Winterimpressionen
Um die Tradition der Sommer- und Herbst-Bilder mit einem Winterbilderthread fortzuführen, mache ich mal den Anfang:
Schneechaos in Teilen NRW's.
Unser GTS hat sich's zwischen den Schneebergen gemütlich gemacht:
76 Antworten
Hatte meine Firmen Kamera dabei, ist eine Konica Minolta Dimage X50 ( 5,0 MP). Bin sehr zufrieden damit. Ich werde mir aber wohl privat die Dimage X1 zulegen.
Meine :
Panasonic DMC-FZ1 ( Lumix )
Leica-Objektiv mit 12 fach optischen Zoom 35 - 420 + 3fach Digitalzoom
max. Auflösung 1.600 x 1.200
Blenden : F2,8 (Weitwinkel bis Tele)
Lichtempfindlichkeit : ISO 50/100/200/400 (automatisch, manuell)
Habe die Kamera seit 2002 und bin damit sehr zufrieden .
mfg
Omega-OPA
Eine gute Wahl, Omega-OPA
Meine :
Panasonic DMC-FZ20 ( Lumix )
Leica-Objektiv mit 12 fach optischen Zoom 35 - 420 + 4fach Digitalzoom mit optischem Bildstabilisator
max. Auflösung 2.560 x 1.920
Blenden : F2,8 (Weitwinkel bis Tele)
Lichtempfindlichkeit : ISO 80/100/200/400 (automatisch, manuell)
Habe die Kamera seit 2004 und bin einfach nur begeistert.
Für Schnappschüsse habe ich dann noch:
Canon Ixus II (fast immer im Handschuhfach)
Canon Powershot A40 (hausgebrauch für sohnemann 😉 )
In Testberichten hat die Sony DSC-H1 recht gut abgeschnitten und hat den Vorteil, daß normale Mignon-Akkus verwendet werden können.
Bin immer noch am überlegen und vergleichen.......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bochen
is zwar auch vom letzten Jahr ... passt aber trotzdem ganz gut hier rein 🙂
das nenn ich ROTZNASE 😁
klick mich
*fg* war da nich irgendwas mit Kennzeichen jederzeit Sichtbar?! 😁
oder wie verhält sich das im Winter? :P
Nich' Sony.
Sony verwendet sein eigenes Speicherkartenformat,
das nicht nur teurer, sondern auch langsamer ist als
das übliche Format SD.
Nichts falsch machst Du mit
Nikon
Canon
Casio
Panasonic
Leica
Ich selbst verwende eine Casio EX-P600 (mittlerweile
gibt es den Nachfolger EX-P700 mit 7 statt 6 MPix).
Vorteile: 4.fach optisches Zoom von Pentax
SD Karte, ca. 400 Bilder pro Akkuladung, 3:2 Bildformat
einstellbar (für Ausdrucke/Abzüge), 1, 2, 3 und 6 MPix
Aufnahmen wählbar, 20 Programmvoreinstellungen für
viele Aufnahmesituationen.
Die wichtigsten Faktoren sind: Qualität der Optik,
Speicherkartentyp und Akkulaufzeit.
Zitat:
Original geschrieben von Luanne
Nich' Sony.
Sony verwendet sein eigenes Speicherkartenformat,
das nicht nur teurer, sondern auch langsamer ist als
das übliche Format SD.Nichts falsch machst Du mit
Nikon
Canon
Casio
Panasonic
LeicaIch selbst verwende eine Casio EX-P600 (mittlerweile
gibt es den Nachfolger EX-P700 mit 7 statt 6 MPix).
Vorteile: 4.fach optisches Zoom von Pentax
SD Karte, ca. 400 Bilder pro Akkuladung, 3:2 Bildformat
einstellbar (für Ausdrucke/Abzüge), 1, 2, 3 und 6 MPix
Aufnahmen wählbar, 20 Programmvoreinstellungen für
viele Aufnahmesituationen.Die wichtigsten Faktoren sind: Qualität der Optik,
Speicherkartentyp und Akkulaufzeit.
Für mich ist das Speicherkartenformat eigentlich zweitrangig. Ich würde eine 1GB-Karte reintun und fertig. Auslesen erfolgt via USB-Kabel.
Ich habe mich u.a. an diesem Vergleich
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_12835055.htmlorientiert und tendiere immer noch zur Sony........
Einspruch!Zitat:
Original geschrieben von Luanne
Nich' Sony.
Sony verwendet sein eigenes Speicherkartenformat,
das nicht nur teurer, sondern auch langsamer ist als
das übliche Format SD.
Wir haben schon die 2. Sony-Kamera zu Hause. Bin durchweg mit den Dingern zufrieden. Meine Frau hat seit ein paar Wochen die
Sony Cybershot DSC-W5mit 5.1 Megapixel, Auflösung völlig ausreichend (recht gute Qualität!), Mignon-Akkus (geht auch ne normale Batterie), sparsam mit dem Strom, großes Display, sehr gute Optik, 2-fach Zoom optisch, "smart-digital"-Zoom, keine spürbare Auslöseverzögerung, gut funktionierender Weißabgleich,... Von langsamer Speicherkarte hab ich noch nichts bemerkt. Auslesen tue ich die Karte mit einem USB Kartenleser ohne Probleme.
hab auch ne "Sony" ... ne DSC-V1
bis auf den Preis von den Memory Sticks kann ich bisher nicht klagen. Habe die Kamera jetzt genau 2 Jahre.
Auf jeden Fall würde ich zum Vorhandensein von optischem Zoom raten... alles andere ist dann eine Frage des Geschmacks... die Markenmodelle geben sich nach meinen Erfahrungen nicht sehr viel... ist halt wie bei Autos 😁 auch wenn Opel drauf steht, kann was gutes drin sein 😁 *duck*
olympusC-765 Ultra zoom (10fach optisch)
An alle mit den Kameraposts:
Würdet Ihr eher eine mit Benzin- oder Dieselmotor kaufen? Ich schieße nur so 300 Bilder im Jahr? 😁
Falls ich mit dieser Frage im falschen Forum bin, würde ich den Moderator bitten, meine Frage in das entsprechende Forum zu verschieben 😉
Gruß
Achim
Mein Tipp:
Vor einem Kamerakauf in jedem Fall diese Seite besuchen:
Zitat:
Original geschrieben von general1977
An alle mit den Kameraposts:
Würdet Ihr eher eine mit Benzin- oder Dieselmotor kaufen? Ich schieße nur so 300 Bilder im Jahr? 😁
Falls ich mit dieser Frage im falschen Forum bin, würde ich den Moderator bitten, meine Frage in das entsprechende Forum zu verschieben 😉
Gruß
Achim
Also in dem Fall bin ich absolut für Hybridantrieb . Und bei 300 Bilder ist man schon locker am Gewinnen ......bezüglich ÖKO-Bilanz und so ........ 😁
Kommen wir doch auf das Ursprungsthema zurück:
Zwar Schnee von gestern (oder besser von letzter Woche), aber auch in Osnabrück und Umgebung kann es schneien!
Auf jeden Fall ist der Vecci Tiefschneetauglich: auch wenn der komplette Boden schon aufliegt: mit den 195er Trennscheiben von Vredestein hat er sich doch ganz ordentlich "dadurchgemöllert".
Übrigens: Kamera Rollei DR 5100. Meine Lieblingskamera ist dennoch meine Nikon F90 und wer wirklich anspruchsvolle Bilder machen will, der braucht eine Spiegelreflex, egal ob analog oder digital!
Die kleine Kompakte passt halt in die Hosentasche, aber gute Bilder zu machen ist um Welten schwieriger!
So, mal sehen, ob es mir gelingt, die Bilder einzustellen!
...wie stellt man denn wohl mehrere Bilder ein?
Gruß Thomas
@T_641 ,
wohnst du direkt in Osnabrück ?
mfg
Omega-OPA