Winterreifen Brenner

Hallo zusammen,
gibts hier erfahrene Italienurlauber?
Ich fahre am kommenden Sonntag mit meinem A6 quattro zum Gardasee. Da ich noch bis mind. Mittwoch im Krankenhaus liege, weiß ich nicht, ob ich es schaffe noch rechtzeitig Winterreifen aufziehen zu lassen.
Was meint ihr, geht das noch mit Sommereifen, oder sind auch jetzt schon Winterreifen unabdingbar? Habe mal gesucht, Pflicht sind sie auf der Brennerautobahn wohl erst ab 15. November, habe aber keine Lust bei einem Wintereinbruch mit Sommerreifen dazustehen.
Was meint ihr?
Mfg
prikkelpitt

Beste Antwort im Thema

Momentan ist es egal welche Reifen man hat da die Autobahn zwischen Mautstelle Brenner und Sterzing wegen einem Murenabgan komplett gesperrt ist.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Die Brennerautobahn ist nach dem Erdrutsch am Sonntag letzter Woche normal befahrbar.

An einer Stelle war eine Fahrspur in Richtung Deutschland gesperrt. Hier kann man etwas mit Stau rechnen.

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 2. November 2018 um 05:55:10 Uhr:


Habe am Mittwoch den ersten Schnee gesehen. An der Nordseite eines Hauses im Allgäu.
Bin ich froh, dass ich Winterreifen udn allrad habe...

Willst du denn das Haus hochfahren? Dann nimm doch einfach die Südseite, da lag ja kein Schnee.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 2. November 2018 um 08:24:38 Uhr:



Zitat:

@hellcat500 schrieb am 2. November 2018 um 05:55:10 Uhr:


Habe am Mittwoch den ersten Schnee gesehen. An der Nordseite eines Hauses im Allgäu.
Bin ich froh, dass ich Winterreifen udn allrad habe...

Willst du denn das Haus hochfahren? Dann nimm doch einfach die Südseite, da lag ja kein Schnee.

Bestärkt mich in der Annahme, dass im Allgäu selten Schnee fällt. Bei uns auf der Ostalb lag der Schnee schon vergangenes Wochenende.
Trotzdem hätte ich keine Bedenken den Brenner momentan mit Slicks zu befahren. Bin übrigens ein Befürworter von Winterreifen. Finanziell sind es gerade vier Felgen welche ich investieren muss.

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 2. November 2018 um 11:53:18 Uhr:


Bestärkt mich in der Annahme, dass im Allgäu selten Schnee fällt.

Das kann ich nun definitiv nicht bestätigen! Wir wohnen im nördlichen Oberallgäu in der Nähe von Kempten auf 860 müNN. Es kommt eigentlich fast jeden Winter ein- oder auch mehrmals vor, dass wir vor Schnee (oft Schneeverwehungen) kaum nach Hause kommen. Seit wir mit 4x4 unterwegs sind, klappt das natürlich erheblich besser. Hier gibt es auch heute noch, jeden Winter Schnee. Mal mehr, mal weniger. Schneebedeckte Straßen sind hier im Winter etwas völlig normales.

Zitat:

Bei uns auf der Ostalb lag der Schnee schon vergangenes Wochenende.

War bei uns auch so, letzten Samstagnachmittag bis Montag war alles weiss. Und das hat wieder einmal einige in Sachen Reifenwechsel überrascht. Wegen diesem Unfall auf der A7 sind wir am Sonntagmorgen auch 20 Minuten im Stau gestanden. Die Unfallstelle liegt übrigens auf ca. 750 müNN.

}> https://www.all-in.de/.../...auf-der-a7-bei-dietmannsried_a5018691?...

Ähnliche Themen

Rainy ich kenne das Land der Lada Niva und Suzuki Jimny. Nur ein PB 600 kommt weiter. War eher provokativ gemeint.

Gruß

Dann sind wir uns ja einig 😎

Den Schnee auf der Ostalb letzten Sonntag kann ich übrigens bestätigen. Da kamen wir später auch vorbei...

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 2. November 2018 um 13:27:31 Uhr:



Zitat:

Bei uns auf der Ostalb lag der Schnee schon vergangenes Wochenende.


War bei uns auch so, letzten Samstagnachmittag bis Montag war alles weiss. Und das hat wieder einmal einige in Sachen Reifenwechsel überrascht. Wegen diesem Unfall auf der A7 sind wir am Sonntagmorgen auch 20 Minuten im Stau gestanden. Die Unfallstelle liegt übrigens auf ca. 750 müNN.

}> https://www.all-in.de/.../...auf-der-a7-bei-dietmannsried_a5018691?...

Ich war letztes Wochenende auch 700 km unterwegs, habe aber am Freitag noch schnell den Winterradsatz mit nagelneuen Winterreifen montieren lassen. Das war mir einfach sicherer, als dann zum Wochenende Schneeregen angekündigt wurde.

Gruß

Uwe

Und, hast Du die WR gebraucht?

Zitat:

@Kai R. schrieb am 2. November 2018 um 14:10:11 Uhr:


Und, hast Du die WR gebraucht?

Eigentlich nicht. Die Autobahn und die Landstraßen waren frei, aber die Seitenstreifen waren schneebedeckt. Hätte ich mit Sommerreifen gepokert, hätte ich das Spiel gerade noch so gewonnen.

Mit Sommerreifen wäre ich aber deutlich langsamer gefahren, denn es kann immer mal vorkommen, dass so ein bisschen Schnee vom Seitenstreifen auf die Fahrbahn der Autobahn rüber wandert. Außerdem wurden die Sommerräder so auch nicht mit Streugut vollgesaut, denn Streuwagen habe ich auf der Autobahn überholt.

Jedenfalls war es auf der Autobahn gerade so an der Kante, dass gerade kein Schnee auf der Fahrbahn war (Sonntag, spät abends, A7 zwischen Würzburg und Memmingen und später A96 Richtung München).

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 2. November 2018 um 14:19:49 Uhr:


Jedenfalls war es auf der Autobahn gerade so an der Kante, dass gerade kein Schnee auf der Fahrbahn war (Sonntag, spät abends, A7 zwischen Würzburg und Memmingen und später A96 Richtung München).

Ja, war bei uns auf fast identischer Strecke ähnlich, zumindest war phasenweise übles Sauwetter. Waren etwa um 19 Uhr (aus Richtung A6 Heilbronn kommend) am AK Feuchtwangen/Crailsheim und gegen 20.45 Uhr in Kempten.

Ja, ich bin die A7-Strecke ca. 1 Stunde später langgefahren.

Mit den 265er Sommerreifen hinten und 245er hätte ich mich da nicht wohl gefühlt.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 2. November 2018 um 13:27:31 Uhr:



Zitat:

Bei uns auf der Ostalb lag der Schnee schon vergangenes Wochenende.


War bei uns auch so, letzten Samstagnachmittag bis Montag war alles weiss. Und das hat wieder einmal einige in Sachen Reifenwechsel überrascht. Wegen diesem Unfall auf der A7 sind wir am Sonntagmorgen auch 20 Minuten im Stau gestanden. Die Unfallstelle liegt übrigens auf ca. 750 müNN.

}> https://www.all-in.de/.../...auf-der-a7-bei-dietmannsried_a5018691?...

😁 Schnee, für Frankfurter eh ein Grund für Unfälle.
Wie dem auch sei. An diesem Tag und um diese Zeit sind sicher Viele mit SR über die Autobahn gefahren ohne einen Unfall zu fabrizieren. Nur eben mit einer angepassten Geschwindigkeit.
Was Viele aus nördlicheren Gegenden leider nicht wissen ist das die Gegend zwischen Ulm und den Alpen selbst in den niedrigen Gegenden immer noch über 400m liegt aber überwiegend zwischen 500 und 700m Meereshöhe und da das Klima doch etwas anders ausfallen kann wie in ihrem gewohnten Tiefland.
Damit liegen die Regionen Oberschwaben/Schwaben/Allgäu selbst im Flachland noch höher als viele Gipfel der Mittelgebirge.

Aber was den Brenner angeht, da sollte man wohl eher die italienische Gesetzgebung beachten und weniger das Wetter wobei auf Höhe des Brenners wohl ganzjährig Schnee fallen könnte.

Hi!

Zitat:

@wpp07 schrieb am 2. November 2018 um 11:53:18 Uhr:



Zitat:

@Florian333 schrieb am 2. November 2018 um 08:24:38 Uhr:


Willst du denn das Haus hochfahren? Dann nimm doch einfach die Südseite, da lag ja kein Schnee.

Bestärkt mich in der Annahme, dass im Allgäu selten Schnee fällt. Bei uns auf der Ostalb lag der Schnee schon vergangenes Wochenende.
Trotzdem hätte ich keine Bedenken den Brenner momentan mit Slicks zu befahren. Bin übrigens ein Befürworter von Winterreifen. Finanziell sind es gerade vier Felgen welche ich investieren muss.

Gruß

Sorry, was will man denn in der Alb?

Trotzdem verwende ich natürlich rechtzeitig Winterreifen.

HC

Hi!

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 2. November 2018 um 13:27:31 Uhr:



Zitat:

Bei uns auf der Ostalb lag der Schnee schon vergangenes Wochenende.


War bei uns auch so, letzten Samstagnachmittag bis Montag war alles weiss. Und das hat wieder einmal einige in Sachen Reifenwechsel überrascht. Wegen diesem Unfall auf der A7 sind wir am Sonntagmorgen auch 20 Minuten im Stau gestanden. Die Unfallstelle liegt übrigens auf ca. 750 müNN.

}> https://www.all-in.de/.../...auf-der-a7-bei-dietmannsried_a5018691?...

Genau diese Deppen nerven im Winter einfach unsäglich.
Frankfurter Flachlandtriroler mit Dienst-BMW, der zu blöd ist, rechtzeitig einen Termin fürs Reifenwechseln zu vereinbaren, obwohl er mit Hinterradantrieb nicht umgehen kann.

Und der Normalmensch steht dann stundenlang im Stau.

Ich plädiere dafür, alte Panzer und Bagger an jeder Ausfahrt zu stationieren, um die Autos dieser Leute sofort aus dem Wag in den Graben schieben zu können. Bergung kann dann nachts zwischen 12 und 3 erfolgen, wenn kein Stau droht.

HC

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 2. November 2018 um 23:14:56 Uhr:


Was Viele aus nördlicheren Gegenden leider nicht wissen ist das die Gegend zwischen Ulm und den Alpen selbst in den niedrigen Gegenden immer noch über 400m liegt aber überwiegend zwischen 500 und 700m Meereshöhe und da das Klima doch etwas anders ausfallen kann wie in ihrem gewohnten Tiefland.
Damit liegen die Regionen Oberschwaben/Schwaben/Allgäu selbst im Flachland noch höher als viele Gipfel der Mittelgebirge.

Absolut korrekt! Ulm liegt auf 478 m, Memmingen bereits auf 601 m, Kempten auf 674 m. Kurz vor Füssen (bei Nesselwang) erreicht die A7 mit 914 m den höchsten Punkt im deutschen Autobahnnetz. Das ist alles schon ein bischen anders als Frankfurt mit seinen 112 m...

Aber selbst gut 150 km nördlich bei Aalen/Oberkochen erreicht die A7 fast 700 müNN.

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 3. November 2018 um 06:36:39 Uhr:


Genau diese Deppen nerven im Winter einfach unsäglich.
Frankfurter Flachlandtriroler mit Dienst-BMW, der zu blöd ist, rechtzeitig einen Termin fürs Reifenwechseln zu vereinbaren, obwohl er mit Hinterradantrieb nicht umgehen kann.

Und der Normalmensch steht dann stundenlang im Stau.

Man hört, liest und sieht hier im Winter regelmäßig von sommerbereiften Touristen im Allgäu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen