Winterräder

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen!

Vielleicht kann mir jemand bei meinen Fragen helfen. Ich habe im Dezember 2004 einen Volvo V50, 2.4 Autom. bestellt und erwarte ihn im Februar 2005.
Ich schätze, dass der Winter bislang noch nicht all das gezeigt hat, was er noch zeigen will, soll heißen, ich gehe davon aus, dass wir noch ein wenig Eis und Schnee kriegen...
Daher würde ich mir gerne noch Winterräder für den Volvo bestellen. Da ich die nicht unbedingt zu teuren Volvo-Preisen erwerben möchte, wollte ich mal in die Runde fragen, welche Felgen man benötigt, bzw. anbringen darf, wie die Bezeichnung der Felgen lautet (und vor allem, haben diese 5 Löcher zur Befestigung?), und ob jemand günstige Angebote kennt.
Mir ist insofern nicht so wichtig, ob es sich dabei dann für die wenige Zeit um Stahl- oder Alufelgen handelt.

Vielen Dank & viele Grüße

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x



Zitat:

Original geschrieben von Fromm


Namnd!
Ich hab mir 205er 91H Winterräder auf 16Zoll geholt. Habe incl. Auswuchten und Versand 386,-€ gekostet (also alle 4 incl. Felgen) Sind allerdings Runderneuerte. Da ich ohnehin nicht mit über 190kmh durch die Gegend koffer im Winter und das Geld grad nicht so locker saß, reichen mir die.
MfG Christoph
Mit runderneuerten durch die Gegend fahren halte ich für gefährlich. Ein Bekannter kann ein Lied davon singen. Nur in Stichworten: Laufflächen hatten sich gelöst, bremsen auf glatter Fahrbahn kann zum Alptraum werden...auch unter 50 km/h, weil völlig unterschiedlich griffig...usw...usw.
Über den Verschleiss brauchen wir wohl gar nicht erst reden.
Du denkst vielleicht, dass du etwas sparst...aber weit gefehlt.

Gruss...Teddy

Pauschalisierungen gelten nicht 😁

Nur weil es bei einem Reifen oder bei einer Marke passiert ist, muss es nicht bei allen so gewesen sein. Wir hatten auf den 740er Volvo bevor der ausgeschlachtet wurde nur Runderneuerte. Keine Probleme. Verschleiß mehr als im Rahmen. Laufruhe usw. - hielten 5 Jahre. Dann wurden sie weiterverkauft... 😉 Also, als "Beilage" zu den Alufelgen 😉

Wenns ein Einzelfall wäre, hätte ich es nicht geschrieben, Daim 🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Wenns ein Einzelfall wäre, hätte ich es nicht geschrieben, Daim 🙂😉

Wie lange ist es her? 😉 Der ADAC hat letztens Runderneuerte getestet gehabt (letztens schon ein paar Monate her) und da schnitten alle im 2-3 Bereich ab - natürlich die Namhaften. Die Asiaten (naja, Chinesen) nicht...

Lieber runderneuerte Markenreifen als billige Fernost Neureifen...

Theoretisch haben runderneuerte Reifen einen großen Vorteil und einengroßen Nachteil:

- Fehler in der Produktion die man in neuen Reifen nicht sieht können in runderneuerten ausgeschlossen werden da Blasen im Innenleben natürlich endeckt wurden.
- da sich nur eine Schicht mit der anderen verbindet und nicht beide zusammen wie bei neuen Reifen die als ein Stück "gegossen" werden halten sie weniger aus. Dies bedeutet nicht dass sie sich ablösen müssen, man sollte aber Geschwindigkeitsmäßig immer rund 10% mehr beim Geschwindigkeitsindex einplanen. Denn runderneuerte machen gerne mal ~5 - 10 km/h früher schlapp während neue oft noch ne Reserve haben.

Deine Antwort