Winterimpressionen 2010/2011
Liebe Volvogemeinde,
so langsam wird es draußen wieder kalt, nass und dunkel. Vor ein paar Wochen hat es in den Alpen den ersten Schnee gegeben – mitlerweile sogar in den deutschen Mittelgebirgen. Es wird also Zeit den mitlerweile jährlichen Thread für Fotos aus der wunderbaren Winterzeit zu eröffnen. Ihr seid natürlich auch dieses Jahr wieder alle eingeladen winterliche Fotos mit eurem Elch oder einfach nur eine schöne Landschaft zu knipsen und hier hochzuladen.
Leider gab es hier im Ruhrgebiet bisher nicht einmal Frost, sodass ich keinen Anfang mit Bildern machen kann. Wer aber schon Fotos hat – immer her damit. 😁
Viel Spaß bei der Motivsuche und beim Betrachten der Fotos. 🙂
Beste Antwort im Thema
Die Bilder entstanden heute Nachmittag bei einem Spaziergang bei uns Zuhause. Endlich wieder etwas Sonne!
Gruss aus der Schweiz
Stephan
137 Antworten
@vidaman, parken für anfänger? 😁
anbei mal das resultat von einer nacht mit schneefall. so sieht es hier momentan jeden zweiten morgen aus... aber jetzt hat es mal zwei tage nicht geschneit, so dass der schnee langsam etwas zusammengesunken ist und nun richtig glitzert im dunkeln. schön! 🙂
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
@vidaman, parken für anfänger? 😁
anbei mal das resultat von einer nacht mit schneefall. so sieht es hier momentan jeden zweiten morgen aus... aber jetzt hat es mal zwei tage nicht geschneit, so dass der schnee langsam etwas zusammengesunken ist und nun richtig glitzert im dunkeln. schön! 🙂lieb gruss
oli
@oli: das schild im bild links oben könnte hier in D zu problemen führen 😁. da kann man seinen elch noch so tarnen.
aber parken für anfänger ist gut gewählt😉. die stehen wie sie wollen und nehmen keine rücksicht, auf garagenparker 🙄😮😛.
selbst der räumdienst, schiebt immer neuen schnee in den wendehammer. auch vor die garagen, die (ist aber immer noch besser, als jeden abend ein neues standplätzchen für die nacht zu suchen) finde ich aber immer am haus wieder 😉
LG
aus dem verschneiten W in D
das schild ist nur für touristen. wenn da genug deutsche stehen, fahren wir unsere eigenen autos weg und teilen den gewinn in der ganzen nachbarschaft. 😁 😎
was das parken-nach-zufallsprinzip angeht, so sehe ich das mittlerweile auch an ein paar normalen läden hier in der gegend. kaum liegt etwas schnee auf den streifen, stehen die leute in schlangenlinien. das verstehe ich echt nicht, man muss doch autos nicht aus der luft sehen, um die in einer geraden reihe parken zu können...!?
lieb gruss
oli
ausgerechnet über die neujahrsnacht ist einiges an schnee hier weggeregnet, und die mit kompaktem schnee bedeckten strassen wurden in eis + dünner wasserstreifen verwandelt. wunderbar! ein kumpel, der mit uns gefeiert hat, musste heute um acht auf arbeit. also bin ich zwei stunden vorher mit ihm auf und wir haben aus eimern alle kleinen hügel auf etwas über einem kilometer strecke mit steinchen gestreut... 😰 anbei noch ein paar bilder aus der zeit des angenehmeren schnees.
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
Ein paar Winter Impressionen aus den Ausland... Wer kann erraten wo!? 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Ein paar Winter Impressionen aus den Ausland... Wer kann erraten wo!? 😁
Natürlich aus dem schönen GB! 😁
Ich würd sagen, dass die Fotos in Harwich entstanden sind. Das kann man ganz deutlich am Schnee erkennen. 😁
Bei uns taute es heute den ganzen Tag bei 2 bis 4°C mit anschließendem Frost und Blitzeis ab 19:00 Uhr. 🙁
hier ein video mit eher unschönen winterimpressionen - 100 fahrzeuge in massenkarambolage in north dakota. es gab erstaunlich wenig verletzte und keine toten, sonst würde ich das hier nicht posten. aber die hilflosigkeit des menschen mit seinen grossen fahrzeugen gegenüber etwas wind und schnee wird gut illustriert. 🙁
lieb gruss
oli, der vier nachbarn hat, denen das brunnenwasser gefroren ist
Man vergißt es fast, aber der Winter hat auch schöne Seiten.
Hier seitlich des "Bahndamm"-Radweges zwischen Hattingen und Bredenscheid
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Man vergißt es fast, aber der Winter hat auch schöne Seiten.Hier seitlich des "Bahndamm"-Radweges zwischen Hattingen und Bredenscheid
Gruß aus EN
fehlt nur noch der "Dickelch" auf dem Foto 😉😁
LG
Vidaman
Damit kann ich leider nicht dienen, aber wie wäre es mit dem Dicken oberhalb des Leinfades (Ruhr) und ein ganzes Stück unterhalb der Ruine der Isenburg? Der wohl von der Schneelast quer über dem Weg gelegte Baum, lag zum Glück noch so hoch, dass der Dicke mit etwas Astgekratze auf seinem Dach darunter her fahren konnte.
(die Aktion allerdings ohne Foto 😛)
Gruß aus EN
Das ist schon eine sehr schöne Ecke des Ruhrgebietes. Da oben in Heisingen und Stadtwald machte das Spazierengehen in den letzten Wochen auch richtig Spaß, ebenso wie auf der anderen Seite am Haus Scheppen. Wenn man bedenkt, dass das die ehemalige Stahl- und Kohle-Stadt Essen (Dinnendahl, Krupp, Zollverein, ...) ist. Immerhin sind satte 51% der Stadtfläche Grün- und Wasserflächen.
Ich hatte vor einigen Wochen Besuch aus dem Elsass, den ich am Düsseldorfer Flughafen abgeholt hab. Natürlich bin ich nicht die A52 und A40 gefahren, besonders nachdem ich mir vorher die ganzen Vorurteile wegen der grauen Tristesse anhöhren durfte. Als wir schon wieder aus Essen raus waren auf dem Weg nach Hattingen haben sie dann gefragt wie weit es denn noch sei, ich hätte vorher ja gesagt Düsseldorf und Essen lägen fäst nebeneinander. Die Gesichter waren schon interessant, als ich ihnen vom Streckenverlauf erzählte. 😁 Auch bei der anschließenden Fahrt von Osten durch die Innenstadt Essens (mit Moltkeviertel) bis in den Westen (Rüttenscheid mit der Margarethenhöhe) wollte sie es nicht wirklich glauben, dass hier so viele Menschen leben und dass wir immer noch in der selben Stadt sind. Insgesamt 160km nachdem ich sie am Flughafen eingeladen habe, waren die Voruteile verschwunden. 😁
Momentan ist es hier in Luxemburg sehr nass ,das heißt der schöne Schnee ist geschmolzen ,es regnet sehr heftig und im ganzen Land sind Überschwemmungen ,heute morgen musste ich sogar mit dem XC60 durch das hohe Wasser fahren ,gut das er für solch Strapatzen gemacht ist. 😁
Mein Weg zur Arbeit führt durch ein Schwemmgebiet. Für alle Interessierten:
Folgt die Weser mal aus Bremen Richtung süden raus. Nach ein paar Kilometern geht die "Aller" davon ab. Der Bereich zwischen den Flüssen ist ein Schwemmgebiet. Da muss ich jeden Tag lang. Aktuell steht das Wasser kurz vor dem Asphalt der Straße. 2010 lief der Verkehr "durch" den Fluss... Also, ca. 15 cm tiefes Wasser und das war die Straße...
also wenn doch ein neuer, dann ein schwimmwagen? 😁 bei uns hat es auch lange getaut, aber gerade über dem nullpunkt. heute nacht kamen mal wieder 15 cm neuschnee. und der war feucht und schwer! langsam geht es sogar mir auf die nerven, und ich liebe die weisse pracht samt die gute winterstimmung vor dem offenen kamin.
lieb gruss
oli