Winterkompletträder
Hallo zusammen, hat schon jemand Preisinfos bzw. Erfahrung zu Winterkompletträder?
Möchte gerne den Dunlop Wintersport 3D 17 Zoll.
Preise sind jedoch sehr unterschiedlich.
Liegen bei original BMW zwischen 400 und 500 Euronen pro Rad und beim Reifenhändler bei 300 Euronen kpl. mit Montage.
Muss man hier Bedenken haben zwecks Fahrdynamik, Reifendruckanzeige, Felgenunterschiede außer Optik etc. wenn man sie vom Reifenhändler holt? Oder ist man auf den :-) angewiesen.
Der Preisunterschied ist ja nicht gerade gering.
Beste Antwort im Thema
lt. Handbuch
"Meldung einer Reifenpanne:
Gelbe Warnleuchte und das Fahrzeugsymbol leuchten. Eine ergänzende
Textmeldung wird angezeigt. Zusätzlich ertönt ein Signal.
Eine Reifenpanne oder ein größerer Reifenfülldruckverlust liegt vor."
"Reifen Pannen Anzeige RPA:
Prinzip
Das System misst nicht den tatsächlichen Reifenfülldruck
in den Reifen.
Es erkennt einen Druckverlust aufgrund von
Drehzahlvergleichen zwischen den einzelnen
Rädern während der Fahrt.
Bei Druckverlust ändert sich der Durchmesser
und damit die Drehgeschwindigkeit des entsprechenden
Rads. Dies wird erkannt und als
Reifenpanne gemeldet.
Funktionsvoraussetzungen
Das System muss bei korrektem Reifenfülldruck
initialisiert worden sein, sonst ist eine zuverlässige
Meldung einer Reifenpanne nicht gewährleistet.
Nach jeder Korrektur des
Reifenfülldrucks und nach jedem Reifen- oder
Radwechsel das System erneut initialisieren."
Funktioniert also mit allen Arten von Reifen ...
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kiberg
Tip: Wer vorhat mit Alufelgen in den Wintersport zu fahren, braucht in manchen Regionen evtl. Schneeketten trotz Allradantrieb. Viele Winterkompletträder haben keine Zulassung für Schneeketten. Das kann böse Überraschungen bei Passstrassen mit Schneekettenpflicht geben.Ski Heil!
Denke aber nicht, dass dies die original Winterkompletträder von BMW betrifft oder?
Fände ich sonst nämlich nicht wirklich intelligent.
Wenn Schneekettenpflicht dann auch für Allradler. Sind diese blauen Schilder mit Reifen+Kette.. Werden gerne mal aufgestellt in A, CH.
Also Kette in den Kofferraum, besser ist das.
Gruß
M
Zitat:
Original geschrieben von LordH81
Denke aber nicht, dass dies die original Winterkompletträder von BMW betrifft oder?Zitat:
Original geschrieben von kiberg
Tip: Wer vorhat mit Alufelgen in den Wintersport zu fahren, braucht in manchen Regionen evtl. Schneeketten trotz Allradantrieb. Viele Winterkompletträder haben keine Zulassung für Schneeketten. Das kann böse Überraschungen bei Passstrassen mit Schneekettenpflicht geben.Ski Heil!
Fände ich sonst nämlich nicht wirklich intelligent.
Es ging mir nicht um die Kettenpflicht, sondern um die Aussage, das Schneeketten nicht auf alle Felgen passen bzw. mit manchen Felgen erlaubt sind.
Habe jetzt im Zubehörkatalog (Nov 2010) für Österreich nachgesehen:
Satz Schneeketten Comfort. Für die Reifengröße: 205/65 R17 - 239,- €
Satz Schneeketten Disc. Für die Reifengrößen: 245/50 R18, 245/45 R19, 225/60 R17 - ab 364,- €
Satz Schneeketten Disc. Für die Reifengrößen: 225/60 R17 - 364,- €
Satz Schneeketten Disc. Für die Reifengrößen: 245/50 R18, 245/45 R19 - 499,- €
nicht gerade günstig für 2 Schneeketten....
Zitat:
Original geschrieben von Maddin-O
Wenn Schneekettenpflicht dann auch für Allradler. Sind diese blauen Schilder mit Reifen+Kette.. Werden gerne mal aufgestellt in A, CH.
Also Kette in den Kofferraum, besser ist das.Gruß
M
Stimmt nicht ganz. Es gibt auch die besagten blauen Schilder und drunter den Zusatz: außer Allradfahrzeuge mit Winterbereifung!! Da kriegt man dann ein Grinsen ins Gesicht !😁
Korrekt, aber NUR wenn die Ausnahme dabeisteht. Und das ist selten. Schneeketten leiht man sich... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Patsone
Korrekt, aber NUR wenn die Ausnahme dabeisteht. Und das ist selten. Schneeketten leiht man sich... 😉
Ich habs schon ein paarmal gesehen. Wird generell erstmal von allen ignoriert und nach der ersten Kehre stehen dann alle in Reih und Glied und ziehen Ketten auf-wenn sie kein Allradler sind
Zitat:
Original geschrieben von Patsone
Korrekt, aber NUR wenn die Ausnahme dabeisteht. Und das ist selten. Schneeketten leiht man sich... 😉
Ich kenne es nur mit dem Zusatz...(Arlberg, Zillertal, Achensee usw.)
Im Anhang sind die UVP-BMW-Preis-Empfehlungen (Deutschland) für die X3-F25 Kompletträder für die Saison 2011/2012 (Kopie aus "BMW-Reifenverzeichnis"😉.
Die Spalte mit den Angebotspreisen ist leer, weil mein Urlaub zu Ende ging und die WKR noch nicht verfügbar (Ende August) waren und ich kein unverbindliches Angebot verlangt habe. (Hätte gegenüber den Schweizer-Preisen auch beim UVP einiges einsparen können!)
Bei den WKR gibts doch einiges zu beachten, so sind gem. diesem Reifenverzeichnis die 205/65-17 nicht für den "Anhängerbetrieb" zugelassen und dann muss auch noch bei den beiden günstigsten Varianten auf RUNFLAT verzichtet werden.
Habe mich zu Hause beim lokal ansässigen Pneuhändler erkundigt, der mir die von BMW/Mini und Continental zusammen "homologierte" Kombination für den X3/F25 (inkl. Eignungserklärung für Räder) von Alutec-Felgen "E" (polar Silver) 8.0x17 mit den Continental WinterContact TS 810 S SSR 245/55 R17 102H (runflat) im Katalog hat.
Die eingetroffene Felgen wurde zur "Anprobe" (vorne/hinten) montiert um nochmals sicherzustellen, dass die wirklich passen. Dabei wurde festgestellt, dass die Sommer-Kompletträder (Original gem. M-Paket) keine integrierten Reifenfülldruck-Sensoren haben, sondern aufgrund des Rollwiderstand bzw. -Ablaufs via ABS gemessen werden. (Aussage Pneuhändler)
Erst nach dieser Anprobe werden die Pneus aufgezogen. Sobald die Temparaturen sinken und/oder der Schnee in Sicht ist werde ich diese montieren lassen.
Nebenbei passen sogar die BMW-Nabenkappen auf diese Kompletträder und dann sind es "BMW-Winterkompletträder".
Es gibt übrigens diverse Konfiguratoren (viele Felgen und/oder Reifenhersteller bzw. -Händler bieten diesen Service auf ihren Websites an), wo die Kompletträder zusammengestellt werden können und direkt am X3 "montiert" angeschaut werden können.
Zitat:
Original geschrieben von LordH81
Zurück zum Thema 😉Habe mir die 17" 305 mit Pirelli RFT Gummi bestellt bei meinem 🙂, hat jemand ev. eine Preisliste von einem Reifenhändler, will wissen ob der Preis "angemessen" ist bzw. einen Preisvergleich starten 😉
Oder bekomme ich die original BMW Felgen nur beim 🙂 ?
Zitat:
Original geschrieben von x3am
Im Anhang sind die UVP-BMW-Preis-Empfehlungen (Deutschland) für die X3-F25 Kompletträder für die Saison 2011/2012 (Kopie aus "BMW-Reifenverzeichnis"😉.
Die Spalte mit den Angebotspreisen ist leer, weil mein Urlaub zu Ende ging und die WKR noch nicht verfügbar (Ende August) waren und ich kein unverbindliches Angebot verlangt habe. (Hätte gegenüber den Schweizer-Preisen auch beim UVP einiges einsparen können!)Bei den WKR gibts doch einiges zu beachten, so sind gem. diesem Reifenverzeichnis die 205/65-17 nicht für den "Anhängerbetrieb" zugelassen und dann muss auch noch bei den beiden günstigsten Varianten auf RUNFLAT verzichtet werden.
Habe mich zu Hause beim lokal ansässigen Pneuhändler erkundigt, der mir die von BMW/Mini und Continental zusammen "homologierte" Kombination für den X3/F25 (inkl. Eignungserklärung für Räder) von Alutec-Felgen "E" (polar Silver) 8.0x17 mit den Continental WinterContact TS 810 S SSR 245/55 R17 102H (runflat) im Katalog hat.
Die eingetroffene Felgen wurde zur "Anprobe" (vorne/hinten) montiert um nochmals sicherzustellen, dass die wirklich passen. Dabei wurde festgestellt, dass die Sommer-Kompletträder (Original gem. M-Paket) keine integrierten Reifenfülldruck-Sensoren haben, sondern aufgrund des Rollwiderstand bzw. -Ablaufs via ABS gemessen werden. (Aussage Pneuhändler)
Erst nach dieser Anprobe werden die Pneus aufgezogen. Sobald die Temparaturen sinken und/oder der Schnee in Sicht ist werde ich diese montieren lassen.
Nebenbei passen sogar die BMW-Nabenkappen auf diese Kompletträder und dann sind es "BMW-Winterkompletträder".
Es gibt übrigens diverse Konfiguratoren (viele Felgen und/oder Reifenhersteller bzw. -Händler bieten diesen Service auf ihren Websites an), wo die Kompletträder zusammengestellt werden können und direkt am X3 "montiert" angeschaut werden können.
Zitat:
Original geschrieben von x3am
Zitat:
Original geschrieben von LordH81
Zurück zum Thema 😉Habe mir die 17" 305 mit Pirelli RFT Gummi bestellt bei meinem 🙂, hat jemand ev. eine Preisliste von einem Reifenhändler, will wissen ob der Preis "angemessen" ist bzw. einen Preisvergleich starten 😉
Oder bekomme ich die original BMW Felgen nur beim 🙂 ?
Ist schon seltsam, daß die WKR Ende August bei den 🙂 noch nicht verfügbar waren und jetzt die empfohlenen BMW Reifen bei den freien Händlern nicht mehr verfügbar sind. Zumindest ohne längere Wartezeit, frühestens sind sie in 8 Wochen bzw. in diesem Jahr überhaupt nicht mehr erhältlich😠.
Sollte man mal drüber nachdenken.
Hab mir jetzt ganz normale Winterreifen beim Händler besorgt, incl. Felgen.
Sind halt jetzt keine original BMW Felgen und keine "Sternchen" Reifen, aber immerhin
fast 600 Euronen billiger und trotzdem ein "empfehlenswerter" Reifen, ohne Schleichwerbung zu machen😁
Zitat:
Original geschrieben von Maddin-O
Hier Angebot von meinem Händler zum Vergleich.
Soll keine Werbung sein!!
Also meiner hat mir das gleiche Angebot "gemacht",
205 auf Felge 304. 1699€
225 auf Felge 304. 1859€
Das wäre ein Superpreis. Na ja wenn er meint
War heute bei einigen freien Werkstätten,
da kostet mich ein Kompletsatz mit 225 Reifen max.1200€
Hallo,
ich habe Angebot vom BMW-Händler: (NUR 4xWinterreifen!)
225/60R17 99H Pirelli W210 Sottozero 2 Run Flat 1148,02 Euros
225/60R17 99H Dunlop SP Winter Sport 3D ROF 1185,08 Euros
beim normalen Händler:
Komplettrad bestehend aus Alufelge
Rial Lugano 7,5 X 17 sterlingsilber ET36 mit
Reifen Continental 225/60 R17 99H CrossContact Winter
inkl. Montage und Auswuchten
(Rad/Reifen),notwendigem Anbauzubehör 328,00x4= 1312,00 Euros
Zitat:
Original geschrieben von josi65
Hab mir jetzt ganz normale Winterreifen beim Händler besorgt, incl. Felgen.
Sind halt jetzt keine original BMW Felgen und keine "Sternchen" Reifen, aber immerhin
fast 600 Euronen billiger und trotzdem ein "empfehlenswerter" Reifen, ohne Schleichwerbung zu machen😁
Hallo ,
vielleicht kannst Du mir ein paar Tips zum Winterreifenkauf geben (nur eMail) ...?
Schöne Grüße
W.H.