Winterräder/Felgen für GLC - Bilder/Empfehlungen

Mercedes GLC X253

Hallo Gemeinde,

Mein GLC kommt Ende Februar/Anfang März. Da würde ich gerne noch Witerreifen-räder aufziehen. Mein Reifenhändler sagt mir, er könne ALLE Felgen und Reifen innerhalb 5 Werktagen beschaffen.

Daher wäre es schön, hier:

Bilder von euren GLC´s mit Winterrädern zu sehen. Es wäre toll, wenn ihr auch die Angaben zu den Felgen (Hersteller, Felgenname und Grösse) nennen könntet.

Ich habe an schwarze Felgen gedacht (mein GLC wird weiss/schwarz), aber silberfarben ist auch ne Option.

Gruss aus NRW

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@urmel331 schrieb am 20. Januar 2019 um 11:57:19 Uhr:


Ich gehe davon aus, dass gleich alle hier auf mich einprügeln werden ..........

Schwarze Heckscheiben finde ich nicht so pralle. In der heutigen Zeit sind ca. 30% aller Unfälle Auffahrunfälle. Man hat hochgesetzte Bremsleuchten eingeführt damit die hinteren Fahrzeuge Bremsaktionen immer durch die vorderen Heckscheiben feststellen können. Nach meiner Auffassung erhöht eine schwarze Heckscheibe durchaus das Unfallrisiko eines Auffahrunfalls des Hintermanns. Ich verstehe nicht, dass der Gesetzgeber diese Ausstattung zugelassen hat.

Nun zu Felgen und Reifen. Wer 19" Reifen fährt, tut seiner Karosserie und Fahrwerk keinesfalls was gutes. Man betrachte einmal die Höhe der Reifenflanke zwischen Felge und Lauffläche. Was soll da denn noch groß "federn" oder "dämpfen" ? Die Stoßdämpfer bzw. Radführungselemente werden extrem belastet. Aber schlimmer ist die Belastung der Karosse. Kaum einer macht sich hier große Gedanken, auf das Alter des Fahrzeugs gesehen, was das für Auswirkungen hat. Mit steigendem Alter fährt sich das Fahrzeug immer "schwammiger" weil die Steifigkeit der Karosserie an den Befestigungspunkten der Fahrwerkskomponenten ermüdet (Materialermüdung). Hier gab es durchaus in den letzten Jahren Fortschritte im Karosseriebau bezüglich der Steifigkeit, aber was nützen diese Fortschritte wenn durch Sonderausstattungen der Kunden alles wieder vernichtet wird. Es ist ein schleichender langsamer Ablauf. Der normale Fahrer merkt diesen hohen Verschleißnachteil nicht. Hinzu kommen noch höhere Kraftstoffverbräuche (Reifenbreite) und sehr hohe Preise bei Ersatzbeschaffung. Evtl. auch noch Einschränkungen in der Reifenauswahl.

Ich gebe für Reifengrößen und schwarze Heckscheiben keinen Cent aus.

Und jetzt bekomme ich Prügel, Du Spießer, Verderber...........

Helle Scheiben und Ballonreifen sehen eben einfach Kacke aus. So simpel ist das;-)
Wobei der Riefenquerschnitt beim GLC bei 19 Zoll Felgen alles andere als gering ist und mehr als genug Dämpfungsqualitäten besitzt. Von schmalen Niderquerschnittsreifen wie sie gerne auf 3er BMW & Co, verbaut werden ist man hier jedenfalls noch meilenweit entfernt.

810 weitere Antworten
810 Antworten

Ich gehe davon aus, dass gleich alle hier auf mich einprügeln werden ..........

Schwarze Heckscheiben finde ich nicht so pralle. In der heutigen Zeit sind ca. 30% aller Unfälle Auffahrunfälle. Man hat hochgesetzte Bremsleuchten eingeführt damit die hinteren Fahrzeuge Bremsaktionen immer durch die vorderen Heckscheiben feststellen können. Nach meiner Auffassung erhöht eine schwarze Heckscheibe durchaus das Unfallrisiko eines Auffahrunfalls des Hintermanns. Ich verstehe nicht, dass der Gesetzgeber diese Ausstattung zugelassen hat.

Nun zu Felgen und Reifen. Wer 19" Reifen fährt, tut seiner Karosserie und Fahrwerk keinesfalls was gutes. Man betrachte einmal die Höhe der Reifenflanke zwischen Felge und Lauffläche. Was soll da denn noch groß "federn" oder "dämpfen" ? Die Stoßdämpfer bzw. Radführungselemente werden extrem belastet. Aber schlimmer ist die Belastung der Karosse. Kaum einer macht sich hier große Gedanken, auf das Alter des Fahrzeugs gesehen, was das für Auswirkungen hat. Mit steigendem Alter fährt sich das Fahrzeug immer "schwammiger" weil die Steifigkeit der Karosserie an den Befestigungspunkten der Fahrwerkskomponenten ermüdet (Materialermüdung). Hier gab es durchaus in den letzten Jahren Fortschritte im Karosseriebau bezüglich der Steifigkeit, aber was nützen diese Fortschritte wenn durch Sonderausstattungen der Kunden alles wieder vernichtet wird. Es ist ein schleichender langsamer Ablauf. Der normale Fahrer merkt diesen hohen Verschleißnachteil nicht. Hinzu kommen noch höhere Kraftstoffverbräuche (Reifenbreite) und sehr hohe Preise bei Ersatzbeschaffung. Evtl. auch noch Einschränkungen in der Reifenauswahl.

Ich gebe für Reifengrößen und schwarze Heckscheiben keinen Cent aus.

Und jetzt bekomme ich Prügel, Du Spießer, Verderber...........

Zitat:

@urmel331 schrieb am 20. Januar 2019 um 11:57:19 Uhr:


Ich gehe davon aus, dass gleich alle hier auf mich einprügeln werden ..........

Schwarze Heckscheiben finde ich nicht so pralle. In der heutigen Zeit sind ca. 30% aller Unfälle Auffahrunfälle. Man hat hochgesetzte Bremsleuchten eingeführt damit die hinteren Fahrzeuge Bremsaktionen immer durch die vorderen Heckscheiben feststellen können. Nach meiner Auffassung erhöht eine schwarze Heckscheibe durchaus das Unfallrisiko eines Auffahrunfalls des Hintermanns. Ich verstehe nicht, dass der Gesetzgeber diese Ausstattung zugelassen hat.

Nun zu Felgen und Reifen. Wer 19" Reifen fährt, tut seiner Karosserie und Fahrwerk keinesfalls was gutes. Man betrachte einmal die Höhe der Reifenflanke zwischen Felge und Lauffläche. Was soll da denn noch groß "federn" oder "dämpfen" ? Die Stoßdämpfer bzw. Radführungselemente werden extrem belastet. Aber schlimmer ist die Belastung der Karosse. Kaum einer macht sich hier große Gedanken, auf das Alter des Fahrzeugs gesehen, was das für Auswirkungen hat. Mit steigendem Alter fährt sich das Fahrzeug immer "schwammiger" weil die Steifigkeit der Karosserie an den Befestigungspunkten der Fahrwerkskomponenten ermüdet (Materialermüdung). Hier gab es durchaus in den letzten Jahren Fortschritte im Karosseriebau bezüglich der Steifigkeit, aber was nützen diese Fortschritte wenn durch Sonderausstattungen der Kunden alles wieder vernichtet wird. Es ist ein schleichender langsamer Ablauf. Der normale Fahrer merkt diesen hohen Verschleißnachteil nicht. Hinzu kommen noch höhere Kraftstoffverbräuche (Reifenbreite) und sehr hohe Preise bei Ersatzbeschaffung. Evtl. auch noch Einschränkungen in der Reifenauswahl.

Ich gebe für Reifengrößen und schwarze Heckscheiben keinen Cent aus.

Und jetzt bekomme ich Prügel, Du Spießer, Verderber...........

Helle Scheiben und Ballonreifen sehen eben einfach Kacke aus. So simpel ist das;-)
Wobei der Riefenquerschnitt beim GLC bei 19 Zoll Felgen alles andere als gering ist und mehr als genug Dämpfungsqualitäten besitzt. Von schmalen Niderquerschnittsreifen wie sie gerne auf 3er BMW & Co, verbaut werden ist man hier jedenfalls noch meilenweit entfernt.

Und von 17" bis 19" sind alle Reifen 235er.

In dem Fall ist aber die Reifenhöhe relevant. Diese nimmt mit zunehmender Zoll Zahl ab:
Reifengröße 235/65 R17
Reifengröße 235/60 R19
Reifengröße 235/55 R19

55 hat weniger Abrollkomfort als 60 oder gar 65

Ähnliche Themen

Da hast du allerdings Recht.
Mein Einwand bezieht sich auf die Aussage “höherer Kraftstoffverbrauch wegen größerer Reifenbreite“
Btw. meine 19“ Winterreifen laufen trotz Runflat aber mit ABC durchaus komfortabel ab.
Besser jedenfalls als ein Vorführer mit AMG-Line und 18“ Winterreifen und ohne ABC.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 20. Januar 2019 um 17:35:38 Uhr:


In dem Fall ist aber die Reifenhöhe relevant. Diese nimmt mit zunehmender Zoll Zahl ab:
Reifengröße 235/65 R17
Reifengröße 235/60 R19
Reifengröße 235/55 R19

55 hat weniger Abrollkomfort als 60 oder gar 65

Stimmt. Wobei selbst der 235/55 R 19 ja eine Reifenhöhe von fast 13cm hat und damit etwas mehr als eine A-Klasse auf 16“ (205/55 R16) hat. So gesehen macht es Sinn, wenn in den Fahrzeugpapieren 19“ als Standardbereifung stehen.

Hat hier jemand 20" Felgen vorne 8.5 und hinten 10.5" beide ET40? Werden Distanzscheiben benötigt?
*GLC Coupe Nightpaket*

Möchte mal kurz fragen, ob die originalen Felgen im Bild wintertauglich sind. Danke!

IMG_20190830_110548.jpg

Als ich auf der Suche nach Felgen für den Winter war wurde mir von Mercedes mitgeteilt, das alle Felgen von Mercedes wintertauglich wären.

Zitat:

@crisper schrieb am 10. September 2019 um 07:59:01 Uhr:


Möchte mal kurz fragen, ob die originalen Felgen im Bild wintertauglich sind. Danke!

Habe ich jetzt 2 Winter gefahren, keinerlei Probleme, polierte Flächen sind wie neu.

Hallo,

ich benötige mal eure Hilfe.

Würde mir gerne für den Winter die AEZ Crest 20" Felgen für meinen GLC 250 Bj. 1/2018 zulegen.

Nun habe ich folgende fragen dazu, und der eine oder andere von euch kann diese Beantworten ?

Für die Felgen benötigt man diese Drucksensoren, lernt diese das Fahrzeug selbst an, oder müssen diese in einer Werkstatt angelernt werden ?

Die Felgenmitte wird mit einem Durchmesser von 70.10 angegeben. Gibt es für diesen Durchmesser Ersatzkappen von MB ?

An alle Winterräder-Suchenden: ich hätte zu verkaufen:
4 Räder 20Zoll vom AMG43, Original AMG mit Sensoren und mit Winterreifen drauf. Reifen ca.90-95%. Dazu noch 4 Sommerreifen aus der Auslieferung Michelin Latitude ca. 60% - Angebote willkommen. Ort: Schweiz

.jpg

Die Sensoren lernen sich selbst an, zu den Kappen kann ich dir leider nichts sagen.
@Joey K. schrieb am 1. Oktober 2019 um 21:10:09 Uhr:
Hallo,

ich benötige mal eure Hilfe.

Würde mir gerne für den Winter die AEZ Crest 20" Felgen für meinen GLC 250 Bj. 1/2018 zulegen.

Nun habe ich folgende fragen dazu, und der eine oder andere von euch kann diese Beantworten ?

Für die Felgen benötigt man diese Drucksensoren, lernt diese das Fahrzeug selbst an, oder müssen diese in einer Werkstatt angelernt werden ?

Die Felgenmitte wird mit einem Durchmesser von 70.10 angegeben. Gibt es für diesen Durchmesser Ersatzkappen von MB ?

Hallo Hester,

danke für die Info.

bezüglich der Kappen, konnte ich leider im Durchmesser mit MB Logo keine finden. Sind alle 55 mm, 60 mm oder 75 mm.

guckt doch mal hier : www.original-raeder.de
ich habe mir für meinen 43 dort Original AMG in 8x19 und 9x19 gekauft für 1800€ und sehen aus wie neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen