Wintergarage?
hallo ihr lieben,
im November bekomme ich meinen neuen polo - Winterzeit, schlechte zeit für lack und co. für meinen neuen wagen möchte ich dann schließlich nur das beste. da ich keine Garage oder Carport habe bin ich leider gezwungen mein Auto im freien zu parken. nun möchte ich gerne wissen, was der beste schutz im winter gegen Schnee und eis fürs Auto ist. reicht eine gute versiegelung? oder habt ihr Erfahrungen mit einer autoplane bzw wintergarage fürs Auto gemacht? mein gedanke ist ja, wenn Schnee auf dem Auto liegt, dieser über nacht gefriert und ich dann diesen, wie es eigentlich jeder tut, mit einem besen vom Auto kehrt, dieses eis und der Schnee sicherlich kratzer im Autolack verursachen. kann ich diese mit solch einer "plane" meiden? wenn ja, welche könnt ihr mir da empfehlen?
vielen dank für eure hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Mit solchen Planen fängt man sich m.M nach noch mehr Kratzer ein. Die rutschen gerade bei Wind unentwegt über den Lack, und selbst bei gefütterte Planen kratzt der Dreck dazwischen am Lack. Und zusätzlich bleibt es auch noch feucht unter der Plane. Meint Tipp wenn man keinen Unterstand hat: vor dem Winter anständig versiegeln, und für den Schnee einen guten Besen mit weichen Borsten kaufen. Dann noch die Scheibe abdecken, damit die nervigen Kratzer auf der Scheibe nicht auftreten, dann kommt der Wagen gut durch den Winter.
11 Antworten
Mit solchen Planen fängt man sich m.M nach noch mehr Kratzer ein. Die rutschen gerade bei Wind unentwegt über den Lack, und selbst bei gefütterte Planen kratzt der Dreck dazwischen am Lack. Und zusätzlich bleibt es auch noch feucht unter der Plane. Meint Tipp wenn man keinen Unterstand hat: vor dem Winter anständig versiegeln, und für den Schnee einen guten Besen mit weichen Borsten kaufen. Dann noch die Scheibe abdecken, damit die nervigen Kratzer auf der Scheibe nicht auftreten, dann kommt der Wagen gut durch den Winter.
Ich habe lange Zeit mit dem Wachs collinite 476 versiegelt, bin aber mittlerweile beim ArmorAll Shield. Geht einfach zügig (ca. 45 Minuten beim Polo), du musst auf keine Gummis aufpassen und man kann fast nichts falsch machen. Hält bei mir (wenn vorher poliert) fast 6 Monate. klick
Lass bloß die Finger von solchen Planen-Garagen!
p.s.:
Meine priv. Fahrzeuge parken eigentlich seit 1978 immer unter freiem Himmel, darunter ein Golf II 12 Jahre lang und der u.g. Bora Variant seit unterdessen 15 Jahren.
Harte Winter in D und heiße Hochsommer in Kroatien (dort allerdings mit selbst geschneiderter Stoffabdeckung des greenhouses und im dt. Sommer oft weißes Handtuch auf dem Armaturenbrett oder eben die winterlicher Eisschutzfolie zum gleichen Zweck vor der WSS: Senkung der Innenraumtemperatur, vor allem auf und im Armaturenbrett = Schutz der Elektronik, siehe Pixelfehler in der MFA etc., Schutz des Leder-Lenkrades vor mürbe machender Sonne etc.) haben meinen Fahrzeugen nie etwas ausgemacht. Ganz im Ggt. erzielte ich gerade wg. des außerordentlich guten Pflegezustands immer meine geforderten Preise, die über dem Marktdurchschnitt lagen.
Dabei:
Immer nur textile (!!!) Waschanlage, also keine Bürsten, im Winter gern mal öfter.
Aber: Nie Politur oder Hartwachs-Versieglung.
Ich pflege meine Fahrzeuge, aber ich übertreibe es auch nicht. Sauberkeit und die Erhaltung der Funktionssicherheit und Rostvorsorge sind mir wichtig, aber es muss nicht permanent aussehen, wie gerade ausgeliefert.
Im Innenraum benutze ich nur warmes Wasser, Spritzer Spülmittel, Schuss Essig, ggf. mal Weichspüler, sonst nichts, keine teuren Pflegemittel, gar aus USA etc.
http://www.vox.de/cms/lohnt-sich-gute-autopflege-1862657.html
Danke bisher für eure Hilfe!
Was haltet ihr von einer nano Versiegelung oder hat jemand Erfahrung mit einer keramikversiegelung?
Ich habe bisher eine Versiegelung auch Polymerbasis drauf. Nennt sich Prima Hydro Seal. Bin echt begeistert von der Standfestigkeit. Kannst auch mal im Blog von Peppar nachlesen. Sie hat darüber einen netten Artikel geschrieben. Von solchen Wintergarargen würde ich auch die Finger lassen. Welche Farbe hat dein Polo?
mfg Wiesel
Zitat:
@wildangel120 schrieb am 11. September 2015 um 10:22:56 Uhr:
Bekomme meinen neuen polo mit der Farbe schwarz metallic, also eine sehr empfindliche Farbe...
Hallo wildangel120
ich hatte Schwarz Metallic und ist nicht empfindlich. Uni Schwarz ist empfindlich.
Skoda Octavia RS und VW Polo 1.6 TDI hatte ich beiden Schwarz Metallic "Deep Black Perleffekt" und sieht nach meinem Verkauf Polo 4 Jahre und Skoda 5 Jahre top aus.
Eine Wintergarage ist eindeutig der falsche Lösungsansatz.
Ob nun Versiegelung oder Wachs, ist völlig egal. Wenn diese Arbeit (und die erforderlichen Vorarbeiten dafür) gewissenhaft ausgeführt werden, kommst Du mit beidem prima durch den Winter.
Waschanlagen sind selbstverständlich tabu, wenn Du deinen gepflegten Lack mit ins Frühjahr nehmen möchtest.
Du solltest diese Arbeit einem Fachbetrieb anvertrauen.
Ein Ausflug hierhin http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html lohnt immer...
Also Schnee ist doch weich und sollte mit einem ebenso beschaffenen Besen entfernt werden. Und wenn Eis sich gebildet hat, das würde ich auf dem Lack einfach lassen und es nur an den Scheiben entfernen. Dass natürlich die Frontscheibe abends mit so einer Isolierfolie abgedeckt wird, das setze ich voraus.
Aber vielleicht gibt es ja einen warmen Winter!
Habe auch das DBP. Finde die Farbe schon empfindlich. Man sieht wirklich jedes noch so kleines Kratzerchen.... Und dreckig ist er auch immer 🙂. Ich finde auf die Farbe sollte man schon aufpassen und v.a. keine Waschanlage. Parallel läuft zum 6R noch ein 9N3. Der nun als Km-Hure fährt, für den ist kaum Zeit für Handwäsche und das sieht man ihm sehr deutlich an.
Glaube mein nächster wird Silber. Aber das wird dann auch kein Kleinwagen mehr 😉 .
mag Wiesel