Winterreifen auf die 7-Y Design 8,5x17 Alufelgen

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

leider habe ich vergebns im Netz nach einer Antwort zu meiner Frage gesucht. Hoffe ihr könnt mir helfen. Möchte gerne auf meine 8,5x17 7-Y Design Alufelgen Winterreifen draufziehen. Allerdings sind mir die 245er Reifen zu überdimensioniert für den Winter. Hat jemand die ABE für diese Felgen??? Kann ich hier auch 225er Reifen nehmen?

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

ihr kommt auf meiner favoritenliste direkt hinter:

1) ich hab allrad, ich brauch keine winterreifen
2) ich hab neue sommerreifen, die sind genauso gut wie winterreifen

wie gesagt, ich drück euch aus nächstenliebe die daumen.

ein tipp: bleibt im winter auf der rechten spur hinter den lastern, sonst behindert ihr die jungs vom räumdienst - die fahren meist mehr als schrittgeschwindigkeit :-)

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

dein thema. gut das die rennleitung sich um das thema inzwischen kümmert und die versicherungen sommerreifen als tolle neue ausrede gefunden haben schäden abzuwälzen.

ich drück dir - und vor allem den anderen auf der straße - die daumen, dass nix passiert.

Sehr richtig! Und wenn Merk behauptet, er wäre Perfektionist und wir sollten darauf Rücksicht nehmen, aber wieso will er dann im Winter mit nicht-perfekten, sprich unangepasster Bereifung fahren??? Ab ca, 5-7 °C haben Sommerreifen einfach eine zu harte Gummimischung und im Ernstfall ist davon auch der Bremsweg betroffen. Dann könnte auch mal der ein oder andere Meter fehlen...

das liest sich für mich wie eine Werbemail der Reifenhersteller...

Ich hatte schon genügend Sommerreifen die besser bei Nässe im Winter bremsten als mein völlig überforderter Hankook-Winterreifen (ich weiß leider den Typ nicht mehr).
Genauso kann in vielen Situationen der Sommerereifen durch die meist breitere Lauffläche besser haften.

Natürlich gibt`s im Winter auch Situationen in denen die Winterreifen den Sommerreifen klar überlegen sind, aber das unterscheidet sich je nach Reifentyp und Wettersituation extrem.

Außerdem lautet die Vorgabe man muss mir angepasster Bereifung unterwegs sein, es könnte also durchaus sein daß Du im Winter bei 15Grad+ Deinen Unfallschaden nicht bezahlt bekommst, da du mit Winterreifen unterwegs warst 😁

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Ab ca, 5-7 °C haben Sommerreifen einfach eine zu harte Gummimischung und im Ernstfall ist davon auch der Bremsweg betroffen. Dann könnte auch mal der ein oder andere Meter fehlen...

Absolut pro Winterreifen, außer man fährt ausschließlich in der Stadt. Aber bitte nicht dieses 5-7° C Märchen, es ist doch lange bewiesen, dass dem nicht so ist. Entscheidend ist, dass gute Winterreifen bei Temperaturen um und unter dem Gefrierpunkt in Kombination mit Nässe/Schnee einen Vorteil haben, sonst aber eben auch Nachteile.

Warum mir das so wichtig ist? In meiner Region kommt der Winter sehr spät, i.d.R. recht mild und so gut wie fast nie Schnee (Der letzte Winter bestätigt die Ausnahme der Regel 😉). Im November hat es meist noch um die 10° C, deshalb rüste ich auch immer verhältnismäßig spät um, da insbesondere der Bremsweg auch bei 5° C mit Sommerreifen kürzer ist als mit Winterreifen.

PS: Guten Versicherungen ist die Reifenwahl übrigens egal

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Zitat:

dein thema. gut das die rennleitung sich um das thema inzwischen kümmert und die versicherungen sommerreifen als tolle neue ausrede gefunden haben schäden abzuwälzen.

ich drück dir - und vor allem den anderen auf der straße - die daumen, dass nix passiert.

Sehr richtig! Und wenn Merk behauptet, er wäre Perfektionist und wir sollten darauf Rücksicht nehmen, aber wieso will er dann im Winter mit nicht-perfekten, sprich unangepasster Bereifung fahren??? Ab ca, 5-7 °C haben Sommerreifen einfach eine zu harte Gummimischung und im Ernstfall ist davon auch der Bremsweg betroffen. Dann könnte auch mal der ein oder andere Meter fehlen...

Umgekehrt ist der Bremsweg bei über 5 Grad mit Winterreifen länger... und die +5 Grad sind eigtl. fast die Regel tagsüber hier in Köln... ergo fährst nicht mehr hierhin?

Auszug Wikipedia:
Die 7-Grad-Empfehlung [Bearbeiten]
Ob die sogenannte 7-Grad-Empfehlung als Marketingmaßnahme oder aufgrund früherer Reifenentwicklungen entstanden ist, lässt sich nicht nachvollziehen. Sie besagt, dass Winterreifen bei Temperaturen unter 7 °C bessere Eigenschaften als Sommerreifen hätten. Solche pauschalen Aussagen sind jedoch durch verschiedene Tests widerlegt worden. Aus heutiger Sicht unabhängiger Fachleute ist diese Empfehlung deshalb stark relativiert worden: Auch bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt können mit Sommerreifen sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn kürzere Bremswege erzielt werden als mit vergleichbaren Winterreifen[1].

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC



Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Ab ca, 5-7 °C haben Sommerreifen einfach eine zu harte Gummimischung und im Ernstfall ist davon auch der Bremsweg betroffen. Dann könnte auch mal der ein oder andere Meter fehlen...
Absolut pro Winterreifen, außer man fährt ausschließlich in der Stadt. Aber bitte nicht dieses 5-7° C Märchen, es ist doch lange bewiesen, dass dem nicht so ist. Entscheidend ist, dass gute Winterreifen bei Temperaturen um und unter dem Gefrierpunkt in Kombination mit Nässe/Schnee einen Vorteil haben, sonst aber eben auch Nachteile.

Warum mir das so wichtig ist? In meiner Region kommt der Winter sehr spät, i.d.R. recht mild und so gut wie fast nie Schnee (Der letzte Winter bestätigt die Ausnahme der Regel 😉). Im November hat es meist noch um die 10° C, deshalb rüste ich auch immer verhältnismäßig spät um, da insbesondere der Bremsweg auch bei 5° C mit Sommerreifen kürzer ist als mit Winterreifen.

PS: Guten Versicherungen ist die Reifenwahl übrigens egal

Bis auf den vorletzten (Neben)Satz 100% richtig!

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


das liest sich für mich wie eine Werbemail der Reifenhersteller...

Ich hatte schon genügend Sommerreifen die besser bei Nässe im Winter bremsten als mein völlig überforderter Hankook-Winterreifen (ich weiß leider den Typ nicht mehr).
Genauso kann in vielen Situationen der Sommerereifen durch die meist breitere Lauffläche besser haften.

Natürlich gibt`s im Winter auch Situationen in denen die Winterreifen den Sommerreifen klar überlegen sind, aber das unterscheidet sich je nach Reifentyp und Wettersituation extrem.

Außerdem lautet die Vorgabe man muss mir angepasster Bereifung unterwegs sein, es könnte also durchaus sein daß Du im Winter bei 15Grad+ Deinen Unfallschaden nicht bezahlt bekommst, da du mit Winterreifen unterwegs warst 😁

GANZ GENAU!

Der McStrobi soll dann bloß sein Auto stehen lassen, alles andere wäre fahrlässig... 😉

ihr kommt auf meiner favoritenliste direkt hinter:

1) ich hab allrad, ich brauch keine winterreifen
2) ich hab neue sommerreifen, die sind genauso gut wie winterreifen

wie gesagt, ich drück euch aus nächstenliebe die daumen.

ein tipp: bleibt im winter auf der rechten spur hinter den lastern, sonst behindert ihr die jungs vom räumdienst - die fahren meist mehr als schrittgeschwindigkeit :-)

Zitat:

Original geschrieben von DUSPZ8773


ihr kommt auf meiner favoritenliste direkt hinter:

1) ich hab allrad, ich brauch keine winterreifen
2) ich hab neue sommerreifen, die sind genauso gut wie winterreifen

wie gesagt, ich drück euch aus nächstenliebe die daumen.

ein tipp: bleibt im winter auf der rechten spur hinter den lastern, sonst behindert ihr die jungs vom räumdienst - die fahren meist mehr als schrittgeschwindigkeit :-)

Klar, ich schau dann den übermütigen Winterreifen-Fahrern dabei zu, wie sie in die Leitplanke knallen...

Könnt Ihr euch das Gequatsche nicht für den Herbst aufheben ??🙄

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Könnt Ihr euch das gequatsche nicht für den Herbst aufheben ??🙄

😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Könnt Ihr euch das Gequatsche nicht für den Herbst aufheben ??🙄

Liegt wohl am Sommerloch 😁

Wg. Luftdruck: Ich bin immer exakt so gefahren, wie angegeben, d.h. 2.2v und 1.8h unbeladen, die Folge war, das zumindest vorne eindeutig die Seiten etwas stärker abgefahren waren als die Mitte, hinten ist das schlechter sichtbar, da man sich da schon auf den Boden legen müsste... ;-)

Also es geht z.B. um diesen Streifen Profil, der relativ mittig, aber etwas nach aussen versetzt liegt, halt nicht ganz mittig 🙂, mit den ganz dünnen Querrillen: Zur Reifenmitte sind die Rillen noch da, nach aussen komplett weg.

Habe dann vor paar Tagen mal auf 2.5 2.1 erhöht. Komfort eindeutig schlechter, aber Einlenkverhalten deutlichst besser, Traktion ist im Trockenen ungefähr gleich, interessant wird es bei Nässe, aber auf die warte ich noch.

Verbrauch ist mind.(!!!) um einen halben Liter geringer und die Reifen sind trotz des warmen Wetters nach Autobahnfahrt eindeutig weniger warm bzw. heiß...

Bei dem 1.8er wird es schwer mit warmen Reifen !!😁😁😎

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Bei dem 1.8er wird es schwer mit warmen Reifen !!😁😁😎

Wie meinst Du das? Selbst nach flotter, kurviger Landstrassenfahrt, muss nicht mal AB gewesen sein, waren die Reifen richtig heiß...

Ah, wer ohne magnetic ride fährt, kann das wohl nicht nachvollziehen... 🙂 😁

😉

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Bei dem 1.8er wird es schwer mit warmen Reifen !!😁😁😎
muss nicht mal AB gewesen sein, waren die Reifen richtig heiß...

😉

verstehe endlich!!

das ist der Grund warum die in der F1 die Reifen nicht richtig warm kriegen...,

die fahren nicht auf die Autobahn 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen