Winterbereifung?!?
Hallo =)
Habe mir vor kurzem einen Polo 9N (Kulleraugen) mit 75 PS Bj 2003 gekauft. Da ich mich absolut nicht mit VW auskenne und das Fahrgefühl noch erarbeiten muss mit dem Kfz hier meine Frage:
Welche Reifen-/Felgenkombination verwendet ihr im Winter für einen Polo 9N so?
Was ist Standard (Mindestesbereifung etc...) und was würdet ihr empfehlen?
Ich frage deshalb da ich im Winter schon schlechte Erfahrungen gemacht habe und deshalb besonders bedacht bin was Bereifung im Winter betrifft. Ich will guten Gripp aber wenig Risiko.
Anmerkung: man versucht natürlich den Verhältnissen entsprechend zu fahren 😉)
Edit: Es waren keine Winterreifen/Felgen dabei sonder nur Sommer-Alus mit 185-60 R14....
Gruß und Besten Dank
15 Antworten
Reifen/Felgenkombination würde ich an deiner Stelle die Standart 165/70 14 auf Stahlfelgen nehmen, da schmale Reifen im Winter besser sind.
Beim Reifenfabrikat orientiert man sich am besten am aktuellen ADAC Winterreifen-Test.
Man kann zum vergleich auch die Ergebnisse des 175/65 14 -Tests als Anhaltspunkt nehmen, da diese mit den erstgenannten ziemlich sicher die gleiche Gummimischung haben. Und dann dann den Reifen mit den persönlichen Präferenzen raussuchen und schlußendlich Preise vergleichen.
Den Reifendruck für Winterreifen mind + 0,3 bar Zuschlag zum empf. Druck für max Zuladung, eher noch mehr.
Das geringste Risiko hat man, wenn man das Auto bei sehr schlechten Verhältnissen stehen lassen kann.
Danke für die sehr ausführliche Info!
Bestätigt was ich als guten Tip schon gehört habe.
Hatte die Befürchtung dass das Kfz durch so schmale Reifen zu leicht ins Schlingern geraten würde.
Freue mich weiterhin über eure Erfahrungen.
Also schreibt wenn ihr wollt 😉
Grüße
Also ich habe auch einen 9N ! (Bj.04)
Ich habe mir jetzt auch neue Winterreifen gekauft
und zwar 185/60 14 82T Dunlop Wintersport M3
http://www.dunlop.de/tyre/index.html
klasse Reifen top auf trockener Straße und das Profil ist schön Grob so das mann auch bei Schneematsch und nicht nur bei festem Schnee gut damit fahren kann !!
Und es werden + 0,2 nicht +0,3 empf.
Mfg Stone
Joa ich habe (leider?) bereits bestellt.. und zwar Bridgstone 165 70 R14 da das auch in meinem Kfz-Schein steht.
Da es ja neuerdings neue Papiere gibt steht nur noch 1 Größe drinnen.
Dass man mit schmäleren Reifen eine geringere Angreiffläche für Eis etc. hat, habe ich auch schon gehört. Was ja durchaus gut ist.
Müssen Stahlfelgen bzw. die Angabe M+S speziel ausgewiesen sein im Schein oder gilt die Bereifung für Sommer wie Winter bzw. Alu wie Stahl? [Mal so ne Zwischenfrage...]
Dürft mir weiter gerne was zum Thread hier schreiben.
Danke auch Stone99 ps: sehen auch gut aus deine Dunlop
hi die bereifung gilt für sommer und winter und auch für alu und stahl. die alufelgen die bereits eingetragen sind sind aber nur original vw alus die aus dem zubehör müssen extra eingetragen werden (es sei denn sie haben eine ABE).
ich persönlich würd keine 165er fahren. 1) sieht optisch nix aus 2) ist der polo kein kleinwagen mehr 3) sind schmalere reifen nur auf schnee oder evtl nässe vorteilhaft
ich würd da eher zu 175 oder 185ern greifen das passt denk ich besser zum polo. 165er find ich gehören eher an die "neuen" kleinwagen wie den fox oder den C1 usw.
Den oder die Tests kann man auf der aktuellen Seite vom ADAC nachlesen.
http://www.adac.de/.../ADAC_Winterreifentest_2005.asp?...
Weswegen ich für schmale Winterreifen plädiere:
- wesentlich besser und sicherer bei Nässe und Schnee
- geringerer Spritverbrauch
- optische Erwägungen sollten bei Winterreifen keine Rolle spielen
- sind billiger
- die Vorteile bei Nässe und Schnee überwiegen den geringen Nachteil bei Trockenheit.
PS: diese überall herumgerechte 7° Temperaturgrenze für den Wintereinsatz ist ein Werbemärchen der Reifenindustrie (vor allem Conti hats erfunden); bei trockener und nasser Fahrbahn bis nahe 0° sind Sommerreifen den Winterreifen beim Grip deutlich überlegen. Autobild hats nachgemessen und auch der "Spiegel" 42/ 05 hat dieses Märchen in der vorletzten Ausgabe wieder aufgegriffen. Autobild hat es auch neulich wieder auf der letzten Seite erwähnt, daß diese 7° unausrottbar herumgeistern. Also clevere Marketingkampagne und die meisten "Abschreiber" (Journalist wäre ja ein echter Beruf und dann müßte man recherchieren) machen blind mit.
http://www.swr.de/ratgeber/auto/-/id=1752/nid=1752/did=746146/gc6fiu/
Gruß
Vielen Dank Smileymanni und auch Okatomy!! 🙂
Also das was ich auf der ADAC-Seite gelesen habe ist sehr logisch und umfangreich erklärt (und mit vielen FAQ´s hinterlegt).
Zuerst dachte ich an einen Kompromiss d.h. an 175er Bereifung; jetzt bleibe ich aber wohl doch bei den bereits bestellten
165 70 R14 weil:
1.
Optik im winter wirklich nebensache ist und der winter bekanntlich nässe und schnee mitsich bringt.
2.
Diese Dimension bereits in den Papieren ausgewiesen ist im Gegensatz zu 175ern (eingetragen wären auch M+S mit
185 55 R15).
3.
Auch der ADAC eher für schmalere Reifen plädiert und breite
Reifen nur Vorteile bei abgetretenem Schnee bei niedrigen Temperaturen mehr Gripp bietet (laut ADAC)
4.
Eine Storno nur wieder zusätzlich Unkosten (Fracht, Stornogebühr) bringt.
Muss allerdings auch sagen, dass der Polo wirklich nicht mehr als Kleinwagen durchgeht wenn man ihn z.b. mit einem 3er Golf vergleicht.
Übrigens Danke auch für die Info mit den 7 Grad! Wusste ich gar nicht dass dies ein Fake ist. Natürlich muss auch die Reifenindustrie auf ihren Umsatz achten... *g*
Empfohlener Zeitpunkt für Reifenwechsel laut ADAC:
Mitte Oktober bis Mitte November und dannach 1 Woche nach Ostern wieder!
Achja: Bekommen wir heuer überhaupt einen Winter oder wirds nur wieder ein Herbst der im Februar zum Winter wird? *lach*
Liebe Grüße
hy ..
so genug drum herrum geredet jetzt:-)
woher bekommt man günstige 165 iger weil ich keine anderen eingetragen habe und auch kein geld mehr für eintragung bezahlen mag, am betsen auf stahlfelgen fertig montiert! solten keine runtererneuerten oder fernost reifen sein, aber mehr wie 350€ kosten wer hat tips ?
gruß floh
Hallo,
Also ich habe mir gestern Michelin Alpin mit Stahlfelge gekauft bei ATU und gleich aufbauen lassen. Komplett mit allen drum und dran hat es mich 330€ gekostet.
Bis jetzt laufen sie sehr gut.
Haben sich erstmal mein Polo ganz genau angeschaut, besonders die Aufängung , muß wohl neu sein. WAr ja auch noch alles sauber da er erst 130km runter hat.
MFG
Gleiß
Also meine 165 Reifen auf Stahl kosten bei meinem Fachhändler (kein ATU) 324 € komplett montiert. Denke mal auf die Preisklasse kommt man meist hin.
Bin ja mal gespannt wie sich das fährt mit der Servo...
Hab auch keine Lust mehr lang rumzurätseln.
Freitag wird montiert *Prost*
http://www2.reifen.com/openshop?...
http://www.reifendirekt.de/
http://www.billigreifenlager.de/
Hier Preise vergleichen und auch zu 3 örtlichen Reifenhändlern gehen, die können meistens mithalten mit den Preisen im Internet bzw sind meistens billiger , weil die Versandkosten für Kompletträder sehr hoch sind.
Gruß
Danke!
Also mein Örtlicher hat bei diesem -->
http://www.reifendirekt.de/
bestellt!
Ich denke das ist preislich ganz gut.
Je mehr Marke der Reifen hat desto teurer wird das ganze natürlich.
Gruß und kommt gut durch den Winter
Also Reifen samt Stahlfelge sind montiert!
Nach den ersten 2 km die ich damit gefahren bin kann ich folgendes sagen:
165 ist auf Stahl völlig ausreichend weil der Polo ab 80 km/h mit 75 PS genügend zu tun hat damit :-)
Aber das war ja klar bei Stahlfelgen und die sollen ja auch nach unten drücken damit was geht im Winter.
So long... Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Polosun
Also Reifen samt Stahlfelge sind montiert!
Nach den ersten 2 km die ich damit gefahren bin kann ich folgendes sagen:165 ist auf Stahl völlig ausreichend weil der Polo ab 80 km/h mit 75 PS genügend zu tun hat damit :-)
Aber das war ja klar bei Stahlfelgen und die sollen ja auch nach unten drücken damit was geht im Winter.So long... Liebe Grüße
hy ...
das hört sich ja interessant an soll das heißen das der polo im sommer bei dir mit 185igern auf alus besser läuft als mit 165 auf stahl im winter ?
normal ist es doch um so schmäler um so besser der an/durchzug bitte erkläre mir mal deine theorie, klar sind die athl ein wenig schwerer aer macht das soviel aus ???
klärt mich auf :-)
gruß floh