Winterreifen C25

Hallo!

Bin leider mit der Suche nicht fündig geworden. Ich fahre seit kurzem ein Wohnmobil auf Basis eines 89er Citroen C25 280, zgG 3100kg, bauähnlich mit Ducato und Peugeot J5 (und Alfa und Talbot) aus der entsprechenden Zeit.

Das Fahrzeug ist ganzjährig angemeldet, hatte aber beim Kauf nur neue Sommerreifen, Größe 185 R14C, Typ RA08, drauf. Da ich auch im Winter fahren möchte, benötige ich Winterreifen. Auf der Suche nach einem Satz Felgen wurde mir deutlich, dass die Originalfelgen nicht mehr neu und nur noch selten oder sehr teuer gebraucht zu bekommen sind.

Daher meine erste Frage:

Weiß jemand, ob die (idealerweise 14 Zoll-) Felgen anderer Anbieter oder div. Anhänger passen? Ob die Felgen dann eintragungswidrig ein halbes Zoll breiter oder schmaler oder die ET anders ist, ist mir nicht so wichtig. Hauptsache, die Anschlussmaße, Reifengröße und Tragfähigkeit stimmen und es schleift nirgendwo. Zudem müsste man die dann ja auch eingetragen bekommen.

Außerdem habe ich 2 Radkappen verloren, daher Frage zwei:

Weiß jemand, welche 14 Zoll-Radkappen passen? Ich habe schon welche von VW ausprobiert, die haben nicht gepasst. Auch die von einem Astra gingen nicht. Diverse, nicht völlig hässliche aus dem Baumarkt auch nicht.

Dankesehr!

22 Antworten

Was haben denn deine Felgen für Daten:
- 4- oder 5-Loch Befestigung ?
- Lochkreisdurchmesser ?
- Einpresstiefe ?
Das steht in der Regel innen bei der Felge eingestanzt. Z.B. 4x100 ET25 oder so ähnlich.
Mit den Daten mal bei nem Schrotti vorbeischauen oder in bei ebay suchen.
Da wirst du sicherlich was finden. Auch Radkappen.

Schon mal bei ATU oder einem anderen Teilehändler versucht? Die haben bestimmt viel Auswahlmöglichkeiten und sind best. preiswerter als der Citroen Händler

Nach neuen Felgen habe ich nur Online geschaut, da gab es keine bei Reifendirekt oder reifen.com. Ausserdem habe ich festgestellt, dass normale, neue Stahlfelgen für PKW schon mehr als 40 Euro kosten - das Stück.

Dafür kann ich ja schon fast einen Satz Ganzjahresreifen kaufen, ist also keine Option.

Ob die Felgen anderer Hersteller passen weiß niemand? Fahrt ihr alle mit den Originalfelgen?

.... dann kauf mal nen Satz Blechfelgen für nen Smart .....

Wie CeeBee01 auch schon andeutete:
Der Hersteller / Fabrikat spielt überhaupt keine Geige.

Wie oben gesagt, guckt mal nach den 5 wichtigen Dingen:
(Ich hatte 2 elemntare Dinge vergessen .... hier vollständig)
- Fegenbreite (in Zoll, meist angegeben mit 5J, 5,5J der 6J)
- Felgendurchmesser (in Zoll angegeben mit x13, x14, x15)
- 4- oder 5-Loch Befestigung ?
- Lochkreisdurchmesser ? (kreis aus der Mitte über der Mitte der Löcher)
- Einpresstiefe ?

Für einen Volvo lautet die Bezeichnung der gängigsten Felgen z.B. 6,5Jx16 ET43 LK 5x108 - also eine 6 Zoll breite Felge, 16 Zoll Durchmesser und Einpresstie von 43 mm mit 5-Lock-Befestigung und Lochkresi von 104.

Fahr einfach mal zu einer Reifenbude, Schrottplatz oder irgendwem, der was mit Reifen zu tun hat.
Sag ihm die Daten und bitte um ein paar günstige Felgen.
Wie gesagt: Ob Vw, Ford, Mercedes, Opel oder wer auch immer - wichtig sind die Felgendimensionen !

Vor ein paar Tagen hab ich hier beim Schrotti nen Satz für einen Golf 3 geholt. 20 Taler und noch gut erhalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Dafür kann ich ja schon fast einen Satz Ganzjahresreifen kaufen, ist also keine Option.

Die Reifen kämen bei mir aber bestenfalls auf einen Baumarktanhänger!!! Eher nirgendwohin, ich bin weder meinen Fahrzeugen noch meinem Leben böse. Und Du möchtest ein Womo damit fahren?😕😕

Naja, ich habe etwas übertrieben, ein Ganzjahresreifen von Hankook kostet etwa €65 das Stück. Billige GJR gibt es meines Wissens nach in dieser Dimension gar nicht.
Ich würde einerseits ungern die 1 Jahr alten Sommerreifen wegtun, um GJR zu kaufen. Außerdem kosten GJR etwa 10 Euro mehr das Stück als WR. Da man bei Ebay Stahlfelgen für PKW teilweise für einstellige Eurobeträge bekommt, habe ich gehofft, dass ich auch günstig an solche komme.

Ich suche derzeit Intensiv bei Ebay, kompetente Schrottleute habe ich leider nicht in meiner Nähe. Dass ich die Daten brauche ist klar, aber die habe ich ja. Ich habe mir nur so eine Antwort erhofft a la

"Nimm einfach die Stahlfelgen von einem Nissan Vanette, die passen auch",

weil ich gedacht habe, dass auch andere vor dem Problem standen und eine Lösung gefunden haben.

Jedenfalls schonmal danke!

Na dann sag doch mal die Felgen-Daten an ! 14" wissen wir, aber der Rest ....
Mit den Werten geht vielleicht hier und da ne Lampe an und einer sagt:
'Jau, die Golf x passen auch' oder so.

Ich hab noch mal geguckt: zGg 3100 KG - Donnerwetter.
Wievielfach ist denn dein WoMo bereift ? Und welcher Lastindex ist laut Papieren minimal vorgeschrieben ?

Wenn du nur 4 Reifen hast, müssten die 775 KG/Stück tragen - also LI 99 oder gängiger 101.
Aber das bei 185ern / 14 Zoll ???? Das ist eher eine seltene Größe und damit eigentlich eher so um die 100€ 'preiswert'.

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Naja, ich habe etwas übertrieben, ein Ganzjahresreifen von Hankook kostet etwa €65 das Stück. Billige GJR gibt es meines Wissens nach in dieser Dimension gar nicht.
Ich würde einerseits ungern die 1 Jahr alten Sommerreifen wegtun, um GJR zu kaufen. Außerdem kosten GJR etwa 10 Euro mehr das Stück als WR. Da man bei Ebay Stahlfelgen für PKW teilweise für einstellige Eurobeträge bekommt, habe ich gehofft, dass ich auch günstig an solche komme.

Ich suche derzeit Intensiv bei Ebay, kompetente Schrottleute habe ich leider nicht in meiner Nähe. Dass ich die Daten brauche ist klar, aber die habe ich ja. Ich habe mir nur so eine Antwort erhofft a la

"Nimm einfach die Stahlfelgen von einem Nissan Vanette, die passen auch",

weil ich gedacht habe, dass auch andere vor dem Problem standen und eine Lösung gefunden haben.

Jedenfalls schonmal danke!

Moin, Gemeinde –

Auch ich hab mal meine (zertifizierte) Kristallkugel ausgepackt und poliert:

Du hast eigentlich keine andere Chance, als die alten Felgen weiter zu verwenden bzw. bei den üblichen Quellen nach gebrauchten zu suchen. Probier das auch mal in Dänemark, da findet man ab und an noch Fahrzeuge dieser Baujahre bei den Verwertern. Da kann man ja mal googeln.......

Die Bezeichnung der Felge müsste sein:

FAB FRANCE GT C 07 KQ CL 1 106289 MICHELIN 61423 6JK14H A9.

Diese Felgen wurden bei folgenden Fahrzeugen verbaut:

Citroen C 25 bis 02/94

Fiat Ducato/Talento bis 04/94

Peugeot J5 bis 04/95

Im Klartext:

Rad-/Felgengröße: 6JK x 14H

Lochzahl: 5

Lochkreis: 118 mm

Mittenloch: 72,2 mm

Einpresstiefe: 55 mm

Ich habe darauf montiert: Goodyear 185R14C Ganzjahresreifen mit einem Lastindex von 100/102, d.h. 800/850 kg pro Reifen. Somit ergibt sich eine Gesamttragelast (4 Reifen) von 3.200/3.400 kg. Das ist schon ganz schön am Limit von den 3.100 kg zul. Gesamtgewicht, zumal ja man auch die Beladung Vorderachse/Hinterachse beachten muss. Erfahrungsgemäß ist meist die Hinterachse ganz schnell überladen und somit auch die Grenze der Tragfähigkeit der Reifen hinten erreicht.

Ich hoffe, dass ihr damit was anfangen könnt.

P

NACHTRAG:
Tu mir einen Gefallen und nimm keine "alten" oder gebrauchten Reifen - bei 100 (was der Citroen mit Rückenwind auf der BaB sicher schafft) ist ein Reifenplatzer eine äußerst unangenehme Sache -für dich und eventuell andere Verkehrsteilnehmer.
P

Hallo!

Danke für eure Antworten, ich war einige Zeit nicht am Computer.

Die Daten wurden ja bereits genannt. 185 R14 C ist an und für sich keine exotische Reifengröße. Viele Transporter der 80er und 90er sind bzw waren damit ausgerüstet. 100 Euro ist dabei sehr viel. Einzig ein Michelin liegt mit 122 Euro drüber, Sogar Continental kostet "nur" 75, für 61 bekommt man schon einen Dunlop. (Außer man bestellt bei caravanreifen.de, da fallen einem ja die Augen aus dem Kopf bei den Preisen...)

Ich habe diese Reifen drauf, LI 100/102 also so wie deine. Klar ist das knapp, aber es ist eingetragen und ja auch ausreichend. Ich habe 2 Achsen und 4 Reifen.

Die Reifen sind vom Vorbesitzer im letzten Jahr draufgezogen worden und haben auch eine entsprechende DOT-Nummer, auch habe ich die Rechnung mitbekommen, sodass die Reifen so neu sind, wie sie bei einem Gebrauchtwagen sein können.

Opel Vivaro/Renault Trafic/Nissan Primastar haben wohl den gleichen Lochkreis, aber einen anderen Mittendurchmesser. Außerdem gibt es die nur in 16 Zoll.

Hej,
ja, so ist das - das Problem sind halt die Felgen, die Du für die Kiste sehr schwer bekommst.....Auf diese Fahrzeuge dürfen nur die Originalfelgen montiert werden.
Dass das mit der Reifengröße so in dem Schein eingetragen ist - schon klar.
Die ganze Prozedur habe ich schon hinter mir.
Man muss sich nur eins rein ziehen: Der C25 hat ein zul. Gesamtgewicht von 3.100 kg, die HA von 1.700 kg. Die sind bei einer normalen Urlaubsfahrt ganz schnell erreicht. Wenn man jetzt die Traglast der 185er Reifen (die Du ja montiert hast) annimmt, so hast Du bei 2 Reifen eine Traglast an der HA von 1.600/1.700 kg (LI 100/102). Die Grünen bzw. Blauen akzeptieren bei einer "Zufallskontrolle" gerade bei WoMo Fahrern keine bzw. nur sehr geringe Toleranzen.
Den C25 kannst Du ohne die größten Probleme und ohne richtigen Schotter nicht weiter auflasten.
Ich habe es geschafft, auf die Originalfelgen die 195/75R14C Reifen mit LI 104/106 (also 900/950 kg) zu ziehen. Natürlich nur mit Luftfeder hinten und Abnahme sowie Eintrag.
Da musste auch nachgewiesen werden, dass die Felgen eine ET von 55 haben. Ist schon ganz schön kompliziert und braucht einiges an Nerven und Zeit.
Da ist es schon zu überlegen, ob man da Geld und Zeit investieren will und kann.

-P-

Der Wagen ist schon auf die 3.1t aufgelastet. Ich habe auch gelesen, dass man die 16"er der Turboversionen montieren könnte. Ich muss mal im Brief schauen, ob diese Größe auch eingetragen ist. Ich könnte mir vorstellen, dass die auch einen höheren LI haben.

Eigentlich auch albern, dass man hinten nicht ohne großes Gerödel z.B. 195 R14C mit LI 106/104 aufziehen darf, schließlich wird das Tachosignal da ja nicht abgegriffen, oder?

Ansonsten bin ich mit der Reifengröße zufrieden. Natürlich auch, weil Ersatzbeschaffung nicht sehr teuer ist.
Wenn ich also nicht bald irgendwo min. 3 Felgen günstig bekomme werde ich also vermutlich den Wagen doch bei Schnee stehen lassen und sukzessive auf GJR umrüsten. Oder ganzjährig mit WR fahren, aber da ist mir nicht so wohl bei, obwohl ich dies beim alten Womo ohne Probleme auch anfangs gemacht habe.

Ja - ist mir schon klar, dass der mal aufgelastet wurde. Nur mit den 16Zöllern machst Du einen Denkfehler - die durften nur beim Turbo montiert werden.
Tja, so ist das halt in diesem unserem Lande.....da kann man nicht einfach geringfügig breitere Reifen montieren....von was sollen denn die Abnehmer/Eintrager usw. leben???
Wegen den Felgen: googel doch einfach mal nach dänischen und holländischen Schrottlern bzw. "Fahrzeugverwertern". Da findet man ab und an nochmal so ein älteres Teil - die hatten ja nicht die "bundesrepublikanische Abwrackprämienaktion".
Übrigens: Die 185er GJRs von Goodyear hatte ich sebst mal drauf - und war sehr zufrieden.
Viel Glück

-P-

Ich habe auch nach Felgen gesucht.
Dann aber den Entschluss getroffen meine damals aktuellen neuwertigen SR in der Bucht zu verkaufen.

Für den Good year Vector Allwetterreifen habe ich im Sommer keine 80 € gezahlt. Für jeden SR gab es noch 50 €.
Die Felgen die angeboten worden sind waren preislich von gut und böse. Rostig und verbeult konnte ich schon auf den Fotos erkennen. Dann bestimmt noch ein kleiner Höhenschlag inkl.😰

Bei meinen Felgen wusste ich was ich habe.
Alufelgen sind so selten wie ??????? 😰😰😰

Und erreichen leider immer Mondbreise..........

Achso Radkappen habe ich für 2.99 € im Hagebau gekauft. Bis Dato noch keine verloren.
Nur beim montieren (besonders im kalten) sind kniffelig.
Hochwertigere passen leider nicht. Die Felgen sind zu ausgebeult!
Aber mittlerweile habe ich mich trotzdem durchgerungen die vorderen Felgen zu lackieren.

50 Euro pro Reifen wäre ja nicht schlecht. Aber meine sind schon über 10.000km gelaufen und laut Rechnung haben sie jeweils nur etwa 50 Euro zzgl. Montage gekostet.

Alufelgen habe ich völlig abgeschrieben, müssen bei einem Womo aber auch nicht zwingend sein, finde ich. Ich werde wohl weiter die Augen offen halten, es gibt ein paar Angebote, aber leider nicht in meiner Ecke. Falls nicht lasse ich den Wagen bei Schnee stehen und fahre noch einen Sommer, vielleicht sind die Reifen dann ja abgefahren (hoffentlich mache ich so viel Urlaub 😉 ).

Bei meinem alten Transit habe ich auch ewig mit dem Radkappen herumprobiert, bis durch Zufall eine am Straßenrand liegende Noname-Radkappe passte. Jetzt im Winter liegen ja wieder mehr Kappen zum ausprobieren herum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen