Wintereigenschaft X1?
Wir haben auf unserem 3 Jahre alten X1 x Antrieb nagelneue Michelin Alpin Winterreifen / in unserem Fuhrpark ist noch ein Suzuki Jimny ( sehr gewoehnungsbeduerftig ) und ein GLC Model 2017.
Mein Sohn der ab und zu mit dem X1 faehrt sagt der ist schlimmer wie der Suzuki / bei Neuschnee wie heute geht der einfach in der Kurve weg / Kofferraum war vollbeladen und vorne 2 Personen !
Ist der X Antrieb von BMW irgendwie anders wie der Antrieb von Mercedes ..... ? Suzuki altes Modell ist klar - keine elektronischen Helferlein usw. aber BMW sollte zumindest auf dem Niveau vom Mercedes sein.
Wir hatten vor dem GLC Coupe einen GLK der war im Winter die Schau ..... der GLC mit Luftfederung kann noch die notwendige Bodenfreiheit herstellen ..
20 Antworten
Ich kann mit meinem X1 mit x-drive nur über herrvorragende Wintereigenschaften berichten. Man kommt Straßen ohne Ketten hoch, wo die deutsche Premium-Konkurrenz schon lange festhängt.
Was man allerdings wissen sollte (speziell auf Passstraßen) ist, dass die Allradkupplung ab einem bestimmten Lenkwinkel aufmacht und man nur noch Hinterrad-Antrieb hat. Wenn man es weiß ist es ein enormer Spaßfaktor 😉
Technisch gesehen haben alle Hersteller unterschiedliche Konzepte.
Wie immer im Winter ist natürlich die Auswahl der Reifengröße sehr entscheidend. Je breiter der Reifen desto mehr schwimmt er auch. Ich habe deshalb "nur" 17" - 205 im Winter drauf.
Der Allradantrieb sorgt für gute Traktion beim Anfahren. Leider verleitet das manchmal zu allzu forscher Fahrweise auf Schnee und man merkt schnell, daß Bremsen und Kurvenfahren nicht besser als bei zweiradgetriebenen Fahrzeugen ist
Ich bin mit dem X1 auch überall durchgekommen. Die Bodenfreiheit ist mit 194 mm auch nicht die schlechteste.
Man muss aber wissen, dass das xDrive-System hecklastig ausgelegt ist und es bei schwierigeren Passagen (ich will jetzt nicht das Wort Gelände missbrauchen) manchmal einen beherzten Tritt aufs Gaspedal benötigt, um in den Regelbereich zu kommen.
Also ich sage mal so, bei größerer Schneelage ist Durchkommen und Hinaufkommen kein Problem. Etwas anderes ist das normale Verhalten auf schneebedeckter oder generell glatter Fahrbahn. Der Wagen schiebt gerne frontlastig über die Vorderräder dem kurvenäußeren Rand zu. Bei meinem anderen Wagen (frontgetriebenen) habe ich die Sache viel leichter im Griff. Hat wahrscheinlich auch mit der jahrzehntelangen Erfahrung zu tun.
Eigentlich bräuchte man für einen X1-Allrad ein spezielles Training. Aber der Aufwand lohnt halt doch nicht. Einfach langsam fahren und das Verhalten einkalkulieren.
Ähnliche Themen
Hallo,
das ist mein 40igster Winter als Autofahrer, so angenehm bin ich mit meinem x-drive in den letzten 4 Jahren
noch nie durch den Winter resp. Schnee gekommen, mit den zur Verfügung gestellten Helferchen ist dies eh eine
langweilige Angelegenheit geworden :-).
Tipp: öfters Fahren mit dem X1 damit man ein richtiges Fahrgefühl bekommt.
Grüße
Helmut
Das gute am xDrive im E84 ist eben dass es ein echter permanenter Allradantrieb mit 60:40 Verteilung ist. Die Konkurrenz verbaut meistens Haldexkupplungen die erst dann greifen wenn die Räder vorne um Traktion winseln. Leider ist das vom Prinzip auch beim neuen X1 der Fall. Um das gleiche Allradsystem zu erhalten muss man jetzt zum X3 oder höher greifen. Mit dem E84 kannst du dir die Schneeketten sparen, mit gescheiten Reifen kommt der überall durch. Und Spaß macht die Sache auch noch.
Und wer sagt, dass die Fahrzeuge mit Haldex schlechter vorwärts kommen?
Ich bin beide Systeme über mehrere Jahre (5 Jahre Haldex 3, 3 Jahre Haldex 5 und 6 Jahre xDrive) gefahren und kann nur sagen, dass ich mit beiden gleich gut überall durchgekommen bin.
Der Vorteil bei Haldex ist, dass damit auch ungeübtere Fahrer leicht zurechtkommen. Das verhält sich in etwa so wie FWD zu RWD.
Das ist natürlich wie immer eine Glaubensfrage. Ich bin auch schon Toyota-Zuschaltallrad sowie den Subaru Allrad gefahren. Da hatte ich mal ein Erlebnis auf einem tief verschneiten Parkplatz: Ein Tiguan kam nicht mehr aus der Parklücke, ich bin mit dem Subaru ganz easy über den Platz gefahren. Kann natürlich sein dass der Tiguan keinen Allrad hatte? Zu BMW muss man fairerweise sagen dass die den UKL-xDrive schon deutlich intelligenter gestaltet haben als bei den meisten Wettbewerbern: Die dortige Haldexkupplung (Generation 5) schließt beispielsweise schon im Stand und bietet damit beim Anfahren echten Allrad, ohne dass erst die Räder vorne durchdrehen müssen. Fahrdynamisch ist der klassische xDrive wohl dennoch überlegen.
Zitat:
@Cyberwarrior schrieb am 3. Februar 2018 um 20:52:41 Uhr:
Das gute am xDrive im E84 ist eben dass es ein echter permanenter Allradantrieb mit 60:40 Verteilung ist. Die Konkurrenz verbaut meistens Haldexkupplungen die erst dann greifen wenn die Räder vorne um Traktion winseln. Leider ist das vom Prinzip auch beim neuen X1 der Fall. Um das gleiche Allradsystem zu erhalten muss man jetzt zum X3 oder höher greifen. Mit dem E84 kannst du dir die Schneeketten sparen, mit gescheiten Reifen kommt der überall durch. Und Spaß macht die Sache auch noch.
Das stimmt nicht, der neue hat Haldex 5, die kann die Kupplung schon vor Traktionsverlust entsteht schließen Elektrohydraulik macht es möglich,besser als Haldex 4 also sich immer informieren bevor man nicht das richtige schreibt
Gruß
Ja schon, Haldex 5 ist besser als Haldex 4, aber der E84 hat halt diesen hang-on Mist der FWD-Auto’s nicht sondern immer die VA mit angetrieben.
Ja das selbe macht Haldex 5 in Bruchteilen von Sek das funktioniert
Fast besser und lässt sich mit DSC aus Heckbetont und im Sportmodus immer Allradantrieb sehr gut fahren und es spart noch Sprit
Der TE fährt einen X1 E84 und darum geht es ihm. Was eine Haldex macht, dürfte für den E84 recht irrelevant sein, da er ein anderes Prinzip anwendet.
Nach meinem Wissen:
Die Hinterachse wird starr angetrieben (dauerhaft) und mit elektronisch angesteuertem VTG die Vorderachse variabel zugekuppelt (per Elektromotor mechanisch gesteuerte Kupplung). Das ganze wird dann noch mit den Bremsen gekoppelt betrieben, um nötigenfalls einzelne oder mehrere Räder abzubremsen, um das Fahrzeug zu stabilisieren und bei Ausstattung Performance Control für den Vortrieb in Kurven einzugreifen. Als Kenndaten kommen die Raddrehzahlen (ABS-Sensoren), der Lenkwinkel und vermutlich mehrere Beschleunigungssensoren (z.B. Gierrate) zur Anwendung.
Für einen damit wenig vertrauten Fahrer, oder Jemandem der gerne driftet, kann das Ansprechen der Regelungen ev. "überraschend" sein, so dass er ein schlechtes Fahrzeugverhalten vermutet. In Wirklichkeit hat das System u.U. den Wagen vor einem Abflug bewahrt.
@Palmyra:
- Leuchten ev. bei deinem X1 Warnanzeigen?
- Hat der Wagen Performance control?
- Welche "Michelin Alpin" sind genau dort drauf?
- Sind alle vier Reifen neu?
- Stimmt der Reifendruck?
- Sind die "nagelneuen" Reifen bereits eingefahren (min. 500-1000km)?
- Waren die vorherigen Reifen über die Reifenbreite gleichmässig abgenutzt (Profiltiefe)?
- Ist der Fahrer ev. eher Fronttriebler gewohnt?
- Was heisst "vollbeladen"? Wieviele Kg zusätzlich?
Zitat:
@Beckhe schrieb am 2. Februar 2018 um 10:14:53 Uhr:
Hallo,das ist mein 40igster Winter als Autofahrer, so angenehm bin ich mit meinem x-drive in den letzten 4 Jahren
noch nie durch den Winter resp. Schnee gekommen, mit den zur Verfügung gestellten Helferchen ist dies eh eine langweilige Angelegenheit geworden :-).Tipp: öfters Fahren mit dem X1 damit man ein richtiges Fahrgefühl bekommt.
GrüßeHelmut
😁😁😁
Hatte ich letztens auch gemacht. Frauchen wollte mal wieder ein wenig raus aus der Bude. Also haben wir mal wieder Neubaugebiete angefahren, um zu schauen, wie andere so bauen.
Plötzlich ein Schild. Sackgasse, aber links davon ein Feldweg und ich nur zu ihr.... Da kommen wir schon irgendwie zu der Siedlung, notfalls übern Acker, haben ja schließlich einen X1 xDrive 🙄
Also links eingeschlagen und ab aufn Feldweg. Es hatte aber Tage zuvor immer wieder geregnet und die Passagen wurden immer schlüpfriger und steiler. Es ging plötzlich sehr schräg daher und auch noch bergauf.
Meine Süße riss mir fast die Beifahrertür raus und mir ging schon im Kopf rum, wo mein Kumpel jetzt gerade wohl ist und ob er Zeit hätte mit seinem X5 mal kurz vorbei zu kommen, um uns gleich ausm Dreck zu ziehen, falls wir stecken bleiben.
Da hörte ich nur noch von rechts..... Wenn du glaubst, dass ich hier in dem Modder aussteige und die Karre ausm Dreck schiebe, dann hast du dich getäuscht.... 😰
Ich glaubte es kaum, aber der Xie hat sich echt durchgefressen. Die Kiste rutschte hin und her und man spürte ganz genau, welches Rad gerade am heftigsten am Ziehen war, als wären an allen 4 Ecken Gummibänder.
Ein Frontantrieb wäre längst versoffen. Habe früher viel solche Experimente gemacht, man muss ja schließlich wissen, was sein Wägelchen kann und was ihm irgendwann zuviel ist.
60 km von uns ist ein Offroad-Park, den ich bestimmt irgendwann aufsuchen werde. Freies Fahren mit eigenem KFZ 35,-/Tag.
Als ich am nächsten Tag dann mit meinem Schlamm verschmierten X1 zur Arbeit kam (nicht nur die Seiten waren total versaut, auch auf Motorhaube und Seitenscheiben usw. alles voll Modder), da bekam mein Kollege, der einen neueren X3 fährt, fast einen Anfall.
Wo warst du denn? Was hast du deinem Auto angetan? (er ist einer von denen, die ein SUV haben, um ihn zu zeigen, nicht zu benutzen. Schnell das Tüchlein raus, da flog eben ein Blatt aufs Auto 🙄 )
Ich wollte dann noch in den folgenden Tagen Bilder davon machen, doch leider hat es nur noch tagelang durchgeregnet und so wurde nichts mehr mit "schöne Bilder machen" 🙁
Man sollte natürlich nicht zuviel von Allrad und Co erwarten. Nur weil man Allrad hat, ist man noch lange nicht vor allen Gefahren sicher und angepasste Fahrweise ist auch bei Allrad notwendig.
Ich kenne Leute, die fahren riesige Geländewagen und sagen... Ich brauch keine Winterreifen, ich hab Allrad usw.
Das klingt doch nach "artgerechter Haltung"