Winterreifen auf originalen Opelfelgen
Mein Neuwagen steht noch beim Händler: Insignia Ecoflex Cosmo 5-Türer
Ich habe noch ein Problem mit den Winterreifen:
Eigentlich habe ich im gekauften Paket Winterreifen der Dimension 225/45/R18 auf Opel 18-Zoll-Felgen im 7-Speichen-Sport-Design mit dabei.
Nun hat mich der Händler angerufen, dass die 7-Speichen-Sportfelgen nicht für Winterreifen zugelassen seien. Ich solle die 13-Speichen-Felgen nehmen.
Kann das stimmen? Wo kann ich das zur Bestätigung nachlesen?
Ausserdem sind die 13-Speichen-Felgen sicher billiger.
Beste Antwort im Thema
jetzt weis ich warum die 19" und 20" eigentlich nicht montiert werden dürfen, wenn sie nicht schon ab Werk drauf waren.
Die 19" und 20" haben eine Felgenbreite von 8,5" und nicht 8" wie die 18". Das heißt bei gleicher ET, nämlich 45mm, brauchen diese Felgen etwas mehr Platz nach innen im Radhaus.
Bei den 19" und 20" ist der Lenkeinschlag etwas begrenzt. Das ist der Unterschied.
37 Antworten
Die Sache mit den Felgen wurde ja schon in anderen Threads diskutiert. Weiß leider nicht ob und wenn ja zu welchem Ergebnis das führte. Mir leutet das ganze jedenfalls auch nicht ein, denn die 18er haben genauso wie die 19er oder 20er 245mm breite Reifen drauf, also muss die Freigängigkeit ja gewährleistet sein. Durchmesser ändert sich bei allen zulässigen Reifen ja kaum. Und als Cosmo konnte man ja auch frei zwischen 18 und 20 Zoll wählen. Glaube nicht, dass da dann extra was umgebaut wurde wenn einer dann die 20er gewählt hat. Bei Selektion oder Edition ist das glaub ich anders, denn da sind 18 Zoll die größten die man wählen konnte.
Du sprichst mir aus der seele !!!!
sogar der FOH hat heute gesagt , ich soll die 20" fahren , merkt eh keiner ! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Omega MUC
also , da es eine Serienfelge ist , hab ich mir nix dabei gedacht !
Ausserdem glaube ich nicht das OPEL bei jedem Insignia andere Spurstangen einbaut nur wegen der bereifung ?!
Haben sie getan beim Vectra C, beim Signum, beim Astra H, beim Corsa C 😁
Fakt ist wenn die 18" ab Werk passen, dann tun es die 19" und 20" auch, da die Radbreite, Einpresstiefe und Radhöhe ident sind. Nur wird der Gummi eben bei den großen Felgen weniger. sonst tut sich da nix.
Ähnliche Themen
bin der gleichen meinung !
Na und wo ist dann das Problem?
Abgesehen natürlich von möglichen Punkten in Flensburg und Problemen bei nem Unfall. 😁
Fakt ist eben auch, die Felgen sind für das Fahrzeug nicht zugelassen.
Quatsch ! :-)
hab mir grad die Preisliste von Damals rausgesucht !
Ich hätte diese Reifen/Felgen kombination gg Aufpreis bestellen können , also kann das definitiv nicht sein das diese nicht zugelassen ist !
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Omega MUC
Quatsch ! :-)
hab mir grad die Preisliste von Damals rausgesucht !
Ich hätte diese Reifen/Felgen kombination gg Aufpreis bestellen können , also kann das definitiv nicht sein das diese nicht zugelassen ist !gruss
Was ist denn das für eine Argumentation?! Du hättest sie bestellen können, hast es aber nicht getan und deshalb müssen die trotzdem zugelassen sein? Du hättest auch eine AHK bestellen können, wenn Du es nicht getan hast, kannst Du Dir auch nicht einfach eine dranschrauben, die Du irgendwo gefunden hast?!
Wo ist das Problem? Bei DEM Reifenpreis sollten die paar Euro für den TÜV kein wirkliches Hindernis darstellen, es war zum Beispiel auch kein Problem die Felgen für Winterreifen eingetragen zu bekommen.
Und dass die Räder häufig nachgerüstet werden, kann ich mir auch nicht vorstellen - als Erstausstattung sind sie ja noch halbwegs fair bepreist, die Nachrüstung hingegen...
Nebenbei: billiger Online-Verbindungen sei dank wissen die Herren in den silber-blauen Autos übrigens bei einer Kontrolle sehr schnell, welche Räder tatsächlich auf DEINEM Fahrzeug gefahren werden dürfen...
Ich meinte nur, das es total unlogisch ist das diese Felge nicht zugelassen ist , obwohl iuch diese für mein Fahrzeug hätte bestellen können. Schlisslich ist es kein exote die felge .
Zitat:
Original geschrieben von Omega MUC
Ich meinte nur, das es total unlogisch ist das diese Felge nicht zugelassen ist , obwohl iuch diese für mein Fahrzeug hätte bestellen können. Schlisslich ist es kein exote die felge .
Ich bezweifle nur, dass man mit _Logik_ gegen deutschen Behörden-, Vorschriften- und Regulierungswahn ernsthaft bestehen kann...
;-))
UNLOGISCH war für mich auch, weshalb ich auf unsere Sommer-Serienfelge nicht einfach einen Winterreifen gleicher Dimension, Geschwindigkeit- und Lastindex aufziehen durfte. Konnte mir bislang auch noch niemand (für mich verständlich) erklären. Weil auch der TÜV "leben" will?
*G*
Fahr hin, lass' es eintragen, bezahle und gut ist.
(die Räder sind's wert ;-))
Du kannst bei Opel nicht so argumentieren.
Hier die entsprechende Liste vom Corsa C (für Meriva oder Insignia gibts sowas noch? nicht) welche Fahrzeuge was von der "Serie" fahren dürfen:
http://www.motor-talk.de/.../...ifungen-und-serienfelgen-t1311886.html
keine 16" und keine 17" - wenn nicht ab Werk, nur per Gutachten. Und die GSi 16" nur per Einzelabnahme.
Und das sind keine Exoten wie du betonen würdest. 😉
und gern nochmal.
Beim Vectra C, beim Astra H, beim Signum, beim Corsa C gabs für die höchste(n) Größen geänderte Spurstangen. Beim Corsa C auch noch Blockmaßerhöhungen.
Und nur weil die Reifenbreite und Felgenbreite gleich ist - wie siehts aus mit dem Abrollumfang, ist der auch noch gleich oder müßte eigentlich der Tacho angeglichen werden?
... Nein muß er nicht, da du 245/45 18 ab Werk hattest - zumindest nehm ichs mal an - aber hast du es geprüft?
Mit eurer Argumentation sagt ihr:
Ey egal obs jetzt ET44 oder ET39 ist, merkt doch keiner.
Ey egal obs jetzt 195/50 15 oder 185/55 15 ist merkt doch keiner.
Ey egal obs jetzt 7x17" oder 7,5x17" ist merkt doch keiner.
(Ey egal ob die jetzt fürn Astra G waren und aufm Vectra C Caravan nicht das Gewicht tragen, merkt doch keiner.)
Hauptsache Opelzeichen is drauf, jäh. 😁
Ich lehne mich nicht soweit aus dem Fenster zu sagen:
245/45 18 auf 8,0x18" ET42 und
245/35 20 auf 8,5x20" ET45 sind quasi gleich, da kann nix sein.
@noch ein stefan:
du darfst Winterreifen fahren - nur Schneeketten sind (vermutlich) nicht möglich. Mehr sagt das nicht aus. Warum Opel das so schreibt weiß nur Opel selber...
jetzt weis ich warum die 19" und 20" eigentlich nicht montiert werden dürfen, wenn sie nicht schon ab Werk drauf waren.
Die 19" und 20" haben eine Felgenbreite von 8,5" und nicht 8" wie die 18". Das heißt bei gleicher ET, nämlich 45mm, brauchen diese Felgen etwas mehr Platz nach innen im Radhaus.
Bei den 19" und 20" ist der Lenkeinschlag etwas begrenzt. Das ist der Unterschied.
Ah, das erklärt einiges....
Nur was ich nicht verstehe ist, warum Opel nicht einfach generell diese Begrenzung macht und man hat dann später Ruhe und kann alles aufziehen was man will. Warum einfach wenns auch kompliziert geht.... 😕
Weil dadurch der Wendekreis bei allen anderen unnötig größer wird?
Außerdem wird sowas von Autozeitschriften gern mal getestet.
Und Opel will selbstverständlich selbst verkaufen - die ET wird auch immer minimal geändert von Modellwechsel zu Modellwechsel. Winterräder kann man selbst bei gleicher (felgen)Größe nur sehr schlecht auf das neue Fahrzeug mitnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
(...)
Und Opel will selbstverständlich selbst verkaufen (...)
Da hatte ich aber einen ganz anderen Eindruck bei unserem Gang durch alle Instanzen letzten Winter ("geht nicht", "nicht zulässig", "warum wollen Sie das denn überhaupt?" - und dabei ging es nicht um die Möglichkeit der Schneekettenmontage). Nein, Opel will nicht verkaufen - zumindest nicht die 20"-Felgen mit Winterreifen.