Winterreifen auf dem Wohnwagen??

Hallo

mache unseren Wohnwagen gerade fürs Wintercamping fertig!

ich bin unsicher ob man den Wohnwagen auf Winterreifen umrüsten soll. Ich habe einige gehört, die sagen ist nicht nötig, da er nur hinter herrollt. Zugfahrzeug mit Winterreifen und Schneeketten ist absolut ausreichend. Ein Winter WoWa Fahrer hat sogar extra Tests auf Eis und Schnee gemacht mal mit Sommerreifen und dann mit Winterreifen und hat keinerlei Unterschied festgestellt. Ein LKW Fahrer hat mir erzählt ist unnötig er fährt auf seinem 40 Tonner nur auf der Antriebsachse mit Winterreifen. Mehr ist auch vom Gesetzgeber seit dem 1.05.06 nicht vorgeschrieben.

Was meint Ihr??

Ich wollte mir eigentlich Winterreifen kaufen aber in der Originalgröße 205/70 R14 gibt es keine Winterreifen und auf 185 oder 195/70 R14 will ich eigentlich nicht fahren da ich finde, dass das Fahrverhalten da bestimmt schwammiger wird?! Oder

Verunsicherte Grüße PP

Beste Antwort im Thema

Ein LKW Fahrer der nur auf der Antriebsachse Winterreifen fährt gehört aus dem Verkehr gezogen und zwar auf Lebenszeit!
Weil man die Winerreifen nicht braucht, hängen die LKW auch bi leichtem Schneefall gleich alle auf der Autobahn quer und blockieren alles. Da könnt ich kotzen bei soviel geballter Dummheit.

36 weitere Antworten
36 Antworten

klar kollt der WoWa nur hinterher... und was ist beim Bremsen??? mit Sommerreifen auf Schnee dürften die WoWa Räder recht früch blockieren und dann hat der Hänger KEINE Seitenführung mehr und bricht aus!

Zitat:

Ein LKW Fahrer hat mir erzählt ist unnötig er fährt auf seinem 40 Tonner nur auf der Antriebsachse mit Winterreifen. Mehr ist auch vom Gesetzgeber seit dem 1.05.06 nicht vorgeschrieben.

Und das ist absoluter Quatsch!!!!!!!!! Der Gesetzgeber macht KEINE Aussage darüber das nur auf die Antriebsachse Winterreifen müssen... er sagt nur angemessene Bereifung... und auf schnee sind Sommerreifen auf der Vorderachse nicht angemessen... oder lenkt und bremst der nie???

Mehr dazu und auch die Gesetzestexte hier:

http://www.motor-talk.de/t1258950/f260/s/thread.html

Winterreifen

Ich fahre einen 18 wheeler in America cross country.
Auf der Antriebsachse M&S und gute Reifen auf dem Anhanger keine M&S.

Wir haben altere Auflieger, ohne ABS, und haben auch mit diesen Keine probleme solang du der witterung entsprechend Fahrst.

Rudiger

Tja, die Herrschaften die diese Verordnungen und Gestze schaffen haben noch nie im Leben einen LKW gefahren....

Tja, mit Sommerreifen auf dem WoWa durch den Winter, Schnee und Eis und wenn er die Bodenhaftung verliert, und er wird, wie ihn dann abfangen?!?!

Also ich hätte nicht den Todesmut ohne Winterbereifung auf dem Wohnwagen mit Selbigen durch den Winter zu fahren, weil ich mir im Moment keine größere Gefährdung für (Mit)Mensch und Material vorstellen kann.

Auch das Beispiel mit US/Cross Country hängt bitte ab von den Witterungsbedingungen die z. B. auf einer US/CC Landstraße mit jungfräulicher 10 cm Schneedecke oder wie auch immer, ein anderes Fahren ermöglicht als auf einer deutschen Landstraße mit 6m Breite und Gegenverkehr.

Doch was ist zu tun?

Schade wäre es, wenn man einen prima Winterreifen aufzieht, der aber im Sommer so bei 30°C + Asphalttemperatur aufgrund seiner Gummimischung und möglicherweise unterdurchschnittlichem Geradeauslaufverhalten hinter dem Zugfahrzeug herdümpelt.

Wenn Winterreifen, dann welche, mit einem anerkannt guten (Test) Geradeauslaufverhalten.

Aber, wie wäre diese Variante: Ganzjahresreifen?!

Oder beim Tandem: Vorne Sommer und hinten Winter (ist das erlaubt?)

Nur, nur SR im Winter, nein danke.

BTW: Wenn da auf glatter Straße eine Windbö den WoWa in den Graben bläst, dann könnte ich mir vorstellen, dass eine Versicherung auch mal drüber reden möchte.

Gruß, Tempomat

Ähnliche Themen

Moin genau das haben hat mien mum letzten erleb o sie nach polen gefahrne ist mit dem bus und sie leute aus einen unfalll muss auf nehem musst weil er dur auf der antriebs achse winterreifen drauf hat vor ihm bremst ein lkw der bus bremst aber kan nix machen unt ruscht in die leitplanke zum glück ist nix passiert

Hi PeterPerlich,

mit meinen Winterreifen fahre ich auch im Sommer. Und ich war schon bis Pompeji damit, ohne daß es irgendwelche Probleme gegeben hätte.

Ich hätte allerdings davor Angst, daß mich bei schneebedeckter Fahrbahn leicht berab in einer Kurve, in der ich (aus welchen Gründen auch immer!) bremsen müßte, mein Wowa mangels Führung außen überholte.

Gruß

Franjo001

Cross country

Nicht alle strassen sind 4 spurig, Neuschnee, festgefahrene Schneedecke, Rocky's, Dorfstrassen gibt es auch in America.

Je nachdem wo du dist, wird eine Ausrustung kontrolliert. Quer durch die Wusten Nevada - Utah; wenn du nicht follgetankt hast und kein Trinkwasser in ausreichender menge dabei hast, fahrst du nicht weiter. Rocky's, wenn du nicht M&S auf den Drives hast, und ausreichendes Profil auf den anderen Achsen hast, fahrst du nicht weiter. Im eigenen ermessen des Polizisten!!!

Im klirrend Kaltem Winter in den Rocky's ein lange Pause zu machen vor dem nachsten steilen Anstieg, hat mit faulheit nichts zu tun. Das wird gemacht um das Gummi der Reifen runterzukuhlen damit du mehr Traction hast.

Rudiger

PS ich fahre lieber auf einer festgefahrenen Schneedecke als auf Neuschnee. Mehr gripp beim Bremsen und keine Uberraschungen unter dem Neuschnee -ice-.

Den Verkehrs und Witterungs bedingungen Angepasstes Fahren. Das ist das geheimnis um Unfallfrei zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Tja, mit Sommerreifen auf dem WoWa durch den Winter, Schnee und Eis und wenn er die Bodenhaftung verliert, und er wird, wie ihn dann abfangen?!?!

Also ich hätte nicht den Todesmut ohne Winterbereifung auf dem Wohnwagen mit Selbigen durch den Winter zu fahren, weil ich mir im Moment keine größere Gefährdung für (Mit)Mensch und Material vorstellen kann.

Auch das Beispiel mit US/Cross Country hängt bitte ab von den Witterungsbedingungen die z. B. auf einer US/CC Landstraße mit jungfräulicher 10 cm Schneedecke oder wie auch immer, ein anderes Fahren ermöglicht als auf einer deutschen Landstraße mit 6m Breite und Gegenverkehr.

Doch was ist zu tun?

Schade wäre es, wenn man einen prima Winterreifen aufzieht, der aber im Sommer so bei 30°C + Asphalttemperatur aufgrund seiner Gummimischung und möglicherweise unterdurchschnittlichem Geradeauslaufverhalten hinter dem Zugfahrzeug herdümpelt.

Wenn Winterreifen, dann welche, mit einem anerkannt guten (Test) Geradeauslaufverhalten.

Aber, wie wäre diese Variante: Ganzjahresreifen?!

Oder beim Tandem: Vorne Sommer und hinten Winter (ist das erlaubt?)

Nur, nur SR im Winter, nein danke.

BTW: Wenn da auf glatter Straße eine Windbö den WoWa in den Graben bläst, dann könnte ich mir vorstellen, dass eine Versicherung auch mal drüber reden möchte.

Gruß, Tempomat

@Rüdiger: genau das ist das Problem in Deutschland...der Winter ist nix halbes und nix ganzes.... Ich glaube das unsere Autos im Winter anders ausgestattet wären wenn wir einen zuverlässigen langen und kalten Winter hätten....
Ich bin wärend meines Studiums im Scandinavienverkehr gefahren Kön-Rovaniemi und Kön-Narvik... Das waren (ist 20 Jahre her) richtige gut fahrbare Schneepisten!!!

Traction

Ja, festgefahrene Scheedecke mit Split, verkehrs und witterungs bedingtes Fahren.

Du must die Deutsche Mentalitat verstehen, ich darf 100 KM/H fahren, und DIE muss ich fahren, sonst verliere ich 1 Std. von meinem Urlaub.

(Ich weiss wovon ich rede, ich bin in Deutschland aufgewachsen und bin jedes Jaht 3-4 mal in Deutschland fur 2 wochen)

Rudiger

(PS, stero, fur wehn bist du nach Finnland, Polar Express oder Schenker????, Finnjet oder uber St. Petersburg??? )

QUOTE]Original geschrieben von stero111
@Rüdiger: genau das ist das Problem in Deutschland...der Winter ist nix halbes und nix ganzes.... Ich glaube das unsere Autos im Winter anders ausgestattet wären wenn wir einen zuverlässigen langen und kalten Winter hätten....
Ich bin wärend meines Studiums im Scandinavienverkehr gefahren Kön-Rovaniemi und Kön-Narvik... Das waren (ist 20 Jahre her) richtige gut fahrbare Schneepisten!!!

Re: Traction

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Du must die Deutsche Mentalitat verstehen, ich darf 100 KM/H fahren, und DIE muss ich fahren, sonst verliere ich 1 Std. von meinem Urlaub.

(Ich weiss wovon ich rede, ich bin in Deutschland aufgewachsen und bin jedes Jaht 3-4 mal in Deutschland fur 2 wochen)

Und Ich hab Winterreifen für 200EUR/Reifen, ESP, ESP+, ASR, ABS, Distronic, Abstandsradar, Nebelscheinwerfer, Bi-Xenon - also kann ich auch noch 20km/h schneller fahren. Deutsche Mentalität.

MfG, HeRo

hallo

also für österreich lässt sich das seit der letzten strassenverkehrsordnungs novelle - ich glaube 2001 oder 2002 klar beantworten:

alle reifen an einem fahrzeug muessen dieselbe art (sommer/winter/ganzjahres), type (radial/diagonal) und eigenschaft (C-verstärlt, Loaded, runderneuert) haben. immer.

und wenn damit ein anhänger gezogen wird dann muessen auch am hänger dieselben reifen drauf sein wie am zugfahrzeug

hat am beginn für viel aufregung gesorgt, weil es ja oft auch kombinationen gegeben hat die plötzlich nimmer genehmigbar waren (zugfahrzeug transporter/diagonalreifen mit anhänger/radialreifen oder zb hänger mit C-reifen an "normalem" PKW)

wissen aber immer noch nicht alle

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159



alle reifen an einem fahrzeug muessen dieselbe art (sommer/winter/ganzjahres), type (radial/diagonal) und eigenschaft (C-verstärlt, Loaded, runderneuert) haben. immer.

und wenn damit ein anhänger gezogen wird dann muessen auch am hänger dieselben reifen drauf sein wie am zugfahrzeug

 

Moment, Moment, das würde dann bedeuten, dass, wenn ich Sommer z. B. meine Winterreifen auf meinem Auto `abfahre´, weil die nur noch 3mm Profil haben, das mich dann die österreichischen Gendarmen am Weiterfahren hindern können/werden, weil ich zwar auf im Sommer in A. WR fahren darf, aber im Sommer dann keine SR an dem WoWa fahren darf, weil das Zugfahrzeug WR draufhat.

Oder, .... umgekehrt.

Wenn dem so ist, dann muss ich sagen, es fällt zunehmend schwer mit dem A.-Gesetz nicht in Konflikt zu kommen, allein durch reine Anwesenheit in dem schönen Land mit den im großen und ganzen doch sehr netten Menschen.

Ich kann doch nicht, um gesetzlichen Repressalien zu entgehen nackert nach ... ach geht ja schon mal garnicht.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Moment, Moment, das würde dann bedeuten, dass, wenn ich Sommer z. B. meine Winterreifen auf meinem Auto `abfahre´, weil die nur noch 3mm Profil haben, das mich dann die österreichischen Gendarmen am Weiterfahren hindern können/werden,

hallo

nein, keine sorge, österreichische gesetze gelten für in österreich zugelassene kfz
alles was in D erlaubt ist darf natürlich auch in dieser form durch österreich durch

ausser bei gefahr im verzug (kaputte lenkung, kaputte bremsen, reifen bis auif die karkasse abgefahren, überladung um mehr als 20 oder 25%), aber das ist meist in den (östlichen) urpsrungsländern auch net erlaubt. nur prüft es dort keiner ...

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo

nein, keine sorge, österreichische gesetze gelten für in österreich zugelassene kfz
alles was in D erlaubt ist darf natürlich auch in dieser form durch österreich durch

ausser bei gefahr im verzug (kaputte lenkung, kaputte bremsen, reifen bis auif die karkasse abgefahren, überladung um mehr als 20 oder 25%), aber das ist meist in den (östlichen) urpsrungsländern auch net erlaubt. nur prüft es dort keiner ...

lg
g

puh, nun gut dann kann's ja weitergehen.

Die 20 o. 25% beziehen sich auf z. GG.
oder die Zulandung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen