Winterlieferung, Felgen?
Hallo alle zusammen,
wir hatten bisher vor, unseren GLC 250 Coupe im Raum Dezember - Januar zu kaufen (Vorführwagen) und daher meine Frage: Unserer soll die 20" AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design haben, aber werden die im Winter auch so geliefert oder wie läuft das Felgen- und Reifentechnisch ab? Soll der erste Stern werden, sorry falls die Frage dumm ist!
Beste Antwort im Thema
Das Auto wird Sommerreifen haben, weil Vorführwagen 3 Monate alt sind, wenn sie verkauft werden.
Ich habe mir aus diesem Grunde einen zweiten Satz Felgen mit Winterreifen bei meinem Reifenhändler bestellt.
Aber achte dann auf die Einpresstiefe der hinteren Felgen, wenn das Fahrzeug die AMG Ausstattung hat.
Ansonsten fehlen optisch je 35mm und man braucht zusätzlich eine Spurverbreiterung, damit's wieder top aussieht.
Es gibt übrigens keine dummen Fragen, wohl aber manchmal dumme Antworten.
8 Antworten
Das Auto wird Sommerreifen haben, weil Vorführwagen 3 Monate alt sind, wenn sie verkauft werden.
Ich habe mir aus diesem Grunde einen zweiten Satz Felgen mit Winterreifen bei meinem Reifenhändler bestellt.
Aber achte dann auf die Einpresstiefe der hinteren Felgen, wenn das Fahrzeug die AMG Ausstattung hat.
Ansonsten fehlen optisch je 35mm und man braucht zusätzlich eine Spurverbreiterung, damit's wieder top aussieht.
Es gibt übrigens keine dummen Fragen, wohl aber manchmal dumme Antworten.
Was ich nie verstehen werde - warum manche „Winterräder“ brauchen???
Wir haben ganzjährig die selben Aluräder drauf! Das Salz macht der Felge garnix!
Gut, Winterreifen in 255 / 18 Zoll (C-Klasse) bis 240 km/h, sind nicht gerade im Angebot,
aber die passende Felge auch nicht!
Zitat:
@TAXI IXAT schrieb am 06. Juni 2018 um 01:17:06 Uhr:
Was ich nie verstehen werde - warum manche „Winterräder“ brauchen???
Weil z. B. bei Runflat Reifen diese nicht 2x montiert werden dürfen falls du "nur das wechseln" der Reifen meinst. Da kommst um Winterräder nicht herum.
Gruß Zuli
Ah, wusste ich nicht, d. h. für mich dann niemals RF! :-) Rechnet sich ja auch nicht. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@TAXI IXAT schrieb am 6. Juni 2018 um 01:17:06 Uhr:
Was ich nie verstehen werde - warum manche „Winterräder“ brauchen???
Schon einmal von einer situativen Winterreifenpflicht gehört? Zumindest für "Reifen" gibt es also eine Rechtfertigung.
Zitat:
@TAXI IXAT schrieb am 6. Juni 2018 um 01:17:06 Uhr:
Wir haben ganzjährig die selben Aluräder drauf! Das Salz macht der Felge garnix!
M.E. gibt es für den GLC keine Stahlfelgen, damit sind auch Winterkompletträder auf Alufelgen....
Zitat:
@TAXI IXAT schrieb am 6. Juni 2018 um 01:17:06 Uhr:
Gut, Winterreifen in 255 / 18 Zoll (C-Klasse) bis 240 km/h, sind nicht gerade im Angebot,
aber die passende Felge auch nicht!
Wozu bitte braucht man 255er Winterreifen auf 18 Zoll mit 240er Geschwindigkeitsindex?
Aber wie immer, nur meine Ansichten!
Michael
Ach ja, ehe ich es vergesse, hier noch die Antwort für den TE:
Meines Erachtens wird Dir der Wagen auf den AMG Vielspeichenfelgen in 20 Zoll übergeben, damit ist ja noch nicht gesagt, welche Reifen montiert sind, SR oder WR oder Ganzjahresreifen.......
Vielleicht bringt ein klärendes Gespräch mit dem Verkäufer mehr als die Antworten hier....
Ich habe mich nicht gegen Winterreifen, sondern lediglich gegen Winterfelgen ausgesprochen. Im Normalfall kann man Sommer, wie Winter, die selben Felgen fahren. Die Ummontage der entsprechenden Reifen stellt ja, wie ich jetzt weiß, außer bei Runflat-Reifen, kein Problem dar.
Die Anschaffung von Winterrädern rechnet sich aufgrund der vergleichsweise niedrigen Kosten für Ummontage und Aufpreis für ggf. teurere Winterreifen, aufgrund der Reifendimension, meist erst nach 6-8 Jahren, wenn überhaupt!
Die Bucht u. ä. sind voll von gebrauchten Rädern, welche meist nur sehr schwer verkäuflich sind und dann meist nur mit großem Abschlag. Dafür freut sich jeder Gebrauchtwagenkäufer, daß Winterräder meist inklusive sind. Dies liegt wohl daran, daß die Marketingabteilungen der Automobilhersteller nicht doof sind und uns Endverbraucher ständig zum Kaufen nötigen. Ich habe in den letzten 30 Jahren noch nie erlebt, daß Felgen vom Vorgängermodell auf dem neuen Modell zulässig waren, zumindest bei Mercedes.
Die Erklärung mit den 255er-Winterreifen auf einer C-Klasse ergibt sich aus o. a. Kontext, da ich es anders praktiziere! Der Geschwindigkeitsindex ergibt sich aus den Leistungsdaten des dazugehörigen Fahrzeuges. Da von O(ktober) bis O(stern), verhältnismäßig wenig Tage mit widrigen Wetterverhältnissen herrschen, kann es im Einzelfall (wie bei mir, ca. 4.000 km Autobahn im Monat) schon Sinn machen, solche Reifen zu fahren. Zumal ja etliche Reifentests ergeben haben, daß mit den Geschwindigkeitsindexen der Reifen nicht zu spaßen ist (Sicherheit geht bekanntlicherweise vor).
Diesen Winter gibt es sogar Winterreifen für VA 255/45 R 20 auf 8,5 J x 20 ET 40 und HA 285/40 R 20 auf 9,5 J x 20 ET 22 - ich sehe schon das Funkeln in den Augen meines Reifenhändlers! So long, Keilriemen gehören an den Motor und nicht auf Felgen!!! :-) :-) :-)
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 6. Juni 2018 um 08:40:21 Uhr:
Weil z. B. bei Runflat Reifen diese nicht 2x montiert werden dürfen falls du "nur das wechseln" der Reifen meinst.
Mit den heutigen, zertifizierten Reifenmontagemaschinen ist auch die mehrmalige
De-und -Montage eines Runflatreifens kein Problem für speziell geschulte Fachkräfte 😛
Ja, diese Aussage kenne ich von ADAC. Aber so ein Schild habe ich bisher nirgends gesehen im Umkreis:
Reifenmontagebetriebe, die die oben genannten Rahmenbedingungen erfüllen sind zu erkennen an dem Logo „Zertifiziert nach wdk-Montage-/Demontageanleitung UHP- u. Runflat-Reifen“.
Quelle: https://www.adac.de/.../default.aspx
Gruß Zuli