13 Uhr:


Liebe GKL Gemeinde!

Ich fahre noch auf meinem GLK den Winterreifen von Pirelli Ice&Snow Skorpion. Dieser ist der von Mercedes empfohlene Reifen und wurde auch bei Erstauslieferung, montiert. Nun wurden bereits in der Vergangenheit, 2 der Reifen vom Vorbesitzer ausgetauscht und haben aktuell noch 5 Millimeter. Die anderen beiden haben zwar noch 2.2 Millimeter sind jedoch von 2009 und wie ich gestern im Schnee feststellen musste, nicht mehr geeignet.

Nun stehe ich vor der schwierigen Entscheidung, ob ich nochmals zwei der aktuellen Marke Pirelli Snow&Ice nachkaufen soll oder auf den Testsieger Goodyear Ultragrip Gen-1 umsteige. Die letzteren würden genauso viel kosten wie die Pirellis, sind jedoch gemäss Test besser und neuer (im Sinne der Entwicklung). Der Nachteil wäre, zwei verschiede Marken auf den Achsen zu fahren.

In der Vergangenheit hatte ich viele verschiedene Reifenmarken. Continental und Goodyear, hatten mich hierbei im Winter am meisten überzeugt. Aufgrund des hohen Verschleisses bei Continental, tendiere ich jedoch mehr wieder zu Goodyear....

Daher meine Frage an euch, was würdet ihr machen? Nochmals der Einheitlichkeit zur Liebe die Pirellis nachkaufen oder 2 Reifen auf eine andere Marke (vermutlich Goodyear) austauschen.

Danke 🙂

Hallo

ich hatte das selbe Problem (2 Reifen ca. 5 mm , 2 Reifen etwas weniger , Hankook) .
Letzten Sonntag bei leichtem Schnee bin ich nur so umhergerutscht.
Hab mir dann 4 nagelneue Conti Cross Contact montieren lassen, himmelweiter Unterschied.Jetzt fährt das wieder dahin wo ICH will :-)
Wird aber mit einem Goodyear oder Michelin genaus sein , ein neuer Reifen mit 8 mm Profil und Allrad ist eben "the Top"
Und auch das Produktionsjahr sollte man nicht ausser acht lassen , ein Reifen von 2009 ist bestimmt nicht so griffig wie ein jüngerer...

Zitat:

@DMSkywalker schrieb am 9. Dezember 2017 um 19:38:56 Uhr:


Da bin ich anderer Meinung. Da die neuen Goodyear ein wesenlich besseres Lenk– und Bremsverhalten haben, würde ich diese immer vorne aufziehen, denn beim Bremsen tragen die Vorderreifen die hauptlast.

Falls es ein Allrad ist, spricht die variable Kraftverteilungnebenfalls für den Vorderreifen, denn „Ziehen“ ist immer fahrstabiler als „Schieben“. Nur wenn es ein reiner Hecktriebler wäre, würde ich die neuen Reifen auch hinten aufziehen.

Gruß
DMSkywalker

Sorry, da sagt Dir jeder Reifenfachmann das Gegenteil!

Die Besten nach hinten, selbst bei Frontantrieb!!!

Gruß WOlli

Deine Antwort
Ähnliche Themen