Winterreifen aufziehen

Hallo,

ich fahre nächsten Samstag für eine Woche nach Kappl Österreich und bin mir nicht ganz sicher ob es Sinn macht dafür jetzt schon Winterreifen aufzuziehen.

Kappl liegt, wenn ich das richtig sehe ca. 1000m üNN.

Als ich vor ca. 2 Jahren Anfang September nach Italien gefahren bin, wurde ich auf dem Brennerpass auch von Schnee und Eis überrascht.

Was meint Ihr?

VG
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@trouble01 schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:16:11 Uhr:


Thread R.I.P.

Wie gesagt, es steht jedem frei, sich aus der Diskussion raus zu halten. Aber solche dummen Kommentare sind wenig hilfreich.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wenn hier schon von einem schnellen Witterungsumschwung die Rede ist, könnte man ja die vor Ort geplante Tour ja um einen oder zwei Tage verschieben, bis evtl. "die Luft wieder rein ist."

Gehts jetzt hier weiter, oder wie?

Kann man den drei Jahre alten Thread nicht einfach schlafen lassen ?

Könnte man, wenn nicht speziell auf diesen Thread hingewiesen worden wäre um die Diskussion über Winterreifen fortzusetzen.

Im übrigen, wo ist dein Problem damit, alte Threads weiterzubnutzen?

Du wurdest ja nicht extra eingeladen mitzulesen, oder?

Ähnliche Themen

Thread R.I.P.

Zitat:

@trouble01 schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:16:11 Uhr:


Thread R.I.P.

Wie gesagt, es steht jedem frei, sich aus der Diskussion raus zu halten. Aber solche dummen Kommentare sind wenig hilfreich.

Zitat:

@CylonWarrior schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:11:16 Uhr:



Im übrigen, wo ist dein Problem damit, alte Threads weiterzubnutzen?

Weil alles dazu schon x-mal durchgekaut wurde. Noch ein Thread zu den Winterreifen ist so ziemlich das Letzte, was dieser Talk hier braucht.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:27:19 Uhr:


Weil alles dazu schon x-mal durchgekaut wurde. Noch ein Thread zu den Winterreifen ist so ziemlich das Letzte, was dieser Talk hier braucht.

Eben drum weil es keinen neuen Thread braucht, wird ein alter weiter genutzt. Genauso wie es von der Moderation vorgeschlagen wurde.

Wenn du ein Problem damit hast klär das mit Twindance oder bleib dem Thread fern, aber Spam hier nicht das Thema zu, danke.

Ich glaube, da hast du die Moderation missverstanden. Ich darf mal Twindance zitieren:

Zitat:

Es gibt genügend Lesestoff

[Link-Liste]

kann nach Belieben fortgeführt werden.

Sollte es aber nur allein darum gehen, dass ein paar Halbschuh-Touristen mit Sommer-Pneu durch´s verschneite Bergland "driften", dann kann gern der Aufreger-Thread genutzt werden.

hier schließe ich dann mal ab - twindance/MT-Moderation

Das Schlüsselwort ist "

Lesestoff

". Mit Betonung auf den ersten beiden Silben.

Der Thread wurde nicht geschlossen, damit die Diskussion anderswo fortgeführt wird, sondern, weil das Thema schon so oft durchgekaut wurde, dass es eben schon längst "genügend Lesestoff" gibt - und es nicht erforderlich ist, noch mehr Lesestoff zu generieren.

Und für die, die das Thema doch weiter diskutieren wollen, hat twindance auch den passenden Thread genannt. Es ist aber NICHT dieser hier...

Moin!

Es gibt diesbzgl. eigentlich nichts zu diskutieren.

Wie wir aktuell wieder sehen, kann es in D durchaus ordentlich schneien.
Des Weiteren sinken im Winter die Temperaturen in Deutschland auch mal unter 0°C.

Man zieht daher Winterreifen, als grobe Richtschnur von "O bis O", also von Oktober bis Ostern, auf und fertig. Selbstverständlich nutzt man Reifen weit oberhalb der gesetzlichen Verschleißgrenze und von vernünftigen Herstellern. Im Sommer wie im Winter.

Wer meint, bzgl. der Bereifung an der falschen Stelle sparen zu müssen, möge sich beim ersten Anzeichen von Frost und Schnee umgehend von der Straße scheren, und zwar egal wo er gerade unterwegs ist, um die vernünftigen Autofahrer nicht unnöätig aufzuhalten.

Punkt.
Mehr gibt es zu diesem Thema nicht zu sagen.

M. D.

Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 1. Januar 2015 um 08:37:20 Uhr:


Wer meint, bzgl. der Bereifung an der falschen Stelle sparen zu müssen, möge sich beim ersten Anzeichen von Frost und Schnee umgehend von der Straße scheren, und zwar egal wo er gerade unterwegs ist, um die vernünftigen Autofahrer nicht unnöätig aufzuhalten.

Sehr lustig... Wer mit Sommerreifen unterwegs ist fliegt doch eh von der Straße in den Graben. Die vernünftigen Autofahrer werden auch nicht von den Somerreifenfahrern aufgehalten, sondern von den Abschleppern, die den Wagen aus dem Graben ziehen wollen. 😉

Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 1. Januar 2015 um 08:37:20 Uhr:


Moin!

..............Selbstverständlich nutzt man Reifen weit oberhalb der gesetzlichen Verschleißgrenze............

M. D.

Moin, jetzt stellt sich mir doch die Frage warum dieses.

Ich fahre selbstverständlich nicht mit grenzwertigen Winterreifen auf glatter Fahrbahn. Trotzdem kommt es vor, daß ich mit WR im Frühjahr unterwegs bin welche nicht nochmal für den Winter taugen und daher noch bis zur Grenze abgefahren werden.

Meiner Meinung nach sind die Grenzen so angelegt, daß sie in normalen Situationen ausreichen. Es gibt daher keinen Grund Reifen vorher zu entsorgen.

Kann es sein, daß du meinst mann solle nur zusehen bei der Montage reichlich mehr Profil zu haben um über die Zeit zu kommen?

Moorteufelchen

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 4. Januar 2015 um 13:29:33 Uhr:



Meiner Meinung nach sind die Grenzen so angelegt, daß sie in normalen Situationen ausreichen. Es gibt daher keinen Grund Reifen vorher zu entsorgen.

Naja, bei trockener Fahrbahn sind natürlich 1,6 Millimeter Profiltiefe völlig OK. Bei Regen oder Schnee sieht das aber ganz anders aus.

Da die Reifen aber nicht nur in "normalen", sondern auch in EXTREMSituationen zuverlässig sein sollten, halte ich es für besser, sie etwas früher auszutauschen. Der ADAC empfiehlt 3mm für Sommer- und 4mm für Winterreifen. Und in diesem Bereich würde ich auch nicht sparen. Und wenn doch, dann besser billigere Reifen kaufen, als teure Reifen bis aufs Limit abfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen