Winterreifen auf Audifelge 7.5Jx17
Hallo 🙂
wir haben uns einen a6 bj 10/2010 zugelegt und sind auf der suche nach passenden winterreifen. aktuell sind noch allwetterreifen auf der standardfelge 7-arm-struktur-design 7.5jx17 - 225/50 Reifen.
ich bin kein fan noch allwetterreifen und suche mir daher für diesen winter neue schlappen.. nur auf was muss ich achten?
die auswahl an 225/50 reifen ist groß, kann ich bedenkenlos jeden winterreifen nehmen, der zumindest meine V-geschwindigkeit deckt.
(es geht mir nicht um den reifenhersteller)
viele grüße
Beste Antwort im Thema
Warum stellst Du überhaupt Fragen?
Nimm Deine Gehhilfe und fahr doch zum Fachhandel, wenn Dir die Antworten hier nicht gut genug sind.
Bei diesen Umgangsformen wirst Du ja nicht nur hier anecken!
Adieu
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Faxe-1
Zur Info 😁Zitat:
Original geschrieben von pfann
Gehhilfe?
ah ok.. 🙂
trotzdem verstehe ich den rest der aufregung nicht.
@sighi78
auf die gleichen felgen, also die "7-arm-struktur-design 7.5jx17" ?
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Geht schon, musst aber Eitnragen oder Freigabe haben (Hersteller/Papiere).
Die 3.2er und der 3.0 TDI haben diese Dimension standardmässig in den Papieren.Davon mal abgesehen das ich mir 245er im Winter nicht antuen wollen würde und schon gar nicht bei nem Frontkratzer.
..ja,die alte "Mär"...Winterreifen müssen Schmal sein...galt noch vor 20 Jahren,mittlerweile hat die Lamellen-Technologie aber Einzug gehalten...also ein Winterreifen darf auch Breit sein..
Ich fahre den Dunlop WS 3D ein hervorragender Reifen...wurde jetzt ersetzt durch den 4 D,der(natürlich)noch Besser sein soll....
Empfehlenswert ist aber auch der Good Year Ultra Grip 8 oder der Conti TS830...
Michelin würde ich persönlich nicht nehmen der Alpin A4 ist überall nur mittelmaß, lediglich bei der Laufleistung sehr gut....
Fahre die Reifen auf einer Rial 7,5x17. Und es sind Michelin Alpin irgendwas, also denk ich dass ich da gut bedient bin!
Hatte die Auswahl zwischen den 225er oder 245er.......245er sieht besser aus! :-)
@Airway: Das ist kein Märchen
Du hast nach wie vor mehr Auflagefläche. Breitere Reifen führen z.b. immer noch zum früheren Aquaplaning,
Lamellen hin oder her, das hat etwas mit Verdrängung zu tun. Auf Eis und Schnee (-Matsch) wird dies genauso spürbar.
Auf einer geschlossenen Schneedecke ist das fast egal wie breit der Reifen ist, aber wer von uns fährt durch einsame Straßen in Alaska oder Norwegen ? In Deutschland ist das doch alles eingematscht = Wasser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
@Airway: Das ist kein Märchen
Du hast nach wie vor mehr Auflagefläche. Breitere Reifen führen z.b. immer noch zum früheren Aquaplaning,
Lamellen hin oder her, das hat etwas mit Verdrängung zu tun. Auf Eis und Schnee (-Matsch) wird dies genauso spürbar.
Auf einer geschlossenen Schneedecke ist das fast egal wie breit der Reifen ist, aber wer von uns fährt durch einsame Straßen in Alaska oder Norwegen ? In Deutschland ist das doch alles eingematscht = Wasser.
..ja, Maverick...da hast Du auch wieder Recht...nur was wäre dann im Sommer?...keiner dürfte da 255er oder gar 265er fahren,wenn es Regnet...😰
Also,die alte Regel,von "Winterreifen müssen schmal sein,um gut durch den Schnee zu kommen"...gilt eben nicht mehr!
Viel wichtiger ist die Qualität der Reifen...und ein guter Winterreifen in 245 oder mehr ,ist dem schmalsten Reifen von "anno dazumals" Haushoch überlegen...egal ob Schnee ,Matsch,Regen oder trockene Straßen....
Zitat:
Original geschrieben von Airway
..ja, Maverick...da hast Du auch wieder Recht...nur was wäre dann im Sommer?...keiner dürfte da 255er oder gar 265er fahren,wenn es Regnet...😰
Also,die alte Regel,von "Winterreifen müssen schmal sein,um gut durch den Schnee zu kommen"...gilt eben nicht mehr!
Viel wichtiger ist die Qualität der Reifen...und ein guter Winterreifen in 245 oder mehr ,ist dem schmalsten Reifen von "anno dazumals" Haushoch überlegen...egal ob Schnee ,Matsch,Regen oder trockene Straßen....
Da hast du recht. Ein guter Winterreifen in 245 ist einenm billigen oder alten schmalen Reifen weit überlegen. Sofern es um reine Schneefreuden geht.
Aber immer noch besser einen alten oder billigen schmalen zu fahren als Sommerreifen im Winter 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Da hast du recht. Ein guter Winterreifen in 245 ist einenm billigen oder alten schmalen Reifen weit überlegen. Sofern es um reine Schneefreuden geht.Zitat:
Original geschrieben von Airway
..ja, Maverick...da hast Du auch wieder Recht...nur was wäre dann im Sommer?...keiner dürfte da 255er oder gar 265er fahren,wenn es Regnet...😰
Also,die alte Regel,von "Winterreifen müssen schmal sein,um gut durch den Schnee zu kommen"...gilt eben nicht mehr!
Viel wichtiger ist die Qualität der Reifen...und ein guter Winterreifen in 245 oder mehr ,ist dem schmalsten Reifen von "anno dazumals" Haushoch überlegen...egal ob Schnee ,Matsch,Regen oder trockene Straßen....
Aber immer noch besser einen alten oder billigen schmalen zu fahren als Sommerreifen im Winter 😉
...Yepp😎
Ich denk mal mit Michelin kann ich nichts falsch machen! Und der Reifen sieht ja mal echt klasse aus, auf einer ET 48 Felge, verschwindet der fast komplett in den Radkasten...:-)
hi freunde,
ich hab eine change neue winterreifen in 225/65/17 Continental zu erwerben, von meinem nachbarn der seinen allroad verkauft hat (wird heute abgeholt) und er hat neue winterreifen für den allroad gekauft...
habe das sportfahrwerk von audi drinne und die tieferlegungsfederteller verbaut...
kann ich die reifen fahren? trotz diesen hohen querschnitt? fahre normal im winter 225/50/17
tachoabgleich usw is nicht relevant, ich würd gern dieen gummi fahren da ich den selben gummi letzten winter schon gefahren bin!
laut umrechner würde ich dann ca. 100km/h fahren, der tacho aber nur 91km/h anzeigen... das sind -9%
mfg
Nein darfst du nicht. Der Tacho darf auch niemals zu wenig anzeigen.
Apropo hat der Allroad nicht 225/55R17 und nicht /65?
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
wie siehts mit 225/55/17 aus?mfg
Sind nicht freigegeben und stehen nicht in dem CoC.