Wintereigenschaften - Erfahrungen?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute,

ich fahre ja seit März einen Escort Kombi. Nun steht ja der Winter an und somit wird es wohl auch Eis und Schnee geben.

Da es mein erster FORD ist (habe vorher nur OPEL gefahren) weis ich auch nicht über die Wintereigenschaften Bescheid.

Gibt es negative Erfahrungswerte b.z.w. hat der "Essi" irgendwelche Schwächen, welche man wissen sollte?

Fahre natürlich Winterreifen (sind schon drauf) und bin auch im Besitz des FS seit 1977. Hatte auch bis jetzt noch keinen Unfall.

Werde natürlich mal beim ersten Schnee auf einem freien Platz etwas "testen", aber um vorher keine unerwünschte "Überraschungen" zu erleben, möchte ich Euch hier mal fragen, ob es spezielle Verhaltenseigenschaften bei bestimmten Situationen gibt.

Beste Antwort im Thema

Wird er ja ab diesen Winter mit der Winterreifepflicht merken 😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

ist ein stink normaler fronttriebler schiebt heit gerne mal über die vorder achse
hatte aber bis jetzt jeden winter meine sommer latschen drauf da mir die stahlfelgen nicht so optisch zu sagen
hatte aber keine probleme und im schnee ist es auch egal ob sommer oder winter reifen rutschen tust du sowieso

Zitat:

Original geschrieben von alexvip1


ist ein stink normaler fronttriebler schiebt heit gerne mal über die vorder achse
hatte aber bis jetzt jeden winter meine sommer latschen drauf da mir die stahlfelgen nicht so optisch zu sagen
hatte aber keine probleme und im schnee ist es auch egal ob sommer oder winter reifen rutschen tust du sowieso

was für ne aussage.....

Zitat:

Original geschrieben von alexvip1


hatte aber bis jetzt jeden winter meine sommer latschen drauf da mir die stahlfelgen nicht so optisch zu sagen
hatte aber keine probleme und im schnee ist es auch egal ob sommer oder winter reifen rutschen tust du sowieso

Gratulation zu diesem Beitrag!

GEnau solche Meinungen sorgen für Zünd- äähh Gesprächsstoff,

die Themen hier werden nicht ausgehen!

Zu diesem Beitrag sag ich lieber nichts...und freu mich auf die Winterreifenpflicht!

Wird er ja ab diesen Winter mit der Winterreifepflicht merken 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Wird er ja ab diesen Winter mit der Winterreifepflicht merken 😁

Vielleicht im nächsten Winter. Dieses Jahr wird das nichts mehr. Die sind immer lahmarschig mit Gesetzen und Verordnungen.

Der Unterschied zwischen Winter- und Sommerreifen beträgt darin, dass Sommerreifen ne "glatte Oberfläche" besitzen, dadurch auf trocknen Straßen optimiert sind. Die Oberfläche des Winterreifens besteht darin, dass diese Risse- Poren- Löcher-Schraffierungen enthalten, jetzt mal primitiv ausgedrückt, wer sich mal ein Blick auf "Sommer- und Winterreifen" verschafft, weiß was damit gemeint ist.

Zudem führen diese besondere "Reifenprofile" zu eine höheren Reibung auf Schnee und Eisglätte, deshalb auch der Bremsweg kürzer ausfällt, als mit befahrbaren Sommerreifen im Winter.

Es gibt aber trotzdem Fahrprofile,- wo es wirklich nicht lohnt im Winter Winterlatschen zuverpassen, wie zum Beispiel meine Tante aus der Großstadt, die gute fährt nämlich nur 2000km im Jahr, die nur aus 85% Stadtverkehr bestehen und deshalb ich ihr geraten habe, den Sicherheitsabstand in Auge zubehalten.

Denn, ich konnte mit diesen Thema in der Praxis in Erfahrung bringen, da meiner alter Chef, besonders von der sparsamen Sorte war bzw. immer noch. Da er nur Teilweise, Firmenfahrzeuge auf Winterreifen bestücken liest. Bin ich im tiefsten Winter mit Sommerreifen unterwegs gewesen, musste ich höllisch aufpassen, dass ich nicht am Heck klebte, habe daher den Sicherheitsabstand etwas höher dosiert- und es ging problemlos.

Wer sich weiterhin mit Thema beschäftigen will, gibt es dazu einen schläfrigen Thread im Sicherheitsforum.

Zum eigentlichen Thema:

Hallo Josdo

Was mir jetzt so spontan einfällt, sind so die üblichen Flüssigkeiten, wie zum Beispiel der Kühlstand, würde ein Mischverhältnis so gründen, dass das Kühlmittel bis ca. -30° ausgereift ist. Zu Scheibenwaschmittel; neulich im Baummarkt Obi, gabs "5L Kanister" Frostscheibenwaschkonzerntrat im Angebot, für nur 4,29Euro. Auf dem Etikett, steht auch ein Mischverhältnis, aber den Aufwand tue ich mir nicht an, bei den Preis kippe ich das pur rein und komme mit dem ganzen Kanister im Winter aus.

Zu Motorenöl, ist das Öl älter als ein Jahr bzw. hat mehr als "10Tkm" gelaufen, dann wäre ein Ölwechsel anzuraten. Aus dem Grund, da das Öl im Winter umwelten stärker durch die vielen Schmutzpartikel belastet wird. Noch zu empfehlen den Ölstand mittig zwischen Min und Max zu halten, da durch viel Kurtzstreckenanteil, besonders viel mit Sprit- und Wassereintrag bereichert wird, und deshalb der Ölstand ins Maximum drastisch steigen kann.

Da der Motor durch den strengen Winter hart rangenommen, lasse ich die Maschine beim Kaltstart ne Minute laufen, denn kann sich in aller Ruhe der Ölkreislauf aufbauen kann, und der Verschleißpegel nicht so angehoben wird.

Da ich gehört habe, dass der Winter dieses und Teil im nächsten Jahr besonders grausam wird, würde ich nach dem Winter eine Unterbodenwäsche gönnen, damit Dreck und Salz weggespült werden. Im tiefen Winter sollte es doch lieber belassen werde, da es sonst zu Unterbodenschäden führen kann. Ist aber bisher nur ein Gerücht gewesen, ob es tatsächlich so ist, konnte ich insgesamt im realen noch nicht feststellen. Es ist ja leider so, dass viele Mitbürger unter einen Sicherheitswahn leiden und irgendwelche Gerüchte in die Realität verbreiten und somit die Leute verrückt machen.

Ansonsten ist Deiner ja gut gewartet, mir fällt vorerst nichts weiter ein.

...AUCH WINTER-FAHREN fängt mit starten
an - das gelingt mit einem anteil von 5:1
super - u. super plus eindeutig besser!

und auf schnee kommen mittlere touren auch
besser - kräfte gehen sonst seitlich weg;
VA wandert nach aussen!

besonders bei schon leicht eingeschlagener lenkung!

gute fahrt durch den winter!
gruss claudius

Winterfest ist mein "Essi" schon.
Winterreifen sind schon montiert. (175/65 R14)
Kühlflüssigkeit und Scheibenwaschanlage sind "frostsicher" gemacht.

Alle Türgummis habe ich mit Silikonspray behandelt, um ein festfrieren zu verhindern b.z.w. vorzubeugen.

Ölwechsel ist ca. 6000 KM und 7 Monate her, werde ich deshalb erst nach dem Winter in Angriff nehmen. 

Eiskratzer und Handschuhe gegen kalte Finger liegen auch schon griffbereit. 😛

Ach ja.. und Türschlossenteiser habe ich auch schon in der Jackentasche... soll ja Spezialisten geben, die dieses ins Handschuhfach legen und sich dann wundern, daß sie es im Fall der Fälle nicht benutzen können. 🙄

Hab zwar IR-Fernbedienung, aber wenn sich die Batterien im Schlüssel verabschieden, muß ich eben manuell aufschließen. 😮

Übrigends... bin von der Heizung wirklich begeistert. Mein vorheriger OPEL "wärmte" den Innenraum sehr schnell, aber mein "Essi" ist darin noch schneller. Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Der Winter kann also kommen. 😉

Besser sind die Leute, welche Ihren Schlüssel mit Feuerzeug heiß machen und sich denn wundern, warum der Wagen nicht mehr anspringt.

eletronische WFS noch nie gehört 😰

ja NICE, richtig,
man darf es nur nicht vergessen mit der WFS.!
auch mit dem enteiser sollte man vorsichtig umgehen -
macht die schlösser trocken - schloss u schlüsselverschleiss!😁

ich sprühe rechtzig etwas waffenöl rein,
ist feinstes öl, benetzt alles, und gleitet wie flutschi!😉
claudius

Zitat:

Original geschrieben von Rottita



Zitat:

Original geschrieben von alexvip1


hatte aber bis jetzt jeden winter meine sommer latschen drauf da mir die stahlfelgen nicht so optisch zu sagen
hatte aber keine probleme und im schnee ist es auch egal ob sommer oder winter reifen rutschen tust du sowieso
Gratulation zu diesem Beitrag!
GEnau solche Meinungen sorgen für Zünd- äähh Gesprächsstoff,
die Themen hier werden nicht ausgehen!
Zu diesem Beitrag sag ich lieber nichts...und freu mich auf die Winterreifenpflicht!

Das war mir klar das einer von den streit süchtigen jetzt sein saft dazu gibt

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel


Der Unterschied zwischen Winter- und Sommerreifen beträgt darin, dass Sommerreifen ne "glatte Oberfläche" besitzen, dadurch auf trocknen Straßen optimiert sind. Die Oberfläche des Winterreifens besteht darin, dass diese Risse- Poren- Löcher-Schraffierungen enthalten, jetzt mal primitiv ausgedrückt, wer sich mal ein Blick auf "Sommer- und Winterreifen" verschafft, weiß was damit gemeint ist.

Zudem führen diese besondere "Reifenprofile" zu eine höheren Reibung auf Schnee und Eisglätte, deshalb auch der Bremsweg kürzer ausfällt, als mit befahrbaren Sommerreifen im Winter.

auch wenn der winter reifen höhere reibung hat auf schnee und eis bringt dir das gar nichts wenn du rutschst dann rutschst du ob mit sommer oder winter reifen

der einzige vorteil eines winter reifen ist die weichere gummi mischung die auf TROCKENER fahrbahn unter 7 grad für mehr grip sorgt auf regen nasser fahrbahn bist du mit sommer reifen besser unterwegs.

und noch was ich verstehe nicht warum hier einige immer so explodieren und streit suchen ist doch meine sache ob ich winter oder sommer reifen fahre wenn ihr streit sucht sprecht zu hause eure frau an

Zitat:

Original geschrieben von alexvip1


und noch was ich verstehe nicht warum hier einige immer so explodieren und streit suchen

Ist doch ganz klar: Je weniger Jemand über eine Sache weiß, desto überzeugter ist er davon. Muste mal drauf achten. Ein Spezialist, der Ahnung hat, der differenziert. Der Sagt: "Kommt drauf an, kann sein" Der Ahnungslose ist sich aber 100% sicher.

Was mich wundert: Jetzt wo der Winter wegen der Klimaerwärmung meistens ausfällt und die Reifenindustrie weniger zu verdienen droht, muß ein Gesetz her.

Zitat:

Original geschrieben von alexvip1



Zitat:

Original geschrieben von Rottita


Gratulation zu diesem Beitrag!
GEnau solche Meinungen sorgen für Zünd- äähh Gesprächsstoff,
die Themen hier werden nicht ausgehen!
Zu diesem Beitrag sag ich lieber nichts...und freu mich auf die Winterreifenpflicht!

Das war mir klar das einer von den streit süchtigen jetzt sein saft dazu gibt

Sorry, dass ich dir widersprechen muss.

Da verwechselst du mich mit jemandem.

Wo und wann war/bin ich Streitsüchtig?

Und wenn dir z.b. meine Reaktion klar war, dann schreib nicht so ein Schwachsinn es wäre egal ob man im Winter SR oder WR fährt.
Denn wenn dir das klar war, dann weisst du schon selber, das dein Beitrag Quatsch war, oder nicht?
Ausserdem gibt es hier im Forum viele Anfänger, die durch solche Beiträge in die Irre geführt werden können, die es dann vielleicht nicht für nötig halten werden im Winter auf WR umzusatteln, hat ja hier ein schlauer Kopf gesagt es wäre egal!!!
Deswegen gebe ich meinen Saft dazu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen