Winterdiesel
Hallo Leute,
es ist nicht mehr lange hin und der Winter bricht an. Dies hat zufolge das der Diesel umgestellt wird.
Nun meine Frage. Wo tankt Ihr und welche Tankstelle hat den besten Diesel um sauber durch den Winter zu kommen.
Es gibt einige Freds schon dazu, das weis ich. Ich möchte aber speziell die A6 Fahrer fragen.
Viele sagen Aral ulitmate oder Shell V-Power wäre gut weil diese das ganze Jahr die Additive in sich haben.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 2000 den siebten V6-Diesel im A6 und pro Jahr immer zwischen 80 und 120.000 km, ohne jemals darauf zu achten, ob Markendiesel oder freie Tanke. Mit den ersten 4B habe ich sogar Biodiesel getankt, bevor sich die Autoindustrie mit den Mineralölern abgesprochen hat. Im Winter war es da auch schon kalt und lieber TE, weißt Du was: die Fuhre funktionierte immer einwandfrei.
Das Märchen vom besseren Sprit gibt seit dem Tiger im Tank, daran haben sogar manche mit ihrer Kreidler in 1:25 geglaubt!
25 Antworten
Ritzel;-) oder Kit**ler, wenn schon;-)
Zitat:
Original geschrieben von yggde
Ach wie war das schön.... großer Zylinder, großes Ritzler, großer Vergaser und ab ging die Post ... bis zum Jugendrichter *lach*Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
... ihrer Kreidler ...!
Da schwelge ich doch gerne in Nostalgie.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ritzel;-) oder Kit**ler, wenn schon;-)
ups. Was da die Shrinks ob diesem Vertipper wieder herauslesen würden .-)))
😁 Und was haben wir in NL die KKR teile geliebt.
(obwohl ich Zündapp fuhr und keinen Kreidler)
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Leistung und sparsamkeit erwarte ich auch nicht von anderem sprit.
ABER seit partikelfilter sind additive und weniger russbildung mir wichtiger als etwas sparsamkeit oder leistung.
@Magic62: Wie lässt sich denn der Unterschied bzw. weniger Rußbildung feststellen? Ist das (D)ein gefühlter Eindruck?
Als Vielfahrer (>50.000km/Jahr) konnte ich in den letzten gut 10 Jahren bei all den schönen Diesel-V6 keinen
Unterschied in Verbrauch, Leistung, erhöhter Belastung des DPF etc. feststellen. Und das, obwohl wir hier in
Bayern (erweitert gehört da ja auch Österreich dazu ) in aller Regel strengere Winter haben als unsere
Freunde weiter nördlich.
Für mich sind die "gepimpten" Kraftstoffe nichts anderes als ein genialer Marketing-Gag der Öl-Konzerne, um
sich nochmal die ein oder andere Million zusätzlich in die Bilanz schreiben zu können.
Gruß
Hemp
Beladungszustand meine verschiedenen filter nach etwa 150tkm. (fahre selber auch etwa 60tkm im jahr)
Geringere anzahl (größere distanz zwischen den regenerationen) an regenerationen (besitze selber VCDS).
Und der test mit einem älteren TDI PD ohne filter. Der hat wesentlich weniger
sichtbar gerußt mit spezial diesel. Und dies war reproduzierbar.
Ausserdem bastele ich sehr gerne an zweitakter und kann da der unterschied zwischen
ablagerungen bei mineralen oelen und synthetischen sehr gut sehen. (nicht ein direkter vergleich
aber da kann ich sehen was synthetik im vergleich zu mineral auswirkt. Und die spezial diesel haben
doch einen höheren synthetik anteil.)
Früher auch motoren zusammengebastelt für meine hobby autos und auch da war ein großer unterschied
in ablagerungen/reinigungsfähigkeit des oels zu sehen. (war der anfangszeit der synthetikoele 🙂 )
Wie schon geschrieben, ich werde auch keine +10ct pro liter extra dafür ausgeben. Kann zum glück immer in NL
tanken und da ist der normale aufpreis zwischen +2 bis max +8 ct. Die habe ich gerne dafür übrig.
Danke für die Info. Vom Wechseln dieser DPF bekomm ich nie was mit. Dafür fahr ich die Autos zu kurz.
In Abhängigkeit von den Kosten eines Wechsels könnte der teuere Sprit dann ja doch Sinn machen. Für mich
als Dienstwagen-Fahrer kommt´s trotzdem nicht in Frage.
Für den Aufpreis einer Tankfüllung gibt´s ja schon fast eine Maß Bier... Und die läuft meinen Filter ohne
Rußbildung durch 😁
Dienstwagen ist oft der große unterschied 😉 (oder lease/finanziert)
Meine autos muss ich leider komplett privat fahren, da gönne ich das auto und mich einfach was 😁
Und mit dem Maß hast du recht, gefiltert würde es wie Kölsch schmecken 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Leistung und sparsamkeit erwarte ich auch nicht von anderem sprit.
ABER seit partikelfilter sind additive und weniger russbildung mir wichtiger als etwas sparsamkeit oder leistung.
...die werbeexperten reden gerade von geringerem verbrauch, eine mehrleistung des motores und gleichzeitig eine pflege wegen der hochwertigen brennstoffe und effizienterem fahren, wenn man dies gerne glauben mag, dann erwartet man es auch.
da ich diese ganzen premiumdieselmarken durch hatte und in all den jahren, in denen ich dieselwagen gefahren bin, nichts dergleichen zu verzeichnen war und meine bmw mechachniker rundum zufrrieden waren mit meinem motor, austausch evtl. materialien nur im rahmen von inspektionen, die dann eh dran waren mit dem wechsel, tanke ich nur noch normalen diesel an der tanke.
die mir bekannten dieselfahrer sind allesamt wieder auf die standarddieselangebote zurückgekommen, da bei keinem das o.g. zu verzeichnen war und ebenso der motor keinen besseren eindruck machte bei den inspektionen, als wenn man normaldiesel tanken würde. deshalb lasse das zeug nun aus meinem wagen. es kommt mir zwar nicht auf die differenz in cent zum standarddiesel an, aber man muss es auch den ölmultis und konzernen nicht gerade hinterher werfen. wir werden schon genug abgezockt.
es mag sein, dass der eine oder andere gefühlte verbesserungen annimmt bzw. weniger rückstände zu verzeichnen gluabt, sofern man den motor auseinander nimmt, aber meine erfahrung ist, dass es ein gut gemachtes geschäft für die konzerne ist, ohne die vorgaben aus der werbung auch erfüllen zu können. eigentlich sollten man da einemal die aufsichtsbehörden draufschauen lassen, erfüllt das nicht den tatbestand von "betrug" oder ähnliches?? der kunde kauft etwas und bekommt dafür keine leistung. das ist zwar jetzt etwas überspitzt formuliert, aber ehrlich und fair ist die sache m.e. nicht.
Ehrlich und fair ist keine einzige sorte sprit 🙂
Ich bin damals das VAG problemkind pur sang gefahren. Einen 170ps pumpe düse tdi und dies auch noch gechipt.
Da konnte man die unterschiede die ich beschrieben habe, sehr gut merken.
Bei unseren CR diesel ist es wahrscheinlich weitaus weniger merkbar. Aber wenn ich für die paar ct, in der zeit dass
ich mein auto fahre, einen eventuellen partikelfiltertausch verhindern kann. Ist es mir das wert.
Prämiumdiesel hat einen ca. 3% höheren Heizwert, der keinen 10%-igen Mehrpreis rechtfertigt.
Normaldiesel hat eine Norm zu erfüllen, die allen Dieselmotoren zu genügen hat.
Ein Großteil des normalen Diesels muß heute schon "quasi synthetisch" hergestellt werden, da die reine "straight-run" Destillation in den europäischen Raffinerien schon lange nicht mehr ausreicht, um den Dieselbedarf zu decken.
Nun wird halt je nach Marketing-gag ein "Stamperl" GTL (Shell-V-Power) und bei den anderen Herstellern halt ein anderes "Safterl" dazugeleert um auf diese Weise einen etwas höheren Heizwert zu erzielen. Vielleicht gibt es auch eine etwas höhere Cetanzahl.
Man kann auch rein synthetischen Diesel über "Fischer-Tropsch" herstellen und erzielt damit sagenhafte Cetanzahlen um 70 !!!
Aber diese Technologien werden sich erst dann rechnen, wenn das Rohöl über 300 Dollar/Barrel liegt!
Was den Diesel-Partikelfilter betrifft, ist vorallem die Aschefreiheit des Treibstoffs wichtig, den erhöhte Ascherückstände würden den DPF irreversibel verstopfen. Dies gilt auch für das Motoröl: Nur VW 50700 erfüllt die Aschefreiheit!
Ich tanke seit Jahren immer das billigste Dieselöl ohne Probleme.
Einziger Unterschied: Markentreibstoffe haben entschäumende Zusätze, was das Tanken etwas leichter macht. Diesel von freien Tankstellen schäumt mehr.
Vorsicht im Ausland, da kann es sein, daß Billigdiesel nicht die Norm einhält, vor allem, was den Schwefelgehalt betrifft, das kann zu Korrosionen führen. Da empfiehlt sich ein baldiger Ölwechsel.
Bei uns in Österreich gibt es bei der OMV einen extra Winterdiesel bis -35°C, kostet natürlich extra, braucht man aber höchstens für extrem kalte Alpentäler und für den Betrieb auf die Schutzhütte...
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Ehrlich und fair ist keine einzige sorte sprit 🙂Ich bin damals das VAG problemkind pur sang gefahren. Einen 170ps pumpe düse tdi und dies auch noch gechipt.
Da konnte man die unterschiede die ich beschrieben habe, sehr gut merken.Bei unseren CR diesel ist es wahrscheinlich weitaus weniger merkbar. Aber wenn ich für die paar ct, in der zeit dass
ich mein auto fahre, einen eventuellen partikelfiltertausch verhindern kann. Ist es mir das wert.
...jeder muss dies tun, was er für richtig und sinnvoll erachtet, wir sind ja alle gestanden genug, um dies für uns selbst entscheiden zu können!! 🙂