Winterfahrer - unter welchen Wetterbedingungen wagt ihr euch noch auf die Straße ?
Hi,
nun beginnt wieder die kalte Jahreszeit, die viele Motorradfahrer dazu veranlaßt, ihr Fahrzeug abzumelden (wenn kein Saisonkennzeichen) und für einige Monate einzumotten.
Ein kleiner Prozentsatz von Motorradfahrern möchte jedoch das ganze Jahr über biken (wozu ich mich auch zähle). Da die Witterungsbedingungen im Winter jedoch ziemlich extrem werden können, gibt es jedoch auch für mich Grenzen.
Für's Solofahren mach ich mir zur Mindestbedingung trockene Straßen. Ansonsten kann ruhig -10° C sein; gegen Kälte gibt es passende Bekleidung und Heizgriffe. Wenn's mal kräftig geschneit hat und ich trotzdem biken möchte, schwinge ich mich zusammen mit 'nem Kumpel auf's Gespann, womit man dann jede Menge Fahrspaß haben kann.
Wie haltet ihr's mit dem Fahren im Winter ?
28 Antworten
Bin damals auch mit meiner Vespa im Winter gefahrn ... war eigentlich kein Thema, lässt sich halt sehr schön driften 😁 aber jetzt mit Vollverkleidung werd ich wohl was vorsichtiger sein, wenn sich die Temperatur dem Nullpunkt nähert ...
Hallo
Das wird auch mein erster Winter. aber ich denke es lohnt sich in dieser gegend einfach nicht das Krad im Winter abzumelden, da wir hier eh keinen richtigen winter kriegen. und ausserdem gibt es so viele verschneite Tage wo die strasse trotzdem frei sind und die sonne scheint das man sich zu tode ärgert wenn man die Maschiene abgemeldet hat.
Lohnt doch alles nicht
Mein Vater hat mir auch yu so einem Saisonkennyeichen geraten. Bin froh dass ich mich auf den Mist nicht eingelassen habe, sonst hätt ich mich schon diesen monat 2 mal ziemlich geärgert.
Un bei 20euro hin oder her bei der versicherung braucht man ganricht erstanfangen die mühle abzumelden. Und lange standzeiten tun der Maschine ja auch nicht gut 🙂
-> fleissig fahren.
Grüsse
Roman
Bis -5°C und bei trockener eis- und schneefreier Strasse.
Eine blöde Frage:
Wie bekomme ich den Raureif und die Eisklumpen aus der Absteppung vom Sattel, wenn ich morgens gegen 4.00 Uhr den Bock nach der Nachtschicht starte und die Abdeckung gegen diese Eierkühler (pardon! aber frei nach FC Bayern) weggeflogen ist?
Ähnliche Themen
Einfach ein bisschen auf dem Sattel rumdrücken. Die Eisschicht sollte dann springen und du kannst sie runterwischen.
Gruß Dominik
ich handle das aehnlich wie ihr, schnee und eisfreiheit sollten gegeben sein, jedoch habe ich mir vor kurzem erst mein baby zugelegt und werde sobald das erste salz auf den straßen liegt die maschine waschen und einmotten. da selbst durch die luftfeuchtigkeit sehr schnell rost entstehen kann. das streusalz ist dermaßen aggressiv.
ansonsten können ruhig temperaturen bis -15 grad kommen das stört keineswegs, ich bin zZ bei 0-10 grad noch in lederkombi unterwegs, ich bin das gewohnt aus meiner 125er zeit als ich noch meine enduro hatte , bei jedem wetter zu fahren egal ob 10 cm neuschnee oder eis... ich war immer unterwegs und das in jeans mit jogginghose drunter und normaler motorradjaacke und crosshelm.
das härtet ab :]
micha
Hallo Leute
Die Temperaturen sind doch in Zeiten von Heizgriffen kein Thema.
Bei Glatteis oder zugeschneiter Fahrbahn muß man nicht unbedingt fahren,aber ansonsten werden halt kürzere Tagesetappen gefahren.
Und jetzt was für die Saisonkennzeichenfahrendenden Warmduscher und Salzvonsalzstangenabkratzer Unter Euch:
Wenn ich meiner Frau sagen würde:"Schatzi wir können nich Moppedfahren weil is zu kalt.",wißt Ihr was ich dann hätte?
Einen Extremwalzer mit ihrem Nudelholz.
Also:Kein Schnee,kein Eis auf der Strasse? Herrlich,ruf uffe Mopeds und die herrliche Zeit ohne die eingebildete Knieschleiferfraktion geniessen.
Ciao
Thomas
Mmmh, "eingebildete Knieschleiferfraktion" ???? Was soll denn die Schreibgülle ? Na egal...
Hab meine Karre, trotz ganzjahreskennzeichen eingemottet... Fühl mich auf dem Hobel bei geringeren Temperaturen einfach nich wohl. Deshalb hol ich mir lieber noch was grobstolliges... Was würdet Ihr empfehlen? Sollte eine Enduro mit 125 - 250 ccm sein. Mehr als 1000 Teuronen will ich au net ausgeben. Welche Modelle/Hersteller sind besonders empfehlenswert/robust?
Reinhaun...
Gude!
Zum Thema Winterfahrten will ich auch meinen Senf dazugeben.Seit 1986 Fahre ich Motorrad .Und seit dieser Zeit auch jeden Winter.Es gibt nichts schöneres wie freie Straßen,
blauen Himmel,Sonnenschein,Schneebedeckte Felder und
0 Grad.Diese Optimalen Bedingungen hat man leider nicht immer ,egal imWinter macht es doppelt Spass.Du wirst wieder von jedem gegrüßt und bei einem Problem wird dir sofort geholfen,denn zu dieser Jahreszeit sind die wirklichen Biker Unterwegs.
Kügelchen.
Ich sitz jetzt hier und muss jetzt gleich wieder raus. -3° C, aber zum Glück absolute Trockenheit ... Naja, es ist kein Verkehr und ich hab den ganzen Motorrad Parkplatz für mich alleine 😁
moin,
bin auch grade mitm motorrad in die arbeit gefahren.
und jetzt bin ich hier ^^
es hat hier-6°C und ist trocken, dennoch ist viel reif auch den straßen besonders in der unbefahrenen mitte und an en rändern bzw auf brücken zu finden. daher seit vorsichtig! auch wenns trocken erscheint!
zu dem herrn oben.
kauf dir doch ne 125er?
für was brauchste die 250ccm? eigentlich doch gar net, die 125er hat genug leistung für den winter. ich spiel zZ auch mit dem gedanken meine alte enduro wieder auszumotten und anzumelden.
grüße,
micha
"Deshalb hol ich mir lieber noch was grobstolliges... Was würdet Ihr empfehlen? Sollte eine Enduro mit 125 - 250 ccm sein. Mehr als 1000 Teuronen will ich au net ausgeben. "
genau das gleiche hab ich meinem Weib auch schon näher gebracht, also macht mal n paar Vorschläge, was man sich da so holen könnte
ach ja @Thommix
bist mein Held :P
Hi Leutz
Heute morgen um halb sieben bei -9 Grad habe ich meine Husky mit einem Kick angelassen und bin gut eingemummelt los Richtung Arbeit.
Nach 20 km das Chaos auf der Strasse: War die Strasse eben noch trocken und eisfrei, jetzt die spiegelglatte Fahrbahn! Vielen Autofahrern wurde dieser plötzliche Wechsel zum absoluten Verhängnis. Während die Aufräumarbeiten schon im Gange waren, kamen neue Opfer ins schleudern und setzten ihre Autos kunterbunt in die Botanik. Da war mir auch nicht mehr so wohl, nicht dass ich Angst habe vor dem Umfallen, nein eher das mich so ein Unvorsichtiger am A****kleber mich noch umnietet und überfährt.
Nun solange es trocken ist fahre ich immer mit dem Moped zur Arbeit trotz der 40 km Fahrtweg.
Ich wünsche allen Winterfahrer eine unfall- und eisfreie Zeit und bitte alle Autofahrern: haltet bitte mehr Abstand zu 2-Rädern aber auch zu anderen Autos. Manch ein Blechschaden wäre mit einem guten Sicherheitsabstand zu vermeiden.
Grüsse Manuela