Wintereigenschaft Toyota Yaris Hybrid ?
Der Winter ist da - mein Verkäufer hat mir damals gezeigt dass man mit dem E Antrieb jede mögliche Steigung hochkommt - da die Kraft sehr sehr fein übertragen wird und eigentlich nur mehr die Bodenfreiheit die einzig mögliche Einschränkung darstellt.
Gestern Abend Schneeglätte - es ging überhaupt nichts mehr - trotz neuwertiger Michelin Alpin Winterreifen - ich bin gerade noch rückwärts der Situation entkommen .
Bei den Temperaturen ist der Motor ja an und dreht umgehend durch - gibt es Tips was man hier machen kann - mit E Antrieb losfahren -( Heizung und Gebläse aus - Licht ? )
Hat jemand Tips - Schneeketten wäre eine Lösung , nach 150 m kommt die Hauptstrasse ...
Danke
34 Antworten
Ich wüsste ehrlich nicht, warum ich die Traktionskontrolle bei meinem Yaris Hybrid ausschalten sollte. Es wird schon seine Gründe haben, warum man die Traktionskonrolle bei bestimmten Modellen nicht "mal so eben" ausschalten kann.
Na wie gesagt, ausschalten zum Freifahren im Schnee oder eben um auf sehr glatten Steigungen überhaupt losfahren zu können. Es hat schon seinen Grund, warum Toyota die Taste irgendwann auch beim Yaris eingeführt hat 😉.
Das ist ja schon Paradox. Da hat man eine Traktionskontrolle und dann soll man diese abschalten, damit man bei glattem Untergrund vom Fleck kommt....
Ich hatte mal vor einigen Jahrzehnten einen Citroen AX Diesel. Mit 145 Winterreifen konnte man selbst bei steilsten Steigungen problemlos anfahren.
Die Traktionskontrolle ist im Winter äußerst sinnvoll, da sie die Fahrstabilität erhöht und seitliches Wegrutschen verhindert.
Der Schalter ist daher auch nicht für den normalen Alltag bei Glätte gedacht... Aber gerade wenn man in einer Schneemulde steckt, kommt man mit TRC oftmals nicht raus, da mein keine Leistung an die Räder bekommt. Ich hatte auch schon die Situation an einer kleinen, extrem schneeglatten Steigung an einer Ampel, alle Fahrzeuge vor mir mussten von Fußgängern angeschoben werden, ich mit dem damaligen BMW mit Hinterradantrieb kam selber los, nachdem ich die Traktionskontrolle komplett abgeschaltet hatte. Nur weil ihr den Schalter noch nicht benötigt habt, heißt das nicht, dass er sinnlos ist.
Aus dem Handbuch des Corolla bspw.:
"Wenn das Fahrzeug in Schlamm, Sand oder Schnee stecken bleibt, kann das
TRC-System die Kraftübertragung vom Motor auf die Räder reduzieren. Wenn Sie auf ... drücken, um das System auszuschalten, kann es für Sie
einfacher sein, das Fahrzeug durch Schaukeln zu befreien."
" Wenn das Fahrzeug nicht problemlos befreit werden kann
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug im Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt.
...
Drücken Sie ..., um TRC zu deaktivieren."
Ähnliche Themen
Mit und ohne TRC. Beides kann Fluch oder Segen sein.
Eingeschaltet wird das durchdrehende Rad abgebremst. Das kann helfen, falls das Rad dadurch wieder Haftung bekommt. Ansonsten bricht halt der Vortrieb weg, da dies elektronisch so geregelt wird.
Ausgeschaltet dreht das Rad mit dem geringsten Gripp durch, die Kraft wir mangels Differentialsperre auf dieses nahezu komplett umgeleitet. Ergebnis: wieder kein Vortrieb.
Beim sprichwörtlichen Steckenbleiben (fahrt mal an eine etwas höhere Bordsteinkamte mit den Hinterrädern oder auch mit den Vorderräder so ran, dass beide Reiferen anliegen. Und jetzt mit dem Hybrid ohne Schwung drüberfahrn. Überraschung:-) Geht nämlich nicht. Zumindest nicht mit TRC.
Fazit für mich: Einfach mal ausprobieren. Je nach Fallkonstellation ist einmal die eine Variante, ein anderes Mal die andere Variante besser.
Grüße von Wolfgang
Ich kann bei meinem Yaris die Traktionskontrolle nicht ausschalten. Toyota wird sich schon was dabei gedacht haben, das man das bei dem Hybrid nicht kann. Weder über einen Taster/Schalter, noch über das Touch&Go-System.
Wie gesagt, bei neueren Baujahren des Yaris Hybrid gibt es die Möglichkeit. Beim Yaris XP9 gab es die Taste auch beim konventionellen Antrieb nicht, da müsste man die weiter oben beschriebene Prozedur durchführen.
Zitat:
@Philipp3112 schrieb am 13. Dezember 2020 um 00:31:20 Uhr:
Ich kann bei meinem Yaris die Traktionskontrolle nicht ausschalten. Toyota wird sich schon was dabei gedacht haben, das man das bei dem Hybrid nicht kann. Weder über einen Taster/Schalter, noch über das Touch&Go-System.
Mein Fahrzeug ist Modellwechsel 2016 - EZ 2017 ich habe den Schalter sehr wohl ....
Tja Philipp3122, da gebe ich dir recht. Es wird seine Gründe haben und Toyota wird sich auch was dabei gedacht haben.
Mein 2016er Auto hat den Schalter, und er ist genau dafür gedacht, wenn der Wagen mangels Traktion sein Leistung auf 0 runterregelt. Das ist aber weniger auf Glatteis gefragt, sondern eher um sich aus Schneelöchern rauszuarbeiten. Die Brute-Force-Methode, einfach so lange die Hufe scharren zu lassen, bis die Karre irgendwie aus dem Loch kommt, funktioniert bei eingeschalteter Traktionskontrolle nämlich nicht.
Es wundert mich, dass Toyota vorher eine Traktionskontrolle ohne Ausschalter verbaut haben soll.
Bei allen Vorzügen des Yaris Hybrid, aber im kalten Osttirol sieht man diesen nicht. Mit gutem Grund, die Startbatterie ist für das Hybrid-System unterdimensioniert und Kälte behagt dem Yaris gar nicht. Weiter kann man sich mit der elektronischen Handbremse schwer aus dem Schnee ausgraben.
Dort fahren fast alle einen Fiat Panda!
Ich habe einen Yaris Hybrid Style und bin äußerst zufrieden damit , kann aber als Städter zu den Wintereigenschaften wenig beitragen.
Die Starterbatterie ist beim Yaris Hybrid nur deswegen so klein, weil sie lediglich das "System booten" soll. Der Yaris Hybrid starten grundsätzlich rein elektrisch.
Da der Verbrenner erst später gestartet wird, braucht man auch keinen Anlasser etc., den die kleine Starterbatterie mit Strom beliefern muss.
Zitat:
Weiter kann man sich mit der elektronischen Handbremse schwer aus dem Schnee ausgraben.
Hat der aktuelle Yaris eine elektronische Handbremse? Der XP13 (Vorgänger) hat eine ganz normale Handbremse.
Servus
ich hatte ja mal dieses Thema gestartet - aus dem damaligen Zweitwagen ist auch infolge von Corona ein RAV4 Hybrid Allrad geworden - der hat keinerlei Probleme mehr - der kommt den Berg hoch - nicht wie der damalige Urban Cruiser das war ein richtiger Allrad der Hybrid schaltet den E Motor an der Hinterachse zu , aber es ist soweit okey - mit seinen 3 Motoren wurschelt sich der durch .
Auch wieder beim Festfahren den berühmten Schalter drücken bzw. ausschalten - dann gehts und man kommt weiter !
Zitat:
@sampleman schrieb am 31. Januar 2022 um 17:43:00 Uhr:
Zitat:
Weiter kann man sich mit der elektronischen Handbremse schwer aus dem Schnee ausgraben.
Hat der aktuelle Yaris eine elektronische Handbremse? Der XP13 (Vorgänger) hat eine ganz normale Handbremse.
Ja - der aktuelle Yaris Hybrid hat eine elektrische Handbremse. Das ist in meinen Augen ein Manko - aber nicht zu ändern. Ich hätte gern den konventionellen Hebel! Damit kann man auch Dinge machen, die mit der automatischen Feststellbremse nicht gehen.