Winterreifen 17" statt 16" - Nachteile?
Hallo,
eine Frage an die Experten:
ich möchte meinen neuen A6 (2,7 TDI) in der Wintersaison eventuell mit 17" Felgen bestücken.
Haben 17" Winterreifen Nachteile gegenüber den 16-Zöllern. (Ich bin im Winter auch öfter in den Bergen unterwegs und muss mit Schneefahrbahn rechnen).
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo
Meiner Meinung nach sind 17x7 Zoll mit ET 42 als Werkswinterräder erhältlich, welche auch schneekettentauglich sind.
Zum Unterschied 16 vs. 17 Zoll:
Der Unterschied wir minimalst sein, da es sich für den A6(4F) bei beiden Dimensionen um Reifen mit 225 mm Breite handeln wird. Angeblich sollen jedoch die etwas "höheren" Reifenquerschnitte (in unserem Fall die 225/55 der 16-Zoll Räder) den Schnee, welcher sich in den Lamellen befindet, während dem Fahren etwas leichter auswerfen, als die eher "steiferen" 225/50 der 17-Zoll Räder. Dies würde theoretisch einen leichten Unterschied in der Traktion bewirken.
Ausschlaggebender für die reinen Schneeeigenschaften wird viel eher der Speedindex der Reifen sein, d.h. ob man sich (bei gleicher Dimension) für einen H- oder V-Reifen entscheidet.
Gruss aus der Schweiz
15 Antworten
Du selbst wirst auf verschneiten Straßen nicht viel merken, ob aufm A6 17 oder 16 Zoll WR drauf sind. Es sei denn, Du willst Rallye fahren.
Unterschiede sind auf trockner Straße, besonders BAB zu merken: 17 Zoll sind härter! Warum? 17 Zöller habe einen kleineren Reifenquerschnitt, d.h. die Reifenflanke, welche den Federungskomfort bringen ist kleiner. Denn die Felge ist um 1 Zoll größer und um den Gesamtdurchmesser des Reifens nicht zu überschreiten, wird dieser in der Flnke um jeweils 1/2 Zoll eingekürzt. Die Lauffläche ist (meistens) gleich breit. Unterschiede gibt es nur bei den verschiedenen Herstellern: Da kann schon mal die Lauffläche unterschiedlich breit und im Design anders sein, die Gummimischungen sind unterschiedlich und und, das ist entscheidend für WR.
Geschwindigkeitsindex? Wer schnell fahren will, braucht den höheren!
Grüße
ha.