Winterreifen 245/45 17
Hallo 211er Freunde
Alle Jahre wieder die gleiche Frage - aber diesmal muss es bei mir sehr schnell gehen, da gerade ein Reifen kaputt gegangen ist.
Fahrzeug: E 350 Kombi, Reifengrösse 245/45 R17 V99.
Kaputtgegangen ist ein Continental Winterreifen. Und jetzt überlege ich, ob ich den 'Goodyear Ultra Grip 8 Performance' nehme (knapp 830€ inclusive Montage), oder den 'Michelin Pilot Alpin PA4 UHP' für 910 inclusive allem. Laut 'Tirendo' Reifenvergleich ist der Goodyear sogar etwas leiser (69dB statt 70 dB).
Hat jemand mit diesen Reifen bereits Erfahrungen gesammelt? Ich tendiere zum Michelin, da ich damit bis jetzt ganz gut gefahren bin durch die gute Haltbarkeit.
Danke schon mal im voraus für hilfreiche Tipps...
Beste Grüsse
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
also wie versprochen der ersten Eindrücke mit dem Nokian A3 in 245/45-17 99V mit V 2,4 H 2,5 Bar, im Vergleich zu den alten GoodYear ROF UG-2
(leider noch ohne Schnee😁)
Das wichtigste zuerst, das gepolter der Airmatic bei "schlecht Wege" trotz Comfort Modus ist weg!
- hoher AbrollKomfort
- minimale bis keine Standplatten bei nächster Fahrt
- leises Abrollgeräusch
- sehr stabiler Geradeauslauf
- reagiert direkt auf Lenkbefehle, war beim GY irgendwie diffuser/schwammiger
- bei Nässe angenehm zu fahren Bremsen und Seitenführung
- niedriger Rollwiederstand, Fahrzeug rollt freier aus
- bei trockener Fahrbahn absolut unauffällig
Fortführung bei Schnee folgt.
MfG Ferdi
32 Antworten
Kann ich nur bestätigen. Diese Herstellerspezifischen Reifen, MO = Mercedes AO = Audi, werden nur für den Moment entwickelt. Weiterentwicklungen gibt es da nicht. Lieber ein paar euronen mehr in die Hand nehmen und aktuelle Reifen kaufen.
Zitat:
@burky350 schrieb am 3. Oktober 2017 um 15:11:02 Uhr:
@eugen981
99V XL brauchst Du im Winter vermutlich nicht, oder?
nein, nicht unbedingt, die gibt es aber in dieser Große nur in "V". In "H" habe ich keine gesehen...
Zitat:
@burky350 schrieb am 3. Oktober 2017 um 15:11:02 Uhr:
Zur Herstellerkennung (MO und andere) hatte ich kürzlich eine interessante Unterredung mit einem ehemaligen Mitarbeiter eines der großen Reifenhersteller.Dabei kam heraus, dass die gleichen Reifen ob mit oder ohne Herstellerkennung keine unterschiedlichen Spezifikationen in der Produktion haben. Gummimischung, Profil, ... alles gleich!
Die gekennzeichneten Reifen wurden lediglich von der Fahrzeugherstellern irgend wann mal getesten und für die Marke als geeignet klassifiziert. Die gleichen Reifen ohne Herstellerkennung sind nicht anders und daher genau so geeignet.
Das die Reifen mit MO-Kennzeichnung nicht zu empfehlen sind, wie chruetters es schreibt, ist völliger Unfug. Richtig ist aber, dass neuere Reifenspezifikationen aufgrund der Weiterentwicklungen natürlich immer besser werden sollten. Zum Vergleich: Warum mit einem Nokia 3810 rumlaufen, wenn man ein iPhone8 haben kann? 😉
@eugen981
99V XL brauchst Du im Winter vermutlich nicht, oder?
Vielen Dank dafür. Dann weiß ich jetzt auch wieder etwas mehr.