Winterräder
Hallo zusammen!
Vielleicht kann mir jemand bei meinen Fragen helfen. Ich habe im Dezember 2004 einen Volvo V50, 2.4 Autom. bestellt und erwarte ihn im Februar 2005.
Ich schätze, dass der Winter bislang noch nicht all das gezeigt hat, was er noch zeigen will, soll heißen, ich gehe davon aus, dass wir noch ein wenig Eis und Schnee kriegen...
Daher würde ich mir gerne noch Winterräder für den Volvo bestellen. Da ich die nicht unbedingt zu teuren Volvo-Preisen erwerben möchte, wollte ich mal in die Runde fragen, welche Felgen man benötigt, bzw. anbringen darf, wie die Bezeichnung der Felgen lautet (und vor allem, haben diese 5 Löcher zur Befestigung?), und ob jemand günstige Angebote kennt.
Mir ist insofern nicht so wichtig, ob es sich dabei dann für die wenige Zeit um Stahl- oder Alufelgen handelt.
Vielen Dank & viele Grüße
33 Antworten
moin!
ich war bei einem Point S fuzzi 😉
hab dort mir die Pirelli W210 Snowsport 205/55 R 16 H auf stahl geholt.
hab knapp 520,- euro für die räder ausgegeben.
inkl. montage und wuchten.
für die felgen hab ich mir vom volvo händler dann die radkappen geholt.
Passen perfekt drauf.
ich hoffe ich konnte dir bisschen helfen.
Habe gerade die Borbet-CA bestellt.
Diese Felge hat als eine der ganz wenigen eine ABE, muss also nicht extra eingetragen werden.
Komplett mit 205/55R16H Conti TS810 habe ich 790,- EUR
bezahlt.
Moin ra-dreier,
für den V50 gibt es zur Zeit nur wenige Felgen, die freigegeben sind. Am besten Du holst Dir konkrete Angbote von mehreren Händlern. Ich habe die Kombination CMS 04 mit Bridgestone 205/55R16H.
Bezahlt habe ich € 780,-.
Namnd!
Ich hab mir 205er 91H Winterräder auf 16Zoll geholt. Habe incl. Auswuchten und Versand 386,-€ gekostet (also alle 4 incl. Felgen) Sind allerdings Runderneuerte. Da ich ohnehin nicht mit über 190kmh durch die Gegend koffer im Winter und das Geld grad nicht so locker saß, reichen mir die.
MfG Christoph
Achso, du benötigst nen 5/108er Lochkreis, 52,5 Einpresstiefe (Laut Fahrzeugpapiere) und ne 62,5er Nabenbreite.
MfG Christoph
Hallo zusammen,
sollte jemand seinen Elch gerade erst bekommen haben und noch auf der Suche nach Volvo Original-Winterrädern sein, so interessiert vielleicht diese Ebay-Auktion:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß an alle
Michael
bei meinem dealer in lindenberg kostet 1 satz wr mit cygnus 1.120,-- eur.
hi,
iss zwar nett auch im Winter gutaussehende Felgen zu fahren. Aber tun es in der kalten Jahreszeit nicht auch einfache Stahlfelgen???
Ich persönlich werde mir im nächsten Jahr meine Stylla 17er zu Winterreifen umfunktionieren. Liebäugeln für den Sommer tu ich mit schönen 18 oder 19 Zöllern vielleicht von Oxigin. Wollte dann aber schon 7,5x18 oder 7,5x19 haben. Mal schaun was angeboten wird.
Gruß Zonkdsl
in der heutigen zeit, wo günstige und gutaussehende alufelgen kaum teurer sind wie stahlfelgen, ziehe ich auch im winter alufelgen vor. abgesehen davon, kostet ein satz radzierblenden bei volvo auch so um die 80,- eur. nur mit den schwarzen stahlfelgen zu fahren, finde ich optisch völlig daneben. ausserdem erschlägt dich jeder reifenmonteur, wenn er im frühjahr die festgegammelten stahlfelgen (wenn sie ohne radblende gefahren wurden) mit nem hammer von der nabe prügeln muß😁
hi,
Zitat:
wenn er im frühjahr die festgegammelten stahlfelgen (wenn sie ohne radblende gefahren wurden) mit nem hammer von der nabe prügeln muß
nana das kann dir auch mit Alufelgen passieren das die Festgammeln. Allerdings kenn ich nicht die Statistik welches sich nun schneller festfrißt.
Gruß Zonkdsl
bei alugelgen hast du ja auch eine nabenabdeckung (kleine kappe)😉
um nicht wiedermal ein neues thema aufzumachen, schreibe ich einfach in einen älteren thread ein ganz altes thema =)
also denn, ich hol nächste woche meinen "neuen" gebrauchten v50 2,4i
nun fehlen mir noch die winterräder dazu...(reifen+felge)
hab jetzt ne weile viele alte threads durchgelesen und ein wenig gestöbert...
bin unschlüssig was ich mir nun holen soll. Stahlus oder alus??? ich muss sagen, im winter ist es mir eigentlich egal was für felgen das sind. wenn das angebot passt sind mir auch stahlfelgen recht, aber gegen alus hätte ich auch nix einzuwenden...
lediglich der preis entscheidet...und wichtig: qualität muss natürlich vorhanden sein!!!
ich hatte eigentlich vor bis maximal 500/600€ auszugeben. nun les ich auch öfters dass es für den v50 wenig felgen mit ABE gibt...sind aber zumeist ältere beiträge gewesen, ist das immer noch so?
habts ihr ein paar tipps? war auch schon auf etlichen reifenseiten...vielleicht habt ihr da auch mit welchen gute erfahrung gemacht...
wenn hier einer seine verkaufen möchte und die räder noch in einem guten zustand sind (minimum etwa 2 winter verbleibend) dann bin ich erstmal offen für ein faires angebot!
zum fahrprofil: ich fahr hauptsächlich in dresden (relativ flach) rum, bin aber auch öfters im gebirge unterwegs, zudem sind mehrmals im jahr (weniger im winter) längere fahrten in den süden bayerns (autobahn) angesagt...
na denn, lasst euch aus!
Hallo brian.fury,
meine Empfehlung PRO Stahlfelgen. Warum? (meine Erfahrung mit gut gesalzten Straßen im Gebirge über mehrere Jahre im S60 2.4 mit Volvo-Original-Alus)
- i.d.R etwas günstiger im Anschaffungspreis, auch unter Berücksichtigung einer Radkappe
- günstigere Preise beim Reifenwechsel
- die seit wenigen Jahren verwendeten verzinkten Stahl-Auswuchtgewichte fangen nach 1-2 Wintern das rosten an. Dann läuft die braune Brühe über die Alus, geht nur schwer wieder ab
- Volvo versieht die Alufelgen mit Gewichten, die zwischen Felge und Reifen eingehämmert werden. Bei einem Reifenwechsel werden die entfernt. Dann stellt man fest, dass an genau dieser Stelle der Lack abgescheuert und dort Korrosion auftritt
Auch an anderen Beschädigungen hebt sich mit der Zeit der Lack an.
Aus diesem Grund habe ich bei meinem V70 keine Alus mehr im Winter genommen.
Grüße,
Eric
Hallo zusammen !!!
PRO ALUS
Ich hab mir vorgestern die original VOLVO Libra 16" mit Conti Winter-Pneus bestellt. Insgesamt 750€ !!!
Weil ich die Erfahrung mit den V50 Radnaben gemacht hab, dass ich egal was ich als Korrosionsschutz dazwischen schmiere, mir die Stahlfelgen auf der Nabe festrosten. Was hab ich da schon geackert um die nach dem Winter wieder runter zu bekommen.
Deshalb hab ich mich für die Alus entschieden....wenn die irgentwann mal nicht mehr schön aussehen, dann abbeizen und Pulverbeschichten !!!
Meine Frau hat auf ihrem HONDA schon seit 5 Jahren Alus mit Winterreifen und die sehen noch richtig gut aus. Kommt auch wahrscheinlich immer auf den Klarlack an und wie man sie pflegt.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Allzeit gute fahrt der VOLVO Gemeinde !!!