Winterreifen 245/40 R18

Audi

Hallo,

da ich leider keine aktuellen Infos auf der Seite finde, eröffne ich mal im Interesse vieler diesen Thread.

Ich bin kurz davor mir neue Winterreifen zu kaufen und habe schon 18 Zoll S-Line-Felgen zur verfügung, die ich nutzen möchte.

Ich Fahre im Jahr ca. 40.000 Km und benötige daher auch vernünftige Reifen.

Kann uns jemand seine Erfahrung oder Tipps geben welche Reifen zu empfehlen sind?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Bin mit den Michelin PA4 12000 km gefahren und seeeehr zufrieden. Haben ca 1,5mm verloren, also auch im Verschleiß Top. Zudem sehr laufruhig.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hier noch eine 8. Antwort 😉

Ich habe mir gestern die Michelin Pilot Alpin PA4 245/40 R18 97W draufziehen lassen (Kosten: ca. 910€). Gibts auch in V bis 240 km/h (kosten dann ca. 30€ pro Reifen weniger).
Wintererfahrung habe dementsprechend noch nicht mit diesen Reifen. Auf trockener Fahrbahn find ich sie schonmal gut. Denke mit Michelin kann man nicht sooo viel verkehrt machen. Außerdem hat mich der Alpin A4 Test in kleinerer Größe überzeugt...

Beim Kauf von 4 Michelin gibts im Momant auch 30€ Tankgutschein...mehr auf der Homepage...

Viele Grüße
Nick

Ich hab mir für die gleiche Größe die Hankook W310 245/40 R18 97V XL VSB (Wi) gekauft, habe diese auch schon im Schnee ausprobieren können.
Bin damit sehr zufrieden zudem sind sie echt leise auf der Autobahn.

Listenpreis /Rad : 384€
Reifendirekt: 156€

War mit Grade mal 630€ + 90€ aufziehen/auswuchten fertig für den Winter

Ich hab mir die Michelin Pilot Alpin PA4 in 245/40 R18 97V XL aufziehen lassen auf meiner 18er S-Line Felge.. Ein Traum die Reifen.. Ich bin sonst immer nur Pirellis im Winter gefahren - aber der Michelin gibt ein sauberes Feedback (die Lenkung ist sehr direkt und präzise), rubbelt nicht in Kurven und ist sehr bissig bei nasser Fahrbahn was Seitenhalt angeht (Also ich fahre schon sehr zügig um die Kurven).
Vor allem läuft er Spurrillen nicht nach - die jucken den nicht. Da hatte ich bei gleicher Felge und Pirelli Sommerreifen das Problem..
Beim Dunlop 3D hingegen hatte ich das Problem, dass er immer in Kurven über die Vorderräder geschoben hat - also der Grip hat gefehlt.. und er ist genauso den Spurrillen nachgelaufen (225/50 R17 94H).

Haben mich mit Metallventilen und Reifengarantie 950 EUR gekostet - 30 EUR Tankgutschein = 920 EUR.

Mal schauen, wie die Langzeiterfahrung ausschaut.

Fahre auch die Pilot Alpin 4 in der selben Dimension und kann deinen Eindruck nur bestätigen 🙂

Ähnliche Themen

Ich fahre im Winter auf Dunlop SP Wintersport 3D 245 / 40 R 18 97 V auf Audi-Felge 5-Parallelspeichen-S-Design 8,5J x 18 (Audi-Teilenummer: 8T0 601 025 G) und bin sehr zufrieden. Gebraucht gekauft über ebay.

So sehen sie am Fahrzeug aus: meine Winterschlappen

Früher bin ich auf den Contis (TS-Serie) gefahren - die waren auch Top.

Die Dunlops gibt's z.B. bei ReifenDirekt.de

Grüße aus F.

Rad0-all-04-03-11-9-386-450x338

Habe ebenfalls seit ein paar Wochen den Michelin PA4 auf meinem Fahrzeug.
Ich wollte unbedingt einen Michelin, da insbesondere der Rundlauf der Michelin sehr gut sein soll.
Was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Habe mit meinem Dunlop Sport Maxx TT ebenfalls in 245/40 R18 deutliche Vibrationen im Fahrzeug die auch mit den geänderten Querlenkern noch vorhanden waren. Zwei Reifen haben einen Höhenschlag wie ich nun herausfand.
Die Michelin laufen perfekt, ein Traum.

Zudem waren mir nicht laufrichtungsgebundene Reifen wichtig, um diagonal die Räder tauschen zu können um so einen Sägezahn zu verhindern. Hier waren übrigens meine alten Dunlop D3 unfahrbar laut geworden, obwohl sie noch für einen Winter gut gewesen wären.

Ich werde mich für 225/45 R18 Nokian WR A3 entschieden.
Welche Gründe sprechen für 245/40 R18?

Zitat:

Original geschrieben von wanksta


Ich werde mich für 225/45 R18 Nokian WR A3 entschieden.
Welche Gründe sprechen für 245/40 R18?

Habe den Nokian WR A3 seit Montag oben (in 245x40 R18, da nur diese Dimension für 18" beim 09er Modell eingetragen ist).

Nach 50m hab ich mal ein lautes "woohooo" aufgrund des sehr ruhiges Laufverhaltens ausgelassen.

Zitat:

Original geschrieben von wanksta


Ich werde mich für 225/45 R18 Nokian WR A3 entschieden.
Welche Gründe sprechen für 245/40 R18?

Die Notwendigkeit der Mindestgröße für meine Audi Felgen... Und natürlich ist es optisch schon nochmal schöner, 245er Reifen anzuhaben🙂

Hallo,

ich habe mir heute einen A5 mit den 18 Zoll S-line Felgen mit Sommerreifen gekauft.

Hierauf möchte ich nun Winterreifen montieren, da ich im Sommer gerne 19 Zoll fahren würde.

Sind die Felgen grundsätzlich wintertauglich. Soweit ich weiß gibt es doch spezielle Winterfelgen (Lackierung), oder ist dies eher Marketing und bei richiger Pflege hat man keine Probleme.
Schneeketten benötige ich nicht.

Ich würde gerne laufrichtunsgunabhängige Reifen kaufen. Welche Fabrikate Continental, Dunlop, Michelin efüllen diese Eigenschaft?

VG

Der Winter ist ja nun mal vorbei. Wie sind denn jetzt Eure “Erfahrungen“?

Bin mit den Michelin PA4 12000 km gefahren und seeeehr zufrieden. Haben ca 1,5mm verloren, also auch im Verschleiß Top. Zudem sehr laufruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen