Winterreifen aufziehen

Hallo,

ich fahre nächsten Samstag für eine Woche nach Kappl Österreich und bin mir nicht ganz sicher ob es Sinn macht dafür jetzt schon Winterreifen aufzuziehen.

Kappl liegt, wenn ich das richtig sehe ca. 1000m üNN.

Als ich vor ca. 2 Jahren Anfang September nach Italien gefahren bin, wurde ich auf dem Brennerpass auch von Schnee und Eis überrascht.

Was meint Ihr?

VG
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@trouble01 schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:16:11 Uhr:


Thread R.I.P.

Wie gesagt, es steht jedem frei, sich aus der Diskussion raus zu halten. Aber solche dummen Kommentare sind wenig hilfreich.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ne, würd ich persönlich nicht machen, würde wenn ich schon so vorsichtig bein einfach Schneeketten mitnehemen 😉 , aber bitte nur bei durchgehender Schneefahrban aufziehen.

Das ist nicht gut, ich habe zwar Schneeketten, aber die passen nur auf die Winterreifen.
:-(

Finde es auch etwas übertrieben, schau rechtszeitig bei wetter.com und entscheide dann.

Sieh Dir doch so zwei Tage vor der Abfahrt im Internet die 10-Tage-Wetter-Prognose für den Ort an. Bei der Planung von Ausflügen + Urlaub  bin ich immer gut damit gefahren, weil diese Vorhersage schon relativ treffsicher ist.

Ähnliche Themen

Ich finde es recht früh um auf Winterreifen zu wechseln.
Mit guten Sommerreifen kommt man im Falle eines Falles auch durch winterliche Gebiete. Man muß seinen Fahrstil dann nur an die Straßenverhältnisse anpassen.

Das größere Problem sehe ich aber in der weicheren Gummimischung was eine schnellere Abnutzung auf Grund der höheren Temperatur sowie eines "vermutlich" auch längeren Bremsweg bei den doch höheren Temperaturen.
Meines Wissens Winterreifen erst gut bei < 7°C

Hallo,

denke du findest inA auf 1000m über NN im Sept. keinen
Schnee. Laß mal die Sommerschlappen drauf .
Wär schade um den sicher sinnlos runtergefahren Gummi
der WR .

MfG

Wir waren am 27.August (!!) im Montafon und wollten gegen 10Uhr die Silvretta Hochalpenstrasse rauf fahren.

An der Mautstelle wurden wir nach Schneeketten gefragt, welche wir logischerweise nicht dabei hatten, und durften somit umdrehen.

Am Tag zuvor sind wir noch offen gefahren.

Gruss

bei 1000m über NN würde ich mir da noch keine sorgen machen (Wenn du ganz viel platz hast nimm die Winterreifen einfach mit) aber ich denke das müsste so gehen, sonst wie gesagt einfach auf wetter.com schauen

Ich war letztes WE im Allgäu auf 1400M, kein Schnee, 28 Grad. 

In Kappl selber wird kein Schnee liegen. Solltest du aber irgendwelche Passstraßen fahren wollen, die höher liegen, da kann die Schneefallgrenze durchaus mal drüberrutschen.

Moin,

wir waren 1979 Ende August bis Anfang September am Gardasee, ein Tag vor der Abreise war dort ein schweres Gewitter, den anderen Morgen waren die Bergspitzen mit Schnee bedeckt, aber auf den Straßen alles frei.

Als wir dann auf der Rückreise am Brenner kamen, lag dort Schnee und ich habe arge Probleme mit den Sommerreifen gehabt.

Also wollen wir künftig südlich von Würzburg ab August Sommerreifen fahren?
Ich kenne Kappl/See/Ischgl ganz gut - das geht schon um diese Zeit noch mit Sommerreifen!

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

wir waren 1979 Ende August bis Anfang September am Gardasee, ein Tag vor der Abreise war dort ein schweres Gewitter, den anderen Morgen waren die Bergspitzen mit Schnee bedeckt, aber auf den Straßen alles frei.

Als wir dann auf der Rückreise am Brenner kamen, lag dort Schnee und ich habe arge Probleme mit den Sommerreifen gehabt.

...ab August Winterreifen!

Bin in Asien und hab mir schon den Tag schöngetrunken;-)

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Also wollen wir künftig südlich von Würzburg ab August Sommerreifen fahren?
Ich kenne Kappl/See/Ischgl ganz gut - das geht schon um diese Zeit noch mit Sommerreifen!

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear



Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

wir waren 1979 Ende August bis Anfang September am Gardasee, ein Tag vor der Abreise war dort ein schweres Gewitter, den anderen Morgen waren die Bergspitzen mit Schnee bedeckt, aber auf den Straßen alles frei.

Als wir dann auf der Rückreise am Brenner kamen, lag dort Schnee und ich habe arge Probleme mit den Sommerreifen gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen