Winterreifen auf dem Wohnwagen??
Hallo
mache unseren Wohnwagen gerade fürs Wintercamping fertig!
ich bin unsicher ob man den Wohnwagen auf Winterreifen umrüsten soll. Ich habe einige gehört, die sagen ist nicht nötig, da er nur hinter herrollt. Zugfahrzeug mit Winterreifen und Schneeketten ist absolut ausreichend. Ein Winter WoWa Fahrer hat sogar extra Tests auf Eis und Schnee gemacht mal mit Sommerreifen und dann mit Winterreifen und hat keinerlei Unterschied festgestellt. Ein LKW Fahrer hat mir erzählt ist unnötig er fährt auf seinem 40 Tonner nur auf der Antriebsachse mit Winterreifen. Mehr ist auch vom Gesetzgeber seit dem 1.05.06 nicht vorgeschrieben.
Was meint Ihr??
Ich wollte mir eigentlich Winterreifen kaufen aber in der Originalgröße 205/70 R14 gibt es keine Winterreifen und auf 185 oder 195/70 R14 will ich eigentlich nicht fahren da ich finde, dass das Fahrverhalten da bestimmt schwammiger wird?! Oder
Verunsicherte Grüße PP
Beste Antwort im Thema
Ein LKW Fahrer der nur auf der Antriebsachse Winterreifen fährt gehört aus dem Verkehr gezogen und zwar auf Lebenszeit!
Weil man die Winerreifen nicht braucht, hängen die LKW auch bi leichtem Schneefall gleich alle auf der Autobahn quer und blockieren alles. Da könnt ich kotzen bei soviel geballter Dummheit.
36 Antworten
hallo
also ich relativiere jetzt mal mneine aussage von irgendweo weiter oben.
ich bin nicht mehr sicher ob die bestimmung der "gleichbereifung" von allen achsen (zugfahrzeug und anhänger) nun wirklich nur in österreich zugelassene fahrzeuge betrifft oder auch "fremde" fahrzeuge
die frage ist ob die bestimmung - die seit der stvo novelle 2002(ß) gültig ist eine zulassungsbestimmung (dann nur für OE zulassungen) oder eine ausrüstungsbestimnmung (dann für ALLE in österreich fahrenden kfz) ist.
ab 15.11. gilt zb für ALLE kfz die in östtereich unterwegs sind die 27.KFG Novelle mit dem neuen § 102 Abs 8a KFG, wo diese Winterreifenpflicht ab 15.11.2006 geregelt ist
demnach besteht diese jedenfalls für
•Lastkraftwagen und Sattelzugfahrzeuge mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3500 kg (!!!)
•Omnibusse und
•Gelenkkraftfahrzeuge, selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder Spezialkraftfahrzeuge (!!!), die von einem Lkw- oder Omnibus – Fahrgestell abgeleitet worden sind.
hinweis:
das betrifft jetzt NUR die winterreifenpflicht.
die bestimmungen über die "gleichbereifung" ist ähnlich, aber wo anders geregelt.
meine bedenken: wenn der 102 /8a KFG für alle gilt, dann könnte das auch bei der gleichbereifung der fall sein
lg
g
Hi dudo, schon der erste Satz "KW u AH ... mit gleicher Bauart und GROESSE..." verdeutlicht schon, dass hier nicht auf den Zug, sondern immer nur das einzelne Fahrzeug abgestellt wird.
MfG
Ein LKW Fahrer der nur auf der Antriebsachse Winterreifen fährt gehört aus dem Verkehr gezogen und zwar auf Lebenszeit!
Weil man die Winerreifen nicht braucht, hängen die LKW auch bi leichtem Schneefall gleich alle auf der Autobahn quer und blockieren alles. Da könnt ich kotzen bei soviel geballter Dummheit.
Zitat:
Original geschrieben von clubfan
Ein LKW Fahrer der nur auf der Antriebsachse Winterreifen fährt gehört aus dem Verkehr gezogen und zwar auf Lebenszeit!
Weil man die Winerreifen nicht braucht, hängen die LKW auch bi leichtem Schneefall gleich alle auf der Autobahn quer und blockieren alles. Da könnt ich kotzen bei soviel geballter Dummheit.
und das nach 3 1/2 Jahren Threadpause und am 17. Mai, wo alles auf den Sommer wartet, da läßt mich der schlingernde LKW auf winterlichen Straßen im WW/WM-Forum glatt kalt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PeterPerlich
ich habe mir gestern einen Satz Felgen bestellt und suche nun Winterreifen, die es in der Größe 205-70 R14 natürlich wieder nicht gibt. Dürfte aber 185/70 fahren, nun die Frage merkt man die 2 cm schmaleren Reifen beim Fahren?? Ist schon zum Kotzen das ganze!!Danke und cu PP
ich denke nicht, dass du schmalere Reifen auf die Felgen ziehen kannst, wenn sie für 205er Reifen ausgelegt sind. Es sind immerhin 2 cm die der Reifen dann zu schmarl ist und der Seitenhalt in der Felge fehlt. Hast du denn mal geguckt, ob es 205er Ganzjahresreifen gibt? Ansonsten ruf doch mal beim Reifenhändler an, der kann dir das genau sagen.
Also ich habe mir Ganzjahresreifen auf den WW gezogen, da die eigentlich für alle Witterungen gut sind, außer auf Eis. Aber da fahr ich dann eh nicht mehr.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tomcraft1972
ich denke nicht, dass du schmalere Reifen auf die Felgen ziehen kannst, wenn sie für 205er Reifen ausgelegt sind. Es sind immerhin 2 cm die der Reifen dann zu schmarl ist und der Seitenhalt in der Felge fehlt. Hast du denn mal geguckt, ob es 205er Ganzjahresreifen gibt? Ansonsten ruf doch mal beim Reifenhändler an, der kann dir das genau sagen.Zitat:
Original geschrieben von PeterPerlich
ich habe mir gestern einen Satz Felgen bestellt und suche nun Winterreifen, die es in der Größe 205-70 R14 natürlich wieder nicht gibt. Dürfte aber 185/70 fahren, nun die Frage merkt man die 2 cm schmaleren Reifen beim Fahren?? Ist schon zum Kotzen das ganze!!Danke und cu PP
Also ich habe mir Ganzjahresreifen auf den WW gezogen, da die eigentlich für alle Witterungen gut sind, außer auf Eis. Aber da fahr ich dann eh nicht mehr.
Gruß
Diese seine Anfrage war von 11. Nov. 2006.