Winterräder

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen!

Vielleicht kann mir jemand bei meinen Fragen helfen. Ich habe im Dezember 2004 einen Volvo V50, 2.4 Autom. bestellt und erwarte ihn im Februar 2005.
Ich schätze, dass der Winter bislang noch nicht all das gezeigt hat, was er noch zeigen will, soll heißen, ich gehe davon aus, dass wir noch ein wenig Eis und Schnee kriegen...
Daher würde ich mir gerne noch Winterräder für den Volvo bestellen. Da ich die nicht unbedingt zu teuren Volvo-Preisen erwerben möchte, wollte ich mal in die Runde fragen, welche Felgen man benötigt, bzw. anbringen darf, wie die Bezeichnung der Felgen lautet (und vor allem, haben diese 5 Löcher zur Befestigung?), und ob jemand günstige Angebote kennt.
Mir ist insofern nicht so wichtig, ob es sich dabei dann für die wenige Zeit um Stahl- oder Alufelgen handelt.

Vielen Dank & viele Grüße

33 Antworten

Eine neue Stahlfelge ist billiger als eine neue Alufelge. Zudem sind Stahlfelgen im Winter unempfindlich. Haut man im Rutschen gegen den Bordstein, ist zwar die Stahlfelge etwas angeschrabt, aber es wird nichts schlimmes passieren. Bei der Alufelge wird sich binnen kürzester Zeit eine Oxidschicht bilden, welches dann die Oberfläche weiter angreifen wird...

Hallo,

als ich letztes Jahr vor der Entscheidung stand hatte ich meinen Dealer einfach gefragt (Reifen- aber kein Volvohändler). Die Angebots-Alus haben in der Summe keine 20 Euro mehr wie Stahlfelgen gekostet - damit war die Entscheidung dann schnell gefällt:
http://forum.volvo-forum.de/picture.php?albumid=237&pictureid=1212
Rial Oslo mit 205/16

Gruss Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von SV50



Weil ich die Erfahrung mit den V50 Radnaben gemacht hab, dass ich egal was ich als Korrosionsschutz dazwischen schmiere, mir die Stahlfelgen auf der Nabe festrosten. Was hab ich da schon geackert um die nach dem Winter wieder runter zu bekommen.

Hallo,

Bei meinem C30 wechsle ich auch von Stahlfelge auf Alufelge zum Sommer.

Habe noch nie irgendwelche Schwierigkeiten gehabt die Stahlfelgen abzubekommen.

Für mich war es kein Unterschied zwischen Stahl und Alu.

Seelze 01

Hallo Seelze 01

Habe schon Zinkpaste, Antiverschweißpaste, Kupferspray.....uvm versucht. Jedes mal nach dem Winter war mindestens 1 Felge festgerostet. Keine Ahnung ob VOLVO verschiedene Qualitäten von Radnaben (Materialqualitäten) verbaut hat. Ab jetzt Alu....kein rumquälen mehr.
Dein C30 ist Baujahr 2007.....vielleicht sind da andere Naben verbaut worden als 2004.

Grüße aus dem bergischen Land !!!

Nein, es gilt dabei: die Sauberkeit!

Wer die Felgenauflagestellen und Bremsscheiben nicht vollständig vom Rost befreit, wird feststeckende Felgen (egal ob Stahl oder Alu) haben.

Die Pasten bringen nichts, außer noch mehr Material!

Hallo

Klar hab ich die Auflageflächen mit der Drahtbürste geschruppt und die Stahlfelge innen / Nabe mit Rostschutzfarbe besprüht, aber trotzdem immer wieder das Problem....naja ist ja jetzt vorbei.
Ob es dazwischen, dank Kapillareffekt, durch die aufgeraute Oberfläche immer wieder zu Auswaschungen mit schönen salzigen, sandigen Wasser kommt, vermute ich mal stark. Einmal angerostet würde wahrscheinlich nur eine neue Nabe helfen. Oder Alufelgen :-)

Grüße aus dem bergischen Land !!!

Rostschutzfarbe ist genauso schlimm. Aufgrund des Druckes beim Anziehen wird das Zeugs zum Klebstoff.

Stahl auf Stahl oder Alu auf Stahl ist nur sauber und ohne sonstige Pasten sinnig!

Hat jemand Erfahrungen mit dem Pirelli auf einem V50 Diesel?

Klick mich hart

Felgen habsch 😉

also ich werd bei mir folgendes machen:

ich mach meine volvo felgen, auf welchen jetzt grad sommerreifen drauf sind, zu winterfelgen machen!
da werden "SEMPERIT SPEED-GRIP 205/55 R16 91H" draufkommen...

und dann werd ich mir im winter einen neuen satz 17zoll felgen + neuer sommerreifen suchen...

gibts da optische empfehlungen?

ich hab nen v50 2,4i in hellblau-metallic - seit gester - freu mich wie n kleines kind! eindlich hab ich mal ein richtiges auto!!!

Also ich mache auf die Naben immer eine dünne Schicht Fett,und hatte noch nie Probleme die Felgen wieder abzubekommen.Nur bei der Montage schön saubermachen,eine dünne Schicht Fett,dann gibts auch keine Probleme !.

Hab eine kleine Frage.

Ich hatte immer einen V50 ,jetzt hab eich einen XC60. Jetzt hab ich nur noch die Winterräder. Jetzt meine Frage, passen dies Winterräder vom V50 auch auf C30 ,S40 und C70? Ich würde mal ja sagen ,aber ich bin mir nicht sicher.
Oder passen sie vielleicht auch auf den neuen S60/V60?

Danke für eure Hilfe

Gruß Ben

Was für ne Frage...

Lochkreis? Einpresstiefe? Ist die wie beim V70? Traglast der Reifen? Achslast des XC60?

Ich weiß nicht wie groß die Bremsanlage des XC60 ist, ich denke mal mindestens 16". Wenn der V50 auch 16" hatte (was bei 2.0d der Fall sein sollte) und der XC60 ein LK von 5x108 und eine ET von ca. 46 hat (43-52,5) sollten DIE FELGEN passen. Bei den Reifen musst du eben schauen...

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Was für ne Frage...

Lochkreis? Einpresstiefe? Ist die wie beim V70? Traglast der Reifen? Achslast des XC60?

Ich weiß nicht wie groß die Bremsanlage des XC60 ist, ich denke mal mindestens 16". Wenn der V50 auch 16" hatte (was bei 2.0d der Fall sein sollte) und der XC60 ein LK von 5x108 und eine ET von ca. 46 hat (43-52,5) sollten DIE FELGEN passen. Bei den Reifen musst du eben schauen...

Ich möchte die aber nicht auf meinen XC60 machen sondern privat verkaufen!!!!!!!!! An eine C30 ,S40 ,V50 oder C70 Besitzer. Ich möchte nur wissen ob die auf C30 ,C70 passen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Fromm


Namnd!
Ich hab mir 205er 91H Winterräder auf 16Zoll geholt. Habe incl. Auswuchten und Versand 386,-€ gekostet (also alle 4 incl. Felgen) Sind allerdings Runderneuerte. Da ich ohnehin nicht mit über 190kmh durch die Gegend koffer im Winter und das Geld grad nicht so locker saß, reichen mir die.
MfG Christoph

Mit runderneuerten durch die Gegend fahren halte ich für gefährlich. Ein Bekannter kann ein Lied davon singen. Nur in Stichworten: Laufflächen hatten sich gelöst, bremsen auf glatter Fahrbahn kann zum Alptraum werden...auch unter 50 km/h, weil völlig unterschiedlich griffig...usw...usw.

Über den Verschleiss brauchen wir wohl gar nicht erst reden.

Du denkst vielleicht, dass du etwas sparst...aber weit gefehlt.

Gruss...Teddy

Zitat:

Original geschrieben von Volvo C30 Neb



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Was für ne Frage...

Lochkreis? Einpresstiefe? Ist die wie beim V70? Traglast der Reifen? Achslast des XC60?

Ich weiß nicht wie groß die Bremsanlage des XC60 ist, ich denke mal mindestens 16". Wenn der V50 auch 16" hatte (was bei 2.0d der Fall sein sollte) und der XC60 ein LK von 5x108 und eine ET von ca. 46 hat (43-52,5) sollten DIE FELGEN passen. Bei den Reifen musst du eben schauen...

Ich möchte die aber nicht auf meinen XC60 machen sondern privat verkaufen!!!!!!!!! An eine C30 ,S40 ,V50 oder C70 Besitzer. Ich möchte nur wissen ob die auf C30 ,C70 passen. 🙁

Also die passen an allen P1x Fahrzeuge (S40 II, V50, C30, C70 II). Egal welche Maschine. Wenn das 16" Felgen sind ist es kein Thema.

Wie ich auf "passen die beim XC60" kam -> keine Ahnung. Bin aktuell krank - vielleicht deshalb 😁

Deine Antwort